Sportline Federn in GTi
Servus,
Haben die Sportline Federn die gleiche Grösse wie vom GTI?
Sind die Sportline Federn weicher wie die vom GTI, oder ist nur der Dämpfer der Unterschied?
Das es verboten ist, ist natürlich bekannt.
Falls sich einer mit der Datenbank oder diesen Bestellnummern auskennt wäre das natürlich super.😉
cya
24 Antworten
Kann passen, aber je nach Ausstattung und Motor haben die Federn andere Farbkennungen und sind so alleine innerhalb der Sportline-Serie schon unterschiedlich.....
Ich hatte Dir ja schon im GTI-Forum geantwortet.
Du kannst Dich 100%ig drauf verlassen.
Die (richtigen) Sportline/GT/GT Sport-Federn passen exakt in Deinen GTI. 😉
Die vom 2.0 TDI mit 140 PS passen, achte bei den hinteren auf die gleiche Türenzahl,
dann passen die auch.
An der Höhe ändert sich dann praktisch nichts.
TÜV ist auch möglich, ich habe es ja wie erwähnt bereits umgekehrt vorexerziert.
Besorg Dir Fzg-Papiere vom TDI, da stehen die Achslasten drin.
Und 'nen ETKA-Auszug, daran sieht der Gutachter die Farbcodes.
Sowohl die Dämpfer als auch die Federn sind weicher als bei GTI (und die Stabis).
Nur: die Dämpfer werden mit der Zeit von selbst weicher und sie kosten deutlich mehr
als die Federn, also tausch einfach die Federn. Das harmoniert sehr gut.
Glaub mir, ich habe mich mit der Materie sehr intensiv auseinander gesetzt. 😉
Danke Holger,
also einfach normales Sportfahrwerkfedern vom 2.0TDI mit 140ps 3-Türer kaufen?
Das ist ja kein Problem!
Ähnliche Themen
setzen sich die federn wenn man neue einbaut eig.noch bemerkbar ? oder trifft das nur auf ebayzubehört zu ?
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Danke Holger,1. also einfach normales Sportfahrwerkfedern vom 2.0TDI mit 140ps 3-Türer kaufen?
2. Das ist ja kein Problem!
.
Tja,
1. richtig
2. nun ja, . . . .
. . . hast Du einen zweitürigen Sportline oder GTS 2.0 TDI an der Hand?
Den brauchst Du.
Such Dir zwei gebrauchte GT TDI bei mobile.de und frag nach der Fgst.nr..
Mir der gehst Du zum 🙂 und bestellst die Federn.
Zwei zur Sicherheit, die Federcodes sollten gleich sein.
Hallo ThaFUBU,
Hast Du schon die Federn eingebaut? Kannst Du bitte über Komfort, Fahrverhalten und Sicherheit berichten. Bist Du jetzt zufrieden?
Vielen Dank
Falls ich das mache, wird das noch mind. 1 Monat dauern.
Aber ich werde an dieser Stelle hier dann berichten, ist doch logo.
cya
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Servus,Haben die Sportline Federn die gleiche Grösse wie vom GTI?
Sind die Sportline Federn weicher wie die vom GTI, oder ist nur der Dämpfer der Unterschied?
Das es verboten ist, ist natürlich bekannt.Falls sich einer mit der Datenbank oder diesen Bestellnummern auskennt wäre das natürlich super.😉
cya
darf ich mal fragen warum kein Gewindefahrwerk oder so...da hast du doch viel mehr davon...!!!
1) ca. 600-1000 teurer
2) Welches Gewindefahrwerk hat Serien GTI Komfort oder noch besser?
Das KW STREET COMFORT ist wohl recht weich und die Tiefe max. 30mm reicht mir, aber es gibt es nicht für den GTI, zumindest nicht explizit
Also 1200 Euro zahlen für keine ABE...
Mit den Federn hab ich halt das Risiko das der harte GTI Dämpfer nicht mit den weichen Sportline Federn harmoniert.
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
1) ca. 600-1000 teurer
2) Welches Gewindefahrwerk hat Serien GTI Komfort oder noch besser?Das KW STREET COMFORT ist wohl recht weich und die Tiefe max. 30mm reicht mir, aber es gibt es nicht für den GTI, zumindest nicht explizit
Also 1200 Euro zahlen für keine ABE...Mit den Federn hab ich halt das Risiko das der harte GTI Dämpfer nicht mit den weichen Sportline Federn harmoniert.
Das mit den Sportline Federn mit GTI Dämpfern ist net so gut. Mein Nachbar hat auch einen 2 L TDI mit 140 PS und der hat bei seinem 30 mm Tieferlegungsfedern mit orginalen TDI Dämpfern und 19'' verbaut und wenn er durch die Gegend düst, hat er mir schon berichtet, dass es durch die Tieferlegungsfedern mit original Dämpfern bei Unebenheiten der Strasse durchschlägt. Also kannst Du Dir sicher sein, dass das mit den original Dämpfern nur eine Frage der Zeit ist, bis die ihren Geist aufgeben. Tieferlegungsfedern mit original Dämpfern ist sowieso immer die schlechtere Wahl. Ich hab z. B. ein KW Gewinde Var. 1 zum Händlereinkaufspreis von 869 € zum Vergleich, mein Nachbar hat sich die Tieferlegungsfedern mit Eintragung Achs- u. Spurvermessung auch 350 € kosten lassen. Wer sein Auto tieferlegen will, sollte schon drauf achten, dass die Dämpfer nicht überbelastet sind, denn schließlich wenn so ein Dämpfer irgendwann mal platzt und man etwas Tempo drauf hat, ist das ja nicht gerade toll, aber das ist ja nur meine Meinung. Wenn schon Tuning, dann entweder richtig oder gar nicht. Es ist keine Frage des Kostenpunktes, sonder eine Frage der Sicherheit, denn schließlich hängt auch das eigene Leben dran.
Gruß
Roy
P.S.: Ist nicht böse gemeint!!!
Hab die Sportline Dämpfer mit 50mm Federn drunter ...
Du hast recht dass die manchmal durchschlagen bei größeren Schlaglöchern, jedoch finde ich es vom Fahrverhalten tausend mal besser!!
Der Wagen lässt sich bei, hohem Tempo ,viel besser durch Kurven manövrieren und ich habe eher ein sichereres Gefühl beim fahren und auch beim schnell fahren!
Meine Erfahrung ...
Gruß Oli