Sportfahrwerk und Nachwuchs
Hallo Community,
ich brauche eure Hilfe...
Letzte Woche habe ich mir einen Audi A4 B7 Avant (2.0 TDI) zugelegt da ich in näherer Zukunft Nachwuchs erwarte und ich halt Platz für einen Kinderwagen etc brauche...
Dieser hat allerdings auch schon 180.000 km gelaufen, das Serienfahrwerk ist also eh nicht mehr so gut und außerdem viel zu schwammig 🙄.
Jetzt brauche ich eure Beratung und vor allem eure Erfahrungen in Sachen Fahrwerk. Es ist halt wichtig das mein Sohn genug Fahrkomfort bekommt wenn ich mit ihm durch die Gegend eiern muss/will.
Diese Überlegungen bestehen...
- H&R Gewindefahrwerk Mono&RSS: http://www.tunero.de/.../...werk-fur-audi-a4-8ec-b7-mono-rss-2194.html
- Eibach Gewindefahrwerk Pro-Street-S: http://www.tunero.de/.../...fur-audi-a4-8ec-b7-pro-street-s-35739.html
Und die Überlegung die S-Line Stoßdämpfer mit Eibach oder H&R Federn zu kombinieren besteht auch.
Bei der Entscheidungsfindung ist eventuell noch zu beachten das ich 19 Zoll RS6 Felgen fahre mit 35er Qurschnitt 😁.
Bin offen für alle Vorschläge die mir helfen 😁 also natürlich auch normale Fahrwerke wie z.B. H&R Cupkit Komfort (???).
Oder ist ein Sportfahrwerk mit einem Neugeborenen allgemein eher kontraproduktiv und ich sollte meine Pläne komplett verwerfen?
Danke schonmal für eure produktiven Antworten.
Beste Antwort im Thema
Also wir haben ein B16, das kannst du dann auf weich einstellen mit Kind und auf hart für dich. Da hast du beides. Grundsätzlich ist ein Sportfahrwerk nicht negativ. Weiche Fahrwerke führen ja bekanntermaßen zu "Seekrankheit". Den Mitfahrern wird übel.
Früher sind Kinder auch tatsächlich mal auf ungefederten Pferdekarren transportiert worden....Man kann sich das kaum vorstellen, die haben das überlebt.
52 Antworten
Zitat:
@CoLaa schrieb am 21. Juni 2015 um 16:08:26 Uhr:
Oder ist ein Sportfahrwerk mit einem Neugeborenen allgemein eher kontraproduktiv und ich sollte meine Pläne komplett verwerfen?
So siehts aus!
Frisches Fahrwerk mit den doch so komfortablen 19ern ist bei einem Säugling logischerweise mehr als grenzwertig. Jedes Schlagloch und jeder Stoß geht da über die Kinderschale richtig schön auf den Rücken. Imho eigentlich indiskutabel.
Meine Sportfahrwerke(ab Werk) im A6 auf 18 Zoll und im A4 auf 17 Zoll sind durch ihr Alter inzwischen perfekt für unsere Kleine mit 5 Wochen und die große mit 2 Jahren. 🙂 😉
Danke schonmal für die Antwort.
Wäre denn ein originales Audi Sportfahrwerk (soweit ich weiß weicher als S-Line) mit komfortablen Federn von Eibach auch keine Option?
Irgendwie muss ich ja tiefer gehen können 🙂
Ich habe das originale Audi Sportfahrwerk, geht für mich vom Fahrkomfort schon eng an Koni-Gelb. Für die Kids wirklich zu hart.
Gruß
Franko
Oha okay das ist krass. Dann fällt das wohl aus.
Hat jemand schonmal was von "Monroe Reflex" Stoßdämpfern gehört? Der Hersteller ist wohl Erstausrüster von Audi.
Kann jemand was über die komfortabilität der Stoßdämpfer sagen?
Ähnliche Themen
Ich habe ein Vogtland Gewindefahrwerk drin und das ist wesentlich komfortabler als das originale S-Line-Fahrwerk.
Habe ebenfalls 19er Felgen mit 235/35-19 ET 41. Also ich würde immer wieder das Fahrwerk empfehlen.
Kein Hoppeln und auch keine gestauchten Rückenwirbel :-)
Hab die KonI FSD zusammen mit den zahmen (progressiven) Eibach 30/30 Federn und S4 Stabis auf 17''. Meiner Ansicht nach vollkommen kindertauglich und trotzdem kein Kamelritt. Mit 19'' ist die Eigendämpfung der Reifen halt für die Füße, IMHO bringts auch bei der Performance nichts mehr. Was der Reifen an Steifigkeit aufbaut, verliert die Serie beim Fahrwerk. Somit ists bei unruhiger Strecke nur noch sinnlose Arbeit desselben. 16'' (meine Winterreifen) ist nochmal komfortabler.
Das KW Street Comfort hat allgemein gute Kritiken bekommen, obs besser ist als "meine" Koni fSD/Eibach/S4 Stabis Kombination? Glaub ich nicht. Die Stabis haben bereits einiges gebracht und "schwammig" ziemlich eliminiiert.
Habe zwar den exeo Sport und der dürfte kein bisschen härter sein. Nicht wegen der kurzen sondern wegen meinem Rücken. Stellenweise schon arg grenzwertig.
Exeo hat ein anderes Fahrwerk als die A4, die Spanier haben den Kram aus Ingolstadt nicht zu 100% übernommen und dem eine andere (eigentlich bessere) Abstimmung nebst einer neueren ESP Generation verpasst.
Also wir haben ein B16, das kannst du dann auf weich einstellen mit Kind und auf hart für dich. Da hast du beides. Grundsätzlich ist ein Sportfahrwerk nicht negativ. Weiche Fahrwerke führen ja bekanntermaßen zu "Seekrankheit". Den Mitfahrern wird übel.
Früher sind Kinder auch tatsächlich mal auf ungefederten Pferdekarren transportiert worden....Man kann sich das kaum vorstellen, die haben das überlebt.
😁 Made my day!
Hi.
Aus eigener Erfahrung kann ich dir folgendes mitteilen.
In meinem B7 war mir das Original S-Line Sportfahrwerk zu poltrig und hart. Also mit Baby wollte ich damit auch nicht fahren.
Habe es dann getauscht in Eibach Federn und Standart Dämpfern. Müsste mal schauen welche das genau waren.
Damit wahr ich sehr zu Frieden. Sportlich aber nicht mehr so Knochig.
Original sind in der Tat Monroe Dämpfer verbaut.
Was ich damals noch so gelesen habe, soll das H&R Street Gewindefahrwerk auch einen schönen Komfort bieten. Aber da habe ich keine Eigene Erfahrung.
War damals auf 235/40 R18 unterwegs.
Das weiß ich auch mit dem exeo. Er hat für mich im Vergleich das bessere Fahrverhalten wie der original A4, aber trotzdem noch sehr hart und stellenweise etwas holprig zu fahren. Klar macht es riesig Spaß damit Kurven zu räubern, grade weil es ein Kombi ist aber für die Knochen ist das auf Dauer nix 😉
Man wird ja nicht jünger 😁
Als ich damals Nachwuchs erhalten habe ,flogen die 19 Zoll Felgen runter vom Auto und die 17 Zoll Felgen wieder drauf
Die Dämpfer sind 100% fertig bei 180tkm
wenn du deinem Nachwuchs was gutes tun willst ,lass den Kack oder fahr nur in nem anderen Auto mit dem,der Kleinen.
Ich hab es erlebt ,auf der AB konnt die Kleine nicht schlafen wegen dem S-line FW trotz 17 Zoll Felgen
selbst Eibach 30/30 Federn sind auch straff mit neuen Sachs Dämpfern
nicht so straff wie das ausgelutsche s-line FW aber die Progressiven Federn, federn nunmal anders wie die originalen
hab den Wechsel auch bei 180tkm vor einem Monat vollzogen ,hab da n guten Vergleich
Dämpfer waren alle fertig,die hatten quasi keine Funktion mehr
gingen kaum noch rein und nicht von selber wieder raus
Dämpfer kann man eh nur im ausgebauten Zustand überprüfen,die TÜV Prüfstände taugen eh nichts
also mein "großer" ist nun 3 einhalb und ist auch von Anfang an mitgefahren,´Urlaub nach Kroatien im Auto und sowas, in der Babyschale und später im Kindersitz, geschadet hat es ihm wohl nicht, was die U-Untersuchungen so sagen alles top, aaaaaaber mir selber isses inzwischen auch schon zu hoppelig hart und ihc habe nur das Sportfahrwerk nicht mal das SLine, also ich täts auch lassen ehrlich gesagt ...