Sport Select Fahrwerk

VW Polo 6 (AW)

Liebe Gemeinde,

da mein Händler und ich anscheinend aneinander vorbei geredet haben, stelle ich meine offene Frage mal hier:

Ist das Sport Select Fahrwerk grundsätzlich ein Sportfahrwerk, das durch verstellen nur nochmal sportlicher wird? (sport -> extra-sport)

oder

Ist es quasi ein Normalfahrwerk, das sich ein bisschen sportlicher anfühlt, da 15 mm tiefer und durch Knopfdruck zum "richtigen" Sportfahrwerk wird? (normal-> sport)

Vielen Dank im Vorfeld für konstruktive Rückmeldungen! 🙂

Beste Antwort im Thema

Als kleines Update - gestern bin ich nochmal einen GTI mit Sport/Select gefahren. Es ist schon genau richtig was @seahawk schreibt.
Auch mit SportSelect in normal wird aus dem GTI keine softe Komfortsänfte. Aber in der Einstellung bin ich durchaus etwas komfortabler unterwegs, als mit dem Serien-GTI-Fahrwerk. Das Auto ist eine Spur freier, schwingt etwas mehr und federt grobe und kleinere Unebenheiten besser weg. Wie ich oben schon schrieb die komfortabelste Art GTI zu fahren.
Sport mit Sportselect meint es dann ernst ;-). Das ist ein richtig knackig sportliches Setup, dass auch auf dem Track sehr gut funktionieren müsste. Ich persönlich halte das im Alltag nicht so lange durch, aber wenn ich da gerade mal Lust drauf habe, bekomme ich das Dauergrinsen nicht mehr aus dem Gesicht ;-).

Insgesamt ist mir wieder aufgefallen, was der Polo GTI für ein geniales Auto ist. Leichter, quirliger und roher, als der Golf GTI ist er wirklich so dicht an der ursprünglichen GTI Idee wie man es sich nur vorstellen kann. Viel mir echt schwer das Auto wieder abzugeben.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

@MacV8 schrieb am 3. Juni 2018 um 10:57:46 Uhr:


Sorry, das stimmt nicht. Die tiefere Standhöhe wird beim DCC durch die aktive Regelung der Dämpfer kompensiert und die Federraten des DCC sind niedriger, als die des Standardfahrwerks.
Ich fahre seit über 10 Jahren DCC in verschiedensten Autos und die waren in Komfort immer besser, als das Standardfahrwerk.
Bist Du das schon einmal im Vergleich gefahren, vielleicht sogar schon in verschiedenen Modellen? Das merkt man...

Bei einem geregelten Fahrwerk hat man viel mehr Möglichkeiten, so dass man das nicht einfach an der Standhöhe fest machen kann.

Ich habe da sehr zuverlässige Quellen, aber darüber kann und will ich hier nicht reden.

Ich habe seinerzeit mit einem Fahrwerksentwickler von VW gesprochen.
Er konnte nicht bestätigen, dass ein Golf 7 mit DCC in Komfort komfortabler federt und dämpft, als ein normales Komfortfahrwerk.
Bin zwischenzeitlich diverse Varianten gefahren, und kann das nur bestätigen.
Wer ausschließlich auf Fahrkomfort Wert legt, fährt mit dem Standardfahrwerk bestens.
Ich rede hier aber ausdrücklich nicht von Fahrzeugen, bei denen das Standardfahrwerk eine sportliche Auslegung inkl. Tieferlegung hat (GTD, GTI usw.).

Wofür war er denn im Fahrwerk verantwortlich? Vermutlich nicht für das DCC. Das mit den niedrigeren Federraten ist Fakt und zeigt die komfortablere Auslegung.

Hatte einen Sportsvan ohne DCC als Leihwagen. Meinen habe ich mit gleichen Motor und Getriebe, aber mit DCC.

Ich sag mal so, man merkt die Abstufungen beim DCC. Aber komfortabler als das Standardwerk würde ich es nicht bezeichnen.

Aus diesem Grund würde ich auch das Sport-Select-Fahrwerk beim Polo nicht ordern, zumal es hier nur noch härter würde.

Grüße Björn

Den ersten Teil kann ich so bestätigen, ein DCC Fahrwerk anstelle eines normalen Sportfahrwerks ist aber schon deutlich komfortabler.
Beim Sport Select soll es ja so sein, dass es in Normal komfortabler ist, als das Sport-Serienfahrwerk und in Sport dafür nochmals straffer.

Ähnliche Themen

Beim Sportsvan wird der Komforteindruck im Wesentlichen durch das Wankkopieren geprägt, dass durch die härteren Stabis erzeugt wird. Das ist dem höheren Schwerpunkt geschuldet.

Referenzen für das DCC sind da eher der normale Golf, der Passat und der Arteon. Die sind im Komfort mit DCC alle besser als das Standardfahrwerk. Insbesondere beim Arteon mit stufenloser Verstellung kann ich dann ggü. dem normalen Komfort-Modus noch einmal zwei Stufen weicher schalten und noch einmal deutlich mehr Komfort holen.

Wer ist jetzt das SportSelect und das DCC bereits in verschiedenen Fahrzeugen, insbesondere im direkten Vergleich, gefahren? Ich hatte bereits die Möglichkeit dazu.

Das SportSelect orientiert sich am normalen Fahrwerk und bietet zusätzlich die Sportoption mit härterer Dämpfung und so fährt es sich auch, im normalen Polo und im GTI. In Nuancen ist die Normal Position vielleicht einen Hauch straffer, als das Serienfahrwerk, aber da würde ich es darauf ankommen lassen, wer das im Blindtest sicher raus fährt ;-).

Bedeutet aber beim GTI

Sport Select normal - Sportfahrwerk
Sport Select sport - härter

und nicht

Sport Select normal - Normalfahrwerk
Sport Select sport - Sportfahrwerk

Zitat:

@MacV8 schrieb am 3. Juni 2018 um 12:41:02 Uhr:


Das SportSelect orientiert sich am normalen Fahrwerk und bietet zusätzlich die Sportoption mit härterer Dämpfung und so fährt es sich auch, im normalen Polo und im GTI. In Nuancen ist die Normal Position vielleicht einen Hauch straffer, als das Serienfahrwerk, aber da würde ich es darauf ankommen lassen, wer das im Blindtest sicher raus fährt ;-).

Was bezeichnest Du als Serienfahrwerk?
- Sportfahrwerk -15mm GTI
- oder Normalfahrwerk Polo

Da ich hierzu aus unterschiedlichen Quellen widersprüchliche Informationen bekommen habe, habe ich mal beim Kundenservice von VW nachgefragt. Nach ca. 5 Monaten "interner Recherche" und 2 mal Nachhaken habe ich

bezogen auf den GTI

folgende Antwort von VW bekommen:

Zitat:

Wenn die Sonderausstattung „Sport Select“ Fahrwerk gewaehlt wird, ist im Modus „Normal“ das Fahrwerk etwas weicher als beim Serienfahrwerk. Der Modus „Sport“ ist bei der Sonderausstattung haerter als das serienmaessige Sportfahrwerk.

Hätte ich das früher gewusst, hätte ich "Sport Select" mit dazu gebucht.

Zitat:

@SaBoMotor schrieb am 3. Juni 2018 um 16:33:31 Uhr:



Was bezeichnest Du als Serienfahrwerk?
- Sportfahrwerk -15mm GTI
- oder Normalfahrwerk Polo

Beim GTI das GTI Fahrwerk und beim normalen Polo das normale Fahrwerk, also die die in den jeweiligen Fahrzeugen serienmäßig verbaut wurden.

Die Aussage vom Kundendienst stimmt aber, beim normalen ist es in normal eher ähnlich wie das Serienfahrwerk (vom normalen Polo), da serienmäßig auch komfortabel abgestimmt wurde und beim GTI in normal eher etwas komfortabler, da serienmäßig sportlich abgestimmt wurde.

Beim DCC mit den drei Stufen ist es so, dass die Spreizung nach oben und unten aufgemacht wird. Die Kennungen der Seriendämpfer liegen innerhalb der Spreizung der DCC Dämpfer, so dass die DCC Dämpfer weicher und härter, als Serie können (und zwar ggü. normal und Sportfahrwerk). In Verbindung mit einer leicht weicheren Federkennung bietet das in Komfort zusätzliches Potential ggü. der Serie.
Der Unterschied zum Sportfahrwerk ist natürlich, dass dieses generell härtere Federn fährt.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 3. Juni 2018 um 17:59:30 Uhr:



Zitat:

@SaBoMotor schrieb am 3. Juni 2018 um 16:33:31 Uhr:



Was bezeichnest Du als Serienfahrwerk?
- Sportfahrwerk -15mm GTI
- oder Normalfahrwerk Polo

Beim GTI das GTI Fahrwerk und beim normalen Polo das normale Fahrwerk, also die die in den jeweiligen Fahrzeugen serienmäßig verbaut wurden.

Die Aussage vom Kundendienst stimmt aber, beim normalen ist es in normal eher ähnlich wie das Serienfahrwerk (vom normalen Polo), da serienmäßig auch komfortabel abgestimmt wurde und beim GTI in normal eher etwas komfortabler, da serienmäßig sportlich abgestimmt wurde.

Beim DCC mit den drei Stufen ist es so, dass die Spreizung nach oben und unten aufgemacht wird. Die Kennungen der Seriendämpfer liegen innerhalb der Spreizung der DCC Dämpfer, so dass die DCC Dämpfer weicher und härter, als Serie können (und zwar ggü. normal und Sportfahrwerk). In Verbindung mit einer leicht weicheren Federkennung bietet das in Komfort zusätzliches Potential ggü. der Serie.
Der Unterschied zum Sportfahrwerk ist natürlich, dass dieses generell härtere Federn fährt.

Hallo,
ich stehe kurz vor der Bestellung eines Polo GTIs.
Mir raucht langsam der Kopf vom ganzen Seiten wälzen.
Habe ich das richtig verstanden, dass wenn ich den Polo GTi mit dem SportSelect Fahrwerk ausstatte, ich komfortabler unterwegs bin im Normal-Modus als mit dem normalem GTI Fahrwerk? In Summe ist der GTI dann immer noch nur 15 mm tiefer und nicht 15 mm + 15 mm?
Sorry für die vielleicht doofe Frage, aber mir raucht es gerade gewaltig.

Grüße

Ja und ja. Die normal Abstimmung des SportSelect im GTI geht in Richtung Serienfahrwerk der normalen Varianten und die Tieferlegung beträgt 15 mm.
Du bekommst einfach die Wahl etwas komfortabler oder sportlich zu fahren.

Perfekt danke.
Dann wird es bestellt.

Das ist falsch. Normal entspricht immer der verbauten Serienvariante und das ist im Falle des GTI das Sportfahrwerk, Sport ist dann härter:

Also normaler Polo:

Serienfahrwerk ~ Sport Select Normal / Sport Select Sport ~ optionales Sportfahrwerk

GTI

serienmäßiges Sportfahrwerk ~ Sport Select Normal / Sport Select Sport = härter

Hast Du dazu eine Quelle? Nein, oder?

Um es jetzt einmal ganz präzise zu schreiben, auf Basis eigener Fahrerfahrung und mir vorliegender Informationen - Sport Select im GTI in normal orientiert sich nicht am Serienfahrwerk des GTI sondern ist komfortabler abgestimmt. Es stimmt das es dabei nicht ganz das Niveau eines normalen Polos mit Standardfahrwerk erreicht, aber das würde wohl auch nicht zu einem GTI passen.
Sport Select in sport im GTI ist dann noch etwas straffer als das normale GTI Fahrwerk.
Die Wahl zwischen hart und viel hart würde im GTI auch nicht so furchtbar viel Sinn machen.

Beim normalen Polo sind die Infos richtig. Sport Select normal ist ähnlich dem Standard-Fahrwerk und Sport Select sport ist ähnlich dem Sportfahrwerk.

Vielleicht hilft bei der Betrachtung auch das Wissen, dass Sport Select immer in beiden Kennungen neu abgestimmt werden muss. Da kann also nicht einfach irgendeine Standard-Variante kopiert werden.

@seahawk, über PN kann ich Dir gerne meine Quelle nennen und die ist ziemlich gut ;-).

Hierzu hatte ich bereits in diesem Thread eine offizielle Stellungsnahme von VW gepostet, siehe ein paar Beiträge weiter oben. Laut VW ist beim GTI der Normal-Modus vom Sportselect etwas weicher als das Serien-Sportfahrwerk vom GTI.

Wie weich es im Vergleich zum Normalfahrwerk der Nicht-GTIs ist, wurde nicht angegeben. Aber damit ist es ja wegen der 15mm Unterschied in der Bodenfreiheit auch gar nicht vergleichbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen