Spiegel von heute: Der Nochfolger PII hat einen Basis A6
Spiegel von heute: Der Nochfolger Phaeton II soll auf der Plattform des A6 Nachfolgers entwickelt werden. Der neue A8 wird die Basis für den neuen Bently
Beste Antwort im Thema
Die Threadüberschrift ist immernoch genauso falsch und schlecht recherchiert wie damals. Der P2 "zielt" wieder genau wie gehabt in die gleiche Käuferschicht von grossen Oberklasselimosinen wie der aktuele P1. Ich glaube sogar vernommen zu haben , das der P2 noch mehr Technikvorreiter aller im VW Konzern produzierten Autos werden soll ,........... was das heissen mag , kann sich jeder selbst denken.....
Nach letzten Informationen von Aussagen des Herrn Wideking könnte es übrigens ehr eintreffen , das der A8 "downgesized" wird , weil so , wie es an mein Ohr gelangt ist , hat man sich darauf verständigt , das doch konsequenterweise und auch logischerweise und auch aus marketingtechnischen Gründen VW selbst das Konzernflaggschiff bauen wird und nicht irgendein Tochterunternehmen. ( Bentley und Bugatti mal ausgenommen )
Logisch wär das Ganze , es würde auf Seiten VW keinen Verlierer geben und hört sich schon ganz nach Wideking an , da ein "rollendes Luxuswohnzimmer" dem Panamera
nicht weh tun würde.
dsu
das Ganze oben geschilderte ist aber "nur" vom "Hörensagen" und deshalb unbestätigt = Gerüchteküche.Was kein Gerücht ist , das die Audi-Leutz seit einiger Zeit auf "180" sind und zum Lachen in den Keller gehen.
156 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gmu
Sorry, falsch aber danke für das Beispiel: A3 und Golf sind in der gleichen "Kategorie" aber völlig verschiedenene Automobile... genauso ist es bei A8 und Pheaton. Wo ist das Problem ?
Naja, wenn Du's so erklärst...
Golf ist das "Brot-und-Butter-Auto" und A3 das Premium-Produkt der Klasse. Also müßte das folgerichtig im Falle von Phaeton und A8 ebenso sein - Produktstrategie ist nun mal Produktstrategie, klassenübergreifend. Dann macht das alles auch Sinn.
Wer sagt, dass der A8 dem Phaeton überlegen sein muss? Es kann ja auch anders herum sein und schon sind die beiden Autos keine gegenseitigen Konkurrenten.
A8 = Sportler
Phaeton = Gleiter
Leon
Zitat:
Original geschrieben von Sir Galahad
Naja, wenn Du's so erklärst...
Golf ist das "Brot-und-Butter-Auto" und A3 das Premium-Produkt der Klasse. Also müßte das folgerichtig im Falle von Phaeton und A8 ebenso sein
"Müsste" ? Wieso denn das ? Es "könnte" so sein aber hier muss überhaupt nichts. In der Luxusklasse von "Brot und Butter"-Auto zu sprechen ist mehr als albern. Selbst wenn man diesen Begriff in dieser Klasse verwenden wollte wäre er wohl auf das stückzahlstärkste Fahrzeug zu münzen - die S-Klasse. Die S-Klasse als "Golf" unter den Luxuslinern, herrlich 🙂 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Sir Galahad
Naja, wenn Du's so erklärst...
Golf ist das "Brot-und-Butter-Auto" und A3 das Premium-Produkt der Klasse. Also müßte das folgerichtig im Falle von Phaeton und A8 ebenso sein - Produktstrategie ist nun mal Produktstrategie, klassenübergreifend. Dann macht das alles auch Sinn.
Sorry, wieder Korrektur: Deine Sicht ist sicherlich Konzernsicht, stellt aber keinesfalls die Kundensicht dar (deswegen korrekterweise Dein Konjunktiv!). Da haben schon mehr am Markt vorbei gearbeitet. Die Autos haben einfach völlig unterschiedliche Charakter in der gleichen Klasse...
Im Gegensatz zu dem einen oder anderen von mir geschätzten Forumsteilnehmer ist es für mich mit dem A8/Phaeton das Gleiche. Seber Level unterschiedlicher Charakter. Ich vermisse aus meiner langjährigen A8 Zeit den technischen Vorsprung (Tel/Nav/el. Individ. etc) geniesse aber die Überlegenheit im Phaeton was Fahrkomfort und Verarbeitung anbelangt.
Ach übrigens; mir gefällt der Phaeton auch rein optisch besser als der A8... auch ein Argument, oder ? 🙂
Gruß
gmu
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gmu
Ach übrigens; mir gefällt der Phaeton auch rein optisch besser als der A8... auch ein Argument, oder ?
Glaub's mir oder nicht: dieses Argument lasse ich immer gelten.
Denn es ist ehrlich, unwiderlegbar und genauso subjektiv wie am Ende der gesamte Kaufentscheidungs-Prozess.
Probleme habe ich nur mit vorgeschobenen, angeblich objektiven Kauf-Entschuldigungsformulierungen.
Zu den übrigen Ausführungen Deines Postings: ja, widerspreche ich überhaupt nicht. Habe ich nie, werde ich auch nicht. Denn so, wie Du es jetzt formuliert hast, sehe ich das auch.
Wie VW am Ende entscheidet, wissen wir natürlich beide nicht. Aber das ja auch keiner von uns behauptet.
Entwicklungsstand
Und jetzt warten wir mal ab, was wir beim PII alles geboten bekommen.
Der Mangel an technischen Highlights ist doch darauf zurückzuführen, dass VW kurz nach dem roll out des Phaeton (war's 2002?) das Gas aus dem Projekt genommen hat.
Und jetzt muss man die Dinge erst mal wieder nachholen.
Deswegen der momentane Rückstand auf den genannten Gebieten..
Ich bin da zuversichtlich.
UG
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Kloebener
Der Mangel an technischen Highlights ist doch darauf zurückzuführen, dass VW kurz nach dem roll out des Phaeton (war's 2002?) das Gas aus dem Projekt genommen hat.
Stimmt sicher.
Um bei dieser Metaphorik zu bleiben: vielleicht schalten sie vor dem Wieder-Gasgeben (P II) erstmal einen Gang runter... ;-)))
Zitat:
Original geschrieben von Sir Galahad
Auch bisher hat es der Konzern immer sehr geschickt geschafft, kein Modell der VW- bzw. Audi-Reihe als Konkurrenten aufzustellen. Selbst im Falle Golf/A3 hat eine eindeutige Positionierung klare Positionen geschaffen. Einzig mit der Vorstellung des Phaeton mitten hinein in das A8-Segment ist man davon abgewichen. Und wurde nicht dafür belohnt.
@Sir:
Hier sprichst Du davon, daß kein Modell des VW-Konzerns wegen klarer Positionierung in Konkurrenz zueinander steht. Und schon im nächsten Satz widersprichst Du Dir selber, daß es ein Fehler war, Phaeton und A8 nicht technisch gleich zu entwickeln:
Zitat:
Original geschrieben von Sir Galahad
Ebenso unvernünftig war die Entscheidung, technisch neben statt mit Audi zu entwickeln. Abgesehen davon, daß ein übergewichtiges Dickschiff dabei herausgekommen ist, sind die dabei entstandenen Kosten weder vertretbar noch zu rechtfertigen.
Der Phaeton und der A8 repräsentieren verschiedene Fahrzeugklassen und sind eigentlich keine Konkurrenten, was die Zulassungszahlen ja auch belegen, Aber warum ist es im ersten Absatz Deines Postings ein Gutes und schon im zweiten Absatz ein Fehler?
Die ganze Mär vom Phaeton-Downsizing ist Humbug und eine Zeiungs-Ente. Jeder, der 2 und 2 zusammenzählen kann und einigermassen logisch denkt, weiss, daß da nichts dran ist. Es wird ein Modell zwischen Passat und Phaeton geben um endlich ein VW-Pendant zum A6 zu haben. Der Phaeton mit der GMD und allen Investitionen und Subventionen ist für die Zukunft als Flaggschiff von Volkswagen gesichert, soviel steht fest. VW schreibt wieder Rekordgewinne und verzeichnet Rekordabsätze, da wäre ein Rückzug aus dem D-Segment ein widersprüchliches Signal. Im Gegenteil, gerade jetzt heißt es Farbe bekennen und die erreichten Ziele weiter auszubauen.
Diese ganze negative Presse wäre ja gar nicht möglich wenn der Absatz nicht so schleppend laufen würde. Wenn der Phaeton gut verkauft werden würde wäre er ganz selbstverständlich das beste Auto der Welt aber mit dem bisher gelähmten Marketing, die sich gegen jegliche Presse nicht zur Wehr setzen, war es natürlich ein Leichtes den Phaeton in der Luft zu zerreissen. Mit der zu erwartenden Eigendynamik gibt es natürlich - auch hier im Forum - die Nachplapperer die solche Meinungen blind übernehmen und sich in jeden Presse-Sog mit hineinsaugen lassen.
Aber es gibt ja nicht Neues unter der Sonne, vom vielgelobten A8 wurde ja am Anfang ähnlich berichtet und so muss man sich die Frage stellen, warum der Phaeton nun innerhalb der ersten 6 Jahre sich überhaupt so oft verkauft hat wie der V8/A8 im gleichen Zeitraum, trotz Heckenschützen in den eigenen Reihen, trotz Budgetkürzungen auf breiter Front, trotz Rückzug vom US-Markt und trotz mangelnder Motivation der Händler, den Phaeton zu verkaufen.
Die Antwort findet man wohl nur bei denen, die dieses Auto selber fahren. Ich bin jedenfalls gespannt wie der Phaeton sich weiterentwickelt, nachdem er nun auf breiterer Front Unterstützung im eigenen Konzern erfährt und mit mehr Herzblut weiterentwickelt wird.
Zitat:
Original geschrieben von desireless
@Sir:
Hier sprichst Du davon, daß kein Modell des VW-Konzerns wegen klarer Positionierung in Konkurrenz zueinander steht. Und schon im nächsten Satz widersprichst Du Dir selber, daß es ein Fehler war, Phaeton und A8 nicht technisch gleich zu entwickeln:
Der Phaeton und der A8 repräsentieren verschiedene Fahrzeugklassen und sind eigentlich keine Konkurrenten, was die Zulassungszahlen ja auch belegen, Aber warum ist es im ersten Absatz Deines Postings ein Gutes und schon im zweiten Absatz ein Fehler?
Die ganze Mär vom Phaeton-Downsizing ist Humbug und eine Zeiungs-Ente. Jeder, der 2 und 2 zusammenzählen kann und einigermassen logisch denkt, weiss, daß da nichts dran ist. Es wird ein Modell zwischen Passat und Phaeton geben um endlich ein VW-Pendant zum A6 zu haben. Der Phaeton mit der GMD und allen Investitionen und Subventionen ist für die Zukunft als Flaggschiff von Volkswagen gesichert, soviel steht fest. VW schreibt wieder Rekordgewinne und verzeichnet Rekordabsätze, da wäre ein Rückzug aus dem D-Segment ein widersprüchliches Signal. Im Gegenteil, gerade jetzt heißt es Farbe bekennen und die erreichten Ziele weiter auszubauen.
Diese ganze negative Presse wäre ja gar nicht möglich wenn der Absatz nicht so schleppend laufen würde. Wenn der Phaeton gut verkauft werden würde wäre er ganz selbstverständlich das beste Auto der Welt aber mit dem bisher gelähmten Marketing, die sich gegen jegliche Presse nicht zur Wehr setzen, war es natürlich ein Leichtes den Phaeton in der Luft zu zerreissen. Mit der zu erwartenden Eigendynamik gibt es natürlich - auch hier im Forum - die Nachplapperer die solche Meinungen blind übernehmen und sich in jeden Presse-Sog mit hineinsaugen lassen.
Aber es gibt ja nicht Neues unter der Sonne, vom vielgelobten A8 wurde ja am Anfang ähnlich berichtet und so muss man sich die Frage stellen, warum der Phaeton nun innerhalb der ersten 6 Jahre sich überhaupt so oft verkauft hat wie der V8/A8 im gleichen Zeitraum, trotz Heckenschützen in den eigenen Reihen, trotz Budgetkürzungen auf breiter Front, trotz Rückzug vom US-Markt und trotz mangelnder Motivation der Händler, den Phaeton zu verkaufen.
Die Antwort findet man wohl nur bei denen, die dieses Auto selber fahren. Ich bin jedenfalls gespannt wie der Phaeton sich weiterentwickelt, nachdem er nun auf breiterer Front Unterstützung im eigenen Konzern erfährt und mit mehr Herzblut weiterentwickelt wird.
100% agree@desireless.
Der Phaeton taugt momentan noch nicht für Stammtischdiskussionen und .....Vergleiche auf Basis von Auto-Bild Artikelchen. Und genau damit hat so ein Sir eben so seine Probleme , wenn man für die Seriösitäts-Fassade nach Außen gezwungen ist , einen Stern auf der Haube haben zu müssen.
Musst du noch ein wenig warten Sir.... , deine Geschäftspartner nehmen dich erst wieder Ernst , wenn der Phaeton den ersten a-m-s Vergleichstest gewonnen hat.... Der Sieg sei dann dir gewidmet!
Der Phaeton hat seine Vorteile und Alleinstellungsmerkmale an ganz anderer Stelle, sein größter Vorteil ist jedoch die Eleganz und der Stil , den dieses Auto ausstrahlt , wenn man sich ein wenig damit beschäftigt.
Auch die Art der Herstellung ist ein "Diamant" , und das Ergebis führt dazu , das Andere dieses Merkmal , besser gestern als heute , kopieren würden.
Aber damit lassen sich eben keine GTIs an der Ampel verblasen....und "um Lichtjahre davoneilende S500" einfangen.
Wer je die Gläserne Manufaktur live in Produktion erlebt hat , lächelt nur noch über S-Klassen und A8 dieser Welt, die im Minutentakt hinten aus einer Presse rausfliegen wie Cola-Büchsen...
Erklären brauchen wir das an dieser Stelle nicht , anhand der poster kann man sehr gut sehen , das es keinen Spass macht , andauernd informationsresistenten alten "Oppas" über die Strasse zu helfen...
Mindestens 40 Forumsteilnehmer sind sich hier ziemlich einig darüber , warum sie Dieses und kein anderes Fahrzeug bewegen.
Und deshalb sehe ich hier im Forum und der Zukunft des Phaeton I , I GP und II ganz gelassen entgegen. Zitat Piech: " der Phaeton wird dem VW Konzern in der nächsten Zeit noch viel mehr Spass bereiten". Wer den Herrn kennt und sich näher mit seinen in der Vergangenheit und für die Zukunft geltenden Aussagen beschäftigt hat , weiss das es für die Mitbewerber in diesem Segment sehr sehr Ernst wird. Der erste , der am Markt reagieren wird , ist BMW mit dem neuen 7er in 2008 , der mit dem Phaeton das einzige Komfortfahrwerk in der Oberklasse inklusive Luftfederung und Allrad , zugfreie Klimaanlage und einem Abholservice am Petuelring in München kopieren wird.
@max-palue: JAJJAAAAA , Phaeton Bettwäsche hab ich auch !! Jeder FPOC Teilnehmer wird schwer gelacht haben , besonders die hier mitlesende Konzernspitze von DD und ganz besonders unsere Frau Sowieso... Lach*** ( kannst du aber nicht wissen)
entspannte Grüßchen vom
Dickschiffuser
@Dickschiffuser
.....ich freue mich dass Du lachen kannst. Wenn ich noch an die Übergabe meines A8 dieses Jahr im März denke werde ich immer noch sauer. Da seht der A8 zwischen anderen Wagen wie A3 usw und man erfährt keinerlei Sonderbehandlung obwohl man gerade mal einen Wagen abholt der einen 6 stelligen Preis hat. Es gibt nur ein Erinnerungsphoto und einen poppligen Schlüsselanhänger für rund 25 Euro. Die Besichtung der A8 Fertigung war an diesem Tag auch nicht möglich. Es wird ein normales Essen gereicht und besonders kümmert man sich nicht um Dich. Alles zusammengesehen eine grosse Entäuschung.
Audi sollte und muss sich die GMD als Vorbild nehmen!!!!!!
Hallo,
@Max-Palue
Zitat:
Da seht der A8 zwischen anderen Wagen wie A3 usw und man erfährt keinerlei Sonderbehandlung obwohl man gerade mal einen Wagen abholt der einen 6 stelligen Preis hat.
also wenn ich so etwas lese dann wundert mich gar nicht mehr. Sonderbehandlung, mit welchem Recht? Du kaufst dir ein Auto wie jeder anderen Mensch auch, wieso solltest du besser behandelt werden? Nur weil dein Auto etwas teurer gewesen ist als die anderen?
Das ist wieder ein gutes Beispiel dafür, dass es immer noch viel zu viele Menschen gibt die anscheinen von Gleichberechtigung noch nie etwas gehört haben.
Mit freundlichen Grüßen Marcell
Hallo zusammen,
als ich die Schilder für meinen Wagen beim Händler abgeholt habe, bekam dort jemand seinen Phaeton "übergeben".
Danach war mir, als ich mitbekommen habe, der Mann hat den Wagen aufgeschlossen bekommen und sollte sich jetzt erstmal 30 Minuten damit beschäftigen und der Verkäufer wolle dann wieder kommen um Fragen zu beantworten. Dazu stand der P dann zwischen einem Golf und einem Passat im Keller des Händlers.
Und dafür dann mehr als das Doppelte bezahlen als die perfekte Abholung in DD. Unverschämtheit!
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Das ist wieder ein gutes Beispiel dafür, dass es immer noch viel zu viele Menschen gibt die anscheinen von Gleichberechtigung noch nie etwas gehört haben.
Mit freundlichen Grüßen Marcell
hast du zu lange trabbi gefahren ?
wenn ich für 2,50 eine currywurst an der pommesbude hole erwarte ich eine andere behandlung als im restaurant
das ist beim auto nicht anders
preis und leistung stehen immer in relation
das hat mit gleichberechtigung rein gar nichts zu tun
der anspruch an service wird immer auch bezahlt und schafft somit auch arbeitsplätze
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
also wenn ich so etwas lese dann wundert mich gar nicht mehr. Sonderbehandlung, mit welchem Recht? Du kaufst dir ein Auto wie jeder anderen Mensch auch, wieso solltest du besser behandelt werden? Nur weil dein Auto etwas teurer gewesen ist als die anderen?
Das ist wieder ein gutes Beispiel dafür, dass es immer noch viel zu viele Menschen gibt die anscheinen von Gleichberechtigung noch nie etwas gehört haben.
Zwei Sachen dazu: Ein Luxusauto kostet deshalb mehr Geld, weil man mehr Leistung bekommt. Ein Teil dieser Mehrleistung ist eine "schöne" Übergabe. Sie ist, bitte schön, keine Draufgabe oder ein besonderes Vorrecht, kein Entgegenkommen dem Kunden oder eine Bevorzugung. Diese Sonderbehandlung wurde bezahlt! Wenn auch vielleicht nicht unbedingt explizit schriftlich vereinbart.
Betreffs Gleichberechtigung: Mach Dir noch mal Gedanken um den Begriff. Gleichberechtigung bedeutet gleiches Recht für alle. Es heißt nicht "alle müssen gleich behandelt werden".
Im Juristendeutsch: Gleiches muss gleich behandelt werden, Ungleiches muss ungleich behandelt werden.
Diese Gleich- und Ungleichbehandlung sich aus dem Grundgesetz, der Rechtssprechung sowie Rechtsgeschichte und ist ein Grundprinzip westlicher Rechtsordnungen. Eine Gleichmacherei, unabhängig von der (finanziellen Gegen-) Leistung ist Mao-Ismus. Selbst Marx und Lenin wollten keine Gleichbehandlung von allem und jedem.
Viele Grüße
PS: Falls Dein Posting ein Joke war: Sorry, ich habe ihn nicht verstanden.