sportlicher Motorsound

Mercedes A-Klasse W177

Hallo Helden der Nacht ( Anlässe macht in der Nacht fast noch mehr Spaß!)
Was bedeutet denn Sportlicher Motorsound? Wie setzt sich der zusammen ? Ist er kontrollierbar? An aus? All diese Fragen stellen sich bei mir. Kann jemand Licht ins Dunkle bringen?

Beste Antwort im Thema

Leute, ganz im Ernst, jeder kann sich doch wünschen, dass sein Auto so klingt, wie er oder sie es möchte. Und wenn jemand mit nem Fiat500 gern den Sound von nem Lambo hätte oder der A220d wie der A200 klingen soll... So what?

Kann sich jeder doch wünschen, wie er will. Ob ein Hersteller das umsetzt klärt dann die Nachfrage, so einfach ist das.

Und was peinlich klingt und was nicht ist ja auch mal eine sehr subjektive Geschichte. Wer mit seinem dicken Motor in ner 30er Einkaufstraße posen fährt ist für manch einen genauso peinlich wie für nen anderen nen Motorroller auf der Rennstrecke. Und für andere ist es ok.

Leben und leben lassen 😉

38 weitere Antworten
38 Antworten

Relativiert sich eh alles...
Ich merke meine 400 Nm kaum noch...
Schon dran gewöhnt...

Gruß

Siehe Artikel unten (wenn auch über den CLA). Wenn dem so ist, bin ich mehr als zufrieden.

Quelle motor1.com ( https://de.motor1.com/.../ ):

Für den Verfasser dieses Fahrberichts - und er kann selbst kaum glauben, dass er das sagt - kommt die stärkste Bewerbung aber von einem Selbstzünder. Der nagelneue OM654q ist mega sauber (zuletzt stieß er in einem Test quasi gar keine Stickoxide mehr aus), erfüllt bereits Euro 6d und ist als 220d mit 190 PS und 400 Nm obendrein ein echtes Tier. Extrem stark, bulliger im Durchzug und letztlich - ja, ich bin bei Sinnen - auch spaßiger zu fahren und angenehmer im Klang als die Benziner. Auch hier wird wohl akustisch nachgeholfen worden sein, aber es führt zu weniger Gediesel und viel sonorem Grummeln. Zusammen mit einem deutlich runderen 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, das wohl später auch andere Varianten bekommen, gibt er einem dieses satte, wertige Mercedes-Gefühl, dass die Benziner nicht immer zu 100 Prozent vermitteln. Ein weiteres Plus: Unter absoluter Volllast (ja, er macht wirklich Freude) brauchte er 8,5 Liter, im Durchschnitt waren es knapp 5.

Zitat:

@CLAKiel schrieb am 25. November 2020 um 15:04:58 Uhr:


Siehe Artikel unten (wenn auch über den CLA). Wenn dem so ist, bin ich mehr als zufrieden.
Der nagelneue OM654q ist mega sauber (zuletzt stieß er in einem Test quasi gar keine Stickoxide mehr aus),

Das funktioniert aber nicht in den ersten Minuten, wenn der KAT kalt ist - selbst bei Zuheizung. Und die CO² Emissionen sind immer da.

Kann sich noch jemand bei den 2.5 und 2.7 Tdi der ersten Tage an den Klang erinnern? Die 5- und 6-Zylinder hatten einen tollen Klang, ganz ohne Elektronik. Wenn da ein LT oder ein alter Audi 80 / A4 an mir vorbeifuhr hatte ich Gänsehaut...

Ähnliche Themen

Was jetzt an 6,8/7,0 Sekunden (mit/ohne 4Matic) beim Sprint auf 100 (oder was meint der Artikel ?) so bärenstark findet möge der Redakteur mir mal erklären... das ist doch heute nichts besonderes und wird selbst von meinem fast 18 Jahre alten 211er um fast ne ganze Sekunde unterboten. Das ist heutzutage nun wirklich nichts besodneres mehr.

Und klar kann jeder so eine künstliche Möchtegern-Sounderzeugung gut finden. Heisst aber nicht dass ich das auch gut finden muss. Ich bin eher der Meinung sowas gehört verboten da es eine vollkommen unnötige (weil nicht Technisch bedingte) Schallemission darstellt.

Ansonsten steh ich schon immer auf understatement... mein Manta in den 80er wurde von mir vom 4 Zylinder 2l Motor mit 110 PS auf einen von 180 auf 240 PS gepimpten 3l 6Zylinder vom Monza (ähnliches gabs ab Werk als i300 - ich glaube für die Gruppe B) umgebaut. Alles mit Anpassung der Bremsen etc. und Vollabnahme beim TÜV. Alles ohne Brülltüte und äußerlich nicht sichtbar. Einzige äußerliche Auffälligkeit war die Lackierung in original Ferrari Rosso Corsa.

Was ist daran so schwer zu verstehen? Hab mir den Bericht gerade mal durch gelesen. Anscheinend macht in der A Klasse bis 200 PS der Motor des 220d am meisten Spass bzw. gibt einem das Gefühl hier motorisch am meisten Reserven zu haben...

Und wenn du meist das solch minimale Soundverbesserung schon verboten werden sollte, dann sollte man erstmal bei den serienmäßig verbauten Klappenauspuffanlagen von manch Herstellern anfangen.....

Zu verstehen gibts da gar nichts... wenn der Author eine mittlerweile durchschnittliche Leistung als "bärenstark" benennt hat er halt ne andere Vorstellung von Bärenstark als ich.

Die Klappengedönsdinger sind nur deswegen zugelassen weil (angeblich - ob es so ist oder nicht lasse ich mal dahingestellt sein) der höhere Abgasdurchsatz bei großem Leistungsabruf benötigt wird.

In wie weit die Hersteller da der KBA nur was vorgaukeln vermag ich nicht zu beurteilen.

Grundsätzlich mag ich ja auch geilen MOTORsound... aber wenn dann soll der bitte auch vom Motor kommen und nicht elektronisch erzeugt werden. Für mich ist das so peinlich wie wenn sich ne Frau den BH ausstopft damit es nach mehr aussieht.

Hier sollten manche mal ihre Hausaufgaben machen bzgl. den Unterschieden von Benzin und Dieselmotoren. Dieses stupide NM Vergleiche ist völlig Banane...

Wenn ich mir deine Beiträge so durchlese könnte ich auch sagen du gibts oft sehr kompetente Beiträge von dir 😉

Hier entsteht nur noch mimimi und Nörgel. Keiner gönnt der anderen Fraktion ebenfalls Spaß am Auto. Lachhaft.

Außerdem bevor du mit irgendwelchen Nm Beitrag angriffen kommst.. hat ja auch keiner was diesbezüglich argumentier ich hab nur mal den Ansatz angelegt dass man die Mototen von damals nicht mit Heute vergleichen kann aber jeder der den Beitrag verstanden hat ist natürlich willkommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen