Sportback für 1 Tag

Audi A3 8P

HI

Hatte heute meinen 8L zur Reperatur.

Als Leihwagen bekam ich einen ganz tollen A3 Sportback mit eigentlich allem was so dran sein sollte.

Das einzigste was mir fehlte war eigentlich nur die Mittelarmlehne , das Aukustik Parking System und als Quattro glaube ich schont man besser die Vorderräder.

170 Ps TDI wurde mir gegeben und ich wollte gar nicht mehr aussteigen.

Der erste Gang ist meiner Meinung nach nicht so der Hit aber gerade der 2 te Gang liegt ja sowas von ungeniert am Gas das war ja echt Freude hoch 10.
Ab 120 km/h wurde der Vorschub dann wieder relativ schwach aber war noch völlig ausreichend.
Mit dem Spritverbrauch will ich gar nicht erst anfangen ich wollte es eigentlich gar nicht glauben.

Auch vom Fahrverhalten und die sehr direkte präzise Schaltung kann man da echt über Welten zum 8L Modell herabsehen.

Als ich dann schweren Herzens in meinen 1.6 er eingestiegen bin hab ich erstmal gemerkt was das für ne Krücke ist.

Also im A4 Avant B7 konnte mich der 2.0 L Tdi mit 170 Ps gar nicht begeistern.
Ich denke mal es liegt am Mehrgewicht des A4 .

Aber der Sportback war ne spitzen Erfahrung.
Natürlich hab ich mir mal einen Preis für einen Neuwagen machen lassen, aber knapp 38.000 Tausend Euro für nen Neuen A3 Sportback ??
30.000 ist ca der Grundpreis nicht schlecht waren die knapp 1400 Euro für die blöde Klimatronic .
Die Liste ist lang und wenn man Sline innen und Aussen haben möchte ist man ganz schnell bei 8 Tausend Euro mehr.

Also nix gegen den A3 aber es ist halt nur ein A3 und kein A4.
Ganz schön viel Asche für einen Kompaktwagen finde ich
Da kam ich dann ganz schnell auf den Boden der Tatsachen zurück.

Fand ich schon ein starkes Stück wenn man mal überlegt das man für nen Jahreswagen zB Sportback/ A4 / bis max 20 TKM nochmal gut an der Preisschraube drehen kann.

Klar typisch Audi halt .
Aber wem erzähl ich das ;-)

GRUSS

SCHNUFFEL

33 Antworten

Nicht dass ich im Geld schwimme, aber so teuer können die Autos ja nicht sein.
Wenn ich mir die Verkaufsrekorde von Audi anschaue, muss ich selbst als nicht-Kaufmann zugeben dass das gemeine Volk durchaus bereit ist diese Preise zu zahlen.

Was früher war, interessiert doch nicht wirklich.
Früher war alles aus Holz. Die Gegenwart und Zukunft zählen.

Solange die Autos gekauft werden, stimmt auch der Preis.

Ich hätte auch gerne einen Lamborghini, gehöre aber leider nicht zur Zielgruppe dieser Marke.

Manche Dinge kann man im Leben bekommen, manche eben nicht.
Nach meiner Wiedergeburt weiss ich was ich zu tun habe um zur Lambo-Käuferschicht zu gehören. Für diese Episode ist es "gelaufen".

Ich bin ja der Erfinder des Dildo-Aufsatzes für elektrische Zahnbürsten. Dummerweise interessiert das niemanden und bringt damit keine Kohle ein. Schade eigentlich. 😉

Beste Grüße
Mission Control

*dermanchmalandersist*

Hey das mit dem Dildoaufsatz trifft sich gut. Ich würd nämlich gern nen Second-Hand-Zahnbürstenverleih aufmachen.....

Mal meine Meinung dazu:

Klar ist ein Ver Golf teurer als damals der 1er Golf. Aber das liegt daran, dass eben auch die Produktionskosten gestiegen sind! Der m²-Preis für die Pacht der Produktionshallen ist bestimmt um das 5-fache gestiegen. Die Arbeitnehmer erhalten mehr Geld als damals. Und eben, wie schon erwähnt, die Autos haben wesentlich mehr Technik verbaut, die auch Geld kostet.

Ich schätze mal, der Prozentuale Gewinn eines Ver Golf´s wird sogar niedriger sein als damals der Prozentuale Gewinn eines 1er Golfs. Dann wären die Autos sogar billiger geworden und nicht teurer...

Zitat:

Ich schätze mal, der Prozentuale Gewinn eines Ver Golf´s wird sogar niedriger sein als damals der Prozentuale Gewinn eines 1er Golfs.

Wegen der Inflation, höheren Bezugspreisen für Metall und Energie und den anhaltenden Schreien der Verbraucher nach mehr Technik, Sicherheit und Effizienz können die Gewinnmargen nun halt mal nicht durch eine bloße Erhöhung des Verkaufspreises auf einem erträglichen Niveau gehalten werden. Denn dann denkt sich die mittlerweile vollständig zum "Geiz- ist- geil"- Lager gewanderte Käuferschicht (ist klar, sonst würden sie schließlich ja keinen Golf kaufen): "Boooaaaaaaah eyy, so viel Geld für einen Kompaktwagen, der aus > 50 % Plastik besteht!!???? Und sein Image ist auch nicht höher als das eines 30 Jahre alten Traktors!!!!"

Die Reaktion des VW- Vorstandes (wenn er sich denn mal nicht mit N***** in nem 5* Hotel am Mittelmeer auf Unternehmenskosten vergnügt) ist die Verabschiedung einer gestitteten Preiserhöhung und dazu vieler im Forum verruchter ("Also mein letzter Ver hatte *das* und *das* und *das* noch!!!"😉, aber nur von einem Bruchteil der Abnehmer wahrgenommenen

Entfeinerungen

(Wie soll man auch wissen, was VW dem Golf bei Markteinführung schon für nette Features spendiert hat, wenn man noch keinen Wagen aus Wolfsburger Produktion (naja zumindest teilweise) fuhr oder hier im Forum mitliest??).

Da verarscht Audi seine Kunden gemäß Unternehmensphilosophie gesitteter: Ein angenehmer Colorstreifen in der Frontscheibe kostet urplötzlich extra, für die Sline Standartfarbe werden beim S3 stolze 1400 € mehr fällig usw. So etwas kann man eben *Stil* nennen....

Viele Grüße

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen