sportluftfilter!
Hi leute hab nen astra bj 92 und würde m ir gerne einen sportluftfilter einbauen!!aber ich hab gelsen das man eine dammmatte an der motorhaube haben muss stimmt das oder kann ich den a8uch so ein bauen auch wenn ich keine habe?
20 Antworten
@ martin usk
das denkst du mit der EU- Recht, frag mal nen Österreicher nach seinem TÜV, oder nen Dänen oder oder oder
Es is nich alles Frankreich oder Spanien, also im Vergleich zu en paar anderen Staaten sind wir teilweise noch gut dran mit unsrem TÜV
Zitat:
also im Vergleich zu en paar anderen Staaten sind wir teilweise noch gut dran mit unsrem TÜV
Mensch Alex,
das sag ich doch.
Die vom TÜV sind nicht so übel wie manche denken und wenn es eingetragen ist, dann ist es doch ok.
Ich mein, warum müssen manche mit dem Zeigefinger kommen und was rumlabern , von wegen, was eingetragen ist, muss nicht unbedingt ok sein?
Was sollen denn die 18-jährigen denken, wenn die so dumme Ratschläge kriegen?
Sag mal,
hast Du schon was intus oder warum meinst Du alle meine Ausführungen angreifen zu müssen?
Gruß,
Martin!
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Gibt ja im Fahrwerksbereich ein ähnliches Problem, das z.B. ein Kadett bzw. Astra ab 40er Federn vorne ohne BE unterwegs ist
Saugst du dir das aus den Fingern? Es gibt in der STVZO die Vorgabe mit dem Scheinwerfer. Allbekannt 500mm. Selbst meine alten 80er vorn waren genau 490mm. Damit bist du innerhalb der Messtoleranz und fertig. Wo sollte sonst das Problem sein?
Und wenn ein "Prüfingenieur ", der etwas in Richtung Fahrzeugbau o.ä. studiert hat, traue ich dem soviel Fachkompetenz zu, dass er mir das mit 100% überzeugung eintragen kann oder halt nicht.
Scheint manchmal der Neid durchzukommen bei manchen hier... Oder was anderes... da komme ich bestimmt auch irgendwann hinter.
wollte grad auch schon sagen ...
kenne so viele astra oder kadett die vorne 60 oder mehr tiefer sind und alle eingetragen. wenn die alle ohne be unterwegs wären und der prüfer trotzdem alle so abgenommen hat, dann läuft iwas verkehrt in deutschland 😉
Ähnliche Themen
und es ist ja allgekannt dass sich die meisten fahrwerke setzten. soll man nun bei jedem mm wo der karren tiefer wird die neue höhe eintragen?!
ich hab mein fahrwerk auch ohne probleme eingetragen bekommen... das einzige was der wollte, war die NR auf den federn zu sehn und das teilegutachten... da geht ja keiner mitm zollstock ran und misst das nach....