Sportfahrwerk und Nachwuchs

Audi A4 B7/8E

Hallo Community,
ich brauche eure Hilfe...
Letzte Woche habe ich mir einen Audi A4 B7 Avant (2.0 TDI) zugelegt da ich in näherer Zukunft Nachwuchs erwarte und ich halt Platz für einen Kinderwagen etc brauche...
Dieser hat allerdings auch schon 180.000 km gelaufen, das Serienfahrwerk ist also eh nicht mehr so gut und außerdem viel zu schwammig 🙄.
Jetzt brauche ich eure Beratung und vor allem eure Erfahrungen in Sachen Fahrwerk. Es ist halt wichtig das mein Sohn genug Fahrkomfort bekommt wenn ich mit ihm durch die Gegend eiern muss/will.
Diese Überlegungen bestehen...
- H&R Gewindefahrwerk Mono&RSS: http://www.tunero.de/.../...werk-fur-audi-a4-8ec-b7-mono-rss-2194.html
- Eibach Gewindefahrwerk Pro-Street-S: http://www.tunero.de/.../...fur-audi-a4-8ec-b7-pro-street-s-35739.html
Und die Überlegung die S-Line Stoßdämpfer mit Eibach oder H&R Federn zu kombinieren besteht auch.
Bei der Entscheidungsfindung ist eventuell noch zu beachten das ich 19 Zoll RS6 Felgen fahre mit 35er Qurschnitt 😁.

Bin offen für alle Vorschläge die mir helfen 😁 also natürlich auch normale Fahrwerke wie z.B. H&R Cupkit Komfort (???).

Oder ist ein Sportfahrwerk mit einem Neugeborenen allgemein eher kontraproduktiv und ich sollte meine Pläne komplett verwerfen?

Danke schonmal für eure produktiven Antworten.

Beste Antwort im Thema

Also wir haben ein B16, das kannst du dann auf weich einstellen mit Kind und auf hart für dich. Da hast du beides. Grundsätzlich ist ein Sportfahrwerk nicht negativ. Weiche Fahrwerke führen ja bekanntermaßen zu "Seekrankheit". Den Mitfahrern wird übel.
Früher sind Kinder auch tatsächlich mal auf ungefederten Pferdekarren transportiert worden....Man kann sich das kaum vorstellen, die haben das überlebt.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

@SGEdave schrieb am 6. Dezember 2018 um 15:37:42 Uhr:


Vielen Dank für Eure Rückmeldungen. Es sind nun die B4 Dämpfer mit Eibach ProKit verbaut.
Passt, fährt sich gut und mir gefällt es.
Jetzt aber erstmal auf Winterreifen gewechselt 😁

Hallo, hast du es machen lassen, oder selbst eingebaut? Wie lange hat es gedauert?

Habe es einbauen lassen, Auto war dafür einen Tag in der Werkstatt.

Ok, danke.

Jetzt zum 2 Advent bietet ein Internet Autoteile Anbieter 20% Rabatt. Wenn ich das Fahrwerk (B4-Eibach, Mayle HD- Set, usw) bestelle, spare ich ca. 200€.
Den Einbau mache ich in einer Kfz-Hobbywerkstatt.
Ich überlege mir auch, ob ich das gesparte Geld in neue Stabis von Eibach bzw. H&R investieren soll. Mein Audi ist jetzt mein Hobby, wird in der Stadt bzw Autobahn bewegt.

Du kannst dir auch ne Menge Geld sparen und einfach härtere Stabilager aus Polyurethan nehmen. Die Marke heißt Powerflex und die Teile kosten für vorne und hinten komplett 90 Euro. Ja, für ein paar popelige Lager ist das verdammt viel, aber trotzdem wesentlich günstiger als neue Stabis. Und es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Mit dem Meyle-HD Set haben übrigens viele hier im Forum schlechte Erfahrungen gemacht. Nur so als Hinweis. Und die 4 Jahre Garantie gelten auch nur dann, wenn es von einer Fachwerkstatt eingebaut wurde. Also bringt dir das im Notfall auch nix, wenn du die Arbeit selbst machst...

Ähnliche Themen

Mayle HD 332€, lemförder 490€

Zitat:

@krzys70 schrieb am 9. Dezember 2018 um 11:07:10 Uhr:


Ich überlege mir auch, ob ich das gesparte Geld in neue Stabis von Eibach bzw. H&R investieren soll. Mein Audi ist jetzt mein Hobby, wird in der Stadt bzw Autobahn bewegt.

Vergiss Eibach Stabis. Die vom S4 oder gar RS4 B7 reichen vollkommen aus. Neue Buchsen dazu nicht vergessen, anderer Durchmesser und die Gummis sind auch hin. Ich hatte die vom S4, war schwer begeistert.

Zitat:

@krzys70 schrieb am 9. Dezember 2018 um 15:50:22 Uhr:


Mayle HD 332€, lemförder 490€

Ja, klar, die Preisunterschiede sind bekannt. Wie du denkst, es ist ja deine Entscheidung. War nur ein gut gemeinter Hinweis meinerseits. Wer sich wenig Arbeit machen will, zahlt halt etwas mehr und hat dann Ruhe. Audi fahren ist nicht billig. Ich habe in TRW Querlenker investiert, liegen preislich dazwischen und sind qualitativ mit Lemförder vergleichbar, wenn man nach den Erfahrungsberichten hier im Forum geht. Ich hoffe, du sparst nicht am falschen Ende.

Die Eibachs bzw H&R sind auch 20% billiger, nur deshalb. Bis 10.12 ist das Angebot gültig. Ich muss mich noch entscheiden, ob Mayle oder was anderes. Bei mir ist der obere Lenker durch bei den anderen habe ich nichts gesehen, das Kfz hat 220tkm drauf.

Es bringt aber nichts, nur den einen Lenker zu tauschen. Das ist sinnlos, vor allem bei dem Kilometerstand. Mach sie alle und du hast Ruhe. Du tust dir keinen Gefallen, wenn du nur den kaputten machst.

Na klar, alles oder gar nichts!!! 1000€ liegen bereit
Die H&R Federn sind seit 140tkm drin, Dämpfer sind noch original.
Er ist mir jetzt langsam zu tief, bin schon zu alt dafür.

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 9. Dezember 2018 um 19:16:21 Uhr:


Es bringt aber nichts, nur den einen Lenker zu tauschen. Das ist sinnlos, vor allem bei dem Kilometerstand. Mach sie alle und du hast Ruhe. Du tust dir keinen Gefallen, wenn du nur den kaputten machst.

Hatte auch den Fehler gemacht nur "kaputte" zu wechseln. Damals 180tkm. Bei 220 tkm kam dann der Rest und nochmal ne Rechnung in effektiv der selben Höhe. Toll gespart. Hinten halten die meistens ganz gut, aber die Vorne mach bitte alle auf einmal. Hatte "danach" Meyle-HD, die waren aber nicht lang genug drauf um eine qualitative Aussage zu treffen. Bei EInbau in Fachwerkstatt haste jedenfalls vier Jahre. Laut Meyle. Ob die Garantie was wert ist kann und will ich nicht beurteilen.

Na dann kommen Lämis, B4-Eibach, Powerflex für die Stabis.

Alles bestellt, nur mir den Stoßdämpfer hatte ich ein Problem, laut Fahrgestellnummer sollten es Bilstein B6 sein, ich habe trotzdem B4 bestellt.

Kann man die Teile nach Fahrgestellnummer suchen? Wusste gar nicht, dass manche Online-Shops sowas anbieten. Also als ich damals mit der Schluesselnummer gesucht hatte, gabs Null Probleme. Die B4 Daempfer gibts fuer alle Modelle des A4 B6 und B7, ausser wahrscheinlich fuer den RS4 (der ja auch kein A4 ist 😉).

Gibts denn für den A4 Avant verschiedene B4? Würde mich wundern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen