Sportkat für A4 1,8 T

Audi A4 B7/8E

Hallo Audifreunde!

Hab nen A4 1.8 T 8E mit Quattro.
Orginal hat er 150 PS und hat von ABT nen Chip auf 193 PS.
Vor ca. 3 Monaten habe ich eine gr. A Anlage von FOX ab KAT montieren lassen,doch leider merke ich abgesehen das er etwas lauter geworden ist absolut nichts an Mehrleistung.
Da ich mich immer noch nach mehr Leistung sehne denke ich das die nächst günstigste Variante ein 100 Zeller Sportkat ist.
Das blöde ist das mein Kat nicht wie bei den meisten unten ist, sondern weiter oben im Motorraum direkt nach dem Turbo.
MEINE FRAGE: Gibt es da ne möglichkeit den KAT trotzdem zu tauschen oder bekomm ich Probleme mit den 2 Sensoren am Orginal KAT, oder kann man die 2 Anschlüsse Irgendwie auf den neuen KAT umbauen?
Und bringt das überhaupt was an LEISTUNG?!
Vielleicht hat ja schon mal jemand genau das selbe machen lassen und kann mir seine Erfahrung weitergeben.

Mfg. Sabi...

15 Antworten

Hallo,

die ganze Sache bringt nur Leistung wenn Du sie auch abstimmen lässt. Dazu brauchst Du aber auch noch Einspritzdüsen etc. MTM kann Dir da behilflich sein, denn es ist richtig, ein 100 Zeller eingebaut, dann maul die ganze Zeit die Sonde nach dem Kat.

Gruß Babsi

Auch wenn ich weiß dass TUning gerne mal zum Selbstzweck wird: Macht es bei Deinen Anforderungen nicht Sinn, den Wagen zu verkaufen und einen Wagen mit größerer Basis-Motorisierung zu wählen? Je mehr Leistungszuwachs man sucht, desto teurer wird der Spaß. Von 150 auf 193 geht noch mit Software, danach musst du anfangen die Hardware zu verändern. Größerer Lader / LLK, Abgasanlage, ggf Hubraumerweiterung (die stärksten mtm-1.8 T sind in Wirklichkeit schon 2.0 T😉) etc. etc. Ich würde mal durchrechnen was es kostet den Wagen zu verkaufen und einen gut erhaltenen S4 zu kaufen... Den Aufpreis vergleich dann mal mit den Maßnahmen die Du in Deinen 1.8 T stecken willst / schon hast. Und das beste: auch wenn Du noch 20.000 Euro reinsteckst, ist es immer noch ein aufgeladener Vierzylinder. @Babsi: Du bist doch das beste Beispiel... Irgendwann kommt man zu dem Punkt dass man realisiert: Hätt ich mir gleich "the real thing" gekauft wär ich nicht wirklich teurer unterwegs gewesen... Die Kosten für Deinen "alten" B6 waren sicher nicht wirklich niedriger als für Dein goodwoodgrünes Geschoss...

Gut, wenn einem das Tuning als solches wichtig ist, dann vergiss meine Argumentation. Wer gerne schraubt für den ist ja der Weg das Ziel. Ich bin eher rational / ergebnisorientiert - daher meine Kosten-/Nutzenbetrachtung...😁

Ich habe den Wagen erst seit 6 Monaten.
Ich hab ihn mit Gewindefahrwerk, 18 Zoll Chromfelgen, Leder Xenon, usw um nur 12.600 erworben.
Da der Wagen Optisch schon wie der S4 ausschaut, und ich im Moment um dieses Geld sicher keinen S4 bekomme,
möchte ich mal einfach so noch 500 Euro investieren und noch ein wenig Leistung rauskitzeln.
Viel mehr werd ich nicht investieren weil ich sonst wirklich gleich einen S4 kaufen kann.
In 2-3 oder 4 Jahren kommt dann schon mal ein S4 her.
Aber ein bisschen mehr Leistung wünsche ich mir halt schon...

Hallo,

mein RS6 hat aber nunmal unterhaltstechnisch leider garnichts mit dem aufgeladenen A4 zu tun. Denn trotz des Tunings bleibt in Versicherung und Unterhalt der immernoch ein A4.

Gruß Babsi

Ähnliche Themen

Hallo Babsi!

Wie kommst du auf die Idee den RS6 mit nem A4 1,8T zu vergleichen?
Hab nichts davon erwähnt?!
Wollte nur für mich ne Info, ob ein 100 Zeller was bringt und ob es überhaupt möglich ist...

Übrigens finde ich es echt super, wenn eine Frau sich für schnelle Autos und Tunning Interessiert.
Vor allem der Rote 1,8T sah echt Fett aus.
Aber so viel werde ich nicht Investieren weil sich das nicht lohnt und weil man dann gleich nen echten S4 kaufen kann.

Lg. Sabi...

man leute er wollte doch einfach nur wissen was bringt etc. und nicht es kostet zuviel kohle und kauf dir mal einen s4. und zu mtm muss er auch nicht fahren. lass dir einen 100 zellen kat schmeißen bzw kauf dir einen 100 zellen und lass in an deinem jetzigen kat anschweißen. ein 100 zellen kat kostet ab ca 250 euro aufwärts, kommt auf den tuner an. bei mtm wird er garantiert das 3 fache kosten. kauf noch dir noch 440er düsen zum kat und lass es von einem guten tuner anpassen, die programieren dir die 2 sonde auch raus bzw geben ihr einen festen wert, es gibt genug gute tuner die auch preiswerter sind wie mtm! an leistung wirst du garantiert einen unterschied merken, er wird auch dann um einiges lauter

Hallo,

@mrS4power war auch auf Dich nicht bezogen sondern auf Deinen Vorschreiber Dennie, weil er gemeint hat, dass ich mir im Endeffekt ja dann doch ein größeres Auto gekauft habe. Du warst mit deiner Antwort bloß schneller.
Also ich würde mtm bevorzugen, denn an dem Anpassen hat sich bei meinem Wagen vorher nur wegen der Kleinigkeit des 100 Zellers, schon ein anderer Tuner die Zähne ausgebissen. MTM hatte das in kürzester Zeit erledigt.

Gruß Babsi

Servus!

MTM wär sicher Super würde mich aber sicher zu teuer kommen.
Wie gesagt möchte ich für Motortunning nicht viel mehr als 500 investieren.

Von was für Düsen spricht ihr da, ist das teuer und muss das mitgemacht werden?!

Bei einem Tuner in der nähe kostet der Kat 250 (ohne arbeit).

Die abstimmung kostet dann ca. 700 und der Spass wird mir dann schon wieder zu aufwendig und zu teuer.
Bringt der Kat ohne diese abstimmung bzw. Düsen wirklich keine Leistung oder muss man die Düsen und abstimmung mitmachen?!

Danke im voraus, Sabi...

Hallo,

der KAT ohne Anpassung wird Dir jedesmal das Notprogramm bescheren, denn die 2. Lambdasonde misst die falschen Werte und fährt die Leistung im besten Fall zurück im schlimmsten nimmt er kein Gas mehr an und Du musst ihn neu starten. Es geht nicht so einfach wie Du Dir das vorstellst, Tuning kostet Geld. Ich habe die 4 Einspritzdüsen kaufen müssen, den Kat und dann das ganze abstimmen lassen die Düsen (Einspritzdüsen bzw. genauergesagt Ventile) sind schon nicht günstig ca. 4-500€ dann der Kat, der ja noch in ein Vorrohr eingepasst werden sollte, mit größerem Durchmesser und dann die Abstimmung. Wer das ohne Prüfstand macht mal eben so, macht in meinen Augen Pfusch. Und eine h Prüfstand kostet nunmal Geld. Dann lass ihn lieber so wie er ist und spar das Geld für ein größeres Auto. Die Düsen brauchst Du für die Kühlung des Motors mit mehr Sprit und natürlich damit gleichzeitig mehr Benzin eingespritzt werden kann.

gruß Babsi

Zitat:

Original geschrieben von mr.S4power


Servus!

MTM wär sicher Super würde mich aber sicher zu teuer kommen.
Wie gesagt möchte ich für Motortunning nicht viel mehr als 500 investieren.

Von was für Düsen spricht ihr da, ist das teuer und muss das mitgemacht werden?!

Bei einem Tuner in der nähe kostet der Kat 250 (ohne arbeit).

Die abstimmung kostet dann ca. 700 und der Spass wird mir dann schon wieder zu aufwendig und zu teuer.
Bringt der Kat ohne diese abstimmung bzw. Düsen wirklich keine Leistung oder muss man die Düsen und abstimmung mitmachen?!

Danke im voraus, Sabi...

also 700 euro für ne abstimmung finde ich schon ziemlich krass das ich viel zu viel

edit

(konnt ich ja gerade noch retten 😁)

Hallo,

also ich habe für mehrere Stunden Arbeit auf dem Leistungsprüfstand plus einige Stunden auf der Straße sozusagen Erstellung einer kompletten neuen Software knapp 1500€ bezahlt und das ist günstig. Ich weiß nicht was und wie ihr Euch das vorstellt, da gibt es keine Heinzelmännchen die mal eben ein bißchen was schrauben und das wars. Wer das macht dreht ohne zu wissen was er da treibt an Kennlinien rum von denen er glaubt, dass sie was bringen. Nur ein paar Tuner haben z.B. das Handbuch zu den Steuergeräten und meistens auch nicht zu allen. Die kleinen Klitschen haben sowas sowieso nicht und stimmen einfach auf gutdünken ab oder kaufen die Standardsoftware und tun so als wären sie die Gurus. Ich habe das einmal erlebt und ehrlich gesagt muß ich das nicht ein zweites Mal haben, daher gibt es für mich nur einen Tuner der es kann. Denn ein Motor ist teurer als die Abstimmung. Stell Dir vor die drehen den Spritfluß erstmal einfach hoch, damit ja nicht der Motor hochgeht, dumm nur, dass Du dann 15l brauchst bei normaler Fahrt, oder es ist das Gegenteil der Fall, Du hast zu wenig Sprit drinnen, weil ja angeblich größere Eisnpritzventile nicht nötig sind. Habe ich alles schon erlebt. Der Motor ist geduldig aber mögen tut er es nicht. Oder die Abstimmung ist so la la sprich Du spürst Mehrleistung aber wenn Du irgendwann nicht damit rechnest geht er in den Notlauf, oder Du lässt ihn dann doch mal richtig programmieren und stellst fest ups da geht ja noch einiges mehr und der Spritverbrauch war auch viel zu hoch usw. usw.

Gruß Babsi

Hallo!

Vielen dank mal für eure tollen und genauen Antworten.
So wie ich das raushöre ist das ganze mit dem KAT doch viel aufwendiger,komplizierter und teuerer als ich mir erhoffte.
Scheint, als ich da die Finger davon lassen werde.

Aber warum merke ich eigentlich von der Gr. A Anlage nichts an Leistung, ist das normal?!
Sollte anscheinend zwichen 5 und 10 PS bringen. Spür aber nix?!

Würde noch so gern wenigstens 10 PS rausholen.
Hat jemand eine Idee was für eine kleinigkeit man machen könnte, ohne all zu große Investitionen?

Hallo,

ganz einfach auch eine Abgasanlage muß man per Steuergerät abstimmen lassen wenn man die PS merken will.

Gruß Babsi

Deine Antwort
Ähnliche Themen