Spiegel - Bordsteinautomatik...
Hallo,
seit 5 Wochen habe ich einen A6 3.0 TDI Quattro und bin so was von zufrieden. An meinem Auto stimmt alles, es ist nahezu perfekt. Vielleicht bin ich aber auch nur einiges gewöhnt, der Vorgänger des A6 war ein BMW X6, und der war von perfekt, nein von akzeptabel so weit entfernt wie Tokio von München. Aber das ist eine andere Story...
So, nun die einzigste Sache, die am A6 nicht so ganz funktioniert: Der Spiegel auf der Beifahrerseite klappt beim Einlegen des Rückwärtsgangs ganz brav herunter, so soll es sein. Nach dem Einlegen des Vorwärtsganges klappt er auch wieder rauf. Nur manchmal klappt er dann zu weit nach oben, ich sehe dann keine Strasse mehr sondern kann den Flugverkehr beobachten. Der 🙂 meinte, es liegt am Schlüssel, also habe ich das ganze mit dem Zweitschlüssel ausprobiert. Gleiches Problem. Und der Witz ist, dass es manchmal einwandfrei funktioniert und manchmal leider nicht. Man kann den Fehler nicht reproduzieren.
Kennt jemand das Problem oder weis Abhilfe?
Gruss,
Tom
Beste Antwort im Thema
Diese bordsteinautomatik bei fahrzeugen OHNE sitzmemory wird (soweit mir bekannt) nur einen impuls nach zeit am spiegel weitergegeben.
Falls da etwas weniger reibungslos läuft ist der anfangs und endstand des spiegels unterschiedlich.
Ist auch so beim 4F. Ich muss des ofteren den rechten spiegel etwas höher stellen durch kurzes antippen des verstellers.
Bei den fahrzeugen mit sitzmemory werden die endpunkte gespeichert. Und sollte das runter und hochklappen jedesmal gleich sein.
99 Antworten
Servus an alle, also ich hab mit dem Spiegel so ein Problem, ich machs wie in der Anleitung, stelle ihn ein und nach dem ich wieder vorwärts fahre geht der automatisch nicht wieder hoch, was mach Falsch?????????
Vielen Dank - ich wusste gar nicht dass das geht. Habe es eben probiert und es funktioniert tadellos.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Viktor L. schrieb am 26. Januar 2016 um 22:22:09 Uhr:
Hi manni nein er geht nicht wieder hoch nur manuell
Hast du die Position, die der Spiegel beim Rückwärtsfahren einnehmen soll, wie in der Anleitung gespeichert?
Dann den Versteller auf rechts stellen und Rückwärtsgang einlegen - jetzt sollte der Spiegel automatisch in die gespeicherte Position fahren. Wenn der Versteller danach auf Mitte gestellt wird, fährt er wieder hoch.
Wenn das nicht klappt, stimmt was nicht -> Fehlerspeicher auslesen bzw. ab zum 🙂
Lass mich lügen..Aber ohne Motor an geht es nicht?
Motor an, RG rein...Drehend nach rechts..Dann stellst du den Spiegel ein..Drehend Mitte. .Er sollte wieder hochfahren. .Drehend rechts wieder auf die eingestellte Position ...Come one. .Keine RaketenWissenschaft.
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 27. Januar 2016 um 05:23:37 Uhr:
Lass mich lügen..Aber ohne Motor an geht es nicht?
Evtl. sogar minimal rückwärts fahren damit der Spiegel sich absemkt.
Ja sollte 😁 Ist aber nicht immer so. Hatte es letztens jemandem an seinem Fahrzeug gezeigt. Da bewegte sich beim ersten Mal nichts. Erst beim Anfahren ging er dann nach unten.
Hallo ,
bei mir musste diese Woche der rechte Aussenspiegel komplett ersetzt werden nach einem Unfall.
Mit dem neuen Aussenspiegel funktioniert diese Bordsteinautomatik auf einmal nicht mehr, hatte vorher immer funktioniert mit dem alten Spiegel.
Habe auch dieses" Anlernen " , was weiter oben erwähnt wird ausprobiert , leider ohne Erfolg.
Der Aussenspiegel ist neu und original von Audi .
Kann es sein ,daß diese Funktion neu codiert werden muss und kann das der Freundliche ?
Habe nämlich nächste Woche einen Termin bei denen wegen Inspektion.
Danke für die Antworten
Hast du schon mal die Endanschläge manuell angefahren?
Äh, und noch was: Steht der Verstellknopf auch auf "R"?