Sporadisch Meldung im FIS "Rücklicht/Blinker Defekt"
Ich hab glaube ich gerade ein kleines Problem mit der Beleuchtung, evtl. könnt Ihr mir einen Tip geben bevor ich zum Freundlichen fahre.
Vor einiger Zeit meldete das FIS "Standlicht vorne links defekt". Naja, dachte mir ist ja nur Standlicht und gerade wenig Zeit - damit kann ich aber leben. Habs auch geprüft, und es war tatsächlich defekt (leuchtete zumindest nicht). Nach ca. 1500 Kilometern (viel Langstrecke) meldete das FIS die Störung nicht mehr und ich dachte "Oh, aufgegeben". Allerdings merkte ich dann beim Tanken, das die Lampe wieder geht.
Nun bin ich gestern nach Hannover gefahren. In dem Moment als ich auf den Parkplatz fuhr meldete das FIS "Rücklicht hinten rechts defekt". Da es strahlender SOnnenschein war und ich gegen die Sonne gaparkt habe dachte ich mir, das checke ich wenn ich nach Hause fahre. Als es dann dunkel wurde und ich mich auf den Heimweg machen wollte Schlüssel rein - keine Meldung im FIS. Ausgestiegen, Rücklichg geprüft - alles in Ordnung.
Also ab auf die Bahn - und ab dann sporadisch ca. 5 mal für wenige Minuten die Meldung "Rücklicht defekt". Leider waren das immer Phasen wo kein Rastplatz da war den ich hätte anfahren können.
Kurz vor Frankfurt kam dann auch nich die Meldung "Blinker hinten rechts" - und zumindest meine Blinkanzeige hatte auch die Falsche Frequenz, insofern gehe ich tatsächlich davon aus, das der Blinker nicht funktionierte.
Auch das verschwand nach ein paar Minuten wieder, und heute ist wieder alles 1a.
Nun meine Frage - gibt es evtl. sowas wie einen Zentralen Leuchtstecker der sich gelöst haben könnte den ich mal festdrücken kann? Oder irgendwelche anderen Ideen?
Beste Antwort im Thema
So heute Kabel abgeschnitten und neuen Stecker mit Kabel verbunden sowie neuen Lampenträger verbaut. Alles gut. Heckleuchte ist wieder drin und funktioniert. Bin glücklich.
173 Antworten
Hallo zusammen, auch von meinem TT ist die linke Hintere Heckleuchte komplett ausgefallen. Ist wohl ein relativ häufiges Problem. Der Massekontakt im Stecker ist irgendwie geschmort. Kommt wohl von einer nicht 100% festen Steckerverbindung.
Der Freundliche möchte 160 Euro für die Reparatur haben. Ich bezahle jetzt in Eigenregie ca 60 Euro und eine Stunde Arbeit.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reparaturanleitung Ausfall Heckleuchte' überführt.]
Jetzt folgende Ersatzteile bestellt:
Stecker:
https://www.automotive-connectors.com/...coding-i-neutral-version.html
Neuer Lampenträger
https://shop.ahw-shop.de/...-hinten-links-rueckleuchte-leuchte-traeger
Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Ich habe mich dazu entschlossen den Stecker abzuschneiden und einen neuen anzulöten bzw. mit Lötverbinder und Schrumpfschlauch zu verbinden.
Werde Berichten wenn die Ersatzteile da sind.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reparaturanleitung Ausfall Heckleuchte' überführt.]
Und dafür machst Du einen neuen Thread auf? Das Thema ist seit 2008 hier andauernd vorhanden. Die Suche hätte geholfen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reparaturanleitung Ausfall Heckleuchte' überführt.]
Mit bebilderter Erklärung? Habe solch einen Eintrag in den letzten 5 Jahren nicht gefunden.
Danke für deine motivierenden Worte 🙄
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reparaturanleitung Ausfall Heckleuchte' überführt.]
Ähnliche Themen
Ich finde deinen Beitrag mit den beiden Links super, so hat man alles kompakt zusammen, vielen Dank dafür!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reparaturanleitung Ausfall Heckleuchte' überführt.]
https://www.motor-talk.de/.../...uecklicht-blinke-defekt-t2333882.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reparaturanleitung Ausfall Heckleuchte' überführt.]
Ist das ein Forum hier oder nicht? Da startet man ausnahmsweise im lahmen TT Bereich einen sinnvollen Thread, passt es nicht. Gräbt man einen alten aus, ist es auch nicht recht. Was denn nun? Schaut mal ins Golf 3 Forum oder die BMW Unterforen, da fragen Leute seit Jahren das Gleiche, keiner motzt und alle diskutieren mit.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reparaturanleitung Ausfall Heckleuchte' überführt.]
Wie willst du denn die Kabel einpinnen in den Stecker?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reparaturanleitung Ausfall Heckleuchte' überführt.]
Wenn du dir den Link zu meinem bestellten Stecker anschaust siehst du das die Kabel an diesem schon eingepinnt sind.
Ich schneide somit den alten Stecker ab und löte die Kabel zusammen.
Vielen Dank für den link zum shop mit den KfZ-Steckern!
So heute Kabel abgeschnitten und neuen Stecker mit Kabel verbunden sowie neuen Lampenträger verbaut. Alles gut. Heckleuchte ist wieder drin und funktioniert. Bin glücklich.
Habe seit einiger Zeit auch dieses Problem und habe mich heute an die Reparatur gemacht. Mein Chef-Schrauber hat mir geraten, einfach ein zusätzliches Massekabel durch ein Loch zwischen Kabelbaum und Lampenträger innen zu legen. Vorteil: kostet nichts und vermeidet weiteren Ärger/Kosten durch Austauch von Lampenträger, Pins, Auspingerät, bereits innen verschmortes Steckergehäuse etc.
Hab ich gemacht und vor dem Wiedereinbau habe ich nochmal durchgemessen und einen Widerstand von ca. 5 Ohm zwischen dem oberen Masseblech (Rück-/Bremsleuchten) und dem Unteren (Blinker, RückfahrSW) gemessen. Etwas irritiert habe ich mir die Sache genauer angeschaut: Die beiden Massebleche sind nur übereinandergelegt und nur durch den Kunststoffpropfen zusammengehalten (Bild 1).
Geht's noch, Audi? Vorsprung durch Technik habe ich mir anders vorgestellt ...
Mit einen weitern Draht habe ich dann die beiden Massebleche verbunden (Bild 2). Ich hoffe, jetzt ist Ruhe!
dann lieber 50€ in die hand nehmen
und originalen lampenträger und audi steckkontakt kaufen. 🙂 und es ist ordentlich gelöst ...
mein vorbesitzer war auch so ein spezi wie du..
Zitat:
@Rumo96 schrieb am 20. Oktober 2018 um 19:08:04 Uhr:
Mein Chef-Schrauber hat mir geraten, einfach ein zusätzliches Massekabel durch ein Loch zwischen Kabelbaum und Lampenträger innen zu legen.
Da kann man nur hoffen, dass so ein Pfuscher nicht in einer Werkstatt arbeitet und Kunden darunter zu leiden haben.
Zitat:
Zitat:
@Rumo96 schrieb am 20. Oktober 2018 um 19:08:04 Uhr:
Mein Chef-Schrauber hat mir geraten, einfach ein zusätzliches Massekabel durch ein Loch zwischen Kabelbaum und Lampenträger innen zu legen.Da kann man nur hoffen, dass so ein Pfuscher nicht in einer Werkstatt arbeitet und Kunden darunter zu leiden haben.