Sportback 2,0 FSI od. 2,0 TDI

Audi A3 8P

Servus!

Um es kurz zu machen. Ich bin auf der Suche nach einem Jahreswagen für meinen Bruder. Wir suchen nen Sportback und es stehen die oben genannten Mototen zur Auswahl.

Bevor ich jetzt hier alle Vor- und Nachteile der beiden Ausführungen Suche, dachte ich es gibt evtl. ein paar nützliche Infos bzw. Tips!

Habe gewisse Voraussetzungen die gegeben sein sollten. Dazu gehört z.B.

Xenon, Sportsitze, S-Line Pakete bzw. Sportfahrwerk, Klimaautomatik, 17 Zöller und ne dunkle Innenausstattung. Der Rest wäre immer schön ist aber individuell gestaltbar.

Könnt Ihr mir da weiterhelfen?

Gruss.

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von edge07


Was ein Partikelfilter bringt? Ein umweltfreundlicheres Auto vielleicht? Ich finde, alles, was mit DPF zu tun hat, wird falsch betrachtet. Da sehen die Leute nicht, dass dadurch ihr Auto umweltfreundlicher wird, sondern nur, dass das vielleicht Auswirkungen auf Steuer/City-Maut usw. haben könnte. Ich bin froh, einen DPF einbauen zu lassen, denn sonst ist ein Diesel schon ein ziemlicher "Stinker".

Hallo,

mein Statement hat zwar mit der Thematik dieses Threads nix zu tun, aber die Rede über Umweltbewußtsein kam ja nunmal auf.

Habe kürzlich einen Bericht über DPF gelesen. Das Teil schneidet dort wirklich nicht so dolle ab, weil: aus dem Feinstaub vom Diesel wird durch den DPF MIKROSTAUB produziert. Das schöne an der Sache ist, daß der MICROSTAUB (da feiner als Feinstaub) für den Organismus noch schädlicher ist als Feinstaub, weil der noch tiefer ins körperinnere gelangt...

Erwiesen ist: ein DPF reduziert Rußpartikel. Alles andere sind Halbwahrheiten, die irgendwelche Pseudo-Wissenschaftler meine rausgefunen zu haben. Was ein DPF wirklich bringt, kann man vielleicht in ein paar Jahren sagen, wenn es Langzeitstudien gibt. Dennoch würd ich heutzutage ohne keinen Diesel mehr fahren - denn auch wenns nur 5% an Schadstoffeinsparung gibt und es jeder Mensch dieser Welt einbauen lassen würde, wären es 5% an Schadstoffen weniger. So muss man das sehen.

In jedem Fall hat man MIT DPF schon mal die Kehrseite mit dem CO2 Ausstoß, das ist wohl Fakt.
Und wie gesagt: der Feinstaub wird durch den DPF im Grunde nur weiter zerkleinert - nämlich zu Microstaub. Das halte ich im übrigen auch für meßbar. Im Grunde kommt nicht mehr und net weniger aus´m Auspuff, man riecht und sieht den Dreck halt nur nicht mehr.

Hingegen halte ich eine "Langzeitstudie" für völlig daneben, dann müßten schon LKW + Industrie mitziehen, damit man überhaupt mal Anhaltspunkt gewinnen könnte.

Halte mich bitte nicht für ne Umweltsau, ich tue zu Hause auch einiges dafür. Aber nur weil Papa Staat (oder die EU) mal wieder nach finanziellen Mitteln suchen, tue ich mir das nicht an. Ohne DPF ist auch = niedrigerer Verbrauch. Sehe also nach wie vor kein Argument, weshalb ich mir den DPF hätte nachbestellen sollen.
Für "auberere" Optik habe ich daher das S-Line Paket geordert...

Zitat:

Original geschrieben von pontiacfirebird


Geht der Verbrauch beim DPF wirklich rauf?

Davon steht hier

http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=743105

und hier
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=726758

aber nix.

Noch ne blöde Frage: Ich dachte der DPF soll den CO2 Auststoss senken???

Ich würd auch noch auf die jährliche Fahrleistung schauen ob Diesel oder Benzin.

Ich glaube MOT war es, die mal einen Praxistest mit verschiedenen TDI gemacht haben (ich glaube es war ein 3.0TDI und ein 2.7TDI oder sowas) und unter allen Umständen war der Verbrauch mit DPF höher, und zwar beim 3.0TDI um bis zu 0,5Liter. Allerdings waren auch die Fahrleistungen mit DPF etwas besser, was damit begründet wurde, dass ein DPF-freier Diesel unter restriktiveren Bedingungen betrieben werden muss, um den Rußausstoss innermotorisch zu minimieren, während der DPF Motor erstmal ungehemmt rußen kann, weil's der DPF ja später rausfiltert. Soweit ich weiss wird beim TDI ja die Einspritzmenge nicht nur nach Gaspedalstellung (Fahrerwunsch) sondern auch nach u.a. der Rauchbegrenzung ermittelt. Also kann beim DPF Motor die Einspritzmenge erhöht werden um dem Fahrerwunsch besser zu entsprechen, da Rauch ja keine große Rolle spielt. Das ist aber mein Halbwissen...

Auch in Vergleichen A4 2.0TDI 16V vs. Passat 2.0TDI DPF hat der A4 ohne Filter in der Regel etwa einen halben Liter weniger verbraucht (AMS etc.)

Der CO2 Ausstoss wird dadurch erhöht, dass mehr Treibstoff verbrannt wird. Daher ist auch die Aussage auf der Audi Website, dass der Verbrauch bei DPF und nicht DPF identisch ist aber der CO2 Ausstoss des DPF höher, nicht sehr plausibel.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen