Sportfahrwerk 30/30
Gruß, falls dieses Thema schon behandelt wurde, dann schlagt mich😉! Hab aber nichts richtiges gefunden!
Mir geht es darum, das ich mich in nächster Zeit mal mit einem Sportfahrwerk befassen will! Ich will ihn so 30/30 tiefer haben und es soll deutlich häter werden alls beim Serienfahrwerk! Nun gibt es ja viele Hersteller und da sich hier ja viele bestimmt mehr auskennen wie ich, könnte ich ein paar Tips gebrauchen! Welche Hersteller sind zu empfelen in Punkto Fahrverhalten, Langlebigkeit, Paßgenauigkeit und Preis! Reichen auch nur härtere Federn oder ist davon abzuraten in Verbindung mit Serienstoßdämpfern! Bin gespannt auf eure Antworten!
DANKE
37 Antworten
Oben mein Link sollte gehen (bei mir tut er es zumindest).
Dann auf Fahrwerk -> PKW-Stoßdämpfer -> Performance.
Es ist etwas straffer als beim Sportline, aber voll alltagstauglich und besser abgestimmt.
Ich meine 500,- ist der Komplettpreis. Vergleiche mal im Zubehör. Bei mir waren die preise sehr unterschiedlich.
Einzeln ist es viel teurer....
Der Link von @The Bruce ist der Katalog. Da konnst du die passenden Teile raussuchen. Kann aber auch der Händler machen.
Zur Not kommst Du auch über sachs-handel.de hin, wenn ich mich recht entsinne.
Re: Sportfahrwerk 30/30
Ich kann Dir ein Abt Gewindefahrwerk empfehlen in Zug - und Druckstufe verstellbar - habe ich selber gibt nichts besseres!
Ist aber nicht ganz billig komplett mit TÜV und Montage 2400,-€ - aber laß auf jeden Fall die Finger davon Dir nur Federn auf die Serienstoßdämpfer zu bauen!
Fahre selber einen Abt Golf V GTI
Bevor ich 2400,- für ein Fahrwerk ausgebe, kauf ich mir lieber ein altes Cabby als Drittwagen 😁
Aber jeder hat halt andere Präferenzen......zum Glück.....
Achja, willkommen bei MT ! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Oben mein Link sollte gehen (bei mir tut er es zumindest).
Dann auf Fahrwerk -> PKW-Stoßdämpfer -> Performance.
Es ist etwas straffer als beim Sportline, aber voll alltagstauglich und besser abgestimmt.
Ich meine 500,- ist der Komplettpreis. Vergleiche mal im Zubehör. Bei mir waren die preise sehr unterschiedlich.
Einzeln ist es viel teurer....
Der Link von @The Bruce ist der Katalog. Da konnst du die passenden Teile raussuchen. Kann aber auch der Händler machen.
Zur Not kommst Du auch über sachs-handel.de hin, wenn ich mich recht entsinne.
Danke, hab gefunden was ich brauche!
500€ Komplettpreis, das wer genau meine Vorstellung!
Nur mit der Federbeinaufnahme weis ich nicht so recht bescheid, 50mm oder 55mm was brauche ich für meinen TDI 66kw (BRU)!
Hab noch ein paar Nachforschungen angestellt und bin auf folgende Hersteller gestoßen! Wo muß ich denn eigentlich die Sportfahrwerke von Weitec, Koni und Vogtland einordnen, sind die besser als das oben genannte Sachs! Vieleicht hat jemand so ein Fahrwerk?! Weis jemand wie groß beim 66kw TDI die Federbeinaufnahme ist (50mm oder 55mm)
DANKE
also bilstein ist mal das beste was du bekommen kannst.
gleich dahinter kommen KW,H&R,Vogtland,koni,sachs,eibach..alles top marken.
weitec ist eine tochterfirma von KW (könntest mit Skoda und VW vergeichen)
alle diese fahrwerke kann ich ausnahmslos empfehlen
hände weg von supersport,FK (außer highsport) und billigen ausm ebay.
die federbeinaufnahme weiß ich nicht,weiß nicht mal welche ich habe.
eine frage würde mich selber noch interessieren.
es gibt bei ebay ein IN.PRO fahrwerk für um die 1000 euro.
also müsste vom preis her ein sehr gutes sein,weiß hier jemand was über sowas oder hat sowas schon mal verbaut???
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
also bilstein ist mal das beste was du bekommen kannst.
gleich dahinter kommen KW,H&R,Vogtland,koni,sachs,eibach..alles top marken.
weitec ist eine tochterfirma von KW (könntest mit Skoda und VW vergeichen)alle diese fahrwerke kann ich ausnahmslos empfehlen
hände weg von supersport,FK (außer highsport) und billigen ausm ebay.
die federbeinaufnahme weiß ich nicht,weiß nicht mal welche ich habe.
eine frage würde mich selber noch interessieren.
es gibt bei ebay ein IN.PRO fahrwerk für um die 1000 euro.
also müsste vom preis her ein sehr gutes sein,weiß hier jemand was über sowas oder hat sowas schon mal verbaut???
Danke für deine Antwort! Mir geht es nur darum das ich nicht auf irgend einen Schrott reinfalle!
" Danke für deine Antwort! Mir geht es nur darum das ich nicht auf irgend einen Schrott reinfalle! "
Dann nimm Bilstein oder Sachs. Made in Germany.
Bilstein beliefert Porsche für die Serie und Tourenwagen.
Sachs beliefert Ferrari, auch in der Formel 1.
Was will man mehr?
Weitec ist aber ziemlicher Schrott. Nicht besser als FK oder Supersport.
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Weitec ist aber ziemlicher Schrott. Nicht besser als FK oder Supersport.
bist du dir da sicher?
http://www.weitec.de/de/contact/company_d.htm
bis jetzt dachte ich schon dass weitec noch zu den guten gehören.
taugt nicht wirklich.
war hier im forum auch schon oft gegenstand der diskussion.
(seit jahren)
glücklich waren höchstens die die nix anderes kannten.
aber vielleicht sind ja FK und Supersport noch schlimmer.
mit einem sachs performance macht er jedenfalls keinen Fehler. zum Federbein kann ich jetzt nix genaues sagen,
ich VERMUTE, dass erst ab 2.0 TDI das dicke drin ist.
aber das wird der händler schon richtig bestellen.
wenn man etwas handelt ist es vor Ort oft günstiger als bei Ebay.
sch..., bei superdings stört mich auch irgendwie der name.
weil man es leicht mit supersprint verwechselt.
und die bauen richtig geile auspuffanlagen!
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
taugt nicht wirklich.
war hier im forum auch schon oft gegenstand der diskussion.
(seit jahren)
glücklich waren höchstens die die nix anderes kannten.aber vielleicht sind ja FK und Supersport noch schlimmer.
mit einem sachs performance macht er jedenfalls keinen Fehler. zum Federbein kann ich jetzt nix genaues sagen,
ich VERMUTE, dass erst ab 2.0 TDI das dicke drin ist.
aber das wird der händler schon richtig bestellen.
wenn man etwas handelt ist es vor Ort oft günstiger als bei Ebay.sch..., bei superdings stört mich auch irgendwie der name.
weil man es leicht mit supersprint verwechselt.
und die bauen richtig geile auspuffanlagen!
gut zu wissen,dachte immer die sind auch so gut.
supersport hatt ich mal verbaut wo ich mir einen 3-er golf gekauft hab.der hat geschrieben neues gewindefahrwerk...neu war es auch aber nach 2 monaten 2 dämpfer kaputt 🙁
naja vieleicht kauf ich mir auch mal eins wenn ich mich mal von meinem tiefgaragen-dauerparkplatz verabschiede 🙂
wenn dann kommt sowieso nur ein bilstein gewinde rein.
hat einer von euch erfahrungen mit V-MAXX fahrwerken?hört sich alles so gut an aber wieso so billig?2 jahre garantie müssen sie ja auch geben also müssen sie ja auch ein wenig was taugen.(kaufen würd ich mir sowas trotzdem nicht)
bin grad zufällig auf der US seite drauf gestoßen:
http://www.stratmosphere.com/vmaxx.htm
und hier im ebay:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ70166QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Zu dem Thema noch ein paar Fragen meinerseits:
- Weiß jemand, von welchem Hersteller das Votex Fahrwerk ist?
- Gibt es merklich Unterschiede in der Härte zwischen den verschiedenen Anbietern?
- Manche verbauen ja 30er Federn mit den Standard-Stossdämpfern. Das käme für mich nicht in Frage, da ja sogar das Sportline-Fahrwerk schon andere Dämpfer hat. Aber wie sieht es andersrum aus, also Federn behalten und nur neue Dämpfer wie z.B. Abt ISC Dämpfer (nur viel zu teuer)? Eine Tieferlegung nur aus optischen Gründen ist für mich uninteressant, mir geht es um weniger Seitenneigung in Kurven und etwas besseres Handling, ohne bei jedem Gullideckel meine Bandscheiben einrenken lassen zu müssen. Auf Graden darf es gerne so komfortabel wie möglich sein.