spontaner Tod der Batterie
Hallo Community,
das ist mein erster Beitrag, in dem ich auf Eure Hilfe hoffe.
Vorab sei gesagt, dass ich keine Kurzstrecken fahre. Mein A3 ist ein 1.4 SB, Benziner, Schalter, MJ 2010 mit StStAutom, ohne Navi, aber mit KomfKlima und Xenon.
Ich wollte heute früh mein A3 aus der Garage holen. Das Aufschliessen per Fernbedienung funktionierte nicht (keine "blinkenden Antworten"😉. Nachdem ich ihn manuell aufgeschlossen und versucht habe zu starten, ging nicht's, keine Beleuchtung, keine Anzeigen etc. Als ich ihn vorgestern abgestellt habe, war alles i.O.
Mein Laienverständnis sagt mir, dass die Batterie tot ist, aber einfach so?? Ist das nicht ein Indiz für ein defekten "Lader"? Ich habe meinen Freundlichen für heute nachmittag zur Besichtigung "vor Ort" engeladen. Vielleicht kann ich ihm einige Tipps von Euch mitgeben :-)
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Achja, für die SuFu-Experten: zum konkreten Thema habe ich nicht's gefunden.
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GuiGisborn
@Baart,
was war bei Dir die Ursache, nur die Batterie(n) und keine anderen Komponenten?
Nur die Batterie.
Beim ATU sagten die mir damals, dass das schnell gehen kann.
Mehr weiß ich auch nicht.
Habs nur schon dreimal erlebt (2x im eigenen und 1x beim Auto meiner Eltern) und somit weiß ich wie gesagt aus Erfahrung, dass sich der Tod einer Batterie nicht erst durch schlechtes Startverhalten usw. ankündigen muss, sondern das "aus heiterem Himmel" über Nacht passieren kann.
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
teile deinem haendler mit, dass er noch zwei versuche hat den wagen in einen uneingeschraenkt funktionsfaehigen zustand zu bringen, ansonsten kann er schonmal 'nen parkplatz auf seinem hof dafuer freimachen.gruesse vom doc
Man kann es auch übertreiben! 🙄
Das Auto fährt wieder, die Tests haben nichts ergeben und wenn noch was sein sollte, dann kann er immer noch mit dem Händler reden, dass es so nicht sein kann.
Gruß,
Marcel
Ich hatte das auch mal bei meinem GolfII vor Urzeiten. Nach unzähligen Versuchen und Kosten meinerseits wurde dann zufällig entdeckt, dass Massekontakt gezogen wurde. Da braucht nur ein Kabel etwas blank zu zu sein und am blanken Metall Kontakt haben, schon passiert die Entladung.
Oder ein Relais schaltet nicht richtig..
Ähnliche Themen
Verbrauche die den Bus stören können, gibt es viele..
Defekte Stg. wären auch nicht das erstemal das diese die Batterie leerziehen!
Zu überprüfen an den Stg. die gerne mal die Batterie "killen" wären :
Bordnetz
Komfort
Antennenverstärker
Radio - selbst
damit würde ich anfangen sofern es sich rausstellt das irgendwas den Bus aufrecht erhält oder nach der Busruhe noch Strom zieht.
Zitat:
Original geschrieben von m.esser81
Man kann es auch übertreiben! 🙄
wir reden hier nicht ueber einen youngtimer dem man derartige ausfaelle aus lebensalter und zuneigung nachsehen muesste, sondern ueber ein fahrzeug das vor gut einem jahr gekauft wurde, also quasi neuwertig ist. die kaufsache ist maengelbehaftet und wenn der haendler/hersteller nicht in der der lage ist die probleme abzustellen, kann er sich das ding auf seinen hof stellen und nen scheck ausschreiben - so einfach siehts aus.
im uebrigen ist es eine frechheit dem guten mann in der werkstatt nichtmal eine neue batterie einzubauen, damit zumindest mal ein bemuehen erkennbar waere und eine potentielle ursache ausgeschlossen waere. stattdessen leitet man ihm irgendwelche duennsinnigen - da koennen wir dann auch nichts machen - mails weiter. alleine aus dem grund wuerden die von mir den karren schon zurueck kriegen.
aussitzen. abwimmeln. kunden fuer dumm verkaufen. das uebliche spiel im premium-service.
gruesse vom doc
geloescht.
geloescht die zweite.
§ 439 III BGB:
Der Verkäufer kann die vom Käufer gewählte Art der Nacherfüllung unbeschadet des § 275 Abs. 2 und 3 verweigern, wenn sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist. Dabei sind insbesondere der Wert der Sache in mangelfreiem Zustand, die Bedeutung des Mangels und die Frage zu berücksichtigen, ob auf die andere Art der Nacherfüllung ohne erhebliche Nachteile für den Käufer zurückgegriffen werden könnte. Der Anspruch des Käufers beschränkt sich in diesem Fall auf die andere Art der Nacherfüllung; das Recht des Verkäufers, auch diese unter den Voraussetzungen des Satzes 1 zu verweigern, bleibt unberührt.
Zitat:
Original geschrieben von m.esser81
§ 439 III BGB:
Der Verkäufer kann die vom Käufer gewählte Art der Nacherfüllung unbeschadet des § 275 Abs. 2 und 3 verweigern, wenn sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist.
was moechtest du uns mit deinem posting mitteilen ? bist du der meinung, dass es fuer den verkaeufer einen unverhaeltnismaessig hohen kostenaufwand bedeutet ein mangelfreies fahrzeug zu liefern (gegebenenfalls auch durch wandlung des kaufgegenstandes) und er deshalb ruhigen gewissens seine nacherfuellungspflichten auf dilettieren und hinhalten beschraenken kann ?!
ich bin einigermassen gespannt auf den naechsten teil deiner argumentationskette.
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
was moechtest du uns mit deinem posting mitteilen ? bist du der meinung, dass es fuer den verkaeufer einen unverhaeltnismaessig hohen kostenaufwand bedeutet ein mangelfreies fahrzeug zu liefern (gegebenenfalls auch durch wandlung des kaufgegenstandes) und er deshalb ruhigen gewissens seine nacherfuellungspflichten auf dilettieren und hinhalten beschraenken kann ?!ich bin einigermassen gespannt auf den naechsten teil deiner argumentationskette.
Allerdings bin ich der Meinung, dass eine Batterie für ca. 150 € im Gegensatz zu einem Auto für ca. 30.000 € ein großes Unverhältnis darstellt.
Ich bin natürlich auch der Meinung, dass man erwarten kann, ein mangelfreies Fahrzeug zu bekommen, aber wenn ich von Dir lese, dass Du sofort mit Wandlung drohst, dann kann ich nur die Augen verdrehen.
Vor allem ist es nicht so, dass sein Freundlicher gesagt hat, er solle sich nicht anstellen, sondern er wurde lediglich um Mithilfe gebeten.
Ich will hier allerdings gar keine Diskussion starten, sondern ich lass Dir Deine Meinung und gut ist.
Fühl Dich nicht von mir attackiert, ich wollte auch nur meine Meinung äußern.
Leben und leben lassen...
Gruß,
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von m.esser81
Ich will hier allerdings gar keine Diskussion starten, sondern ich lass Dir Deine Meinung und gut ist.
da es in deiner welt offensichtlich an zu tolerierende normalitaet grenzt, wenn ein neuwertiges fahrzeug wiederholt (und davon kann man ausgehen, da keinerlei fehler beseitigt wurden) seinen dienst versagt, ist in der tat jede weitere diskussion ueberfluessig.
viel spass noch in schilda 😉
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
da es in deiner welt offensichtlich an zu tolerierende normalitaet grenzt, wenn ein neuwertiges fahrzeug wiederholt (und davon kann man ausgehen, da keinerlei fehler beseitigt wurden) seinen dienst versagt, ist in der tat jede weitere diskussion ueberfluessig.viel spass noch in schilda 😉
In meiner bescheidenen Welt gibt es auch noch Menschen, die Anderen nicht direkt die Pistole auf die Brust drücken.
Ich denke, es ist mein Traumland! 😁
Was auch immer "schilda" ist?! --> DANKE!
Gruß,
Marcel
Über Nacht ist noch untertrieben - ich hab mal auf nem Pass angehalten und als ich paar Minuten später starten wollte, war die Batterie leer. Zum Glück hat man dort oben die bestmöglichen Voraussetzungen den Wagen durch Anschieben zu starten 😁
Zur Aussage vom fraggler ala Drohung mit Wandlung wegen Batterie(!): Absolut lächerlich! Bei solchen Kunden kann ich verstehen, wenn man wegen ner Batterie in die Werkstatt fährt und nach 2 Wochen mit Motortotalschaden wiederkommt, weil das Wasser übergekocht ist oder sonstiges. Man muss kein schlechter Mensch sein um als bloßgestellter Mechaniker auf solche Gedanken zu kommen.
Also: Immer schön höflich bleiben gegenüber Werkstätten, auch wenn man im Recht ist, denn man weiß nie, was mit dem Auto passiert, wenn man es aus der Hand gibt 😉
Joki