Sportcoupe springt nicht mehr an!!
Hallo zusammen,
ich benötige Eure Hilfe, da ich mittlerweile mit meinem Latein am Ende bin. Habe einen BMW E36 318is Bj.12/93 km-Stand 145000. Es handelt sich um ein Sommerfahrzeug welches ich jetzt wieder in Betrieb nehmen wollte. Leider springt es nicht mehr an. Habe mich bereits in diversen Foren durchgelesen aber leider noch keinen Erfolg gehabt. Nun zu den Fakten: Anlasser dreht durch, Fz macht beim "orgeln" normale Geräusche. Benzinpumpe läuft nicht an!! Alle 4 Zündfunken sind vorhanden. Habe auch schon die Benzinpumpe im Dauerbetrieb laufen lassen (12V auf Sicherung gegeben) und dann gestartet-springt trotzdem nicht an, danach Zündkerzen rausgedreht-ist auch etwas nass (war vorher trocken). Habe auch Zweitschlüssel probiert, wobei ich die Wegfahrsperre ausschließe. Sicherungen und Relais geprüft bzw. Relais für Kraftstoffpumpe und DME vorsorglich gewechselt. Glaube nicht das es der NWS ist, KWS wollte ich tauschen habe aber leider den falschen erwischt (Teilenummer identisch aber Kabel ca. 30 cm zu kurz????). Könnte es evtl das DME sein??? Habe noch keinen Fehler auslesen lassen, da die nächste BMW-Werkstatt 20 km entfernt ist und das Fz. ja nicht anspringt. PS: Habe im Winter das KI getauscht, da das alte die Geschwindigkeit nicht mehr angezeigt hatte-sollte aber auch damit nichts zu tun haben, oder?? Bitte um Eure Hilfe!
MfG Jens
PS: Hatte im letzten Sommer auch schon mal sporadisch dieses Problem, hatte daraufhin die Benzinpumpe gewechselt-allerdings trat das Problem danach weiterhin sporadisch auf.
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Forengemeinschaft,
ich bin ja noch eine Antwort schuldig geblieben.
Habe den Fehler gefunden und heute behoben - und Er läuft wieder wie ne 1. Das Einspritzventil am Zylinder 4 war defekt!!! (Warum er aber damals gar nicht ansprang bleibt mir immer noch ein Rätsel).
Nachdem ich nun fast alles andere ausschließen konnte, durch probieren, Austauschen diverser Teile usw. und letztendlich noch eine Kompressionsprüfung durchgeführt habe ist dann der Verdacht auf die Einspritzventile gefallen - konnte leider immer noch nicht den Fehlerspeicher auslesen -. Nun ja, man wird dadurch nicht dümmer und nun bin ich überglücklich.
Vielleicht nutzt ja dieser Beitrag auch noch anderen Schraubern etwas!?
MfG Jens
15 Antworten
Hallo liebe Forengemeinschaft,
ich bin ja noch eine Antwort schuldig geblieben.
Habe den Fehler gefunden und heute behoben - und Er läuft wieder wie ne 1. Das Einspritzventil am Zylinder 4 war defekt!!! (Warum er aber damals gar nicht ansprang bleibt mir immer noch ein Rätsel).
Nachdem ich nun fast alles andere ausschließen konnte, durch probieren, Austauschen diverser Teile usw. und letztendlich noch eine Kompressionsprüfung durchgeführt habe ist dann der Verdacht auf die Einspritzventile gefallen - konnte leider immer noch nicht den Fehlerspeicher auslesen -. Nun ja, man wird dadurch nicht dümmer und nun bin ich überglücklich.
Vielleicht nutzt ja dieser Beitrag auch noch anderen Schraubern etwas!?
MfG Jens