Sporadisch Ruckeln Leistungsverlust unrunder Leerlauf Drehzahlschwankung
Hallo,
meistens läuft mein Golf Variant 1.6 TDI Baujahr 2011 mit 300000km einwandfrei. (Vor 50000 "neuen Motor bekommen"😉. Allerdings treten sporadisch ein paar Probleme auf. Das kann sowohl bei Kaltstart als auch warmen Motor sein, Mal im Standgas als auch während der Fahrt, Mal nach langer Standzeit als auch nach kurzer. Sprich es ist nicht vorhersagbar.
- direkt nach dem Start Drehzahlschwankung
- plötzlicher Leistungsverlust
- stottern im Standgas und während der Fahrt
wenn man die Drehzahl dann hoch treibt "fängt" er sich wieder. Ich habe das Mal als Video hochgeladen https://youtu.be/IwTbH1b7QA0
Lange stand nichts im Fehlerspeicher bis neulich dann etwas bezüglich des Luftmassenmessers angezeigt wurde. Der wurde gewechselt, aber hat nichts geholfen. Wenn jemand eine Ferndiagnose machen kann wäre ich echt dankbar,
VG
20 Antworten
Zitat:
@lagrange2art schrieb am 20. März 2023 um 16:31:00 Uhr:
Also kleines Update: in der werkstatt wurde der Fehlerspeicher erneut ausgelesen: "Luftmassensensor Wert unplausibel". Dieser wurde nochmal ausgebaut überprüft, gereinigt und dabei auch alle Schläuche und der Kabelbaum überprüft. Alles sei in Ordnung. Das einzige was dem Mechaniker noch einfällt ist direkt bei VW ein Softwareupdate machen zu lassen. Ich habe explizit nach dem AGR gefragt. Es hieß das könnte es auch sein, aber dass dann auch etwas im Fehlerspeicher zu finden sein müsste. Also ist es eher nicht das Problem. Tja nun stehe ich da und werde einfach fahren. Ich kann ja Mal bei einer Vertragswerkstatt vorstellig werden und sehen was die zwecks Software machen können.
Blödsinn.
Dein Motor saugt frische Luft an und diese Frischluftmasse wird über den Luftmassenmesser gemessen. Wenn sich jetzt das AGR-Ventil öffnet und Abgas beimischt dann sinkt die Frischluftmasse um den Betrag des Abgasanteils ab. Das Steuergerät kennt über ein Kennfeld den Zusammenhang zwischen Frischluftmasse und Abgasanteil und berücksichtigt das bei der Fehlererkennung.
Wenn dein AGR-Ventil jetzt klemmt dann passt die vom Luftmassenmesser registrierte Luftmasse nicht mehr zum Kennfeld weil zu viel oder zu wenig Abgas zurückgeführt wird und das Steuergerät setzt "Wert unplausibel". Die Werkstatt muss bei dieser Fehlermeldung Luftmassenmesser und AGR-Ventil überprüfen, sowie das Ansaugsystem auf Undichtigkeiten checken.
Aufgrund der Fehlermeldung und der Symptome kannst Du 100% davon ausgehen das dein AGR-Ventil defekt ist.
Ein direkter Fehler mit Bezug auf das AGR-Ventil wird nur dann gesetzt wenn es zu einem Unterschied zwischen Ansteuerung des Servomotors für das Ventil (Soll-Position) und der Rückmeldung des Servomotors (Ist-Position) kommt. Das ist aber aufgrund der konstruktiven Eigenheiten des AGR-Ventils bei VW nicht immer der Fall.
Ich war jetzt in einer anderen Werkstatt. Im Fehlerspeicher stand wohl noch etwas zum Ladedruck Positionssensor. Bei diesem Motor kann wohl nicht der Sensor, sondern muss der gesamte Turbo getauscht werden. Und da könnt ihr euch ja denken, wie viel das kosten würde.
Du bekommst bei eBay den vtg Hersteller einzeln, ist mit 3 schrauben und einem Clips getauscht. Hatte ich auch schonmal, der Wagen läuft seit dem Tausch seit 100000km ohne weitere Probleme und der turbo macht was er soll
Zitat:
@Masteraxx92 schrieb am 6. April 2023 um 13:34:33 Uhr:
Du bekommst bei eBay den vtg Hersteller einzeln, ist mit 3 schrauben und einem Clips getauscht. Hatte ich auch schonmal, der Wagen läuft seit dem Tausch seit 100000km ohne weitere Probleme und der turbo macht was er soll
Welches Teil ist es genau? Dann kann ich das ja selber machen.
Ähnliche Themen
Die Fehlercodes sind
P2563
Ladedruckregler-Positionssensor: Signal unplausibel
7329
Luftmassenmesser: Signal unplausibel
Diese Info hat mich nochmal Stolze 130€ gekostet. Ich denke der Beitrag unter https://www.motor-talk.de/.../...-p2563-2-0tdi-110ps-t5256801.html?... diskutiert genau denselben Fehlercode.
Es ist entweder eine überwachte Druckdose zur Wärmegate-Steuerung oder ein elektrisches Stellglied zur Verstellung der vtg, oder eine Druckdose die die vtg verstellt.
Am besten vcds besorgen oder zumindest einen günstigen obs2 Bluetooth Adapter und mit Torque pro aufm Handy die Fehlercodes selber auslesen. 130€ sind echt frech...