Sportfahrwerk und Nachwuchs
Hallo Community,
ich brauche eure Hilfe...
Letzte Woche habe ich mir einen Audi A4 B7 Avant (2.0 TDI) zugelegt da ich in näherer Zukunft Nachwuchs erwarte und ich halt Platz für einen Kinderwagen etc brauche...
Dieser hat allerdings auch schon 180.000 km gelaufen, das Serienfahrwerk ist also eh nicht mehr so gut und außerdem viel zu schwammig 🙄.
Jetzt brauche ich eure Beratung und vor allem eure Erfahrungen in Sachen Fahrwerk. Es ist halt wichtig das mein Sohn genug Fahrkomfort bekommt wenn ich mit ihm durch die Gegend eiern muss/will.
Diese Überlegungen bestehen...
- H&R Gewindefahrwerk Mono&RSS: http://www.tunero.de/.../...werk-fur-audi-a4-8ec-b7-mono-rss-2194.html
- Eibach Gewindefahrwerk Pro-Street-S: http://www.tunero.de/.../...fur-audi-a4-8ec-b7-pro-street-s-35739.html
Und die Überlegung die S-Line Stoßdämpfer mit Eibach oder H&R Federn zu kombinieren besteht auch.
Bei der Entscheidungsfindung ist eventuell noch zu beachten das ich 19 Zoll RS6 Felgen fahre mit 35er Qurschnitt 😁.
Bin offen für alle Vorschläge die mir helfen 😁 also natürlich auch normale Fahrwerke wie z.B. H&R Cupkit Komfort (???).
Oder ist ein Sportfahrwerk mit einem Neugeborenen allgemein eher kontraproduktiv und ich sollte meine Pläne komplett verwerfen?
Danke schonmal für eure produktiven Antworten.
Beste Antwort im Thema
Also wir haben ein B16, das kannst du dann auf weich einstellen mit Kind und auf hart für dich. Da hast du beides. Grundsätzlich ist ein Sportfahrwerk nicht negativ. Weiche Fahrwerke führen ja bekanntermaßen zu "Seekrankheit". Den Mitfahrern wird übel.
Früher sind Kinder auch tatsächlich mal auf ungefederten Pferdekarren transportiert worden....Man kann sich das kaum vorstellen, die haben das überlebt.
52 Antworten
Ich weiss es nicht, ob die Daempfer nicht evtl. je nach Motorisierung an der VA staerker oder schwaecher ausgelegt sind. Es ist ja schon ein Unterschied, ob da ein 1.6er Benziner oder ein 3.0 TDI drin steckt. Kann aber auch sein, dass das nur ueber die Federn bewerkstelligt wird und die Daempfer alle gleich sind. So tief stecke ich da nicht drin. Der Logik nach muesste es rein ueber die Federn bewerkstelligt werden, da diese das Gewicht des Autos tragen und der Daempfer ja nur dazu da ist, die Feder in Ruhestellung zu halten bzw. Schwingungen/Ausschlaege der Federn abzufangen. Nagel mich aber nicht drauf fest.
Eigentlich muesste man es sehen, wenn man mal fuer die verschiedenen Motorisierungen sucht und dann die Teile vergleicht. Unterschiedlich stark ausgelegte Daempfer sollten sich (wenn vielleicht auch nur geringfuegig) im Preis niederschlagen.
Fahrgestellnummer und Achslast
Danke!
Der Satz "fuer Fahrzeuge mit Sportfahrwerk" ist meiner Meinung nach uebrigens grosser Humbug. Es gibt nur eine Art Bilstein B4 Daempfer, die man sowohl fuer Standardfahrwerk als auch fuer Sport- und S-Line-Fahrwerk verwenden kann. Schliesslich sind sie seriennah (steht sogar "Serienersatz" da) und Seriendaempfer machen eine Tieferlegung von bis zu 45 mm mit (oder sogar 50 mm, bin mir nicht sicher).
Stabilisator von A4 S4 für 29€ gekauft.
Ähnliche Themen
Klingt nach Ebay. Wenigstens von einem 4.2? Weil in vielen Fahrzeugscheinen "A4 S4" steht und die werden bei den Gebrauchtteilefuzzis abgeschrieben. "A4/S4" stand auch bei meinem damaligen 3.0 und der war am Ende sowohl labberig als auch ab Werk IMHO zu weich.
Du brauchst zudem ganz sicher neue(!) Stabigummis.
Gummi neu ist klar.
Beschreibung bei E... Audi A4 S4 8E 4.2L 164 000km. Mal sehen was ich bekomme.
Einen eingewalkten Stabi. Aber sicher besser als das, was du mit der Laufleistung jenseits 250 tkm verbaut hast. Wichtig für die Kurvenlage ist der vordere, hinten schadet auch nicht.
Für 29€ ist mir egal.