Sportline 2.0 FSI 110 kW oder besser TDI 103 kW
Hallo Golf V Freunde,
ich werde heute meinen neuen Golf in Auftrag geben, bin mir aber immer noch nicht bei der Motorisierung sicher.
Fahre ca. 12.000 km im Jahr, vorwiegend "Kurzstrecken" (zwischen 6 und 20 km). Da ich früher nie Diesel gefahren bin, kam für mich bei der Konfiguration meines neuen Golfes eigentlich nur wieder ein Benziner in Frage. Leider muss der "große" Motor mit Super Plus gefahren werden. Deshalb stellt sich mir jetzt noch kurz vor Vertragsabschluss dir Frage evtl. doch auf den Diesel umzusteigen.
Könntet ihr mir da vielleicht noch heute im Laufe des Tages Tipps bzw. Erfahrungen schreiben.
Stellte beim Stöbern in den einzelnen Forenthemen fest, dass sehr häufig der Sportline 2,0 Diesel gefahren wird, der FSI mit 110 kW dagegen eher weniger.
Wieviel teuerer ist eigentlich im Augenblick die Besteuerung beim Diesel?
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von momosch
@ seahawk
otor und den Spritverbrauch betrifft, halt ein tolles Auto. Bin überzeugt, dass ich mich richtig entschieden habe.
Das hast DU bestimmt. War eben unterwegs mit dem Bock und war wieder nur begeistert von der Maschine!
Hallo
Ich stehe jetzt vor derselben Entscheidung: FSI 150 oder TDI 140. Ich habe mal diesen Thread ganz durchgelesen; ich wollte bisher eher den FSI kaufen weil ich eben den lauten "Dieselsound" nicht so mag (hatte einen C 220 CDI / 125 PS vorher mal); ich bin den FSI probegefahren, mit Tiptronic, und der schien mir recht flott zu sein; Im Seat Altea FSI 150, den ich auch probegefahren (mit Schaltgetriebe) fand ich den Motor dann wieder Lamm (fahre allerdings sonst noch ein V8 mit 320 PS ...). Leider konnte ich bisher den TDI 140 nur am A3 testen, und vermute mal, die Geräuschdämmung ist da etwas besser als beim Golf. Das Turboloch unter 2000 U/m empfinde ich in der Stadt eher als ein Störung, und dann erwartet man den Riesenschub darüber. Es macht sicher Spass, aber eine gleichmässige Leistungsentfaltung ist m.E. nicht zu ersetzen. Vielleicht sollte man en Diesel mit Kompressor bauen ?
Kosten ziehe ich hier nicht in Betracht, das Auto fährt womöglich nicht mehr als 6-7000 km im Jahr.
Ich vermute mal, ich werde mich doch für den FSI entscheiden, obwohl mein Freundlicher mir heute ein TDI 140 mit 14 % (!!) Rabatt angeboten hat.
Bei 6000-7000 km spricht eigentlich alles für den FSI.
Da aber Geld wohl nicht so eine Rolle spielt, we wäre es mit einem GTI ?
GTI ist mir zu teuer
Ähnliche Themen
Dann würde ich den 2.0 FSI empfehlen. Billiger in der Anschaffung, billiger in den Fixkosten und Spass macht er definitiv.
Zitat:
Original geschrieben von seahawk
Dann würde ich den 2.0 FSI empfehlen. Billiger in der Anschaffung, billiger in den Fixkosten und Spass macht er definitiv.
Und die Maschine läuft sooooo seidenweich..... *schwärm*
Also es wird definiv ein FSI ... nachdem ich hier und da in Foren gelesen habe, die Autos getestet habe und nach langem Überlegen heute habe ich mich dazu entschieden. Nur jetzt kamm der Hammer von meinem Freundlichen:
Entweder ein FSI 150 mit Navi - DVD, PDC, Climatronic, Chrompaket, CD Wechsler, MFL, Farbe River Blue (klar Mj 2006) etc ODER ein Golf GTI ohne Extras in Hellgrau (womöglich Mj 2005) für denselben Preis (GTI ist allerdings hier in Frankreich besser ausgestattet als in Deutschland). Vom Spass her würde eigentlich womöglich jeder sagen: GTI kaufen, oder ?? aber kann man auf den kleinen Luxus verzichten ?
PS; zur Info, hier hat der GTI schon: Tempomat, Licht & Sicht, CD Wechsler, RCD 300+, Climatronic, MFA+, Mittelarmlehne usw., Basispreis ist natürlich höher.
Mhhh, kommt drauf an was Du mit dem Auto machen willst... Wenn es eher zum Spaß ist, dann der GTI, wenn Du mehr längere Reisen machen möchtest oder mehr "cruisen" dann lieber dden Luxus.
Habe in meinem auch sehr viel Luxus drin und mag es nicht mehr missen. Gut, ich lege auch immer längere Strecken zurück (> 150km). Kommt daher meiner Meinung nach eher auf den Einsatz an!