Sporadisches Quietschen bei langsamer Fahrt

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

ich war am Wochenende in Düsseldorf und habe dort in einem Parkhaus geparkt. Bei der Ausfahrt ist mir - wohl aufgrund der "guten Akustistk" ein Quietschen aufgefallen. Hörte sich an wie ein schlecht geölter Schubkarrenreifen.

War beim Freundlichen, allerdings ist das Problem, dass dieses Quietschen nur sporadisch auftritt. Dort wurden die Bremsen gecheckt, die sind in Ordnung. Heute habe ich es dann in einem Tunnel wieder gehört. Es ist nur bei langsamer Fahrt und wohl auch nicht immer. Oder ich höre es nur bei langsamer Fahrt.

Hat jemand eine Idee ?

PS. der Wagen ist neu - wurde am 21.05. in Sindelfingen abgeholt => C350 4Matic BlueEfficient

Greetz

Beste Antwort im Thema

Spreizschloss und / oder Bremsseil dürfte schwergängig geworden sein.
Ganz normal mit den Jahren.
Direkt neue Fetstellbremse rein und alles bewegliche mit Bremsenpaste fetten lassen.
Von außen kann man da gar nichts schmieren.
Bremssattel und Scheibe müssen runter.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Kann ich so nicht bestätigen...mit 2-3 Bremsungen war es nicht getan. Jetzt kurz vor Ende der Lebenszeit ist es weg, also muss es von der Bremse gekommen sein, und dass die Scheiben vorne ziemlich eingelaufen sind, wurde mir auch von mehreren bestätigt.
Aber guck was du draus macht, ich kann ja nur von meinen Erfahrungen reden.

Ihr seid nicht alleine..habe momentan das gleiche Problem...
47.000km runter..

mmmh ich habe gerade mal 4500 km runter 🙁

Bei mir sind es knapp über 5000Km. War auch gestern in der NL und sie haben anstandslos ALLE Bremsklötze gewechselt auf Garantie. Jetzt ist zumindest seit gestern Ruhe.

Ähnliche Themen

Echt?? Hast du die Junge Sterne Garantie, oder hast du den als Neuwagen??...weil wenn Junge Sterne, dann ruf ich da sofort an..

Bei mir war das auch mal so bei kM-Stand 45.000 und ist seit langem weg, heute 81.000 kM. Ich hatte einfach eine Zeit lang weggehört und dann war dieses Geräusch bei langsamen Bremsen weg.

ALSO...habe morgen einen Termin in der Niederlassung Berlin-Rhinstraße!!! Habe ja noch die Junge Sterne Garantie..bin gespannt was passiert, werde morgen mehr berichten!!!

Zitat:

Original geschrieben von macmeffi


Echt?? Hast du die Junge Sterne Garantie, oder hast du den als Neuwagen??...weil wenn Junge Sterne, dann ruf ich da sofort an..

nein,

ist ein Neuwagen...Es wurde sich auch direkt um die knarzenden Gurtführung und das Amaturenbrett gekümmert.

Wie das bei jungen Sternen ist kann ich nicht sagen.

So heute war ich da...wie es der Zufall will, der Vorführefekt, keine Geräusche da!!! :-( oder auch :-)
auf die Bühne genomm..Bremsbacken okay..die Scheibe hat schon außen ein Grad dran, aber immer noch okay...er meinte auch, dass es Flugrost sein kann...

Ich hole den Beitrag noch einmal hervor. Was ist bei euch aus dem Quietschen geworden?
Habe vermutlich das selbe Quietschen bei meinem, mit fast 60 TKM.
Hier der Link
http://www.motor-talk.de/.../...ch-einer-bestimmten-zeit-t5326196.html

oder hier auch noch einmal

http://www.motor-talk.de/.../...chen-bei-langsamer-fahrt-t4135459.html

Wie schon geschrieben, werde ich am Wochenende die hintere Bremse (+Feststellbremse) machen lassen. Mal sehen ob das den gewünschten Erfolg bringt.

Hallo

So noch eine kurze Rückmeldung. Belege und Bremsscheiben nun auch hinten getauscht und das Quietschen ist verschwunden!
Der hintere linke Bremssattel war schon etwas angegriffen. Zudem waren beide Seiten extrem verschmutzt.

Hallo, ich muss das Thema nochmal hochholen. Bei mir quietscht es seit tagen auch wie verrückt beim langsamfahren. Anfangs konnte ich das noch beheben, indem ich die Feststellbremse erneut betätigte und öffnete und dann noch kräftig aufs bremspedal gedrückt habe. Aber jetzt kann ich es leider nichtmehr auf stumm stellen. Nach längerer Fahrt ist es allerdings verschwunden und taucht erst wieder auf wenn das Fahrzeug eine Weile stand. Die Ursache konnte ich noch nicht ausfindig machen, die bremsen sehen soweit aber noch gut aus. Kommenden Mittwoch habe ich AU+HU.... kann das die Plakette gefährden, auch wenndie Bremsleistung noch passt?

Wenn es nur quietscht, die Bremsen aber sonst in Ordnung sind (Belagstärke, Tragbild Bremsscheiben) sowie die Bremswerte passen, sollte es keine Probleme geben.

Okay das wäre dann schonmal gut. Ich vermute mittlerweise die Feststellbremse rechts hinten als Verursacher. Gestern war ich auf dem Reweparkplatz und habe in der Parklücke die Feststellbremse gelöst und hatte den Leerlauf drin. Die Parklücke hatte leichtes Gefälle aber der Wagen hat sich nicht bewegt. Als ich dann losfuhr quitschte es, ich habe dann beim Rollen einfach mal die Feststellbremse getreten. Dann wieder geöffnet und es war weg. Irgendwie scheint da was mit der Rückstellung nicht zu stimmen..

Das kann gut sein. Ich meine es gibt geänderte Haltefedern für die Bremsbeläge der Fußfeststellbremse. Die alten würden wohl nicht richtig sitzen und somit die Bremsbeläge außermittig befestigt was zu Geräuschen führt.

Oder mal versuchen die Feststellbremse neu einzustellen/einstellen zu lassen. Sollte aber wie gesagt für die HU nicht von Relevanz sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen