Sporadisch Problem mit der Parkbremse

Audi A5 8T Coupe

soo, noch nicht mal 2tkm gemacht und schon gleich das nächste Problem 😁

Vor zwei tagen ist bei mir auf der arbeit auf dem Parkplatz nach betätigen der Handbremse die "parkbremsen fehlermeldung mit Blitzt) angegangen. Nach wiederholtem drücken/probieren hab ich festgestellt das die Linke Seite so halb angezogen ist und sich nicht mehr bewegt. Auto aus und wieder an hat geholfen und der Fehler war weg und funktion wieder gegeben.

Heute morgen wieder das selbe spiel beim Anziehen, selber Fehler im KI, nach neustart des fahrzeugs fehler wieder weg. Darauf hin VCDS gestartet und ausgelesen:

1 Fehler
02432 Feststellmotor links Spannungsversorgung (V282)
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch

gibt es hier zu was bekanntes was man an erster stelle machen bzw schauen kann,
könnt jetzt einfach eine neue Handbremsbacke kaufen und einbauen aber irwie bezweifle ich das der Fehler darin liegt. Hab schon mal irgendwo was mit Korrosion am Stecker gelesen, will das auf jeden fall noch checken aber wie schaut es mit Kabeln oder Steuergerät aus ?

46 Antworten

Ich vermute hinten rechts im Kofferraum. Bei mir hab ich jetzt mal mit VCDS auslesen lassen und finde 2 Fehler bezüglich Parkbremse. sporadisch keine Kommunikation zum Steuergerät bzw. kein Signal. Super!!

Das Teil ist doch fix getauscht, gibt schlimmeres!

Ja, aber wie Du im Threadverlauf lesen kannst, haben sie erst den Stecker instandgesetzt, dann den Kabelsatz erneuert und vor 2,5 Wochen das Steuergerät ausgetauscht. Geht zwar alles auf Garantie, aber ständig Termine machen 12 km hin und her fahren, für immer denselben Fehler ist extrem nervig. Oder?

Sie haben vielleicht momentan nicht so viel zu tun oder freuen sich einfach wenn du zu einem Kaffee vorbeikommst. Wenn das Stg schon mal getauscht wurde und die Fehler nicht einfach noch die alten sind wirds ja vermutlich eher noch was anderes sein.

Ähnliche Themen

Fehler waren gelöscht. Was bliebe denn dann noch. Canbus-Leitung? Nee Kaffee trinken muss man dort allein😁

Na jetzt bin ich mal richtig froh, dass ich das nicht direkt hab machen lassen. 🙂

Hab bei mir heute die Leitung auf die schnelle angeschaut und die sieht in Ordnung aus. Da ich aber das problem immer noch habe das sie alle paar min mal funktioniert und mal nicht werde ich am Ball bleiben und die Tage wenn die neue Bühne da ist mal den Stellmotor rechts mit links tauschen und den Kabelbaum durchmessen ob und wieviel wiederstabd da ist. Kann mir das Irwi schwer vorstellen das es so schwer ist den Fehler zu finden.

Für die die schon alles sprich Kabel und Steuergerät getauscht haben und Fehler trotzdem noch vorhanden ist, habt ihr oder die Werkstatt mal den bremssattel ausgebaut und den Kolben geprüft ob er nicht schwer geht ?
Wenn das nämlich der Fall ist müsste er auch zu diesem Fehler kommen.

Sporadische Fehler sind immer unschön. Vielleicht lässt es sich aber Anhand der Umgebungsbedingungen etwas eingrenzen.

Zitat:

@ligno1989 schrieb am 15. September 2017 um 15:45:37 Uhr:


Für die die schon alles sprich Kabel und Steuergerät getauscht haben und Fehler trotzdem noch vorhanden ist, habt ihr oder die Werkstatt mal den bremssattel ausgebaut und den Kolben geprüft ob er nicht schwer geht ?
Wenn das nämlich der Fall ist müsste er auch zu diesem Fehler kommen.

Genau das hat mein 🙂 gemacht.
Beim Vertausch der Stellmotoren von rechts nach links.
Der Fehler ist auch nicht mitgewandert.

Also Kabel, Kontakt oder Steuergerät.
STG ist das teuerste, also haben sie direkt mal darauf getippt 😉

Zitat:

@stinkstiefel schrieb am 15. September 2017 um 15:49:19 Uhr:


Sporadische Fehler sind immer unschön. Vielleicht lässt es sich aber Anhand der Umgebungsbedingungen etwas eingrenzen.

Bei mir lustigerweise bisher bei den 4 Mal immer vor der Garage. Mal Wetter, Luftdruck, etc. mitbeobachten 😁

Für die die es interessiert. Hätte ja den Fehler mit dem agr also durchfluss zu gering. Hat sich auch nicht löschen lassen. Hab die drosselklappe und die Leitung dazu gereinigt und seit dem ist der Fehler weg. 🙂

Moin, habe ein Problem mit der parkbremse, da dass Steuergerät ein unplausibles Signal ausgibt.
Kann mir jemand sagen wo das Steuergerät sitzt
Ist ein A5 Coupé bj 2007

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einbauort Parkbremsen Steuergerät' überführt.]

Hinten rechts unten (hinter der Verkleidung) im Kofferraum.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einbauort Parkbremsen Steuergerät' überführt.]

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 11. Oktober 2023 um 12:08:01 Uhr:


Hinten rechts unten im Kofferraum.

Im Seitenteil oder unter dem kofferraumboden bei der Batterie?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einbauort Parkbremsen Steuergerät' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen