Sport Line: Schwarze Auspuffblende - Lack geht ab

BMW 3er F30

Meine schwarze Blende sieht aus als hätte sie 100-te Steinschläge.
Wie sieht das bei anderen aus?
Ist das normal oder kann man das reklamieren?

Beste Antwort im Thema

Heute Abend konnte ich -endlich- einige "vorbereitete" der hier von mir in Aussicht gestellten Temperaturmessungen an der rechten Auspuffblende meines 328i GT auf der Autobahn durchführen.
Leider war rel. dichter Verkehr und ich konnte nur zwei ca. 1 km-kurze Zwischenspurts einlegen.
Außentemperatur ca. +3° C. Höchstgeschwindigkeit dabei "nur" bis ca. 180 km/h.

Das reichte aber völlig für das, was ich wissen wollte:

Fahrradschlauch, der ja bis 130° C aushalten würde,
wäre als "schwarze Verkleidung" völlig ungeeignet !

Hinfahrt: Außpuffblendenblech außen über 180° C
Rückfahrt: Außpuffabgasstrom über 410° C

Im Sommer bei 40° und Vollgas wäre das bestimmt noch viel mehr ...

110 weitere Antworten
110 Antworten

Also Super e5 sind ja die bekannten ca. 5% Ethanol und der Rest ist Super mit 95 Oktan.
Bei e10 sind es bis zu 10% Ethanol. Die Frage ist für mich, ob die restlichen >90% als Basis das Super mit 95 Oktan ist, oder eher in Richtung eines höheroktanigen Benzins geht, z.B. Super plus mit 98 Oktan oder eine Mischung. Um den Oktanverlust durch die bis zu 10% Ethanol auszugleichen. Was insgesamt zu höherer Oktan führt, wenn weniger als 10% Ethanol beigemischt sind. ??? 🙄
Jetzt bräuchten wir einen Benzin-insider. 🙂

Ethanol hat eine höhere Klopffestigkeit und damit eine höhere Oktanzahl als Benzin.
Folglich erhöht sich die Oktanzahl des Gemisches mit der höheren Menge des zugesetzten Ethanols.

Eine höhere Klopffestigkeit erlaubt ein auf einen besseren Wirkungsgrad optimiertes Motormanagement, welches wiederum dafür sorgt, dass trotz eines geringeren Energiegehaltes eine bessere Leistung erzielt wird oder bei gleicher Leistung weniger Energie eingesetzt werden muss.

Was ich so aus dem Internet rauslese, haben aber sowohl E5 als auch E10 95 Oktan !?

Habe die "Verbrauchsfrage" für meinen 28i soeben an die BMW-Hotline gestellt 😁
Bekomme von der "Fachabteilung" irgendwann Rückruf.

Dann solltest du nochmal genauer lesen.
Hier zum Beispiel findest du im Abschnitt Oktanzahlen von Ottokraftstoffen die Aussage, dass E10 meistens schon eine ROZ von 97, also fast Super Plus erreicht.

Ähnliche Themen

Mir ist gerade etwas unglaubliches passiert:
Ich bekam in weniger... als 1 Stunde ... den versprochenen Rückruf aus der
"BMW-Fachabteilung":

E5 und E10 haben die gleiche Oktanzahl !
E10 braucht mehr, ca. 2% !
E10 verbrennt heißer, was aber neueren Motoren nichts ausmacht !

Daneben gibt es natürlich, wie immer, noch andere kleine Einflussfaktoren, wie Außenlufttemperatur, Meereshöhe/Luftdruck, Krafstoffalter, Herkunft usw.,
die obige Grundaussagen aber nicht erschüttern können.
Wie z.B. ein Golf mit E10 mehr Leistung bei weniger Verbrauch haben kann,
konnte der Experte auch nicht so recht glauben ...

Das Alles ist sicher und die "offizielle" BMW-Auskunft !

Sischa dat *lach*

Nunja, was ich von BMW schon für Auskünfte bekommen habe....

Wen soll ich sonst noch fragen/glauben ???
Dem Papst ???

Ich brauche (in diesem Fall) keinen, den ich fragen kann, sondern lediglich ein wenig logisches Denkvermögen:

Superbenzin E5 hat ROZ 95. Ethanol hat ROZ 130. Wenn ich nun mehr von dem 130er Ro(t)z verwende, wie wird sich wohl die ROZ des Gemisches verändern? ;-) ahhhja... sie bleibt gleich... sischa dat ...

