Sport Select Fahrwerk
Liebe Gemeinde,
da mein Händler und ich anscheinend aneinander vorbei geredet haben, stelle ich meine offene Frage mal hier:
Ist das Sport Select Fahrwerk grundsätzlich ein Sportfahrwerk, das durch verstellen nur nochmal sportlicher wird? (sport -> extra-sport)
oder
Ist es quasi ein Normalfahrwerk, das sich ein bisschen sportlicher anfühlt, da 15 mm tiefer und durch Knopfdruck zum "richtigen" Sportfahrwerk wird? (normal-> sport)
Vielen Dank im Vorfeld für konstruktive Rückmeldungen! 🙂
Beste Antwort im Thema
Als kleines Update - gestern bin ich nochmal einen GTI mit Sport/Select gefahren. Es ist schon genau richtig was @seahawk schreibt.
Auch mit SportSelect in normal wird aus dem GTI keine softe Komfortsänfte. Aber in der Einstellung bin ich durchaus etwas komfortabler unterwegs, als mit dem Serien-GTI-Fahrwerk. Das Auto ist eine Spur freier, schwingt etwas mehr und federt grobe und kleinere Unebenheiten besser weg. Wie ich oben schon schrieb die komfortabelste Art GTI zu fahren.
Sport mit Sportselect meint es dann ernst ;-). Das ist ein richtig knackig sportliches Setup, dass auch auf dem Track sehr gut funktionieren müsste. Ich persönlich halte das im Alltag nicht so lange durch, aber wenn ich da gerade mal Lust drauf habe, bekomme ich das Dauergrinsen nicht mehr aus dem Gesicht ;-).
Insgesamt ist mir wieder aufgefallen, was der Polo GTI für ein geniales Auto ist. Leichter, quirliger und roher, als der Golf GTI ist er wirklich so dicht an der ursprünglichen GTI Idee wie man es sich nur vorstellen kann. Viel mir echt schwer das Auto wieder abzugeben.
107 Antworten
Fahrprofilauswahl hat der GTI aktuell nur serienmäßig weil der DSG hat.
Hallo,
konnte denn mittlerweile jemand beide Fahrwerksoptionen vergleichen?
Im Prinzip möchte ich gern wissen ob „normal“ des Sport Select von der Härte her dem Standardfahrwerk entspricht.
Vielen Dank.
Ja.
Fahrprofil "Normal" Standart Sportfahrwerk.
Fahrprofil "Sport" HÄRTER😁
Zitat:
@dirklc4 schrieb am 9. März 2018 um 18:11:19 Uhr:
Ja.Fahrprofil "Normal" Standart Sportfahrwerk.
Fahrprofil "Sport" HÄRTER😁
Dazu höre ich überall was anderes. Manche sagen auch, dass die Härte vom Standard-Sportfahrwerk zwischen den Modi "Normal" und "Sport" von Sport Select liegt. Auch noch zu beachten ist, dass der GTI ein anderes Sportfahrwerk hat als das, was man z. B. für den Highline als Zusatzausstattung bekommen kann. Aus welcher Quelle hast Du Deine Info?
Ähnliche Themen
Der GTI ist auch ohne Sport Select schon straff. Noch härter wäre für meinen Geschmack für den offenen Straßenverkehr Overkill und ungemütlich. Bin froh mir das Geld gespart zu haben.
Zitat:
@dirklc4 schrieb am 10. März 2018 um 16:19:41 Uhr:
https://www.youtube.com/watch?v=GswUWGcftWA
In dem Video gibt es überhaupt keine Aussage zum realen Unterschied zwischen Serien-Sportfahrwerk und Sport Select-Fahrwerk. 😕
Zitat:
@Keulenkommando schrieb am 10. März 2018 um 15:03:10 Uhr:
Der GTI ist auch ohne Sport Select schon straff. Noch härter wäre für meinen Geschmack für den offenen Straßenverkehr Overkill und ungemütlich. Bin froh mir das Geld gespart zu haben.
Und ich bin froh das ich es gewählt habe ! Nachrüstung ist/wäre fast unmöglich.(wegen der Kosten)
Aber jeder wie er will.....
Hat man mit der Option "Sport Select" in Verbindung mit dem DSG (z.B. im GTI) tatsächlich die Wahl zwischen Comfort, Normal und Sport, so wie am Anfang des Videos?
Man liest an einigen Stellen von nur zwei Optionen: 'Normal' und Sport'. Etwas verwirrend .....
Zitat:
@tditibbel schrieb am 12. März 2018 um 19:42:56 Uhr:
Hat man mit der Option "Sport Select" in Verbindung mit dem DSG (z.B. im GTI) tatsächlich die Wahl zwischen Comfort, Normal und Sport, so wie am Anfang des Videos?Man liest an einigen Stellen von nur zwei Optionen: 'Normal' und Sport'. Etwas verwirrend .....
Nur 2 Optionen - normal & Sport
Ist zwar schon älter, aber da ich zufällig mit jemanden von VW sprechen konnte ;-).
Normal orientiert sich am Serienfahrwerk und Sport am Sportfahrwerk. Das sind die beiden Varianten, die man umschalten kann.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 2. Juni 2018 um 13:43:51 Uhr:
Ist zwar schon älter, aber da ich zufällig mit jemanden von VW sprechen konnte ;-).Normal orientiert sich am Serienfahrwerk und Sport am Sportfahrwerk. Das sind die beiden Varianten, die man umschalten kann.
Würde auch der Logik des DCC bspw. im Golf entsprechen.
Komfort entspricht in etwa dem Serienfahrwerk, Sport in etwa dem 15mm tiefergelegten Sportfahrwerk.
Im Polo fehlt halt die Zwischenstufe und es ist nicht adaptiv.
Das passt aber nicht. Im DCC orientiert sich auch Normal am Standardfahrwerk. Comfort setzt da noch einen drauf und Sport orientiert sich am Sportfahrwerk. Entsprechend gibt es im Polo nur Normal und Sport und Comfort fehlt.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 2. Juni 2018 um 18:09:16 Uhr:
Das passt aber nicht. Im DCC orientiert sich auch Normal am Standardfahrwerk. Comfort setzt da noch einen drauf und Sport orientiert sich am Sportfahrwerk. Entsprechend gibt es im Polo nur Normal und Sport und Comfort fehlt.
Nein, Komfort ist nicht komfortabler als des Standard-Fahrwerk (das ja auch Komfort-Fahrwerk heißt).
Das liegt schon alleine daran, dass ein DCC Fahrwerk i.d.R. 10mm tiefer ist, als das Standard-Fahrwerk.
Sorry, das stimmt nicht. Die tiefere Standhöhe wird beim DCC durch die aktive Regelung der Dämpfer kompensiert und die Federraten des DCC sind niedriger, als die des Standardfahrwerks.
Ich fahre seit über 10 Jahren DCC in verschiedensten Autos und die waren in Komfort immer besser, als das Standardfahrwerk.
Bist Du das schon einmal im Vergleich gefahren, vielleicht sogar schon in verschiedenen Modellen? Das merkt man...
Bei einem geregelten Fahrwerk hat man viel mehr Möglichkeiten, so dass man das nicht einfach an der Standhöhe fest machen kann.
Ich habe da sehr zuverlässige Quellen, aber darüber kann und will ich hier nicht reden.