Sporadisch Meldung im FIS "Rücklicht/Blinker Defekt"

Audi TT 8J

Ich hab glaube ich gerade ein kleines Problem mit der Beleuchtung, evtl. könnt Ihr mir einen Tip geben bevor ich zum Freundlichen fahre.

Vor einiger Zeit meldete das FIS "Standlicht vorne links defekt". Naja, dachte mir ist ja nur Standlicht und gerade wenig Zeit - damit kann ich aber leben. Habs auch geprüft, und es war tatsächlich defekt (leuchtete zumindest nicht). Nach ca. 1500 Kilometern (viel Langstrecke) meldete das FIS die Störung nicht mehr und ich dachte "Oh, aufgegeben". Allerdings merkte ich dann beim Tanken, das die Lampe wieder geht.
Nun bin ich gestern nach Hannover gefahren. In dem Moment als ich auf den Parkplatz fuhr meldete das FIS "Rücklicht hinten rechts defekt". Da es strahlender SOnnenschein war und ich gegen die Sonne gaparkt habe dachte ich mir, das checke ich wenn ich nach Hause fahre. Als es dann dunkel wurde und ich mich auf den Heimweg machen wollte Schlüssel rein - keine Meldung im FIS. Ausgestiegen, Rücklichg geprüft - alles in Ordnung.
Also ab auf die Bahn - und ab dann sporadisch ca. 5 mal für wenige Minuten die Meldung "Rücklicht defekt". Leider waren das immer Phasen wo kein Rastplatz da war den ich hätte anfahren können.
Kurz vor Frankfurt kam dann auch nich die Meldung "Blinker hinten rechts" - und zumindest meine Blinkanzeige hatte auch die Falsche Frequenz, insofern gehe ich tatsächlich davon aus, das der Blinker nicht funktionierte.
Auch das verschwand nach ein paar Minuten wieder, und heute ist wieder alles 1a.

Nun meine Frage - gibt es evtl. sowas wie einen Zentralen Leuchtstecker der sich gelöst haben könnte den ich mal festdrücken kann? Oder irgendwelche anderen Ideen?

Beste Antwort im Thema

So heute Kabel abgeschnitten und neuen Stecker mit Kabel verbunden sowie neuen Lampenträger verbaut. Alles gut. Heckleuchte ist wieder drin und funktioniert. Bin glücklich.

173 weitere Antworten
173 Antworten

Moin,
schau mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../...entraeger-abgeraucht-t3656321.html?...

Oder füttere mal die Suchfunktion mit Rückleuchtenträger, bzw. Lampenträger.

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Wo hast du das Kontaktspray eingesetzt? Das Problem ist der Kontaktübergang Lampenträger - Kabelbaum, also der Stecker.
Der dort auftretenden Kontaktkorrosion ist auch mit etwas Spray kaum beizukommen. Du musst sowohl den Kontaktstift am Lampenträger, als auch die Kontaktfeder im Steckergehäuse mechanisch von korrodiertem Material befreien.

Hallo
Ich hatte das Problem bereits vor 3 jahren. Da habe ich selbst die lampenträger getauscht. Ohne umpinnen, da ich so etwas nicht kann.
Jetzt habe ich das problem wieder....
Würde es jetzt gerne komplett von einer vw\audi werkstatt reparieren lassen.
Was kostet es (lampenträger Tauschen und stecker umpinnen auf goldenen kontakt)?
Kann das jede werkstatt machen oder ist das mit dem umpinnen sehr speziell???
Grüsse
Peter

Hallo,

zum Wechseln des Steckers bzw. der Kontakte nimmt man sinnvollerweise ein Entriegelungswerkzeug.
Wenn das Steckergehäuse angekokelt ist, sollte man es mit austauschen.
Machmal lässt sich das Massekabel nicht mehr aus dem Gehäuse auspinnen, je nach dem wie stark die Kammer verbrannt ist.

Steckergehäuse und eine Reparaturlitze für das Massekabel mit Goldkontakt bekommt man bei Freundlichen.

Rückleuchte ausbauen, und etwas von dem Textilklebeband am Kabelbaum abwickeln.
Foto von der Steckerbelegung mit den Kabelfarben machen.
Dann die Kontakte einzeln der Reihe nach in den neuen Stecker einpinnen.
Das Massekabel passend abschneiden, Reparaturlitze anlöten, Lötstelle mit etwas Schrumpfschlauch abdecken. Oder einen geeigenten Quetschverbinder benutzen.
Einpinnen, richtige Belegung kontrollieren und alles wieder zusammenbauen.

Das sollte jede Werkstatt hinkriegen.

Ich hab das bei einem Bekannten mittlerweile an beiden Rückleuchten so gemacht.
Ich vermute man wird dir 30 Minuten dafür in Rechnung stellen.

Grüße

Manfred

Ähnliche Themen

Noch ein Info für alle die das GND Kabel aus dem Stecker auspinnen wollen. Das Entriegelungswerkzeug allein hilft noch nicht. Man muss auch wissen, dass alle Pins im Stecker noch zusätzlich durch eine seitlich eingeschobene U-förmigen Klammer (bei mir in lila Farbe) gesichert sind. Diese Klammer mit einem kleine Schraubenzieher von innen im Stecker nach außen drücken und aus dem Stecker ziehen. Dann kann der Pin auch notfalls mit 2 Nadeln als Entriegelungswerkzeug rausgezogen werden. Ich habe die Reparaturlitze mit zwei Goldpins an den beiden Enden bei Audi bekommen. Habe 2,5mm2 Querschnitt genommen. Kostet um die 4€. Ursprünglicher Querschnitt ist 1mm2, ginge also auch und ist ca 1€ billiger. Jetzt ist Ruhe mit der Fehlermeldung :-)

Hast du zufällig die TN dazu? 🙂

Ich habe das vor ein paar Monaten bei meinem 8J auch machen lassen, seitdem ist Ruhe. Hat knapp über 100€ gekostet. Folgende (Original) Teile wurden verbaut:

8J0945258 LAMPENTRAEGER
000979225E EINZELLEITUNG

Hallo,

ich habe das gleiche Problem, Rücklicht und Blinker fallen hinten rechts für kurze Zeit aus.

Ich habe mal nachgeschaut und festgestellt, dass der obere Eingang vom Stecker schwarz war. D.h. Da gab es ein Kurzschluss und ich gehe davon aus, dass der Kontakt nicht 100% funktioniert und somit ein Fehler auslöst.

Ich werde mal einen neuen Stecker kaufen und beim Kollegen einbauen lassen.

Gruß

Als die Fehlermeldung kam, habe ich das Rücklicht ausgebaut, mit einer Schlüsselfeile vorsichtig den Pin gesäubert, mit Polfett eingeschmiert und weg war die Meldung, Das war jetzt vor ~12000 Km. Nichts neukaufen, selber machen.....!

Vor einigen Jahren habe ich einfach eine extra Leitung zur Erde gemacht an beiden Lampenträger. Ich hatte kein Lust neue Teilen zu kaufen die vielleicht nach einige Zeit dieselbe Fehler entwickeln.

Wenn euch wissen willen wie ich das gemacht habe denn schau das mal hier an:

www.ttforum.co.uk/forum/viewtopic.php?f=19&t=264435

Ich hatte nie wieder eine Fehlermeldung :-)

Hallo, ich habe jetzt eben die Blinker Birnen und die Rücklichter Birnen ausgetauscht.
Problem war das das Auto während der fahrt eine Fehlermeldung gezeigt hat mit (Blinker rechts) Rücklicht rechts.
zuerst war es nur das Rücklicht, dann kam später nach paar tagen der Blinker hinzu.
Auf gut glück das die neuen Birnen etwas bewirken und somit keine Fehlermeldungen mehr kommen, lag ich wohl daneben, hat jemand das Problem oder weiß einer wie ich da vorgehen soll?
Fehler auslesen bei Audi evtl.?

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi rückleuchte und blinker fehlermeldung' überführt.]

schau Dir mal die Stecker und die Kontakte an, eventuell ist auch ein Wackelkontakt in der Rückleuchte.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi rückleuchte und blinker fehlermeldung' überführt.]

Hi,
der Fehler liegt am Masse-Steckkontakt, braunes Kabel, darüber werden die Verbraucher des Rücklichtes mit Masse versorgt. Betreffenden Steckkontakt erneuern und Gegenstück am Platinenanschluss mit Schleifvlies reinigen. Wenn der
Platinenkontakt zu stark verkokelt ist, musst du auch die Rücklichtplatine erneuern. Du musst für diese Arbeit die entsprechende Rückleuchte ausbauen, Befestigung wird vom Kofferraum her gelöst.
Viel Erfolg!

Gruß
Willi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi rückleuchte und blinker fehlermeldung' überführt.]

Hallo zs. also ich habe jetzt folgendes Problem und langsam glaube ich weder das es die Rückleuchten sind, sondern die Elektrische Zuleitungen, als ich das letzte Wochenende Nachts von Düsseldorf nach Mannheim gefahren bin, sind folgende Fehlermeldungen aufgetreten "Fernlicht vorne Links" war aus, habs aus gemacht, wieder an, es ging wieder, das gleiche nochmal, danach ging aber dauerhaft wieder. Beim Parken und starten des Motors Fehlermeldung Standlicht vorne rechts" sobald ich blinke Blinker hinten rechts und Licht hinten rechts, wobei nur das äußere licht aus ist, das innere geht. So jetzt bin ich mega verwirrt, meine Leitungen sind in einem Top zustand und die Scheinwerfer auch, woran könnte es liegen? Mir fällt echt nix mehr ein und lust großartig Geld auszugeben habe ich wenig. Danke für eure Hilfe

Ich hatte die Fehlermeldung "Rücklicht links defekt" ging zwar, habe es aber trotzdem ausgebaut . Kontakte am Gehäuse gereinigt und mit Kontakt-Spray eingesprüht, mit den Pins am Stecker gleiches Spiel und den Stecker fest, dass dieser hörbar einrastet festmachen. Danach hatte ich keine Fehlermeldung mehr. Es war der Massekontakt oxidiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen