Sporadisches Quietschen bei langsamer Fahrt

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

ich war am Wochenende in Düsseldorf und habe dort in einem Parkhaus geparkt. Bei der Ausfahrt ist mir - wohl aufgrund der "guten Akustistk" ein Quietschen aufgefallen. Hörte sich an wie ein schlecht geölter Schubkarrenreifen.

War beim Freundlichen, allerdings ist das Problem, dass dieses Quietschen nur sporadisch auftritt. Dort wurden die Bremsen gecheckt, die sind in Ordnung. Heute habe ich es dann in einem Tunnel wieder gehört. Es ist nur bei langsamer Fahrt und wohl auch nicht immer. Oder ich höre es nur bei langsamer Fahrt.

Hat jemand eine Idee ?

PS. der Wagen ist neu - wurde am 21.05. in Sindelfingen abgeholt => C350 4Matic BlueEfficient

Greetz

Beste Antwort im Thema

Spreizschloss und / oder Bremsseil dürfte schwergängig geworden sein.
Ganz normal mit den Jahren.
Direkt neue Fetstellbremse rein und alles bewegliche mit Bremsenpaste fetten lassen.
Von außen kann man da gar nichts schmieren.
Bremssattel und Scheibe müssen runter.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Hallo Leute,
ihr müsst regelmäßig die Handbremse bzw Fußbremse nutzen. Sonst wird die fest und macht Probleme.

Ich nutze sie täglich. Also daran liegts bei mir nicht ..

Habe das gleiche Problem, soll auch an den Bremsen liegen !!!!!

So die Plakette habe ich problemlos bekommen. Die Werkstatt hat die Feststellbremse überprüft und neu eingestellt. (Ich musste zuvor 6 Rasten treten bis die Bremse das Fahrzeug am Berg halten konnte). Auf den ersten zwei Fahrten war kein Quietschen mehr zu hören. Ich bleib aber am Ball.

Ähnliche Themen

Das Quietschen ist wieder da. Ich muss weiterhin 6 Rasten treten um die Bremse zu betätigen. Habe bei der NL angerufen. Er meinte zwischen 5&8 Rasten wären normal. Außerdem hätte man bei meinem Besuch alle Mechanischen Teile die von Aussen zugänglich gewesen sind, geschmiert. Man vermutet jetzt einen Rücksteller im inneren der Bremse als Übeltäter. Ich werde das Auto morgen zu einer freien Werkstatt bringen, die das Ganze dannmal zerlegt und innen schaut ob etwas schwergängig ist und dann schmieren/austauschen. Ich bin gespannt ob der Spuk damit dann beseitigt ist...

Ich lebe mit dem quietschen und habe alle Aktivitäten eingestellt, ist halt Mercedes!!!

Qualität sieht für mich auch anders aus,!!!!

Zitat:

@tobias37 schrieb am 2. Januar 2018 um 13:21:53 Uhr:


Ich lebe mit dem quietschen und habe alle Aktivitäten eingestellt, ist halt Mercedes!!!

Qualität sieht für mich auch anders aus,!!!!

Naja wenn es tatsächlich nur an einem schwergängigen Rücksteller liegt, dürfte sich das Problem schnell und einfach beheben lassen. Davon wäre dann auch ein Fahrzeug aus einem anderen Rennstall nicht geschützt, denke dass die alle ähnlich aufgebaut dind, wenn es sich nicht gerade um elektrische Parkbremsen handelt. Die haben dann andere Schwachstellen.

Spreizschloss und / oder Bremsseil dürfte schwergängig geworden sein.
Ganz normal mit den Jahren.
Direkt neue Fetstellbremse rein und alles bewegliche mit Bremsenpaste fetten lassen.
Von außen kann man da gar nichts schmieren.
Bremssattel und Scheibe müssen runter.

Zitat:

@Altekistebenz schrieb am 2. Januar 2018 um 14:16:29 Uhr:


Spreizschloss und / oder Bremsseil dürfte schwergängig geworden sein.
Ganz normal mit den Jahren.
Direkt neue Fetstellbremse rein und alles bewegliche mit Bremsenpaste fetten lassen.
Von außen kann man da gar nichts schmieren.
Bremssattel und Scheibe müssen runter.

Genau das war offensichtlich der Auslöser. Es wurden neue Bremsbacken und die zugehörigen Federn eingebaut und das Spreizschloss war fest. Das wirde wieder gangbar gemacht und alles eingefettet. Bisher ist auch Ruhe. Ich hoffe und denke, dass es das jetzt endgültig war 🙂 war mit 250€ zwar nicht ganz so günstig wie erhofft, aber bei einer NL wäre es bestimmt noch teurer gekommen.

Hallo zusammen,

Bin mir nicht sicher ob ich hier im richtigen thread bin. Habe mir im Januar auch einen C200 T-Modell W204 mopf zugelegt.
Habe nun ein schleifendes metallisches Geräusch hinten links. Ist sowohl Drehzahl als auch Kurvenabhängig. Mit steigender Drehzahl schneller und in Rechtskurven lauter. Noch dazu ist es bei regen nicht mehr so zu hören. Bei trockenem Wetter so lautstark das sich Passanten umdrehen.

Kennt jemand dieses Problem?

Vielen dank im Voraus

Mfg Dom

Ich tippe auf die Feder der Feststellbremse. Dazu muss die Bremsscheibe runter.

Okay, danke werd ich mal checken. Hatte erst Differential vermutet...

Deine Antwort
Ähnliche Themen