Sport Select bei GTI

VW Polo 6 (AW)

Hallo

Hab letzte Woche neue Polo GTI bestellt. Ohne Sport Select.

Ist dies ein Muss oder nicht? Was ist denn überhaupt der Unterschied, wenn man Sport Select nimmt?

Nehmen viele mit oder ohne Sport Select bei GTI?

Beste Antwort im Thema

Zur Klarstellung: Ohne Sport Select bekommt man das GTI-Sportfahrwerk mit 15 mm Tieferlegung gegenüber dem Polo-Normalfahrwerk. Mit Sport Select kann man zusätzlich zwischen zwei Dämpferstufen wählen: Normal und Sport. Die jeweilige Dämpfung wird über die Fahrprofilauswahl eingestellt.
Es gibt unterschiedliche Meinungen, wie komfortabel oder straff die Modi "Normal" und "Sport" gegenüber dem serienmässigen GTI-Sportfahrwerk sind. Einige sagen, dass der Modus "Normal" so ist wie GTI-Serie und "Sport" nochmal härter. Andere meinen, dass "Normal" etwas komfortabler ist als GTI-Serie und "Sport" etwas straffer.

Ich habe mich in der Hoffnung, dass Letzteres zutrifft, für Sport Select entschieden. Zwar fehlt mir der direkte Vergleich zu GTI-Serie, aber ich kann definitiv sagen, dass Sport Select im Modus "Normal" eher komfortabel ausgelegt ist. Ich war angenehm überrascht, da ich vorher ein recht straffes Serienfahrwerk (kein Sportfahrwerk) vom Audi A1 gewohnt war. Der GTI mit Sport Select ist in "Normal" also komfortabler als ein 2015er Audi A1 mit Serienfahrwerk.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Die Frage habe ich mir auch gestellt, habe Sport-Select aber im Endeffekt nur wegen der 15mm Tieferlegung bestellt.

Unterschied ist, dass du die Härte des Fahrwerks elektronisch einstellen kannst, zusätzlich ist das Fahrwerk 15mm, gegenüber dem normalen, Tiefergelegt.

Zitat:

@XeN schrieb am 6. November 2019 um 15:06:54 Uhr:


Die Frage habe ich mir auch gestellt, habe Sport-Select aber im Endeffekt nur wegen der 15mm Tieferlegung bestellt.

Unterschied ist, dass du die Härte des Fahrwerks elektronisch einstellen kannst, zusätzlich ist das Fahrwerk 15mm, gegenüber dem normalen, Tiefergelegt.

Ich glaube da irrst Du dich. Die 15mm ist jeder GTI tiefer.

Soweit ich informiert bin, ist der gti immer etwas tiefergelegt als der normale Polo. Sport Select gibt dir die Möglichkeit etwas weicher und etwas härter als ohne Sport Select zu wählen - so zumindest die Meinungen die ich gesammelt habe.

Also es kann natürlich sein, dass der GTI immer diese 15mm tiefer ist, aber wenn ich im Konfigurator schaue, ist es ein Merkmal des Sport-Select Fahrwerks.

Asset.JPG
Ähnliche Themen

Zitat:

@XeN schrieb am 6. November 2019 um 15:18:21 Uhr:


Also es kann natürlich sein, dass der GTI immer diese 15mm tiefer ist, aber wenn ich im Konfigurator schaue, ist es ein Merkmal des Sport-Select Fahrwerks.

Das steht da einfach nur zur Information (kann mir das zumindest nur so erklären).
Der GTI ist immer gleich tief, nur die Einstellmöglichkeiten hat man nicht.

Wurde hier schon ausgiebig diskutiert und aufgelöst, das Sportfahrwerk das 15mm tiefer ist, haben alle GTI, auch ohne Sport select.

Hatte es nicht mitbestellt, weil ich nicht vor habe, auf der Rennstrecke zu fahren. Und dann ist es für mich eigentlich nur eine Spielerei.

Ah, ok. Dann war es natürlich total schlau dass ich das noch nachbestellt hatte xD.

Also ich habe es und finde es gut, dass ich sowohl weich als auch härter fahren kann. Wenn man tieferlegen möchte dann besser weglassen sonst braucht man evtl ein stilllegungskit. (Nur bei federn braucht man keins)

Ich habe es auch und finde es top... gerade bei Geschwindigkeiten über 220 km/h liegt er dadurch noch sehr ruhig 🙂

Zur Klarstellung: Ohne Sport Select bekommt man das GTI-Sportfahrwerk mit 15 mm Tieferlegung gegenüber dem Polo-Normalfahrwerk. Mit Sport Select kann man zusätzlich zwischen zwei Dämpferstufen wählen: Normal und Sport. Die jeweilige Dämpfung wird über die Fahrprofilauswahl eingestellt.
Es gibt unterschiedliche Meinungen, wie komfortabel oder straff die Modi "Normal" und "Sport" gegenüber dem serienmässigen GTI-Sportfahrwerk sind. Einige sagen, dass der Modus "Normal" so ist wie GTI-Serie und "Sport" nochmal härter. Andere meinen, dass "Normal" etwas komfortabler ist als GTI-Serie und "Sport" etwas straffer.

Ich habe mich in der Hoffnung, dass Letzteres zutrifft, für Sport Select entschieden. Zwar fehlt mir der direkte Vergleich zu GTI-Serie, aber ich kann definitiv sagen, dass Sport Select im Modus "Normal" eher komfortabel ausgelegt ist. Ich war angenehm überrascht, da ich vorher ein recht straffes Serienfahrwerk (kein Sportfahrwerk) vom Audi A1 gewohnt war. Der GTI mit Sport Select ist in "Normal" also komfortabler als ein 2015er Audi A1 mit Serienfahrwerk.

Sehr schön zusammengefasst 🙂

Ich finde ihn in normal auch sehr komfortabel! Bin sehr zufrieden mit der Wahl. Zumal der Aufpreis wirklich gering ist. Da würde ich mir eher das Handyladefach sparen... das eh Mist 🙁

Das wollte ich auch von vorne herein nicht... hatte da schon Sachen zu gelesen ... (induktive ladeschale). Kann auch bestätigen das ss auf "Normal" sehr komfortabel ist. Auf sport fängt er schon leicht an zu "hoppeln" aber ist angenehm straff und nicht zu hart.

Auch mein Verkäufer meinte, dass das das serienmäßige Fahrwerk in etwa der Normal-Stufe beim Sport Select entspräche. Eine eigene Vergleichsmöglichkeit hatte ich nicht, da der Vorführwagen das Serienfahrwerk besaß und ich dieses für den Alltag schon als ziemlich straff empfand (Leider habe ich einige üble Rüttelstrecken in meinem täglichen Arbeitsweg).
Ich kann mir gut vorstellen, dass die Sport-Stufe bei Sport Select im Hochgeschwindigkeitsbereich Vorteile bietet, aber der wird von mir nur selten aufgesucht, daher habe ich nur das Serienfahrwerk geordert.

Ich finde das Sport-Select in normal wirklich sehr sehr komfortabel. Besonders jetzt mit den 17 Zoll Rädern.

Da war mein Fabia 6Y RS mit dem Bilstein B12 Fahrwerk wesentlich härter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen