Sporadischer Fehler Aktivlenkung

BMW 5er F11

Hi,

seit kurzem erscheint im Display am und zu ein Fehler der Lenkung: "geändertes Lenkverhalten, gemäßigt fahren" oder so ähnlich. Mein F11 hat die Aktivlenkung. Oft kommt es wenn ich bei langsamer Fahrt rangiere, also wenn viel Kraft generiert werden muss. Beim nächsten Motorstart ist es dann weg. Während der Fahrt kommt der Fehler nicht. Kennt das jemand und weiß was es sein könnte?

Gruß
Oli

90 Antworten

Zitat:

@haddle habe das selbe mal gehabt. Mein Mechaniker hat mir damals für 120euro ein "gebrauchtes" Relais eingebaut und seit dem habe ich ruhe. Hab leider einen F10 und kann dir keine Infos zum Ausbau geben. Lg

Hi davorsus weißt du zufällig noch welches genau da verbaut wurde (Relais) habe das selbe Problem und ich glaube das das Problem bei mir auch am Relais liegt bei laufenden Motor lädt nähmlich nicht die zusatzbatterie mit und die Spannung fällt unter 12V und der Fehler tritt auf

Zitat:

@Yener1905 schrieb am 14. Oktober 2020 um 19:58:49 Uhr:


Hi davorsus weißt du zufällig noch welches genau da verbaut wurde (Relais) habe das selbe Problem und ich glaube das das Problem bei mir auch am Relais liegt bei laufenden Motor lädt nähmlich nicht die zusatzbatterie mit und die Spannung fällt unter 12V und der Fehler tritt auf

Probiers mal mit einer anderen Zusatzbatterie von nem Kumpel oder so. Meine Big Batterie war jetzt bei 2 anderen f10 verbaut und der Fehler erschien nicht mehr. 10 Minuten Arbeit und die günstigste Fehleranalyse. Hab die Big jedoch gegen banner ausgetauscht. Sicher ist sicher

Zitat:

@Moo86 schrieb am 4. November 2020 um 23:14:46 Uhr:



Zitat:

@Yener1905 schrieb am 14. Oktober 2020 um 19:58:49 Uhr:


Hi davorsus weißt du zufällig noch welches genau da verbaut wurde (Relais) habe das selbe Problem und ich glaube das das Problem bei mir auch am Relais liegt bei laufenden Motor lädt nähmlich nicht die zusatzbatterie mit und die Spannung fällt unter 12V und der Fehler tritt auf

Probiers mal mit einer anderen Zusatzbatterie von nem Kumpel oder so. Meine Big Batterie war jetzt bei 2 anderen f10 verbaut und der Fehler erschien nicht mehr. 10 Minuten Arbeit und die günstigste Fehleranalyse. Hab die Big jedoch gegen banner ausgetauscht. Sicher ist sicher

Habe leider keinen Kumpel der einen F10 fährt dann müsste ich mir mal noch eine Zusatzbatterie kaufen ich hatte einen von Varta gekauft agm mit der Säure verfüllt und geladen wie es sein soll aber leider kein Erfolg weil die Batterie auch keine 12V hatte hab sie zurückgegeben. Woher kommst du denn vielleicht könnte ich ja auch mal deine Big Batterie probieren 🙂

Zitat:

Habe leider keinen Kumpel der einen F10 fährt dann müsste ich mir mal noch eine Zusatzbatterie kaufen ich hatte einen von Varta gekauft agm mit der Säure verfüllt und geladen wie es sein soll aber leider kein Erfolg weil die Batterie auch keine 12V hatte hab sie zurückgegeben. Woher kommst du denn vielleicht könnte ich ja auch mal deine Big Batterie probieren 🙂

Ausm Saarland 🙂 wenn du hier aus der Nähe bist kannst du gerne vorbeischauen

Ähnliche Themen

Hallo an alle, weiss jemand wo die Zusatzbatterie vom F12 m6 versteckt ist? Ob ich überhaupt eine drine habe? Meine Batterie ist dauernd im Stand leer. Bateritester alles ok Aufgeladen der 105ah agm alles ok. Aber nächster Tag Batterie leer.
Nach abschließen geht nach kurzer Zeit der Alarm los?
Vielen dank an alle

Die Zusatzbatterie ist auch beim F12 M6 im Kofferraum unmittelbar vor dem Heckblech versteckt (wo sonst die Radmulde ist).
Es ist etwas mehr auf der Beifahrerseite (vom Bügel des Kofferraumschlosses aus betrachtet etwas nach rechts versetzt).
Der Einbauort ist somit identisch zum F10.

Die Zusatzbatterie kannst du nicht übersehen, wenn eine verbaut ist. Ist eine kleine Batterie, wie eine Motorradbatterie.

Zitat:

@Yener1905 schrieb am 14. Oktober 2020 um 19:58:49 Uhr:



Zitat:

@haddle habe das selbe mal gehabt. Mein Mechaniker hat mir damals für 120euro ein "gebrauchtes" Relais eingebaut und seit dem habe ich ruhe. Hab leider einen F10 und kann dir keine Infos zum Ausbau geben. Lg

Hi davorsus weißt du zufällig noch welches genau da verbaut wurde (Relais) habe das selbe Problem und ich glaube das das Problem bei mir auch am Relais liegt bei laufenden Motor lädt nähmlich nicht die zusatzbatterie mit und die Spannung fällt unter 12V und der Fehler tritt auf

Hi yener , hast du die Fehler gefunden? Ich habe auch das gleiche Problem aber meine Auto hat keine Zusatz Batterie.. ist eine f10 bj 2010

Hey Odysseas,

Hatte eine zusatzbatterie von Varta eingebaut der Fehler war immernoch da. Die Varta war wohl defekt oder konnte die Spannung nicht richtig aufbauen. Habe mir dann die von Banner geholt und eingebaut und der Fehler war weg ohne ein Relais zu tauschen

Zitat:

@Yener1905 schrieb am 12. März 2021 um 23:26:55 Uhr:


Hey Odysseas,

Hatte eine zusatzbatterie von Varta eingebaut der Fehler war immernoch da. Die Varta war wohl defekt oder konnte die Spannung nicht richtig aufbauen. Habe mir dann die von Banner geholt und eingebaut und der Fehler war weg ohne ein Relais zu tauschen

Danke Yener. Habe leider jetzt Dein Antwort gesehen. Ich habe leider keine Zusatz Batterie...

Habe ich gerade ausgelesen . Icm Steuergerät

5fa2a82b-ea76-4a35-b816-8019f7f4981d

Hallo habe das selber Problem habe beide Batterien ausgetauscht bei eibauen der zusatz batteri hat man kurz plus minus duranander gebracht also falsch angeschossen gibt da für Sicherungen oder wo sind die ein gebaut. Bitte um hilfe

Der Thread hat mir sehr geholfen, ich hatte auch die Meldung ´geändertes Lenkverhalten, gemäßigt fahren´ und meine BMW Werkstatt wollte nach Fehlersuche das Lenkgetriebe tauschen.

Nach dem Wechsel der Zusatzbatterie (die genannte Banner) ist der Fehler verschwunden. Gehe ich richtig in der Annahme, dass auch die Zusatzbatterie registriert werden muss (habe nur Carly und da wird nur die Registrierung der Hauptbatterie angeboten)?

Ja, die Zusatzbatterie kann man auch registrieren. Im entsprechenden "richtigen" Tool nennt sich das "Zusatzbatterie (24 Volt EPS): Batteriewechsel registrieren". Ob das nun unbedingt notwendig ist? Nun ja, darüber könnte man sich streiten. 😉

So steht es geschrieben:
Nach dem Einbau einer neuen Zusatzbatterie muss folgende Servicefunktion durchgeführt werden: “Zusatzbatterie (24 Volt EPS): Batteriewechsel registrieren”. Das Registrieren des Batteriewechsels ist notwendig, um die elektromechanische Servolenkung (EPS) mitzuteilen, dass eine neue Zusatzbatterie im Fahrzeug eingebaut wurde. Dann steht die EPS mit voller Leistung wieder zur Verfügung und die Messdaten des Batteriezustandes werden zurückgesetzt.

...das Verfahren "ABL Zusatzbatterie (20V EPS): Batteriewechsel registrieren" - mit dem Druckfehler "20V" statt "24V" hatte ich auch gefunden (Seite 2 dieses Threads).
Nun habe ich in 2 neueren Versionen (3.56.14 und 4.23.16) des Wartungssystems nachgeschaut und nichts mehr dazu gefunden.
Bei der Zusatzbatterie wird ja kein Batteriemanagement wie bei der Hauptbatterie betrieben - vielleicht hat man das Wartungsmodul aufgegeben.

Achso, das wurde ja schon behandelt, sorry!
In der 4.30 taucht die ABL aber (wieder) auf (siehe Bild - über die Suche bzw. auch in den Service-Funktionen).

Aber wie du auch bestätigst: Ich sehe hier ebenfalls keine Notwendigkeit einer Registrierung.

Zb
Zb
Deine Antwort
Ähnliche Themen