Ich glaube, es besteht da Nachholbedarf, was die Aufgabe der BMW-Hotline betrifft.

Beantwortung technischer Fragen gehört sicher nicht dazu.

Ich erlaube mir in diesem Zusammenhang, die Stichhaltigkeit der von BMW stammenden Information anzuzweifeln.
Noch vor 6 Monaten (oder so) haben sich die Hotliner kategorisch geweigert, jegliche Informationen zum Thema, also wie die Kraftstoffqualität den Verbrauch meines BMW beeinflusst, preiszugeben.

Da die Sache politisch sehr heikel ist, wird sich diese Information eher nicht auf BMW-Fahrzeuge beziehen bzw. völlig allgemeiner Natur gewesen sein.

Zitat:

@bacsihu schrieb am 19. Februar 2015 um 07:10:41 Uhr:


Wenn ich Morgens schlechte Laune hab und etwas zum Aufheitern suche, dann lese ich SOLCHE Threads.
*mitderhandaufdieschenkelklopf*
LG weiter so.... und noch schöne Tage bei Putzen.....
cu
Wolfgang

Das kenne ich.. Geht mir bei vielen Beiträgen auch so..

Ich fahre meinen F30 nur..

Höre auch nicht jeden Pforz und laufe nicht 50x am Tag ums Auto rum..

Zitat:

@stellabella schrieb am 19. Februar 2015 um 21:43:10 Uhr:



Zitat:

@bacsihu schrieb am 19. Februar 2015 um 07:10:41 Uhr:


Wenn ich Morgens schlechte Laune hab und etwas zum Aufheitern suche, dann lese ich SOLCHE Threads.
*mitderhandaufdieschenkelklopf*
LG weiter so.... und noch schöne Tage bei Putzen.....
cu
Wolfgang
Das kenne ich.. Geht mir bei vielen Beiträgen auch so..
Ich fahre meinen F30 nur..
Höre auch nicht jeden Pforz und laufe nicht 50x am Tag ums Auto rum..

Ja von mir auch danke, sinnvoller Beitrag 🙄

Zitat:

@gogobln schrieb am 19. Februar 2015 um 14:03:38 Uhr:


Ich brauche (in diesem Fall) keinen, den ich fragen kann, sondern lediglich ein wenig logisches Denkvermögen:

Superbenzin E5 hat ROZ 95. Ethanol hat ROZ 130. Wenn ich nun mehr von dem 130er Ro(t)z verwende, wie wird sich wohl die ROZ des Gemisches verändern? ;-) ahhhja... sie bleibt gleich... sischa dat ...

Vielleicht wird ein Additiv dazugemischt, um die Oktanzahlen wieder anzugleichen ?!

Reines Ethanol hat übrigens 108,6 Oktan und nicht 130 ? Dafür aber 32% weniger Energie !

Mischt man von dieser "ROZ-Wunder-Plörre" 5 Prozentlein mehr dazu, egibt sich ein Minderverbrauch ?

Wer's glaubt wird seelig ...

Dann brauchen "E85-Autos" in anderen Ländern fast gar keinen Sprit mehr 😛

Sischa dat.. Man kippt einem E10-Treibstoff, der schon billiger verkauft werden muss als das Original Super95 E5, noch teure Additive hinzu, um dessen Klopffestigkeit künstlich zu reduzieren und damit die vorher erreichten positiven Eigenschaften zu verhindert. Top Theorie... ich schlage dich für den nächsten Nobelpreis vor!

Mensch Rambello, denk doch erstmal nach, bevor du dumpfsinnige Spekulationen anstellst.

Bitte die Quelle für deine Aussage zur ROZ von 108,6 für "Reines Ethanol". Meine Quelle für die 130 ROZ habe ich oben gepostet.

Totalix hat auf der vorigen Seite die Ergebnisse des TÜV Rheinland eingestellt. Ich glaube, die können besser testen und messen, als du "glauben" *lach*

diese Jungs schreiben schon auch was von 107 ROZ für reines Ethanol.

http://www.ethanol85.de/ethanol.shtml

liegt es ggf daran, dass die Skala (auf bestimmte Aspekte) laut Wiki nur bis 100 ROZ definiert ist und danach interpoliert wird?

Deine Antwort
Ähnliche Themen