Sport Line: Schwarze Auspuffblende - Lack geht ab

BMW 3er F30

Meine schwarze Blende sieht aus als hätte sie 100-te Steinschläge.
Wie sieht das bei anderen aus?
Ist das normal oder kann man das reklamieren?

Beste Antwort im Thema

Heute Abend konnte ich -endlich- einige "vorbereitete" der hier von mir in Aussicht gestellten Temperaturmessungen an der rechten Auspuffblende meines 328i GT auf der Autobahn durchführen.
Leider war rel. dichter Verkehr und ich konnte nur zwei ca. 1 km-kurze Zwischenspurts einlegen.
Außentemperatur ca. +3° C. Höchstgeschwindigkeit dabei "nur" bis ca. 180 km/h.

Das reichte aber völlig für das, was ich wissen wollte:

Fahrradschlauch, der ja bis 130° C aushalten würde,
wäre als "schwarze Verkleidung" völlig ungeeignet !

Hinfahrt: Außpuffblendenblech außen über 180° C
Rückfahrt: Außpuffabgasstrom über 410° C

Im Sommer bei 40° und Vollgas wäre das bestimmt noch viel mehr ...

110 weitere Antworten
110 Antworten

Friedl,
in anderen Foren sprechen "die Jungs" von 130, wie auch bei Wikipedia.
Schau mal auf das Datum deines verlinkten Artikels. 2006 war die Technologie noch nicht so weit, Bio-Alkohol für die Treibstoffzumischung mit einer ROZ größer 107 zu erzeugen. Heute schaut das anders aus.
Zitat:
"Also- richtig wäre es zu sagen, dass über die Erhöhung der ROZ durch die Alkoholbeimengung ( reines Ethanol hat eine ROZ von 130) erreicht wird, dass der Motor höher verdichten kann, ohne unkontrolliert selbst zu zünden und durch die höhere Verdichtung ( auch durch Turboaufladung) natürlich mehr Leistung produziert als ein Motor , der mit geringerer Verdichtung und mit Benzin mit einer ROZ 95 oder 98 betrieben wird.
Theoretisch könnte man mit Ethanol durch wesentlich höhere Verdichtung und Optimierung der Steuerzeiten sogar eine Mehr-Leistung von 20% gegenüber Benzin erreichen, allerdings sind dafür gravierende Änderungen am Motorblock und der Steuerung erforderlich."

Edit: hier noch der Link

ok, scheinbar ists doch ne Wissenschaft 😛

http://de.m.wikipedia.org/wiki/Bioethanol

hier wirds btw mit 104 ROZ angegeben

Zitat:

@gogobln schrieb am 20. Februar 2015 um 09:24:04 Uhr:



Bitte die Quelle für deine Aussage zur ROZ von 108,6 für "Reines Ethanol". Meine Quelle für die 130 ROZ habe ich oben gepostet.

Hab ich -ehrlich- mal irgendwo im Internet gelesen.

Die Quelle weiß/finde ich nicht mehr 😰

Da

stehts aber z.B. auch im zweiten Beitrag oben.

Im Internet steht aber viel, "wenn der Tag lang ist"...

Ich wäre nur von BMW außerordentlich enttäuscht, wenn die solche
"Nieten, Stümper, Deppen, Idioten" usw. in ihrer Fachabteilung ...
beschäftigt hätten, die keine Ahnung von ihrem Motoren haben
und mir obendrein frech falsche Auskünfte geben 😕

Wegen 2% hin oder her mache ich mich aber wirklich nicht naß !!!
Und spare und spare und spare und spare ...

Gogobln hat das ja nun sehr gut erklärt, auch mit wiki usw., ich selbst lag teils völlig daneben. Rambello, Deine Kritik in allen Ehren, die Tüv Grafik ist schon keine ganz schlechte Quelle.
Letztendlich wolltest Du nur wissen, warum Dein Auspuff verrußt ist und meiner nicht. Wenn es nicht an Kurzstrecken liegt, dann fahr doch einfach mal ne Zeit z.B. 100/102 Oktan statt e5, ob es besser wird.

Ähnliche Themen

Ich verstehe nicht, warum man gegenüber den BMW Mitarbeitern beleidigend werden muss 🙁

Zitat:

@RalphM schrieb am 20. Februar 2015 um 11:24:28 Uhr:


Ich verstehe nicht, warum man gegenüber den BMW Mitarbeitern beleidigend werden muss 🙁

also genaugenommen schrieb Rambello ja Konjunktiv und das diente nur des rein spekulativen und hypothetischen Falles... so habe ich es jedenfalls gelesen. Er hat ja keinen "beleidigt"

Weil ich, wenn ich den technischen Support anrufe, eine belastbare Auskunft von einem Experten erwarte und nicht irgendeine Aussage, die er abends am Tresen aufgeschnappt hat 😉

Übrigens habe ich in 12 Jahren BMW Fahren noch nie die BMW Hotline angerufen. Bin ich nicht normal??? 🙂

Ja, den Auspuff beobachte ich jetzt mal mehr - auch bei anderen Autos und BMW`s.
Will auch, wenns mal passt, die Blendentemperatur untem Fahrradschlauch messen.
Meßgerät dafür hab ich.
Rentner haben auch -manchmal- Zeit und Lust für sowas 😁

Ich hab schon oft mit einer HotLine telefoniert. Meist wusste ich sogar mehr als der Experte am anderen Ende der Leitung 🙄

Diese Hotlines sind eher dafür da, der Hausfrau zu erklären, wo sie das Wischwasser reinkippen muss und nicht zur Erläuterung komplexer physikalischer Zusammenhänge. Der "Experte" hat wahrscheinlich kurz gegoogelt und dss wiedergegeben, was zu E10 auf BILD.de stand.

Zitat:

@Rambello schrieb am 20. Februar 2015 um 11:33:28 Uhr:


Ja, den Auspuff beobachte ich jetzt mal mehr - auch bei anderen Autos und BMW`s.
Will auch wenns passt mal die Temperatur der Blende messen. Meßgerät hab ich.
Und Rentner haben auch -manchmal- Zeit und Lust für sowas

Das ist ein sehr konstruktiver Vorschlag! Lob dafür... ausnahmsweise 😉

Wenn man sich die Endtöpfe und -Rohre von Edelstahl-Abgasanlagen mal ansieht, trifft man hin und wieder auf gelblich, über rötlich bis bläulich angelaufene Endrohre. Nach der Tabelle der Anlassfarben von Edelstahl herrschen da dann wohl zwischen 220-320 Grad.

Und dann kann man auch verstehen, weshalb man sein heisses fahrzeug im Sommer nicht im hohen Gras parken sollte.

@ Blow_by

Deine Erfahrung hab ich auch schon -oft- gemacht.
Übernehme daher auch nicht mehr alles arglos.
Meist überprüfe ich wichtiges 5x aus verschiedenen Quellen.

Ist aber -leider- und zunehmend im "gesamten Leben" so !
Die Meisten tun so, als seien sie allwissend oder vertreten nur eigene Interessen 😕

Zitat:

@gogobln schrieb am 20. Februar 2015 um 11:38:57 Uhr:


Und dann kann man auch verstehen, weshalb man sein heisses fahrzeug im Sommer nicht im hohen Gras parken sollte.

Das ist aber eher wegen der Unterbodengruppe, denn wenn das Endrohr schon 300 °C warm werden kann, dann wird alles davor noch wesentlich wärmer 😉

Zitat:

@Blow_by schrieb am 20. Februar 2015 um 12:27:31 Uhr:



Zitat:

@gogobln schrieb am 20. Februar 2015 um 11:38:57 Uhr:


Und dann kann man auch verstehen, weshalb man sein heisses fahrzeug im Sommer nicht im hohen Gras parken sollte.
Das ist aber eher wegen der Unterbodengruppe, denn wenn das Endrohr schon 300 °C warm werden kann, dann wird alles davor noch wesentlich wärmer 😉

Um genau zu sein bis ca. 900° im Kat. Der könnte auch noch wärmer werden, würde dadurch jedoch beschädigt.

Hohes Gras ist übrigens nicht so das Problem - solange es nicht zusätzlich noch trocken ist. Auch trockenes Laub könnte Feuer fangen. Ist zwar nicht sonderlich wahrscheinlich, aber möglich.

Das ist natürlich richtig, aber wie du schon sagst sehr unwahrscheinlich. Denn zum Feuerfangen, müsste das Laub die Bodengruppe berühren. Dazu muss man schon direkt in einen Laubhaufen fahren und wer macht das schon? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen