Sportline Federn in GTi

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Servus,

Haben die Sportline Federn die gleiche Grösse wie vom GTI?
Sind die Sportline Federn weicher wie die vom GTI, oder ist nur der Dämpfer der Unterschied?
Das es verboten ist, ist natürlich bekannt.

Falls sich einer mit der Datenbank oder diesen Bestellnummern auskennt wäre das natürlich super.😉

cya

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU



Mit den Federn hab ich halt das Risiko das der harte GTI Dämpfer nicht mit den weichen Sportline Federn harmoniert.

.

Ich behaupte mal:

das harmoniert

Das Problem ist ja meist genau umgekehrt:  harte Federn werden mit laschen Dämpfern kombiniert
und das führt dann tatsächlich zu bescheidenen Ergebnissen.
Aber weichere Federn sind ganz sicher kein Problem !!
Und weicher werden die Dämpfer wie gesagt von alleine.

Hallo,

Ich habe mit KW Street Comfort versucht mein GTI komfortabler zu machen aber war überhaupt nicht zufrieden. Das Auto war 1cm tiefergelegt als mit Serienfahrwerk aber beim fahren hatte ich ein unsichereres Gefühl. Meistens fehlte Traktion in kurven. Auto war ruhiger (ohne hoppeln) und deshalb komfortabler auf der Autobahn aber in der Stadt schwere Stosse kammen viel mehr durch. Wen ich die Dämpfer auf weicher umgestellt habe, war das auto viel weicher aber so unsicher dass Ich wie auf Eier fahren musste (besonderes beim Regen). Ich denke dass die Federn zu weich sind um so viel Kraft auf die Strasse zu bringen. Vielleich konnte helfen das Auto noch tiefer zu legen aber das wollte ich nicht.

Deshalb die variante mit Sportline fahrwerk interesiert mich sehr.

Danke Bruce für deine antworten, die waren sehr hilfreich.
Kannst du (oder jemand) erklären die genauen Unterschied beim Komfort, Traktion, Fahrferhalten, sicheres Gefühl zwischen:
A) Serienfahrwerk
B) Sportline Federn und Seriendämpfer
C) Sportline Federn und Dämpfer

Muss mann dann auch die Stabilisatoren tauschen?

Gruss robip

Enschuldige für mein schlechtes Deutsch....

DU hattest schon das Street Komfort verbaut?
Gibt ja erst seit Mitte 2007 und nicht für den GTI, aber vom Leon das sollte passen....

wobei viele es loben, sogar Cupra Fahrer die 250ps haben.....

Ja, genau wie die Sportline Federn und Dämpfer von 2.0 TDI passen auf GTI, passt auch KW Street Comfort.

Dass ist nur meine Erfahrung und meine (subjektive) Meinung. Die Leute in der Werkstatt haben nur mehr tieferlegung empfohlen.

Gruss

Ähnliche Themen

Federn Vorne vom Sportfahrwerk 2x 70 Euro inkl. Steuer
Federn Hinten vom Sportfahrwerk 2x60 Euro inkl. Steuer

Ist nicht geschenkt aber ok.

Teilemann behauptet: Da brauchen wir eine Unbedenklichkeitsbescheinigung seitens VW und der TÜV muss eine VOLLabnahme machen.

Kostenvoranschlag für den Einbau mit Vermessen: 450 Euro.

Also wenn ich es machen, dann ohne VW !

Ich habe Gestern mit meinem TÜV-Mann geredet.Er meint,dass man originale Federn nicht eintragen muss,da sie ja für den Golf V eine Freigabe haben.Man muss nur schauen,ob die Dämpfer die gleichen sind,wie z.b. bei einem original Sportfahrwerk und die Achslasten anschauen.Ich werde demnächst schauen,ob das alles bei mir passt und dann kommen die Federn bei mir rein.

Außerdem gibt es original Tieferlegunsfedern von VW für jedes FZG.Kosten 199€,aber diese muss man Eintragen.

Bekanntermaßen hat der GTI schon mit dem Original-Fahrwerk ein nicht ganz akzetables Verhalten beim Hochgeschwindigkeitsbremsen. Das Heck wird leicht und insbesondere in Kurven oder bei leichten Kurskorrekturen fängt das Fahrzeug an leicht zu schlingern... Der neue GTI VI hat entsprechend einen wesentlich größeren Heckspoiler. Da der TDI nur so gerade an die 200 km/h Grenze heranreicht, würde ich nicht unbedingt die Federn eines TDI als kompatibel erklären und in einem GTI einsetzen. Bei einem Unfall auf der Autobahn mit Schleudern/Ausbrechen als unfallbeteilligtes Fahrzeug haben leider am Schluß die Gutachter das sagen. Also: lieber das Geld in eine hochwertigere Stoßdämpfer/Federbein-Einheit mit progressivem Dämpferverhalten investieren oder allenfalls nur ein weicheres Sitzkissen unterlegen. Sicher ist sicher!

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Servus,

Haben die Sportline Federn die gleiche Grösse wie vom GTI?
Sind die Sportline Federn weicher wie die vom GTI, oder ist nur der Dämpfer der Unterschied?
Das es verboten ist, ist natürlich bekannt.

Falls sich einer mit der Datenbank oder diesen Bestellnummern auskennt wäre das natürlich super.😉

cya

Hallo!

Wie viele km ist Dein Wagen schon gelaufen? Bei meinem GTI mit 17-Zoll- Bereifung empfand ich das Fahrwerk am Anfang auch als sehr hart, aber jetzt nach 2 Jahren und 31000 km empfinde ich es als wesentlich angenehmer als am Anfang. Mag sein, dass es nur subjektiv so ist, aber wenn ich mit unserem 4er Golf Variant (130 PS TDI mit Serienfahrwerk) fahre, kommt mir dieser schon sehr weich vor und ich war/bin mit diesem Fahrwerk immer sehr zufrieden. Da Du einen GTI ED30 fährst, könntest Du es evtl. noch mit 17-Zoll-Bereifung versuchen. Ich bin vor kurzem einen Golf GT mit Sportfahrwerk gefahren und stellte dabei fest, dass dieses Fahrwerk weicher ist als das GTI-Fahrwerk, aber Fahrbahnunebenheiten wie z.B. Gullideckel ect. genauso durchschlagen (falls man überhaupt von Durchschlagen reden kann) wie beim GTI. Andererseits liegt der GTI so extrem gut auf der Straße und in den Kurven, dass ich jetzt wahrscheinlich kein weicheres Fahrwerk mehr haben wollen würde.

Gruß teacher

komisch ist ja, dass beim gti beim bremsen aus hohen geschwindigkeiten das heck leicht wird. wie kommt das denn?! das haben doch andere autos nicht. muhahaha
also obacht beim bremsen - aus hohen geschwindigkeiten. insbesondere beim golf v gti.

Ein sinnvoller Kommentar auf einen fast 1 1/2 Jahre alten Thread. Respekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen