Spiegel - Bordsteinautomatik...
Hallo,
seit 5 Wochen habe ich einen A6 3.0 TDI Quattro und bin so was von zufrieden. An meinem Auto stimmt alles, es ist nahezu perfekt. Vielleicht bin ich aber auch nur einiges gewöhnt, der Vorgänger des A6 war ein BMW X6, und der war von perfekt, nein von akzeptabel so weit entfernt wie Tokio von München. Aber das ist eine andere Story...
So, nun die einzigste Sache, die am A6 nicht so ganz funktioniert: Der Spiegel auf der Beifahrerseite klappt beim Einlegen des Rückwärtsgangs ganz brav herunter, so soll es sein. Nach dem Einlegen des Vorwärtsganges klappt er auch wieder rauf. Nur manchmal klappt er dann zu weit nach oben, ich sehe dann keine Strasse mehr sondern kann den Flugverkehr beobachten. Der 🙂 meinte, es liegt am Schlüssel, also habe ich das ganze mit dem Zweitschlüssel ausprobiert. Gleiches Problem. Und der Witz ist, dass es manchmal einwandfrei funktioniert und manchmal leider nicht. Man kann den Fehler nicht reproduzieren.
Kennt jemand das Problem oder weis Abhilfe?
Gruss,
Tom
Beste Antwort im Thema
Diese bordsteinautomatik bei fahrzeugen OHNE sitzmemory wird (soweit mir bekannt) nur einen impuls nach zeit am spiegel weitergegeben.
Falls da etwas weniger reibungslos läuft ist der anfangs und endstand des spiegels unterschiedlich.
Ist auch so beim 4F. Ich muss des ofteren den rechten spiegel etwas höher stellen durch kurzes antippen des verstellers.
Bei den fahrzeugen mit sitzmemory werden die endpunkte gespeichert. Und sollte das runter und hochklappen jedesmal gleich sein.
99 Antworten
Das mit den Endanschlägen habe ich gemacht ja , habe nach oben , unten , rechts und links verstellt bis zum geht nicht mehr.
Und , ja der Schalter steht auf rechts Beifahrerseite, wenn ich den RG einlege.
Dann würde ich beim Servicetermin beanstanden, dass seit der Reparatur die Bordsteinautomatik nicht mehr funktioniert.
Mir fällt sonst nix mehr ein.
Was mir noch einfällt :beim ersten einlegen des RG nach der Reparatur und Schalter auf rechts fuhr der Spiegel nach aussen und nach oben, also genau andersrum als er soll.
Habe dann im eingelegten RG den Spiegel nach unten eingestellt und danach den Schalter in die Mitte , Spiegel bleibt aber unten.
Ich kann diesen Vorgang mehrfach wiedeholen , Spiegel bleibt immer unten .
Zitat:
@manni580 schrieb am 31. Oktober 2018 um 21:55:57 Uhr:
Dann würde ich beim Servicetermin beanstanden, dass seit der Reparatur die Bordsteinautomatik nicht mehr funktioniert.
Mir fällt sonst nix mehr ein.
Ich schliesse mich hier an! Ab zum 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@kemalabi :
Was mir noch einfällt :beim ersten einlegen des RG nach der Reparatur und Schalter auf rechts fuhr der Spiegel nach aussen und nach oben, also genau andersrum als er soll.
Habe dann im eingelegten RG den Spiegel nach unten eingestellt und danach den Schalter in die Mitte , Spiegel bleibt aber unten.
Deshalb meine Frage nach der (übereinstimmenden) TN.
Nicht daß dort jetzt ein Motor ohne Memory verbaut ist.
Kannst Du den Spiegel "richtungsgleich" mit dem
Spiegelverstellknopf bewegen?
Was passiert, wenn Du Getriebe in Park, Zündung an,
Spiegelwahlschalter auf Rechts, den Spiegel für die
normale Vorwärtsfahrt einstellst und dann erst
den Wahlhebel auf Rückwärts?
Hast Du wirklich einen KOMPLETT neuen Spiegel bekommen
oder sind da Teile aus dem kaputten benutzt worden?
Bei mir geht auch nur die rechte Seite ob die Recht überhaupt ging kann ich nicht sagen hatte ich nicht probiert wo ich ihn gekauft hatte aber sonst geht alles am Spiegel muss das was freigeschaltet werden ?
Also Fahrerseite geht nicht.
Mfg
Ah ich dachte es würde auf beiden Seiten gehen weil wenn ich bei mir einparke ist leider der Bordstein auf der Fahrerseite.
Danke für die Info
@Lightnigman : Aussenspiegel wurde KOMPLETT bestellt ,also Kappe, Spiegel , Blinker und die komplette Halterung.
Es wurde alles anhand des KFZ-Scheins beim örtlichen VW /Audihändler bestellt.
Die Kappe musste nur noch in Wagenfarbe lackiert werden.
Zu deiner ersten Frage : ich kann den Spiegel ganz normal in alle Richtungen verstellen , das funktioniert normal.
Zu deiner zweiten Frage : diese habe ich auch ausprobiert, der Spiegel bleibt in der Position.
Ein bekannter KFZler , der eher auf BMW spezialisiert ist meinte , daß es sein kann das diese Bordsteinautomatik im dafür vorgesehenen Steuergerät neu codiert/ angelernt werden muss, da der ganze Aussenspiegel ja durch den Wechsel kurzfristig " stromlos" war.
Na ja , der Freundliche wird es hoffentlich nächste Woche wieder richten.
Den Aussenspiegel habe ich bei Audi bestellt anhand des KFZ Scheins und anschließend zum Lackierer gebracht.
Ich habe sogar dem Teileverkäufer bei Audi gesagt, daß ich diese Bordsteinautomatik habe , das weiß ich.
Er meinte nur , daß er anhand der FIN den gleichen Aussenspiegel bestellen würde.
Zitat:
@kemalabi :
Ein bekannter KFZler , der eher auf BMW spezialisiert ist meinte , daß es sein kann das diese Bordsteinautomatik im dafür vorgesehenen Steuergerät neu codiert/ angelernt werden muss, da der ganze Aussenspiegel ja durch den Wechsel kurzfristig " stromlos" war.
Na ja , der Freundliche wird es hoffentlich nächste Woche wieder richten.
Die Steuerung des Spiegels läuft über die Türsteuergeräte.
Wenn Du den Spiegel abbaust, Zündung an und fährst und
erst Tage später wieder den Spiegel dran machst, muß man
(im konkreten Fall ich) nichts neu Codieren. Es werden natürlich
Fehler im Tstg abgelegt. Tun aber der Funktion beim wieder
angeklemmten Spiegel keinen Abbruch. Das bei einem
anderen Spiegel (motor) die Endpositionen bzw. die
angefahrenen Werte anders sind, ist klar. Das hat aber
nix mit der absoluten Funktion zu tun. Kabelmäßig ist
(für diese Funktion) auch nur ein Stecker zuständig. D.h
kannst Du den Spiegel verstellen, ist auch der enstsprechene
Stecker eingesteckt.
Eine blöde Frage habe ich noch: Wenn Du den Rückwärtsgang
einlegst, gehen Deine RFS an? Nicht daß wir ein Problem mit
dem Rückfahrsignal haben (geht über CAN ans TStg).
Hättest Du jemanden mit Diagnosestecker? VCDS z.B. Würde
mich schon interessieren, ob im Tstg ein Fehler hinterlegt
ist.