SPORTAUTO - heftige Kritik am 440i
In der neusten SA ist ein großer Vergleichstest zwischen 440i, C43 Coupé und S5 in dem der BMW nicht nur mir Pauken und Trompeten verliert, sondern von den Testern auch massiv kritisiert wird. BMW scheint wirklich massive Sportlichkeitsprobleme mit seinen AG-Modellen zu haben, während der C43 "der beste BMW ist, den MB jemals gebaut hat" und der S5 den Test gewinnt.
Der Test und das Fazit ist sehr lesenswert und macht große Sorgen ob BMW noch auf dem richtigen Weg ist.
Beste Antwort im Thema
In der neusten SA ist ein großer Vergleichstest zwischen 440i, C43 Coupé und S5 in dem der BMW nicht nur mir Pauken und Trompeten verliert, sondern von den Testern auch massiv kritisiert wird. BMW scheint wirklich massive Sportlichkeitsprobleme mit seinen AG-Modellen zu haben, während der C43 "der beste BMW ist, den MB jemals gebaut hat" und der S5 den Test gewinnt.
Der Test und das Fazit ist sehr lesenswert und macht große Sorgen ob BMW noch auf dem richtigen Weg ist.
404 Antworten
Auszug aus der Bedienungsanleitung:
"Das Fahrzeug ist nicht für den Einsatz bei einem Motorsportwettbewerb konzipiert".
Also solange es keinen M440i gibt ist dieser Vergleich einfach vollkommen hinfällig, weil nicht fair. Es gibt kein BMW Pendant zum C43 oder oder S5. Der Serien 440i ist drunter und der M4 drüber anzusiedeln. Ersterer ist wie im Test richtig rausgestellt weniger rennstreckentauglich als die getesteten Konkurrenten und letzterer würde um selbige wohl Kreise fahren, wobei dieser wiederum sich mit C63 und RS5 messen sollte. Zwischen 440i und M4 gibt es einfach derzeit nichts bei BMW und dadurch hinkt der gesamte Vergleich, wie hier schon mehrfach herausgestellt wurde.
Ein fairer Vergleich wäre ein C400 mit dem 440i, den beiden Serien Topmodellen. Ich habe mich nach Probefahrt bewusst gegen den C400 und für den BMW entschieden, gerade weil der BMW die deutlich besseren Fahreigenschaften nach meinem persönlichen Empfinden hatte. Motortechnisch hat sich da nicht viel getan und beide haben Sau Spaß gemacht. Aber der C400 ist ab ca 200 km/h schon ziemlich ins wanken gekommen inklusive schwammiger Lenkung. Zudem wirkte er auf mich deutlich schwerfälliger bei Kurvenfahrten auf der Landstraße.
Naja sind jetzt auch nur subjektive Einschätzungen eines Laien, jedoch nicht viel weniger Wert als der unfaire Vergleich der Sportauto, der hier so vielen Leid bereitet. In diesem Sinne freut euch an euren BMWs 😉
Solche Vergleiche sind nicht neu:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-feine-formsache-755144.html
Nur damals hat der BMW noch gewonnen.
Naja,
vor dem Kauf meines 440 er Cabrios habe ich mich mit meinen 186 cm natürlich auch Probesitzen im C 43 und dann im 440i gemacht, mein Geschmack nach ist der Mercedes zu kühl und es wirkt alles sehr mechanisch auf mich, das Display empfinde ich viel zu hoch, die Schalter, schaut selber irgend wie alles sehr einfach, irgend wie, wie eine Abgespeckte E Klasse?
Auch wichtig im C 43 mit den Sportsitze sitze ich fast 80 mm höher bei niedrigster Einstellung als im BMW, der Flügel der im oberen Fensterrahmen raus fährt, um Fahrtwind abzuhalten sieht furchtbar aus.
Schön ist der Gurtbringer der fehlt im BMW oder der Elektrisch hochfahrenden Windschott, aber man kann nicht alles haben.
Beim schwarzen Vorführ BMW habe ich mich mit dem Schwarzen Blenden, das griffige Lenkrad den Armarturen und dem braunen Leder (ich habe rotes Leder bestellt) sofort sehr wohl gefühlt, am liebsten wäre ich Richtung Italien Losgefahren, damit der Verkäufer kein Herzinfarkt bekommt habe ich mir das anders überlegt.
Das neue Elektronische Display habe ich noch nicht gesehen, die Instrumente sehen aber auch so sehr schön aus und sind mit allen Informationen auf einen Blick sehr gut zu sehen, passt alles, was nicht bedeutet das andere das genau umgekehrt sehen, aber ich muss mich wohl fühlen und dann auch noch bezahlen und nicht die anderen
Also, alles nur die Meinung des Schreibers, das ist doch klar, dieser AS Test hat bei mir trotzdem viele Fragen eröffnet aber keine die den Kauf in Frage stellt, schon gar nicht die die Technik von BMW degradiert, ich werde mit einer Super Ausstattung, sehr schöne 20 Zöller immer noch unter dem Preis eines gleichwertig ausgestatteten MB oder Audi bleiben, ich habe das Gefühl mehr Auto für mein Geld zu bekommen die 360 PS sind auch ausreichend um Unauffällig von A nach B zu fahren und um kein Unter Motorisierungs Gefühl aufkommen zu lassen.
