Spiegelheizung
Ich möchte die Heizung am E 46 für die Spiegel nachrüsten. Meine sind el. verstellbar woher kommt der Stom für die Gläser?? Es gibt 3 Kabel
24 Antworten
Wie kein Strom? Auf einem der drei Kabel muss doch Zündungsplus sein, die Spiegelverstellung geht doch erst, wenn die Zündung eingeschaltet ist. Und irgendwie müssen die Verstellmotoren ja auch Strom bekommen... Oder hab ich deinen Beitrag jetzt falsch verstanden?
Hmm, hab eben auch nochmal geguckt. Für die elektrisch beheizbaren Spiegel gibt es im Sicherungskasten tatsächlich noch eine Sicherung, die ich natürlich nicht drin habe. Dann ist da vielleicht auch irgendwo eine Schutzabschaltung wie bei der Heckscheibe. Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass die Heizung die ganze Zeit durchläuft, da müsste doch irgendwas überhitzen??
Zitat:
Original geschrieben von bmw_z3_qp
VW-Audi-Seat-Konseren-Modell, bei denen läuft es über die Heckscheibenheizung!
Bei mir gibts keien Probleme (Verstellmotor funzt immer noch, kein Kabelgeschmorre oder so!!!!!!!!!!!!!!!!!!), mein Bruder (e46 coupe) laufen die Dinger a immer, ohne das was rumgebastelt worden ist, bei meinem Freund E46 Compact laufen die Dinger a immer und bei seinem Dad e46 320d laufen die Dinger ebenfalls immer.
Als meine noch net beheizt waren, war ich letzten Sommer überrascht, als ich sofort nach Fahrtende interesseshalber die Spiegelgläser angefasst habe, die waren total WARM (320d)!!
Wie auch bereits erwähnt, außer bei mir ist bei allen erwähnten Autos, alles in der Hinsicht Serienmäßig gewesen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Einziger Nachteil: Im nicht-Winter, wenns regnet bzw. auto gewaschen wird, dann unbedingt Gläser auch abledern, da sonst Kalkflecken entstehen!!!!!!!!
Und woher weisst du, das die Heizung bei den erwähnten Autos immer läuft? Könnte doch sein, dass die Heizung nach 10 Minuten abgeschaltet wird und die Spiegel deshalb bei dir noch warm waren. Wénn es bei dir funktioniert ist es ja gut, nur würd ich gerne wissen ob die werkseitig verbaute Heizung wirklich die ganze Zeit durchläuft, wenn die Zündung an ist.
Ähnliche Themen
die fahrt hat jeweils länger als 10min gedauert, mal 1std, mal 2std unterschiedlich (fahrten auch im Sommer)!
Es gibt aber a theoretisch die Möglichkeit, ein Thermoelement einzubauen, damit es nur ab bestimmter Temperatur heizt!
Ciao
P.S.: mir hat ein Freund mal behauptet, dass die Dinger im Sommer ganze Zeit durchheizen, aber im Winter ab bestimmter Temperatur abschalten, damit Batterie net belastet wird!
Hi,
das ist schon richtig, dass die immer, bei Zündung an, mitlaufen. Das ist ein PTC Heizelement. Das heist bei steigender Temperatur, steigt auch der Widerstand und somit wird die Stromaufnahme begrenzt.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von bmw_z3_qp
Hier ein Link
Habe zwar schon Spiegelheizung, muss aber mal sagen:
Die Anleitung aus Deinem Link ist die beste, die ich je im Internet gesehen habe. Meine Hochachtung an den Ersteller.
MSorcerer hat es gesagt:
Je nach Marke und Modell regelt das Spiegelglas seine Temperatur selbst.
Ich hatte allerdings schon Autos mit einfachem Schalter extra für die Spiegelheizung, der stand immer auf "ein", es gab nie ein Problem.
Da würde ich mir also keine Sorgen machen, die Gläser auf Dauerstrom zu klemmen.
Stromaufnahme ist meist <5A und das nur bei eingeschalteter Zündung.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Wie kein Strom? Auf einem der drei Kabel muss doch Zündungsplus sein, die Spiegelverstellung geht doch erst, wenn die Zündung eingeschaltet ist. Und irgendwie müssen die Verstellmotoren ja auch Strom bekommen... Oder hab ich deinen Beitrag jetzt falsch verstanden?
Der Strom kommt erst bei der Schalterbetätigung!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von bmw 320 mike
Der Strom kommt erst bei der Schalterbetätigung!!!!!!!
Das macht natürlich Sinn 🙂 Hab ich nicht bedacht. Aber in der Anleitung ist es ja so erklärt und scheint auch so zu funktionieren, oder nicht?
Die Messung um herauszufinden, welche Leitung Strom drauf hat, mußt halt bei eingeschalteter Zündung machen! Wie man jetzt die Minus-Leitung herausfindet, weiß i net auf Anhieb!
Ab da kannst nach Anleitung weitermachen!
Was anderes:
Hab mir a mal ne beleuchteten Schaltknauf nachgerüstet (orig. BMW)! Des Lamperl vom Knauf wird auch nur am Plus bzw Minus-Leitung von der Warnblinkanlage angeklemmt (meine da die beleuchtung), steht so im EBA drinnen (also offizielle BMW-Lösung)!