Sportauto Dauertest: 80.000 km im GTI DSG
Hallo zusammen,
in der aktuellen Sportauto gibt es einen ausführlichen Dauertestbericht zum Golf GTI DSG, der für knapp 80.000 km als Redaktionsfahrzeug diente.
Die Sportauto-Redakteure waren begeistert vom Sound, Alltagstauglichkeit, der Zuverlässigkeit und vor allem vom DSG!
Mal ein paar Ausschnitte:
" 'Was für ein praktikables Auto - auch und gerade im Winter extrem tauglich' - staunte beispielsweise Sportauto-Chef Horst von Saurma in schriftlicher Form und kürte den 200-PS-Golf flux zu seinem neuen Traumwagen: 'Im Alltag gibt es nichts Besseres. Das ohne Zugkraftunterbrechung agierende Doppelkupplungsgetriebe passt perfekt zur Charakteristik des Motors. Von Turboloch ist da nichts zu spüren. Und dann dieser Sound beim Durchbeschleunigen. So müssen sportliche Autos klingen.'
Sport-Kollege Claus Mühlberger ging gar noch einen Schritt weiter und stellte mit den Worten: 'Warum haben nicht alle Autos DSG?' eine fast schon ketzerisch anmutende Frage. 'Das ist wahrer Fortschritt und im Sportmodus und bei forcierter Fahrweise über Schweizer Pässe schlicht prachtvoll.' Das eher komfortable abgestimmte Fahrwerk, die super Sitze und der hohe Qualitätseindruck ernteten bei dem Sport-Reporter, der in dem Viertürer mit der großen Klappe auch gut und gerne ein Mountainbike unterbrachte, gleichfalls Lob."
"Und die Standfestigkeit und der Qualitätseindruck nach über 82.000 Testkilometern? Auch diesbezüglich gibt es nichts Negatives zu berichten. Außen wie innen steht der Golf GTI nach der den Dauertest traditionell beschließenden Grundreinigung neuwertig da. Von einem nicht zuzuordnenden Lackschaden am vorderen Stoßfänger und Blessuren am Klarlack der hinteren rechten Felge abgesehen, outet den Wolfsburger nichts als Auto mit einer derart stolzen Kilometerleistung.
Der Zweiliter-Turbo unter der Haube ist nach exakt 78.504 in Sportauto-Hand absolvierten Kilometern mehr denn je im Vollbesitz seiner Kräfte: Die abschließende Beschleunigungsmessung fiel einen Tick besser aus als die zu Beginn. Vor dem bei Km 46.965 auf Garantie ausgetauschten Leerlaufventil und einer Radioreparatur zu Beginn des Dauertests abgesehen, suchte der GTI ausschließlich turnusmäßig die Werkstatt auf. Den größten Posten auf der Aufwandsliste machten demnach zwei Sätze Sommer- und ein Satz Winterreifen aus. Davon abgesehen schonte der Wolfsburger den Redaktionsetat in vorbildlicher Weise."
" Was uns aufgefallen ist:
> Das Doppelkupplungsgetriebe sorgt für gute Laune im täglichen Verkehrsgetümmel - Gangwahl auf Fingerzeig und Erfolgsgarantie beim Ampelduell inklusive.
> Die sonore Klangfanfare, die dem Doppelendrohr entweicht, schmeichelt den Ohren und verlockt zum lustvollen Spiel mit mit den Schaltwippen.
> Der aufgeladene Zweiliter-Direkteinspritzer ist in Sachen Antritts- und Durchzugsvermögen ein Quell der Freude und gefällt zudem mit Zurückhaltung an der Zapfsäule.
> Innen wie außen kommt der Golf GTI nach über 80.000 Kilometern neuwertig daher."
Gruß
Beste Antwort im Thema
Aja... Jetzt weis ich auch was mit letzte Woche gefehlt hat:
--> Motor-Talk bzw. besser gesagt die "lustigen" Mitglieder des Forums... 🙂
Wenn fooki sagt der Sound war mehr als unangenehm dann wirds wohl so sein. Wir sollten uns nicht unseren eigenen Eindrücken ergeben sondern den Hirngespenstern und Alpträumen von fooki anschliessen.
Im Grunde hat er ja recht. Der GTI is einfach ein verdammt schlechtes Auto, der 1,9 TDI is um Längen besser, is einfach mal so... 😁
Komisch nur dass bisher alle meine Mitfahrer von den tollen Sitzen geschwärmt haben. (darunter unter auch ein Fahrer eines Oktavia RS, der bestimmt auch keine schlechten Sitze hat...)
Naja, was soll man sonst noch zu den Neid-Kommentaren der heranwachsenden hier sagen? Am besten nix...
Einfach überhören, sich nach der Arbeit in seinen GTI setzen und sich über sein meiner Meinung nach tolles Auto freun.
Auch wenns einem einige Leut wohl nicht gönnen wollen, aber ich glaube damit kann ich gut leben.
In diesem Sinne. Leben und leben lassen...
126 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fooki
wer es nicht glauben will. kann gerne bei autohaus potthoff in hamm anrufen und mit hernn behrend telefonieren. ob ich diesen wagen hatte zur probe(meinen namen gibs per pn)... aufjedenfall habe ich mich NICHT von dem verkäufer und seine werbe stratgien blenden lassen....
So, hab da eben mal angerufen. Die haben aktuell seit kurzem einen neuen GTI da, aber in dem Zeitraum, in dem Du angeblich die Probefahrt gemacht haben willst, nicht! Und jetzt? 😁
Dein damaliger "GTI=Enttäuschung"-Thread wurde ja auch des Fakens überführt und geschlossen. Also bitte ich hier um Zurückhaltung, denn es geht um Langzeiterfahrungen mit dem GTI 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von fooki
lächerliche behauptung. achso ja stimmt ja war ein golf1 75ps ähnelt ja dem gti 😁
Vom sound her ja 🙂
Zumindest wenn man den Motor startet, hört sich das für mich an wie ein 75 PS Motor 😉
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Vom sound her ja 🙂Zitat:
Original geschrieben von fooki
lächerliche behauptung. achso ja stimmt ja war ein golf1 75ps ähnelt ja dem gti 😁Zumindest wenn man den Motor startet, hört sich das für mich an wie ein 75 PS Motor 😉
Deswegen hast Du Dich als Sound-Fetischist auch für einen hochkultivierten 1.9 TDI entschieden, gell? 😉
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Deswegen hast Du Dich als Sound-Fetischist auch für einen hochkultivierten 1.9 TDI entschieden, gell? 😉
Gruß
Ich habe mir kein TDI gekauft weil ich ein sound-fetischist bin, sondern weil ich im jahr 25.000 km fahre 😉
Aber wenn ich 200 PS unterm arsch habe dann muss sich das auch wie ein 200 PS Motor anhören und nicht wie ein fox motor 😁
Bin ein eingefleischter BMW-Fahrer aber bin den GTi mal probe gefahren und muss sagen dass selten ein Auto soviel Spaß gemacht hat in dieser Preisregion.
Bin beide gefahren den mit 200 PS und DSG und den mit 230PS und Handschalter. Aber abgesehen davon dass das DSG wirklich gut für ne Automatik ist, fand ich den Handschalter um EINIGES besser.
Denke nicht dass es an den PS lag die der Edition mehr hat. Aber nach der 1. Fahrt mit DSG fand ich ihn auch nicht besser als den Mini S, nach der 2. ohne DSG hätte ich ihn mir fast geholt..... aber nur fast!
Aber um es direkt zu sagen: Es ist mal wieder ein richtiger GTI!
Wie gesagt, die Sportauto-Redakteure, die sehr sound-verwöhnt sind und fast täglich Supersportwagen bewegen dürfen, heben den GTI-Sound als großen Pluspunkt hervor.
Denen traue ich in dieser Hinsicht etwas mehr Beurteilungskompetenz zu als unzufriedenen TDI-Fahrern 😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Naja mir egalDer R32 kann es aber sehr gut vormachen 😉
Mag sein. Ein Ferrari Enzo klingt auch nicht übel.
Im 4-Zylinderbereich gibt es imho keinen besseren Sound (Ausnahme: Subarus WRX-Boxer klingt auch sehr gut).
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Ich habe mir kein TDI gekauft weil ich ein sound-fetischist bin, sondern weil ich im jahr 25.000 km fahre 😉
Das ist ein Argument, das sich mir nie erschliessen will. Je mehr Zeit ich im Auto verbringen muss, desto eher würde ich mir doch was ordentliches kaufen und nicht so'nen Trecker, noch dazu nur mit 77 kW. Das ist doch die reinste Qual.
Zitat:
Original geschrieben von äöü
Das ist ein Argument, das sich mir nie erschliessen will. Je mehr Zeit ich im Auto verbringen muss, desto eher würde ich mir doch was ordentliches kaufen und nicht so'nen Trecker, noch dazu nur mit 77 kW. Das ist doch die reinste Qual.Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Ich habe mir kein TDI gekauft weil ich ein sound-fetischist bin, sondern weil ich im jahr 25.000 km fahre 😉
*lol*
Wenn du mir den sprit sponserst gerne..
Der Golf ist nicht mein spaßauto und das wird es auch nie sein, wenn ich spaß haben will dann kaufe ich mir ein M3 oder RS4 bzw. S5
Ein Golf ist für mich ein fortbewegungsmittel, damit ich von punkt A nach B kommen kann..
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Der Golf ist nicht mein spaßauto und das wird es auch nie sein, wenn ich spaß haben will dann kaufe ich mir ein M3 oder RS4 bzw. S5
Ja ... das glaub ich sofort. 77 kW .... ekliger Gedanke.
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Der Golf ist nicht mein spaßauto und das wird es auch nie sein, wenn ich spaß haben will dann kaufe ich mir ein M3 oder RS4 bzw. S5
Wann ist es denn soweit? 😁
Das schöne am GTI ist ja, dass er als günstig zu unterhaltendes Alltagsauto schon viel Spass macht.
Alpi fährt wahrscheinlich noch im Rentenalter einen TDI (lohnt ja ab 5 tkm) und träumt von einem RS4, mit dem er dann echten Spaß haben könnte. 😁
Gruß
Nach 2 jahren :=)
Zitat:
Original geschrieben von äöü
Ja ... das glaub ich sofort. 77 kW .... ekliger Gedanke.
Dein beitrag hat genauso viel IQ wie ein knäckebrot..
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Dein beitrag hat genauso viel IQ wie ein knäckebrot..
Ein Beitrag hat überhaupt niemals einen IQ.
Die Annahme, ein Beitrag hätte einen, sagt allerdings viel über denselbigen des Annehmenden aus ...