Sporadischer Ausfall der Bedienhebelschalter
Es war mir schon immer klar, daß die modernen Autos mit ihren Steuergeräten nie Oldtimer werden können, da die Elektronik irgendwann irreparabel wird.
Jetzt fängt mein Caddy auch schon an, herumzuzicken:
Der 4-Stufen-Schalter für die Wischintervalldauer am rechten Hebel hat gelegentlich keine Funktion. Beim Umschalten der Intervalldauer läuft der Wischer nicht mehr los, und die Intervalle ändern sich nicht. Bewege ich den Schalter zügig 1-2x über alle vier Stufen hin und her, geht es wieder. Ich habe nicht den Eindruck, daß es ein Kontaktproblem ist, da es danach wieder zuverlässig funktioniert, solange die Zündung an bleibt.
Der Tempomat am linken Hebel läßt sich nicht einschalten. Anfangs hat Zündung aus/an geholfen, um die Funktion wieder zu aktivieren. Bei der letzten Fahrt gestern half das aber auch nichts mehr. Die Tempomat-Kontrolllampe im Tacho blitzt beim Einschalten der Zündung mal ganz kurz (ca. 1/10 Sek.) auf, aber der Schalter hat keine Funktion mehr.
Alle anderen Schalter funktionieren.
Hat schon mal jemand so einen Fehler gehabt? Wie wurde der behoben?
Beide Fehler sind gleichzeitig aufgetreten, daher vermute ich den Fehler eher in einem Steuergerät, an dem beide Hebel angeschlossen sind.
Welches kommt da in Frage?
Wo ist das verbaut?
Kann man das selbst auswechseln?
Kosten?
Kann man auch ohne VCDS herausfinden, welches Modell man braucht?
Ich gehe mal davon aus, daß man das danach auch noch programmieren muß. Geht das mit VCDS oder nur beim 🙂?
Fragen über Fragen.
Freue mich über jede Antwort.
Gruß Martin
Beste Antwort im Thema
Kann vom Bremslichtschalter kommen, dass der defekt ist.
31 Antworten
Die Reparatur des GRA-Hebels steht noch an, deshalb noch keinen neuen Erkenntnisse.
Heute während der Fahrt plötzlich was Neues:
Vorglühlampe blinkt und im Display: "Motorfehler! Werkstatt!".
Wagen fährt aber einwandfrei. Bisher noch keinen Fehlerspeicher ausgelesen.
Kann da ein Zusammenhang bestehen?
Ich hatte schon mal defekte Glühkerzen, aber nie diesen Fehler im Display.
Kann das "Geweih" diesen Fehler auslösen? Bin in der FAQ nicht fündig geworden.
Gruß Martin
Das "Geweih" steckt ja eigentlich nur auf den GK. Und brauchen tust du die im Grunde nur für den Motorstart.
Für den laufenden Betrieb hat sowohl das "Geweih" als auch die GK keine Bewandtnis.
Eine defekte GRA kann aber zu "Motorstörung" führen. Meine, es hier irgendwo schon gelesen zu haben. Sie wird ja sowohl im Lenksäulen-StG als auch im Motor-StG aktiviert.
@Martin, Komm vorbei und wir schauen nach. Hatte auchmal einen Fehler mit diesem Text. Dann einmal reset und bei mir kam der nie wieder!
Ähnliche Themen
Hi,
hab nur einen alten Postcaddy aber dasselbe Problem mit dem Blinkerschalter. Drücke nach rechts, Blinker links blinkt.
Zuerst hab ich versucht, einen Eingang zu finden, in den ich Kontaktspray einblasen könnte und keinen gefunden.
Dann hab ich einfach den Schalter oft betätigt und zwar langsam. Wenn er falsch blinkte, zurück und von vorn. Hin und wieder ein wenig in der Schaltstellung etwas gewackelt. Jetzt, drei Jahre später, arbeitet er wieder ziemlich zuverlässig.
(Alle anderen Schalter tun, was sie sollen. Vermutlich hat sie nie jemand vor mir benutzt.)
Mein Tipp: Entweder spielen oder austauschen.
Viel Glück
E.
Zitat:
@ttru74 schrieb am 26. Februar 2016 um 12:10:11 Uhr:
Kann vom Bremslichtschalter kommen, dass der defekt ist.
Punktlandung, VCDS hat diesen als Fehler angezeigt.
LG HH
So einen Fehler hatte ich schon mal bei einem T5. Mein Bekannter wollte es erst nicht glauben, dass es von einem defekten Bremslichtschalter kommt.
Heute früh war die Fehlerlampe aus, und ich habe schon an wundersame Selbstheilung geglaubt. Aber auf halber Strecke zur Arbeit ging es wieder los. Also gleich neuen Bremslichtschalter für knapp € 15,- geholt, heute Abend weiß ich mehr...
Gruß Martin.
P.S. Blinkerhebelschalter mit GRA beim 🙂 > € 90,- 😰
Kennt jemand eine günstigere Quelle?
Hat schon mal jemand den Bremslichtschalter gewechselt?
Im Netz (und auch auf MT) findet man verschiedene Anleitungen, wie man den selbstjustierenden Schalter einbauen soll:
einmal soll man den Schalter bei gedrücktem Bremspedal einbauen, ein anders Mal den Stößel vorher herausziehen und bei ungedrücktem Bremspedal einbauen. In beiden Varianten geht der Schalter kaputt, wenn man es falsch macht.
Und selbst wenn man es richtig macht, muß man den Schalter ersetzen, wenn man ihn wieder ausbaut.
Das ist ja wie russisch Roulette...
Gruß Martin.
Bau das Ding ein und gut ist die Sache.
Wie spielt keine Rolle, der wird schon funktionieren.
So schnell sind die auch nicht kaputt zu kriegen,).
Danke, bin gleich 'raus ans Auto und hab' ihn eingebaut.
Du hast recht, hat prima geklappt. Alten Schalter rausgedreht, neuen reingedreht, einmal auf's Bremspedal getippt und die Störung war weg 😁
Gruß Martin
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 29. Februar 2016 um 10:55:44 Uhr:
Guck mal bei Ebay (aber bitte keinen Nachbau aus China kaufen) 😉.
Woran kann ich denn erkennen, ob dieses Angebot ein Nachbau aus China ist? Der Preis ist ja sensationell!
Gruß Martin
Wenn ich mal die angegebene Herstellernummer goggle komme ich auf nen Schalter von Meyle, also kein Chinaschrott.
Im Zweifel frag den Verkäufer von welchem Hersteller das Ding ist.
Ich hab's einfach mal bestellt. Bei dem Preis...
Jetzt muß ich nur noch meinen freien 🙂 überreden, den Airbag mal kurz aus- und den Schalter einzubauen.
Gruß Martin.