SPORTAUTO - heftige Kritik am 440i
In der neusten SA ist ein großer Vergleichstest zwischen 440i, C43 Coupé und S5 in dem der BMW nicht nur mir Pauken und Trompeten verliert, sondern von den Testern auch massiv kritisiert wird. BMW scheint wirklich massive Sportlichkeitsprobleme mit seinen AG-Modellen zu haben, während der C43 "der beste BMW ist, den MB jemals gebaut hat" und der S5 den Test gewinnt.
Der Test und das Fazit ist sehr lesenswert und macht große Sorgen ob BMW noch auf dem richtigen Weg ist.
Beste Antwort im Thema
In der neusten SA ist ein großer Vergleichstest zwischen 440i, C43 Coupé und S5 in dem der BMW nicht nur mir Pauken und Trompeten verliert, sondern von den Testern auch massiv kritisiert wird. BMW scheint wirklich massive Sportlichkeitsprobleme mit seinen AG-Modellen zu haben, während der C43 "der beste BMW ist, den MB jemals gebaut hat" und der S5 den Test gewinnt.
Der Test und das Fazit ist sehr lesenswert und macht große Sorgen ob BMW noch auf dem richtigen Weg ist.
404 Antworten
Ich bin mir nicht sicher, ob gewisse fahrdynamische Aspekte bei den xDrive-Fahrzeugen nicht explizit gewollt sind. Vor einem Jahr war ich in Davos im Winterfahrtraining, wo der damals brandneue 340ixdrive als Touring als Testfahrzeug bereitstand. Wegen schlechtem Wetter (Passtrasse wegen Null-Sicht gesperrt) liess uns der Instruktor die verschiedenen Modi der Elektronik beim forcierten Kurvenfahren ausloten. Im Standard-Modus konnte man zu schnell in die Kurve fahren, die Kiste rutschte über die Vorderachse und war selbst mit einem Lastwechsel nicht davon abzubringen. selbst bei Vollgas ging es noch maximal geradeaus, DSC nahm einfach alles Drehmoment von der Hinterachse weg und die Vorderräder haben durchgedreht. Im Sport+-Modus ging das dann schon etwas anders zur Sache: zu schnell rein und Lastwechsel: seit- bis rückwärts raus. Bei passendem Tempo ging's dann schon mit minimal geändertem Lenkwinkel und ein wenig Gas sehr akkurat quer.
Der Instruktor meinte, dass die Fahrzeuge mit X-drive darauf ausgelegt seien, die Fahrer vor Dummheiten zu beschützen, im Zweifel sei es besser, das ein Auto mit der Front voraus einen Baum küsst als seitlich.
Vor diesm Hintergrund ist es wohl durchaus realisitsch, dass die 40i-Modelle mit xDrive einen Kompromiss darstellen. Die maximale Performance wird mit den sDrive-Modellen erzielt. Dass Audi und Mercedes auf ein sportlich(er)es Allrad-Konzept setzen und keine Hinterradantrieb-Variante anbieten ist wohl geschäftspolitisch bedingt.
Ich für meinen Teil schätze das 440i-xDrive-Cabbi genau für diese Alltagstauglichkeit, zur Not auch auf Schnee und Eis, wenn mal auf dem Beifahrersitz sitze und meine Holde fährt. Da hätte ich bei einem S5 doch etwas mehr Respekt. Insofern ist der xDrive mit Stahldach für mich ein perfekter Daily Driver.
Andererseits kann ich mit offenem Dach den Trompeten-Sound geniessen, das können weder Mercedes noch Audi bieten. Insofern bin ich mit meiner Wahl sehr zufrieden.
Wer ein 440i xDrive Coupe mit PPSK fährt wird sich vermutlich zu recht über die bessere Performance des S5 Coupes ärgern. Da wurde er nämlich falsch beraten.
Vor diesem Hintergrund verstehe ich die aktuell in der Schweiz laufende Promotion für das xDrive-GC mit "Power&Sound-Paket" (HK&PPSK Serie) ebenfalls nicht. Wohl ein verzweifelter Versuch, den S5 Sportback nicht komplett kampflos ziehen zu lassen...
Zitat:
@hjscheidt schrieb am 21. April 2017 um 14:29:40 Uhr:
und wieviel spaßiger und agiler und fahrdynamischer der Cayman als der M235i ist, merkt jeder sofort nach ein paar wenigen 100 Metern.
Wobei er trotzdem fuer mich kein Thema ist. Das Gesamtpaket (wohlgemerkt als ALLTAGS-Auto) laesst mich ohne mit der Wimper zu zucken zum BMW greifen.
Ich mache mir voll die Sorgen, ob ich mir jetzt als Alltags-Profirennfahrer mit dem 440 das richtige Auto bestellt habe. War ich doch in meinem X3 20d mit M-Pak und Performance Control immer richtig sportlich unterwegs - das geht in Zukunft wahrscheinlich für mich nicht mehr. Schade 😉
Zitat:
@arni123 schrieb am 20. April 2017 um 23:56:24 Uhr:
Zitat:
@ChKolumbus schrieb am 20. April 2017 um 23:20:20 Uhr:
Der Satz steht auch in der Anleitung für M3 / M4.
echt ,wo ??
Auf der Handy App steht es bei mir unter Fahrtipps - BMW M3 Technik
Ähnliche Themen
Zitat:
@andraxxx schrieb am 21. April 2017 um 15:38:07 Uhr:
Ich mache mir voll die Sorgen, ob ich mir jetzt als Alltags-Profirennfahrer mit dem 440 das richtige Auto bestellt habe. War ich doch in meinem X3 20d mit M-Pak und Performance Control immer richtig sportlich unterwegs - das geht in Zukunft wahrscheinlich für mich nicht mehr. Schade 😉
Über 20dee geht nix 😉
Jetzt wechsel ich (330d 245PS) vom Audi R8 und Ferrari Bezwinger auf einen 440ix und dann sowas 😠
Aber zumindest ist der Einstieg dank xdrive wenigstens komfortabler 😁
Zitat:
@Quattro-123 schrieb am 21. April 2017 um 09:01:38 Uhr:
Zitat:
@Peter-11950 schrieb am 21. April 2017 um 08:38:17 Uhr:
Ihr diskutiert hier wirklich zehn Seiten über so einen Sachverhalt? Es ist doch völlig klar, dass ein Unternehmen das baut, was sich nach dessen Einschätzung am besten verkauft. Und BMW scheint in den letzten Jahren einiges richtig gemacht zu haben. Was juckt die also das Genölle einiger Motor-Talker wegen Verwässerung der "Werte"? Welche Werter? Haben die irgendwo ein Satzung in der steht, wir bauen nur pseudo-sportliche Autos, keine Fronttriebler, keine Allradler, keine SUV´s, keine Vans, etc.? Soweit ich weiß, steht das nirgendwo.Also, wem die Geschätspolitik oder die Fahrzeuge von BMW nicht passen, der kauft halt einen Lotus Elise und fertig. Aber natürlich kann man auch weitere 50 Seiten hin und her schwadronieren. Hauptsache es wird was gequatscht, auch wenns M... ist 😛
Danke Peter ... super Beitrag. Daumen hoch.
Falls es Dir nicht aufgefallen ist, dreht sich dieser Thread eben darum, was mit BMW passiert...warum ein 440iX im Test letzter wird....ob BMW noch das ist , was es einmal war...usw.
Ein Tipp für Dich: Du (ja ich meine wirklich speziell Dich)..Du musst hier nicht mitmachen? Schreib halt woanders oder mach einen eigenen Thread auf, mit Themen, die dich interessieren?
Also ich finde das auch nicht gut von Peter. Man sollte alles hin und her diskutieren können so lange man möchte. Es geht hier ja um Unterhaltung.
Apropos Unterhaltung: Hab neulich eine sehr interessante Gesprächsrunde zu dem Thema auf Youtube gefunden 😁 😛
Zitat:
@mikenr1 schrieb am 22. April 2017 um 11:37:18 Uhr:
Zitat:
@Quattro-123 schrieb am 21. April 2017 um 09:01:38 Uhr:
Danke Peter ... super Beitrag. Daumen hoch.
Falls es Dir nicht aufgefallen ist, dreht sich dieser Thread eben darum, was mit BMW passiert...warum ein 440iX im Test letzter wird....ob BMW noch das ist , was es einmal war...usw.
Ein Tipp für Dich: Du (ja ich meine wirklich speziell Dich)..Du musst hier nicht mitmachen? Schreib halt woanders oder mach einen eigenen Thread auf, mit Themen, die dich interessieren?
Also ich finde das auch nicht gut von Peter. Man sollte alles hin und her diskutieren können so lange man möchte. Es geht hier ja um Unterhaltung.
Apropos Unterhaltung: Hab neulich eine sehr interessante Gesprächsrunde zu dem Thema auf Youtube gefunden 😁 😛
trifft es auf den Punkt 😛
Hatte über das Wochenende Zeit, nun den ominösen SA-Bericht noch einmal in Ruhe zu lesen......
Ergebnis: Ja, ist schon heftig, wie Herr Helmreich im Namen der SA hier mit dem BMW 440iX ins Gericht geht.
...hab mich schon gefragt, ob ggf. SA und BMW generell ein "Thema" miteinander haben...oder BMW keine Werbungen mehr in der SA beauftragt hat (Spasssss)
Jedenfalls wird das Nachwirkungen haben, die über unseren kleinen Plausch hier in MT hinausgehen werden. Da bin ich mir sicher
Zitat:
@Quattro-123 schrieb am 23. April 2017 um 11:34:48 Uhr:
Hatte über das Wochenende Zeit, nun den ominösen SA-Bericht noch einmal in Ruhe zu lesen......Ergebnis: Ja, ist schon heftig, wie Herr Helmreich im Namen der SA hier mit dem BMW 440iX ins Gericht geht.
...hab mich schon gefragt, ob ggf. SA und BMW generell ein "Thema" miteinander haben...oder BMW keine Werbungen mehr in der SA beauftragt hat (Spasssss)
Jedenfalls wird das Nachwirkungen haben, die über unseren kleinen Plausch hier in MT hinausgehen werden. Da bin ich mir sicher
Nachwirkungen in Punkto besseres Produkt wären wünschenswert.
Es gibt genügend objektive Dinge, die Verbesserung vertragen würden.
Ich denke das jeder die Karrren selber
Ausprobieren sollte, ich habe das
gemacht und ganz klar, ich war nicht auf
dem Ring, werde ich auch nicht mit meinem
Neuen machen, sondern das ausprobiert
was der normale Fahrer auch macht, leider
ohne Performance Packet und bis auf dem
Klang vom C 43 hat mich auch nichts vom
Stuhl gehoben und das wichtigste, dass Wohlfühlgefühl hatte ich nur
beim 440er und hier macht BMW alles
Richtig. Das der neue LCI besser sein
Soll? Schaumamal bestimmt nicht schlechter und auf den nächsten Test
einer anderen Auto Zeitung bin ich schon gespannt.
Gruß
Henry
Zitat:
@Quattro-123 schrieb am 23. April 2017 um 11:34:48 Uhr:
Hatte über das Wochenende Zeit, nun den ominösen SA-Bericht noch einmal in Ruhe zu lesen......Ergebnis: Ja, ist schon heftig, wie Herr Helmreich im Namen der SA hier mit dem BMW 440iX ins Gericht geht.
...hab mich schon gefragt, ob ggf. SA und BMW generell ein "Thema" miteinander haben...oder BMW keine Werbungen mehr in der SA beauftragt hat (Spasssss)
Jedenfalls wird das Nachwirkungen haben, die über unseren kleinen Plausch hier in MT hinausgehen werden. Da bin ich mir sicher
Wobei es m.M.n. von Herrn Helmreich eher gut gemeint ist. Da er in anderen Berichten sehr BMW-affin ist, unterstelle ich ihm schlicht den Versuch durch die Kritik BMW von einem falschen Weg abzubringen.
Und das BMW in letzter Zeit aus Kostengründen einigen ehemals eiserne Grundsätze über den Haufen geworfen hat, ist ja unbestreitbar und auch offensichtlich!!!
Und damit meine ich eindeutig nicht SUVs, GTs oder die UKLs!
Zitat:
@Uli_HH schrieb am 23. April 2017 um 16:40:08 Uhr:
Zitat:
@Quattro-123 schrieb am 23. April 2017 um 11:34:48 Uhr:
Hatte über das Wochenende Zeit, nun den ominösen SA-Bericht noch einmal in Ruhe zu lesen......Ergebnis: Ja, ist schon heftig, wie Herr Helmreich im Namen der SA hier mit dem BMW 440iX ins Gericht geht.
...hab mich schon gefragt, ob ggf. SA und BMW generell ein "Thema" miteinander haben...oder BMW keine Werbungen mehr in der SA beauftragt hat (Spasssss)
Jedenfalls wird das Nachwirkungen haben, die über unseren kleinen Plausch hier in MT hinausgehen werden. Da bin ich mir sicher
Wobei es m.M.n. von Herrn Helmreich eher gut gemeint ist. Da er in anderen Berichten sehr BMW-affin ist, unterstelle ich ihm schlicht den Versuch durch die Kritik BMW von einem falschen Weg abzubringen.
Und das BMW in letzter Zeit aus Kostengründen einigen ehemals eiserne Grundsätze über den Haufen geworfen hat, ist ja unbestreitbar und auch offensichtlich!!!
Und damit meine ich eindeutig nicht SUVs, GTs oder die UKLs!
Was sind denn deine Kritikpunkte?
Zitat:
@vkone schrieb am 23. April 2017 um 21:36:07 Uhr:
Zitat:
@Uli_HH schrieb am 23. April 2017 um 16:40:08 Uhr:
Wobei es m.M.n. von Herrn Helmreich eher gut gemeint ist. Da er in anderen Berichten sehr BMW-affin ist, unterstelle ich ihm schlicht den Versuch durch die Kritik BMW von einem falschen Weg abzubringen.
Und das BMW in letzter Zeit aus Kostengründen einigen ehemals eiserne Grundsätze über den Haufen geworfen hat, ist ja unbestreitbar und auch offensichtlich!!!
Und damit meine ich eindeutig nicht SUVs, GTs oder die UKLs!Was sind denn deine Kritikpunkte?
Ganz grundsätzlich, dass BMW aus reinen Kostengründen, d.h. um einen ohnehin vorhandenen guten Ertrag noch weiter zu vergrößern, Grundsätze bei den Haufen wirft, die einmal zur unumstößlichen Firmenphilosphie gehörten vernachlässigt. Generell u.a. den Grundsatz immer das sportlichste Fahrzeug im jeweiligen Konkurrenzumfeld zu stellen. Ein Grundsatz der den Mythos BMW ausmacht und m.M.n. dafür sorgt, dass auch Einstiegs-BMW von diesem Image profitieren.
Als BMW-Fan der allein über den Mythos BMW M zur Marke BMW gekommen ist, stört mich z.B. das beim jetzigen M3/M4 die Motorenentscheidung letztlich nur darüber gefallen ist, welcher Motor günstiger zu produzieren ist und nicht welcher Motor besser für das Fahrzeugkonzept gewesen wäre.
Äh, und welchen Motor hat BMW beim M3/4 weggespart oder aus Sparsamkeitsgründen nicht eingesetzt, aber bitte nicht wieder die alte V8-Geschichte, der Motor war nicht gut, ich weiß, von was ich spreche.