Sportluftfilter ja oder nein?

Opel Astra F

Hi Leute,

ich bin am überlegen ob ich mir einen Sportluftfilter zulege. Jedoch habe ich mich mal erkundigt und muss sage, dass hier die Meinungen wieder sehr weit auseinander gehen.

Die einen sagen, dass er weniger PS bringt (bsp. von 75 PS auf 72 PS) und viel Warumluft anzieht, woraufhin der Spirtverbrauch gesteigert wird und er schlechter durchzieht. Allgemein wären diese "Pilze" sch****!

Die anderen wiederrum sagen, dass er doch sehr wohl mehr Leistung bringt (bsp. von 75 PS auf 78 PS) und das die Anschaffung nicht schlecht wäre.

Andere sind der Meinung, dass die orginalen "Platten" besser wären.

Was genau ist denn jetzt besser?

Der Pilz? Die Platte? Oder gar keine?

Wäre cool, wenn Ihr mir da weiterhelfen könntet 😉

Gruß Kevin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


"Sound"...?

Sry, aber ein 1,6er wird nie "Sound" entwickeln können...

Wenn ich neben dir fahre, lach ich mir einen... Sowas ist eine peinliche Aktion. Kauf dir 2x im Jahr einen neuen Filter. Das ist das beste und billigste.

komm. hör mal auf zu prahlen. du hast auch nur 200cm³ mehr. wenn du mit nem ordentlichen v8 ankommst, kannst du auch von "sound" sprechen. im astra sind doch ingesamt nur orgelpfeifen serie verbaut gewesen... da mach keiner ordentlich sound. 😁

40 weitere Antworten
40 Antworten

Wegen dem Kat a / ab .... habe Euro norm 4...ist das dann so ein Kat???

Der Resonator bzw. dein Resonanzrohr ist das gleiche/selbe. Beim Astra ein Kasten. Aber da alle Dinge die Spass machen illegal sind, wirst du hier keine Anleitung finden. Belies dich über das Thema, dann weisst du wo du suchen musst. Mehr wird dazu nicht gesagt.

"Kat a" gibt´s nicht, und "Euro norm 4" hast du auch nicht. Du hast "D3" welches eine bessere "Euro2" Norm darstellt.

Immer schön lesen. Vllt. auch mal zwischendurch das Bier wegstellen 😛

Die Rede ist von einer "Gruppe A". Das ganze kommt aus dem Motorsport. Heisst normalerweise 2,5" Rohre ab Kat. Für deinen Motor würde durchaus auch die "kleine" Version gehn. Und zwar ein 16V VSD mit einem Sport-ESD. Dadurch hast du statt 45mm nachher 50mm Rohrdurchmesser.

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Thema Zylinderfüllung.

"Sound" kommt nur vom Luftdurchsatz. Geringe Leistung=geringer Luftdurchsatz. Entsprechend kann man von 7xPS nicht viel erwarten... Und ein 8V wird nie soviel Luft bei gleichem Hubraum in den Zylinder bringen...

@Mouse entsprechend deinem Hubraum müsstest du auf 135PS mit deinem 1,6er kommen 😛

das mein 1.6er weniger durchsatz hat ist schon klar. vollkommen richtig und geschuldet der fehlenden anlage wird er wahrscheinlich auch ganz anders klingen als deiner. 🙂

trotzdem geht deine rechnung mit dem v8 nicht so richtig auf, da du den höheren hubraum beim v8 vergessen hast. dadurch ist das ansaugvolumen wesentlich höher. damit steigt auch der luftdurchsatz an.
man muss ja auch sagen, dass je mehr der motor an luft durchpresst, umso sportlicher und aggressiver klingt der motor beim beschleunigen. aber so gut wie jeder hier im forum wird mir zustimmen, wenn ich sage, dass nichts über das standgasbollern eines v8 geht. mehr meinte ich damit auch nicht. 😉

und zu dem zweiten thema. da brauch ich doch nur meinen 25€ widerstand an die multec tüdeln, schon versäg ich deinen astra. 😁

Lass doch deinen Träumen mal Taten folgen. Im "Astra F" Forum fährt meineserachtens noch keiner mit einem "getüvten" V8 rum. Also immer schön die Träume im Rahmen halten...

Trotzdem wird ein V8 als 32V vom "Ansauggeräusch" (glaube das war das Ausgangsthema) wohl mehr reissen. Leider hatten die von mir gefahrenen SL500 etwa auch nur "3" Ventile/Brennraum. Trotzdem nett.

Ähnliche Themen

Also ich fasse das mal im ganzen zusammen Papst 😁 :P

Einfach dieses ganzen Luftfilterquatsch weglassen und sich einen vernünftigen Sportauspuff zulegen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Lass doch deinen Träumen mal Taten folgen. Im "Astra F" Forum fährt meineserachtens noch keiner mit einem "getüvten" V8 rum. Also immer schön die Träume im Rahmen halten...

ich hab nen automobilen traum und darauf spar ich schon. 😁 aber das hat absolut nichts mit einem astra zu tun. ich bin nicht gerade der fan von motorumbauten und schon gar nicht von welchen wo es noch nichteinmal klar ist, dass es der tüv absegnet. 😉

mein astra soll einfach nur fahren und nicht zu abgeratzt aussehen... das reicht mir fürs erste. alles andere kommt nach abgeschlossenem studium. (hoffentlich) 😁

@TE: ja. lass einfach den ansaugtrakt wie er ist. wenn du dir von den luftfiltermatten gleich nen 5er pack holst bezahlst du auch meist weniger und hast für ein paar jahre die einsätze da. 😉
über nen neuen auspuff kann man auch streiten. ich sag ja immer bei den kleinen motoren reicht ein ordentlicher esd, wenn man was anderes haben will als dieses orginal endrohr. der klang wird auch noch etwas dumpfer aber ansonsten ändert sich halt kaum was. ich persönlich mag das so, weil dann wenigstens auf der AB auch ruhe im kasten ist. 😉

@mousjunkie, was studierst du denn. ich hab sowas irgendwie schon aus deinen Antworten raus gehört. Stichwort Dehnschrauben.

Zitat:

Original geschrieben von mousejunkie


ich persönlich mag das so, weil dann wenigstens auf der AB auch ruhe im kasten ist. 😉

Immer abhängig von der Last am Motor. Eine Gr.A kann bei 170 durchaus an einem 2L "leiser" sein als ein ESD an einem 1,6er auf Volllast.

Theoretisch ist ja dann das Geräusch vom Gaspedal abhänig... Wobei ich meist eh auf 3/4 Gas unterwegs bin. Egal was für ein Motor. Der eine rennt dann halt 190, der andere 130...

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower



Zitat:

Original geschrieben von mousejunkie


ich persönlich mag das so, weil dann wenigstens auf der AB auch ruhe im kasten ist. 😉
Immer abhängig von der Last am Motor. Eine Gr.A kann bei 170 durchaus an einem 2L "leiser" sein als ein ESD an einem 1,6er auf Volllast.

Theoretisch ist ja dann das Geräusch vom Gaspedal abhänig... Wobei ich meist eh auf 3/4 Gas unterwegs bin. Egal was für ein Motor. Der eine rennt dann halt 190, der andere 130...

mit etwas glück reicht da sogar schon der unterschied von 8v zu 16v. Muss noch ned mal hubraum abhängig sein.

@ reiner: ich studiere automobilproduktion mit vertiefung werkstoffe und technologie. 😉

@ papst: du hast ja recht. ich will dir da auch garnicht widersprechen. aber ich kenne autos in denen man sein eigenes wort nicht mehr versteht, weil die kisten so dröhnen. das will ich in meinem nicht haben. was anderes hab ich nicht gemeint. 🙂

stimmt.

der 16V könnte bei höheren Drehzahlen durchaus entspannter laufen...

nee also vergleich x20xev und c20ne Ist der XEV ganz klar lauter. Gerade im Höheren drehzahlbereich. Der NE ist da mehr unten etwas am brabbeln und gut.

Ach ja ab kat wahr es beide male genau die gleiche anlage.

Wo wir dann wieder beim Durchsatz wären. Dürfte also 16V zu 8V etwas schleifen... Aber gr. und kl. Motor könnte hinkommen.

Habe keine Lust ein neues Thema zu öffnen, deshalb mal ne andere Frage:

Habe mir Angel Eyes bestellt und gesehen, dass da stand: "Bei den modellen 91 bis mitte 94 muss der Grill von 94 bis 98 verbaut werden. Habe dann mal rumgesucht und nirgendwo einen grill für meine baujahr (ende 93) gesehen.

Kann ich da ohne Probleme einen Grill (am besten sportgrill) bei mir reinsetzten und die angeleyes auch????

Schau mal in die FAQ, da steht alles zu diesen Scheinwerfern.

Der Grill, bzw. die Schweinwerfer unterscheiden sich minimal. Müsstest du alles in der Bucht finden. Ansonsten hier im Forum im "Suche Opel" Bereich ein Gesuch einstellen.

Der örtliche Schrotthändler dürfte sowas auch haben.

@Mouse Bei mir wird es ab 170 zunehmend aufdringlich. Hat aber auch was mit dem Ansaugsystem zu tun. GRW ->Berlin war nur bis Leipzig mit 200+ machbar in der Nacht. Dann ging mir das auch auf den Zeiger. Aber ich fahr kaum Autobahn...

Deine Antwort
Ähnliche Themen