Sportline 2.0 FSI 110 kW oder besser TDI 103 kW

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Golf V Freunde,
ich werde heute meinen neuen Golf in Auftrag geben, bin mir aber immer noch nicht bei der Motorisierung sicher.
Fahre ca. 12.000 km im Jahr, vorwiegend "Kurzstrecken" (zwischen 6 und 20 km). Da ich früher nie Diesel gefahren bin, kam für mich bei der Konfiguration meines neuen Golfes eigentlich nur wieder ein Benziner in Frage. Leider muss der "große" Motor mit Super Plus gefahren werden. Deshalb stellt sich mir jetzt noch kurz vor Vertragsabschluss dir Frage evtl. doch auf den Diesel umzusteigen.
Könntet ihr mir da vielleicht noch heute im Laufe des Tages Tipps bzw. Erfahrungen schreiben.
Stellte beim Stöbern in den einzelnen Forenthemen fest, dass sehr häufig der Sportline 2,0 Diesel gefahren wird, der FSI mit 110 kW dagegen eher weniger.
Wieviel teuerer ist eigentlich im Augenblick die Besteuerung beim Diesel?

82 Antworten

Na, dann warten wir mal gemeinsam.

Seahawk, du bekommst deinen ja wohl schon relativ bald. Vielleicht kannst mir ja dann mal vorab schreiben, was für ein tolles Auto ich mir heute bestellt habe ... *ggg*

Ciao einstweilen an alle Golf-Fans mit und ohne Diesel ..

Bin gestern den Golf V Gti gefahren mit 200 PS . Ich muss sagen ich würde ein Diesel mit 140 PS forziehen.

Ich fahre den Golf IV 130 PS TDI , der macht mehr spass.

ich finde den 2.0TDI super, aber es gibt ja zwei Lager einmal das Benziner und einmal das Diesellager

Zitat:

Original geschrieben von momosch


Melde mich spätestens wieder, wenn ich ihn in WOB abgeholt habe und berichte, wie ich mit dem Motor zufrieden bin ...

ich würde vor der Bestellung, bei einer Probefahrt, schauen wie du zufrieden mit dem Motor bist. Doch nicht hinterher. Gibt es keinen GTI bei deinem 🙂 eigentlich unvorstellbar.

Ähnliche Themen

ich bin ein alter benizinfreund (siehr sig)
aber der 2.0 tdi ist für mich DER motor für den golf bzw audi a3.
auch wenn ich nur 3000 km im jahr fahren würde ich würde den tdi nehmen . einfach fun pur!
und vom 1.9 tdi 105 ps bin ich auch restlos entäuscht

Zitat:

Original geschrieben von Ralf123


Bin gestern den Golf V Gti gefahren mit 200 PS . Ich muss sagen ich würde ein Diesel mit 140 PS forziehen.

Ich fahre den Golf IV 130 PS TDI , der macht mehr spass.

Das ein Golf IV TDI mit 130 PS mehr Fahrspaß als ein Golf V GTI mit 200 PS bringt, halte ich für völlig ausgeschlossen.

Mann sollte hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen...

Yup, denke ich auch!
Aber über Geschmack lässt sich nicht streiten.
Wie dem auch sei, ich denke, dass aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten ein Benziner in diesem Fall auf jeden die bessere Wahl ist. Wer natürlich nur für den Fahrspaß, der subjektiv mit dem Diesel u.U. "besser" ist mal soeben 2000 EUR übrig hat, der kann das natürlich machen. Man kann aber auch gleich nen Porsche kaufen, wenns nur nach dem Fahrspaß geht...

Dan

Aber einen 2.0 TDI mit Chip ist auch nicht schlecht. Bin den GTI gefahren, super. Mein 2.0 TDI mit Chip von B&B (174 PS) ist auch nicht schlecht.

Ist schon schwierig sich zu entscheiden.

@ralf 123:

(ungeachtet der hier bestehenden diesel-benziner-differenzen🙂

dass der diesel 130Ps golf IV mehr spass macht. sorry, aber RIESEN LOL.

wie kommst Du denn zu der annahme?

... falls du den gti wirklich gefahren bist: er hat von 1800 bis 5100 UPM 280 NM. der 130 ps tdi hat 310 NM aber "erst" bei 1900!! und dann gehts bald wieder bergab.

hinzu kommt, der golf IV hat so ein schwammiges fahrwerk, eine bescheidene lenkung .. (schon im vergleich zum normalen V'er) und der 130ps ist ja noch lauter/brummiger. was schrieb die AMS mal zum Golf IV: gemütlicher TORKLER. daher ist er ein SEHR gutes alltagsauto, aber fahrspass?

Zitat:

Original geschrieben von shodan1971


@ralf 123:

(ungeachtet der hier bestehenden diesel-benziner-differenzen🙂

dass der diesel 130Ps golf IV mehr spass macht. sorry, aber RIESEN LOL.

wie kommst Du denn zu der annahme?

... falls du den gti wirklich gefahren bist: er hat von 1800 bis 5100 UPM 280 NM. der 130 ps tdi hat 310 NM aber "erst" bei 1900!! und dann gehts bald wieder bergab.

hinzu kommt, der golf IV hat so ein schwammiges fahrwerk, eine bescheidene lenkung .. (schon im vergleich zum normalen V'er) und der 130ps ist ja noch lauter/brummiger. was schrieb die AMS mal zum Golf IV: gemütlicher TORKLER. daher ist er ein SEHR gutes alltagsauto, aber fahrspass?

Hättest du das auch geschrieben wenn du einen Diesel bestellt hättest ?? 🙂 🙂 🙂

Also ich hab lange überlegt, ob 2.0 FSI oder 2.0 TDI, insbesondere, weil ich derzeit den 74 KW TDI im Golf IV fahre und den dieseltypischen Durchzug liebe.
Tja, was soll ich sagen, es ist trotzdem der 2.0 FSI geworden (kommt am 8.4!)! Am Ende rechnet sich selbst bei 15.000 - 17.000 km im Jahr (bei Berücksichtigung meiner Versicherungseinstufung und Finanzierung) der FSI. Sicher, der 2.0 TDI hat subjektiv mehr "Bums", objektiv relativiert sich das ganze aber recht schnell Und wenn man erst einmal einen 2.0 TDI auf der Bahn während der Probefahrt abgehängt hat (Drehzahl ist alles, über den Verbrauch reden wir nicht ;-)), dann kauft man auch einen FSI. Ich hab nicht zuletzt wegen der Russfilter-Problematik den FSI gewählt.
Aber wie gesagt, beides sind gute Motoren und machen Spass. Der eine, weil er einen tollen Durchzug hat, der andere, weil er ruhig läuft und sehr gleichmäßig seine Leistung entfaltet.

Zitat:

Original geschrieben von momosch


Na, dann warten wir mal gemeinsam.

Seahawk, du bekommst deinen ja wohl schon relativ bald. Vielleicht kannst mir ja dann mal vorab schreiben, was für ein tolles Auto ich mir heute bestellt habe ... *ggg*

Ciao einstweilen an alle Golf-Fans mit und ohne Diesel ..

Kann ich gerne machen. Bei der Probefahrt hat er mir jedenfalls sehr gefallen. Der größere Nutzbare Drezahlbereich ist was sehr Schönes.

Natürlich legt der um 2000 u/min nicht so los wie der 2.0 TDI, aber dafür kommt bei dem auch nach 4300 u/min noch einiges an Schub. Wenn man ihn jagt, dann verbraucht er natürlich einiges mehr als der Diesel. Bei ruhigem mitschwimmen im Verkehr sollte man allerdings schon unter 8 l/100km kommen.

Das sollte jeder selbst mit sich ausmachen, welchen man nimmt. Ich bereue es kein Stück, das ich den 2.0 FSI genommen habe ... und auch nicht das ich den GTI nicht genommen habe. =)
Achja, laut Herstellerangaben ist der 2.0 FSI schneller auf 100 km/h ..., wie der 2.0 TDI =)
Ich weiß, auf den ersten Meter ist TDI schneller ... aber nur dann =)

Ist der 2,0 FSi schon auf Homogenmodus umgestellt (Superkraftstoff)?

hi, habe vorher den Audi TT gehabt und auch sonst immer Benziner. Habe jetzt mal einen 2,0 TDI mit Chip und ich bin kein bischen enttäuscht. Der geht Wahnsinig gut, fast kein Unterschied zum TT außer in der Endgeschwindigkeit.Und das schönste bei rascher Fahrweise 8 Liter und beim TT gingen da schon mal bei langsamer Fahrt 10,5 und sportlicher Fahrweise 15 Liter drauf

Deine Antwort
Ähnliche Themen