Sporadischer Kühlwasserverlust beim 2.0 TDI GTD
Moin, nach langem melde ich mich auch mal wieder mit einem Problem. Mein Golf 7 GTD verliert sporadisch Ordentlich Kühlwasser. Manchmal kann ich mehrere tage oder auch Wochen fahren ohne das nur ein Tropfen fehlt. Dann auf einmal kommt soviel raus das der Ausgleichsbehälter fast leer ist. Unter dem Ausgleichsbehälter ist dann alles nass. Es läuft sogar am rechten Radkasten raus. Kommt eigentlich nur nach Autobahn fahrten vor. Nach dem auffüllen ist dann einige Zeit Ruhe bis dann irgendwann wieder alles auf einmal raus kommt.
Ich vermute dass es immer raus gedrückt wird wenn die Dpf Regeneration läuft. In anderen Foren tippen viele auf ZKD oder AGR Kühler. Macht für mich aber keinen sinn da es ja dann ein dauerhafter Schleichender verlust wäre oder ? Außerdem würde das Wasser nicht sichtbar verschwinden, zumindest beim agr kühler. Die Heizung funktioniert also sollte der Wärmetauscher nicht dicht sein.
Den Deckel vom Ausgleichsbehälter habe ich getauscht, hat nicht geholfen.
Kühlwasserfarbe ist ganz normal und Weißen Rauch konnte ich bisher auch nicht feststellen. Abgedrückt beim freundlichen wurde auch schon. Wurde kein leck gefunden. Es muss also zuviel Druck entstehen denke ich, fragt sich nur wo und warum??
Eventuell hat hier jemand noch ein guten Ratschlag?
Grüße
22 Antworten
erst wurde vermutet, dass die WaPu (mit dem ZR vor etwa 20 tkm erneuert) ncht fördert, was normale Garantie gewesen wäre, stelt sich heraus: sie war es nicht, sie war okay....360 ocken
dann wurde festgestellt, dass die Schläuche mit den Rücklaufsperreren (insgesamt drei "Schläuchlein"😉 nicht funktionierten Schlauchset 150 ocken,
frustschutz 40 ocken,
gfs geführte fehlersuche 180 ocken, ein ausgleichsbeh. deckel 20 ocken
entlüften.. märchensteuer
sie sind jetzt beim zk angekommen für detaillierte fehlersuche wolen zusätzliche 250-500 ocken haben, das bin ich nicht breit, auszugeben.
deswegen suche ich den fehler, selbst auf die gefahr, dass ich länger suche..
hl
Heute bin ich mal wieder von Hannover nach Salzgitter über die Autobahn "geflogen". Regeneration war glaube ich nicht aktiv kann es aber natürlich nicht 100 pro sagen. Nach der fahrt direkt mal geschaut. Natürlich war wieder Wasser raus. Wieder feuchte stellen rings herum und an dem Ausgleichsbehälter. Am Ende der Fahrt hatte es extrem angefangen zu Regnen, nachdem ich kurz mal Ausstieg und etwas Feuchtigkeit im auto war beschlugen die Scheiben etwas. Natürlich direkte Gebläse auf warm gedreht. Komischerweise kam erst garkeine warme Luft. Hatte ich bisher nicht festgestellt aber gut wir haben ja auch Sommer.. nach einer Stunde Fahrpause bin ich wieder ins Auto gestiegenen. Gebläse auf warm und ja dann kam auch wieder warme Luft. Kann es sein das sich Luft im System bzw im Wärmetauser gebildet hat dadurch das ewig Wasser rauskommt? Finde es halt komisch weil verstopft kann er doh eigentlich nicht sein dann würde die Heizung ja nie gehen.. weiß ehrlich gesagt gar nicht wo ich anfangen soll :/
@Jamalaikgeorge
Du bist ja genauso hilflos wie ich!! Ich habe mir gerade eben aus verrschiedenen Youtube Beiträgen eine Anleitung "gebastelt", schicke sie dir per PN, werde morgen dran gehen. HL
Zitat:
@HeinzLindy schrieb am 7. August 2023 um 00:28:38 Uhr:
@Jamalaikgeorge
Du bist ja genauso hilflos wie ich!! Ich habe mir gerade eben aus verrschiedenen Youtube Beiträgen eine Anleitung "gebastelt", schicke sie dir per PN, werde morgen dran gehen. HL
Vielen Dank 🙂 ich werde mal schauen was du da gebastelt hast.
Ähnliche Themen
Hi all,
es wird Zeit euch allen ein Update zu geben:
"Black Beauty" steht seit exakt 4 Wo in der Werkstatt ohne Motor. Dieser ist seit dem 01.09. beiim Motorenbauer in Walldorf. Gestern habe ich mich mit ihm unterhalten..
Er sagte, dem Motor wäre KEIN kapitaler Schaden, KEIN RISSE, aber man sieht ihm die Kilometer wohl an (224000km). Er hat mir zwei Pleuellagerschalen gezeigt und einen Haptlager, hefiges Bild
Ich war drauf und dran den Golf 8 GTD zu bestellen, aber der Facelfit ist noch nicht da bzw. bestellbar.
So werde ich ca 6000 Steine beim Motorenbauer los (btw. es war ein ZK Schaden; der Block hatte unterhalb der Dictung Hitzespuren) PLUS ca 900 für ein REMAN Turbo von Garrett, PLUS die Werkstatt..
Der Freundliche hatte aber mit Turbo (alleine der Turbo sind bei VW 2500 im Tausch) ca 13000 veranschlagt,
Ich zähle die Tage bis ich ihn wieder habe...
Gruß, HL
Zitat:
@Jamalaikgeorge schrieb am 7. August 2023 um 00:14:31 Uhr:
Heute bin ich mal wieder von Hannover nach Salzgitter über die Autobahn "geflogen". Regeneration war glaube ich nicht aktiv kann es aber natürlich nicht 100 pro sagen. Nach der fahrt direkt mal geschaut. Natürlich war wieder Wasser raus. Wieder feuchte stellen rings herum und an dem Ausgleichsbehälter. Am Ende der Fahrt hatte es extrem angefangen zu Regnen, nachdem ich kurz mal Ausstieg und etwas Feuchtigkeit im auto war beschlugen die Scheiben etwas. Natürlich direkte Gebläse auf warm gedreht. Komischerweise kam erst garkeine warme Luft. Hatte ich bisher nicht festgestellt aber gut wir haben ja auch Sommer.. nach einer Stunde Fahrpause bin ich wieder ins Auto gestiegenen. Gebläse auf warm und ja dann kam auch wieder warme Luft. Kann es sein das sich Luft im System bzw im Wärmetauser gebildet hat dadurch das ewig Wasser rauskommt? Finde es halt komisch weil verstopft kann er doh eigentlich nicht sein dann würde die Heizung ja nie gehen.. weiß ehrlich gesagt gar nicht wo ich anfangen soll :/
Hi. Hast du den fehler beseitigen können.
Besitze auch ein gtd7 habe gleiche problem.
Zitat:
@HeinzLindy schrieb am 7. August 2023 um 00:28:38 Uhr:
@Jamalaikgeorge
Du bist ja genauso hilflos wie ich!! Ich habe mir gerade eben aus verrschiedenen Youtube Beiträgen eine Anleitung "gebastelt", schicke sie dir per PN, werde morgen dran gehen. HL
Kannst mir da weiterhelfen. Habe gleiche Symptome bei mein golf. Mit den wasser verlust am behälter
Kannst mir auch privat schreiben über WhatsApp 017681175792
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@gtd86 schrieb am 24. September 2024 um 21:53:21 Uhr:
Zitat:
@Jamalaikgeorge schrieb am 7. August 2023 um 00:14:31 Uhr:
Heute bin ich mal wieder von Hannover nach Salzgitter über die Autobahn "geflogen". Regeneration war glaube ich nicht aktiv kann es aber natürlich nicht 100 pro sagen. Nach der fahrt direkt mal geschaut. Natürlich war wieder Wasser raus. Wieder feuchte stellen rings herum und an dem Ausgleichsbehälter. Am Ende der Fahrt hatte es extrem angefangen zu Regnen, nachdem ich kurz mal Ausstieg und etwas Feuchtigkeit im auto war beschlugen die Scheiben etwas. Natürlich direkte Gebläse auf warm gedreht. Komischerweise kam erst garkeine warme Luft. Hatte ich bisher nicht festgestellt aber gut wir haben ja auch Sommer.. nach einer Stunde Fahrpause bin ich wieder ins Auto gestiegenen. Gebläse auf warm und ja dann kam auch wieder warme Luft. Kann es sein das sich Luft im System bzw im Wärmetauser gebildet hat dadurch das ewig Wasser rauskommt? Finde es halt komisch weil verstopft kann er doh eigentlich nicht sein dann würde die Heizung ja nie gehen.. weiß ehrlich gesagt gar nicht wo ich anfangen soll :/Hi. Hast du den fehler beseitigen können.
Besitze auch ein gtd7 habe gleiche problem.
Jo fehler wurde beseitigt und war halb so wild. Wie in so vielen Fällen war es nur die Wasserpumpe. Es wurden gleich Keilrippen und Zahnriemen mit gemacht, die waren eh fällig. Von dem her hat sich die ganze Angelegenheit gelohnt und seitdem ist alles bestens.