Viervierziger Gruß
Henry
Ähnliche Themen
Zitat:
@maus3r schrieb am 20. April 2017 um 01:16:02 Uhr:
Also solange es keinen M440i gibt ist dieser Vergleich einfach vollkommen hinfällig, weil nicht fair. Es gibt kein BMW Pendant zum C43 oder oder S5. Der Serien 440i ist drunter und der M4 drüber anzusiedeln. Ersterer ist wie im Test richtig rausgestellt weniger rennstreckentauglich als die getesteten Konkurrenten und letzterer würde um selbige wohl Kreise fahren, wobei dieser wiederum sich mit C63 und RS5 messen sollte. Zwischen 440i und M4 gibt es einfach derzeit nichts bei BMW und dadurch hinkt der gesamte Vergleich, wie hier schon mehrfach herausgestellt wurde.Ein fairer Vergleich wäre ein C400 mit dem 440i, den beiden Serien Topmodellen. Ich habe mich nach Probefahrt bewusst gegen den C400 und für den BMW entschieden, gerade weil der BMW die deutlich besseren Fahreigenschaften nach meinem persönlichen Empfinden hatte. Motortechnisch hat sich da nicht viel getan und beide haben Sau Spaß gemacht. Aber der C400 ist ab ca 200 km/h schon ziemlich ins wanken gekommen inklusive schwammiger Lenkung. Zudem wirkte er auf mich deutlich schwerfälliger bei Kurvenfahrten auf der Landstraße.
Naja sind jetzt auch nur subjektive Einschätzungen eines Laien, jedoch nicht viel weniger Wert als der unfaire Vergleich der Sportauto, der hier so vielen Leid bereitet. In diesem Sinne freut euch an euren BMWs 😉
Weil aber ein E92 335i damals schon mit Runflatbereifung gleich schnell, wie das Nachfolgemodell F30/F32 335i ohne Runflatbereifung war, ist die F-Baureihe querdynamisch ein Rückschritt.
Ich habe ja den Vergleich E90 LCI mit F30 LCI gehabt. Ich habe mir jetzt einmal das Vorfacelift F30 und das Facelift F30 geholt und habe bis jetzt immer nur Geld für einen querdynamischen Rückschritt zu meinem E90 LCI erkauft. Da erwarte ich mehr. Ich will nicht mehr Komfort, wenn ich bewußt das M-Fahrwerk ankreuze.
Das LCI-Fahrwerk im F30 ist zwar nicht mehr so unterdämpft, wie im Pre-LCI F30, aber leider ist es immer noch unterdämpft.
Auch Sturz ist optisch schon nicht am F30 vorhanden. Da sieht es fast schon nach positivem Sturz aus. Das sehe ich auch an den Flanken und dem Verschleiß meiner Vorderreifen und der ausgeprägten Untersteuerneigung meines F30s in jeder Kurve.
Ich hoffe BMW berücksichtig die sportlichere Auslegung bereits bei den Standard AG-Fahrzeugen in der G-Baureihe.
also ich stell hier mal die Frage: wie oft fahrt ihr mit eurem Fahrzeug am Limit ? Doch mit Sicherheit so gut wie nie, zuviel Verkehr, Geschwindigkeitsbegrenzungen usw.
Außerdem sind wir doch fast alle Laien und Möchtegern Rennfahrer. Also laßt den Test doch Test sein, zumal er ja nicht ganz fair war.
Und ihr ärgert euch, wenn BMW nicht mehr jedes Modell voll auf Sport ausrichtet, sondern auf die breite Masse. Es geht bei jedem Hersteller um Gewinn, also wird gespart bei Entwicklung und Fahrzeugteilen, hauptsache Stückzahlen raus hauen an Fahrzeugen. Außerdem brauchen die doch auch immer was neues von Facelift zu Facelift bzw. neuem Modell was zu verändern und zu verbessern, weil sonst bräuchten Sie nichts neues mehr bringen.
Und habt ihr noch nicht gemerkt, dass der Kunde der Tester ist für die Veränderungen zum nächsten Facelift ?!
Es soll ja jetzt besser sein....
Für mich hat der Unterschied der Marken schon vor vielen Jahren begonnen zu verfallen. Als BMW, Daimler und Audi sich im Golf-Segment breit gemacht haben. Und Kooperationen zwischen den Herstellern gemacht wurden und viele Bauteile vom gleichen Lieferanten kommen. Ich verbinde mit BMW auch Sportlichkeit, beim Fahren und auch Optisch. Daimler verbinde ich mit Gemütlichkeit und Eleganz, und Audi irgendwie dazwischen. Aber das ist alles leider nicht mehr so.
Und was denkt ihr, was in den nächsten Jahren folgt mit den Elektroautos und den ganzen Fahrhilfen ? Immer mehr wollen doch nur noch ein Auto um von A nach B zu kommen. Wir sind da die Ausnahmen, die sich an solchen Dingen aufhalten. Da wird das alles nicht besser würde ich sagen.
Leider.....der markenkern und die BMW-USP verwässern....yep, ich gebe dir recht. Ist wohl nicht mehr aufzuhalten.......
Trotzdem werde ich es weiter anprangern..... 🙂
....auch wenn ich heute die neuesten absatzzahlen der OEM im EU-raum gesehen habe, die eindeutig attestieren, dass die OEM anscheindend alles richtig machen.
Somit begebe ich mich hiermit und mit erhobenen hauptes in den bereich der "automobilen dinosaurier"....in der hoffnung, dass "sie" mich noch eine zeit lang am leben lassen....bevor uns die einheitsbrei-elektro-welle erwischt....
Ich komme jedenfall gerade eben von meinem tuner: ....hab mir neue performance-bremsbeläge einbauen lassen. Herrlich!!!! Bremsen, wie der teufel und qietschen, dass es der sau graust. Ich lebe !!!
So hat eben jeder seine eigene sicht auf aktuelle entwicklungen....
Zitat:
@Quattro-123 schrieb am 19. April 2017 um 18:48:44 Uhr:
Also wenn ich die letzten beiträge lese, gebe ich ehrlich zu, dass ich mich ggf. getäuscht habe und sich der anspruch an das jeweilige BMW-topmodell geändert hat im laufe der zeit. Ggf. Hat sich auch die kundenklientel geändert? Who knows?Kann ja auch durchaus sein, dass BMW sich mit der neuausrichtung seiner modelle lediglich am kundenwunsch orientiert.....
Den Eindruck habe ich auch.
Man verliert ja nicht nur Kunden, wenn man etwas anderes bietet, man gewinnt auch neue und andere dazu.
Viele Meinungen bestätigen ja die tollen Komforteigenschaften, daß sie niemals auf die Rennstrecke und sehr selten ans Limit fahren wollen. Mit einem sehr kräftig motorisierten Auto.
Früher war das ja mehr der Ruf von Mercedes - Fahrern: schwach in der Kurve und stark auf der Geraden.
Vielleicht tauscht sich gerade die Klientel, wenn ich auf C63 und C43 und A45 sehe?
Spannend, spannend ....
Zitat:
Den Eindruck habe ich auch.
Man verliert ja nicht nur Kunden, wenn man etwas anderes bietet, man gewinnt auch neue und andere dazu.Viele Meinungen bestätigen ja die tollen Komforteigenschaften, daß sie niemals auf die Rennstrecke und sehr selten ans Limit fahren wollen. Mit einem sehr kräftig motorisierten Auto.
Früher war das ja mehr der Ruf von Mercedes - Fahrern: schwach in der Kurve und stark auf der Geraden.
Vielleicht tauscht sich gerade die Klientel, wenn ich auf C63 und C43 und A45 sehe?
Spannend, spannend ....
Interessant, interessant....was du da schreibst.
Folgende kleine anekdote: wenn du einen typischen trackday analysierst, dann gibts es zwei haupt-fraktionen, die die eindeutige mehrheit stellen: BMW E30, E36, E46, E9x, F8x ...... und PORSCHE mit ihren GT3's und nun auch GT4's
Aaaaaaber die letzten trackdays: mehr und mehr A45 AMG und auch AMG C63'ger
stimme dir somit zu....hier ändert sich grundlegendes
Die AMG wurden ja Anfang des Jahres auch massiv in den Markt gedrückt. Das macht sich dann nicht nur auf dem Parkplatz beim Tedi bemerkbar.
A.
Zitat:
@Anaxarch schrieb am 20. April 2017 um 22:39:12 Uhr:
Die AMG wurden ja Anfang des Jahres auch massiv in den Markt gedrückt. Das macht sich dann nicht nur auf dem Parkplatz beim Tedi bemerkbar.A.
Ja, die wurden teils rabattiert, man könnte vom hinterherwerfen sprechen. Ob damit allerdings nur potentielle "Rennfahrer" erreicht wurden, die schleifenaffin sind? 😉
Für mich egal.
ich bin und bleibe bei BMW.....
Bin eine treue seele und kein wankelmütiges wesen....
Auch mit allen rabatten dieser erde, kommt mir kein BENZ ins haus
Zitat:
@Quattro-123 schrieb am 20. April 2017 um 22:59:22 Uhr:
Für mich egal.
ich bin und bleibe bei BMW.....
Bin eine treue seele und kein wankelmütiges wesen....
Auch mit allen rabatten dieser erde, kommt mir kein BENZ ins haus
Geht mir genauso. Da muss schon mehr negatives in der Performance von BMW passieren. Oder der Geldbeutel nur noch andere Töchter zulassen.
hallo
fahre schon einige Generationen BMW und sie werden immer besser 😉
für mich kommt nichts anderes in Frage
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 20. April 2017 um 00:04:37 Uhr:
Auszug aus der Bedienungsanleitung:
"Das Fahrzeug ist nicht für den Einsatz bei einem Motorsportwettbewerb konzipiert".
Der Satz steht auch in der Anleitung für M3 / M4.