Sporadische Leistungsaussetzer auf derAutobahn

VW Polo 2 (86C)

Guten Morgen liebe Gemeinde.

Schon mal vielen Dank für eure Hilfe.

Folgendes Problem, wenn wir auf der Autobahn fahren bricht die Leistung einfach mal für eine halbe bis eine Sekunde ein(ein ordentlicher Ruck geht dann durchs Auto).
Manchmal ein mal, manchmal mehrfach kurz hintereinander, manchmal sind dazwischen 1-2km oder auch mal 50 km.
Wir nutzen das Fahrzeug fast ausschliesslich zum Pendeln zwischen DD-MG (ca 650km).
Das ganze tritt aber erst nach ca. 150km Fahrt auf.
Das Problem besteht jetzt schon ca. 30Tkm.
Drehzahlbereich ab 3000 Upm.
Ich meine Beobachtet zu haben das es Wetterunabhängig zu sein (Regen,Schnee,etc), Gasstellung konstant gleich,Bergauf/Bergab.
Aktueller Km-stand 148Tkm.
Fehlerspeicher kann mir keine Werkstatt auslesen,wurde immer weg geschickt,das Gerät wäre zu alt.

Gemacht wurde schon:

-Kühlmitteltemperaturfühler
-Zündvertteiler mit Hallgeber (gebraucht,Werkstatt)
-Zündung eingestellt (Werkstatt)
-Zahnriemen (Werkstatt)

-Verteilerkappe
-Verteilerfinger

-Zündkabel
-Zündkerzen

-Zündspule

-Kraftstoffpumpenrelais (gebraucht)
-Vorförderpumpe (gebraucht)
-Unterdruckschläuche (bis auf den zum Bremskraftverstärker)
-Schlauch vom Magnetventil (Aktivkohlebehälter)
-Tankentlüftung geprüft

-Tankaussenpumpe
-Benzinfilter

Und natürlich sämtliche Wartungen laut Serviceintervall.

In Verdacht hätte ich jetzt noch den Kabelbaum unter dem Luftfilter(thermischer wackler),Motorsteuergerät,Lambdasonde und als letztes die Einspritzeinheit.
Mir geht nun langsam das Geld aus...
Das Fahrzeug steht nur grade nicht bei mir.
Es wäre wirklich super wenn mir jemand helfen könnte bzw. das Problem schon bekannt ist.
Tausend mal DANKE!!!

Beste Antwort im Thema

Ich hoffe man kann es lesen.
Die Drosselklappenwinkel sind nach Augenmass angegeben,sollte aber in etwa stimmen.
(Ich übernehme für diese Angaben kein Gewähr,das mich hier niemand wegen misslingens anschwärzen kann 😁 )

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

@is nurn kleener schrieb am 23. März 2015 um 12:52:29 Uhr:



Kann das hin kommen bei (konstanten) 3000Upm - 4000Upm ?

Nein, das ist (bestenfalls) oberer Teillastbereich

falls nicht grad 12% Steigung bewältigt werden

😁

Mal ne andere theorie: Was ist wenn das Einspritzventil "hängt"?
Das ist ja bestimmt auch nur ein Magnetventil das Öffnet oder?
Wenn es nicht öffnet,kein sprit, keine Zündung.
Wenn es zu lange öffnet,zu viel sprit auch keine Zündung
Oder würde sich das anders bemerkbar machen?.

Zitat:

@is nurn kleener schrieb am 23. März 2015 um 13:39:11 Uhr:


Mal ne andere theorie: Was ist wenn das Einspritzventil "hängt"?
Sach niemals NIE

😁 😁 😁

wäre aber wirklich das erste Mal daß ich davon was mitbekomme,
und ich experimentiere schon viel mit den Dingern (und Systemdruck) rum.
Werden auch konstant auf niedriger Körpertemperatur gehalten.

Hallgeber wurde während des bestehenden Problems gewechselt > ohne Veränderung ?

MFG

Druckregler

Hallgeber wurde laut Werkstatt mit dem neuen/gebrauchten Zündverteiler getauscht.
Symptome blieben gleich.
Der Drehzahlmesser sackt auch nicht ab wenn es ruckelt.

Ähnliche Themen

Ich werde es nach weiterer Fachliteratur und mehreren Hinweisen doch mal mit dem Drosselklappenpoti versuchen.
Ich hoffe die Werkstatt in MG bekommt das hin und haut meine Freundin nicht übers Ohr.
Oder was meint ihr dazu?
Was darf sowas inkl. Material kosten?

Zitat:

@is nurn kleener schrieb am 23. März 2015 um 17:48:18 Uhr:



Was darf sowas inkl. Material kosten?

Es gibt keinerlei Ersatzteile für DK Poti auf dem Markt !

weder VAG noch eine authorisierte BOSCH Vertragswerkstatt werden sich also damit auseinandersetzten, sondern auf das (kpl.) DK Unterteil (als Neuteil) verweisen.

MFG

Ich nenne mal die ausergewöhnliche unscheinbare Verdächtige Benzinpumpe unterm Auto ....

Ich würde an deiner Stelle die komplette Einspritzeinheit tauschen. Kostet beim Verwerter 30€ und wenn du Glück hast, ist danach Ruhe.

Ist kinderleicht und in 30 Minuten gemacht. Passt alles P&P.

Entschuldigung aber das ist doch zum in die Bulle Furzen!
Und nun?
Die Bucht in form von Gebrauchtteilen bitten?
Das wollte ich eigentlich umgehen,habe da mehr als genug schlechte Erfahrungen gemacht.
Von Defekt und Pech gehabt über Ware bezahlt und nicht erhalten bis zum Gerichtsverfahren gegen den Verkäufer.
Ich habe da einen Preis von 750€ für eine komplett neue Einspritzeinheit im Ohr,da wird das neue unterteil bestimmt bisschen mehr als die hälfte kosten oder?
Oder hat noch jemand was passendes auf Tasche liegen?
Vielleicht sogar nur mal zum probieren?

Hätte noch eins liegen, allerdings vom 45PSler und das Ding liegt nicht ohne Grund im Regal. Meiner hat volle pulle angefettet. Bin der Sache nie mit 100%iger Sicherheit auf den Grund genommen. Ich meine allerdings, dass das Poti auch einen weg hat. Kann allerdings auch der Temp-Sender sein.

Vielen Dank aber wenn schon der anfangsverdacht besteht,ist das glaube nix für mich.

Benzinpumpen sind beide getauscht,hab sogar das eingerissene Sieb vor der Vorförderpumpe getauscht.
Relais sind auch getauscht.

Zitat:

@is nurn kleener schrieb am 23. März 2015 um 18:26:22 Uhr:


Vielen Dank aber wenn schon der anfangsverdacht besteht,ist das glaube nix für mich.

Ist kein Verdacht, da ist definitiv was im Arsch. Ich weiß nur nicht genau, was.

Wie gesagt, tausch den ganzen Hobel aus.

Vielleicht wenn ich glück hab pack ich morgen früh ein Superknüllerknallbonbon aus. 😁
Ansonsten ab zum Schrotti.

Iss eine Kleinigkeit was des iss .....
Da muss man den Polo nicht zum schrotti schieben 😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen