Spiegelkappen

Audi A5

Weiß einer wie man die Spiegelkappen wechselt?

Beste Antwort im Thema

Schön ist, was gefällt. Auch wenn ich jetzt hier gesteinigt werde. Aber die silbernen Spiegel am S5 finde ich pott häßlich. Hätte ich mich für einen S5 entschieden, wären die Dinger sofort runter gekommen. Die passen doch von dr Optik überhaupt nicht. Aber wie gesagt, wem es gefällt, der soll es machen.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Meteor542


Schön ist, was gefällt. Auch wenn ich jetzt hier gesteinigt werde. Aber die silbernen Spiegel am S5 finde ich pott häßlich. Hätte ich mich für einen S5 entschieden, wären die Dinger sofort runter gekommen. Die passen doch von dr Optik überhaupt nicht. Aber wie gesagt, wem es gefällt, der soll es machen.

Ganz meine Meinung, auch wenn wir jetzt beide gesteinigt werden 😉

Ich war ebenfalls schon daran, die Spiegelkappen durch die Variante in Wagenfarbe zu ersetzen. Musste mir schon Fragen gefallen lassen, wie ich denn dazu käme, "ATU-Spiegel" an einem solchen Fahrzeug zu verbauen. Woher dieses Image wohl stammt ... 😁

naja Geschmackssache...
also falls wer Interesse hat:
Ich habe noch 1 Satz nagelneu unmontierter S5-Spiegelkappen rumliegen.
wenn Interesse: PM

Zitat:

Original geschrieben von Meteor542


Schön ist, was gefällt. Auch wenn ich jetzt hier gesteinigt werde. Aber die silbernen Spiegel am S5 finde ich pott häßlich. Hätte ich mich für einen S5 entschieden, wären die Dinger sofort runter gekommen. Die passen doch von dr Optik überhaupt nicht. Aber wie gesagt, wem es gefällt, der soll es machen.

Sehe ich genauso. Spiegelkappen gehen nur in Wagenfarbe.

Früher waren die S-Spiegelkappen ja wenigstens in Alu. Heute ist das nur lackiertes Plastik und das ist IMHO genauso arm wie Kunstleder, Holznachbildung, Carbonfake (grausam), gefakte mehrteilige Felgen (noch grausamer) etc.

Grüße
Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Perly



Zitat:

Original geschrieben von Meteor542


Schön ist, was gefällt. Auch wenn ich jetzt hier gesteinigt werde. Aber die silbernen Spiegel am S5 finde ich pott häßlich. Hätte ich mich für einen S5 entschieden, wären die Dinger sofort runter gekommen. Die passen doch von dr Optik überhaupt nicht. Aber wie gesagt, wem es gefällt, der soll es machen.
Sehe ich genauso. Spiegelkappen gehen nur in Wagenfarbe.

Früher waren die S-Spiegelkappen ja wenigstens in Alu. Heute ist das nur lackiertes Plastik und das ist IMHO genauso arm wie Kunstleder, Holznachbildung, Carbonfake (grausam), gefakte mehrteilige Felgen (noch grausamer) etc.

Grüße
Peter

die sind nicht lackiert, ist doch klar warum die nicht mehr Alu sind. Alu kriegt bei nem Steinschlag Dellen und die neueren nicht. Ausserdem haben die bei Audi Tradition und Geschichte. Was nicht geht sind die verchromten beim Mercedes, das schaut kacke- und Möchtegern-mässig aus...aber das kennen wir ja von Mercedes - wollen und nichts können :-) - seit 20 Jahren sieht jeder Mercedes so gut wie gleich aus, so wies die Rentner hald mögen gg

Zitat:

Original geschrieben von A5-Berti



Zitat:

Original geschrieben von Perly


Sehe ich genauso. Spiegelkappen gehen nur in Wagenfarbe.

Früher waren die S-Spiegelkappen ja wenigstens in Alu. Heute ist das nur lackiertes Plastik und das ist IMHO genauso arm wie Kunstleder, Holznachbildung, Carbonfake (grausam), gefakte mehrteilige Felgen (noch grausamer) etc.

Grüße
Peter

die sind nicht lackiert, ist doch klar warum die nicht mehr Alu sind. Alu kriegt bei nem Steinschlag Dellen und die neueren nicht. Ausserdem haben die bei Audi Tradition und Geschichte. Was nicht geht sind die verchromten beim Mercedes, das schaut kacke- und Möchtegern-mässig aus...aber das kennen wir ja von Mercedes - wollen und nichts können :-) - seit 20 Jahren sieht jeder Mercedes so gut wie gleich aus, so wies die Rentner hald mögen gg

Jetzt bin ich doch irritiert😉.

Die Spiegelkappen sind also laut A5-Berti nicht lackiert. Aber auch nicht aus Alu.

Bitte aus welchem Material sind die Spiegelkappen? Edelstahl? Titan? Magnesium? Oder wie hat Audi es hinbekommen, dass es nicht "Möchtegern-mässig" aussieht? 😉

Bitte, bitte klärt mich auf.... 😁

Grüße
Peter

Ich habe gelesen, es würde sich um einen speziellen Carbon-Verbundstoff handeln. Das würde zumindest den Preis rechtfertigen. Inwieweit das allerdings tatsächlich zutrifft, kann ich leider nicht sagen.

ja hab ich auch gelesen, glaub die Gute Fahrt war es...Carbonverbundstoff der galvanisch bedampft wurde... - auf alle Fälle was mit galvanisiert...

noch was: passen die Spiegelkappen vom neuen Modell auf nen 2008er? Also dass man die Spiegelgläser auch wechseln muss ist eh auch klar. Aber bringt man die neu designten Kappen auf das Grundgestell der alten?

Wäre mal interessant das Innenleben eines "alten" Spiegels und eines "neuen" Spiegels zu sehen...

kann jemand Fotos machen?

Zitat:

Original geschrieben von Vip3r86


Ich habe gelesen, es würde sich um einen speziellen Carbon-Verbundstoff handeln. Das würde zumindest den Preis rechtfertigen. Inwieweit das allerdings tatsächlich zutrifft, kann ich leider nicht sagen.

Wenn es Carbonmaterial wäre würde Audi doch sicher die Struktur offen zeigen, oder nicht? So wie BMW beim Dach vom M3 CSL. Oder Audi bei den Interieurleisten vom A5/S5.

Ich bleibe dabei, dass es ganz normaler Kunststoff ist, der auf Alu getrimmt wird (mit Farbe oder galvanisch bedampft).

Der einzige Grund dafür ist, dass Audi die polierten Spiegelgehäuse aus Aludruckguss zu teuer waren. 🙁

Grüße
Peter

Hallo!

Die Spiegelkappen sind aus so einem Carbon-Verbundstoff die mit einer Aluschicht überzugen sind. Grund für die neuen Spiegelkappen war die EU Personenschutz-Verordnung diese mit den Vollalukappen die es vor 2003 gegeben hat nicht gewährleistet gewesen wäre.

Zitat:

Original geschrieben von Perly



Zitat:

Original geschrieben von Vip3r86


Ich habe gelesen, es würde sich um einen speziellen Carbon-Verbundstoff handeln. Das würde zumindest den Preis rechtfertigen. Inwieweit das allerdings tatsächlich zutrifft, kann ich leider nicht sagen.
Wenn es Carbonmaterial wäre würde Audi doch sicher die Struktur offen zeigen, oder nicht? So wie BMW beim Dach vom M3 CSL. Oder Audi bei den Interieurleisten vom A5/S5.

Ich bleibe dabei, dass es ganz normaler Kunststoff ist, der auf Alu getrimmt wird (mit Farbe oder galvanisch bedampft).

Der einzige Grund dafür ist, dass Audi die polierten Spiegelgehäuse aus Aludruckguss zu teuer waren. 🙁

Grüße
Peter

neieeeeeeeen, die Steinschläge sind der Grund, bei meinem alten S4 waren innerhalb eines Jahres 4 Steinschläge. Schaut scheisse aus und zum wechseln zu teuer. Ich hab mir nach nem Jahr normale lackierte geholt...Audi entwickelt sich weiter. Also wieso Alu?

Zitat:

Original geschrieben von MarcusA4AT


Hallo!

Die Spiegelkappen sind aus so einem Carbon-Verbundstoff die mit einer Aluschicht überzugen sind. Grund für die neuen Spiegelkappen war die EU Personenschutz-Verordnung diese mit den Vollalukappen die es vor 2003 gegeben hat nicht gewährleistet gewesen wäre.

Und wieso haben die aktuellen RS-Modelle dann weiterhin hochwertige Spiegel aus Alu (matt)???

Hallo!

RS4 hat lackierte Spiegelkappen und der RS6 hat die Gleichen wie der S5 nur in matt.
Es gibt keine Vollalukappen mehr bei Audi.

Zitat:

Original geschrieben von MarcusA4AT


Hallo!

RS4 hat lackierte Spiegelkappen und der RS6 hat die Gleichen wie der S5 nur in matt.
Es gibt keine Vollalukappen mehr bei Audi.

Falsch!

Dann wäre das ja auch geklärt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen