Spontaner Hallgeber-Ausfall C16NZ?
Hallo Leute.
Ich hatte donnerstag abend ein erschütterndes Erlebnis mit unserem Caravan.
Bin noch ganz normal einkaufen gefahren, und hab den Wagen dann im Hof eines Kumpels abgestellt.
Als ich dann ca. 5 Stunden später wegfahren wollte, orgelte der Wagen nur noch.
Leider konnte ich da nicht prüfen, ob noch ein funken aus der Zündspule kommt, die Spritpumpe lief aber hörbar an.
Gerade fuhr ich zur Fehlerdiagnose hin, und "leider" sprang die Kiste an, als wäre nix gewesen...
Meine Frage also.
Wäre hypothetischerweise der Hallgeber am abnippeln, kann es sein, das der dann später einfach so wieder läuft?
Oder muss man da eher in Richtung irgendwelcher Sensoren suchen?
Danke euch! Schönes Wochenende!
18 Antworten
Ins blaue geraten würde ich ich auf das Zündmodul unter der Spule tippen...
Ein ähnliches Verhalten hatte ich am C18NZ der sporadisch ausging und dann auch nicht wieder ansprang und "leer" orgenlte.
Aber prüf erstmal, wenn er wiedermal nicht anspringt, ob Sprit oder der Funke fehlt, sonst ist es Rätselraten...
So, nachdem er mal wieder ging, und dann wieder nicht, hab ich mal ein Kabel mit Kerze an die Spule gehalten... Kein Funke!
Also komplette Zündung tot.
Welche Tatsache würde mehr für das Zündmodul als den Hallgeber sprechen?
Während der Fahrt ausgegangen ist er noch nie, wenn er kalt ist, springt er wohl an, ist er dann etwas wärmer nicht mehr.
Eine Frage aber das Zündmodul sitzt doch am Verteiler und nicht unter der Spule oder? beim 1,4 ist das unter der Spule und beim x16sz(r) auch aber beim NZ ist das ding am verteiler, wenn ich mich recht entsinne...
Nach meinem wissen haben 1,2/1,4/1,6nz das selbe zündsystem
Ähnliche Themen
Bei meinem ist das im Verteiler, ein dicker schwarzer Klotz mit 2 Kreuzschrauben befestigt...
Den zu tauschen ist ja leicht, nur der Hallgeber, das kapier ich noch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Die-Rote-Zora
Nach meinem wissen haben 1,2/1,4/1,6nz das selbe zündsystem
Nein, der 1,2 und der 1,4 nz haben das System, wo das Zündschaltgerät unter der Spule sitzt, diese haben entweder die rote Bosch Verteilerkappe oder die kurze schwarze, glaube von Lucas.
Der 1,6nz hat das Delco Zündsystem mit ZSG am Verteiler.
Hab schon alle varianten ausseinander genommen.
Bei den X12/X14/X16 SZ ist ja die ruhende Zündung verbaut, da ist meines Wissens nach alles gleich.
Zitat:
Original geschrieben von Daemonarch
Bei meinem ist das im Verteiler, ein dicker schwarzer Klotz mit 2 Kreuzschrauben befestigt...Den zu tauschen ist ja leicht, nur der Hallgeber, das kapier ich noch nicht.
Dann müsstest du aber einen X16SZ drin haben, wenn bei dir das Zündmodul verbaut ist ?
Daemonarch in deinem Profil ist ein X16SZR aufgeführt. Euro3 hat nur der..
Da sitzt ein Kurbelwellensensor unten am Rad des Flachriemens. Der wird spinnen.. Musst mal schauen ob der nicht nur nicht zündet sondern auch nicht einspritzt.. Wird beides über den Geber gesteuert..
Der X16SZ hat auch schon D3. Es gibt eine ABE, die kann man sich ausdrucken und beim Verkehrsamt vorlegen, dann wird das Auto auf D3 umgeschlüsselt.
Ne, der SZR hat auch nur die D3 Norm. Euro 3 bzw. D4 gab es erst mit den Z-Motoren. Ich finde auch nichts im Netz, ob es etwas zum Umrüsten gibt oder eine ABE dafür wie beim SZ.
Was im Profil steht, würde ich auch nicht zu genau nehmen, da du nur Euro 2 oder Euro 3 auswählen kannst. D3 gibt es nicht zur Auswahl, höchstens "andere Schadstoffklasse". Ich hab z.B. Euro 2 drin stehen.
Ich hab schon öfter gelesen das der Euro3 hat. http://www.astra-g.de/.../...die-Themen%c3%bcberschrift-einf%c3%bcgen!
Letztlich aber egal..
So, ich habe jetzt von einem sehr freundlichen Forenmitglied einen gebrauchten Verteiler zugeschickt bekommen...
Mit diesem springt der Wagen jetzt auch immer an, leider hab ich keine Leistung.
Auf dem Verteiler sind zwei Markierungen... Auf der ersten hat er gefühlt 20ps... Auf der zweiten 30ps.
Muss man die Zündung danach zwangsläufig mit Blitzpistole genau einstellen, ist der so empfindlich?
P.s... Wieso hab ich eigentlich nen' Daewoo-Motor drin? 😮
Solltest du besser mit dem Stropo machen. Wie empfindlich das ganze ist merkst du schon wenn du den mal beim laufen verstellst. Wirklich brauchbare Markierungen gibts am Verteiler eher nicht. Beim blitzen musst du die Ausblinkbrücke reinmachen. Kann auch sein das man den Oktanstecker brücken muss, eins von beidem jedenfalls..
Wo kommt die Euro3 her und was hat der für ein Baujahr?
Mach mal einen "Daewoo Kadett" vorn auf. Dann weißt du wo das herkommt😉 Ansich haben die alle Opelmotoren und vieles passt halt...