Spiegel - Bordsteinautomatik...
Hallo,
seit 5 Wochen habe ich einen A6 3.0 TDI Quattro und bin so was von zufrieden. An meinem Auto stimmt alles, es ist nahezu perfekt. Vielleicht bin ich aber auch nur einiges gewöhnt, der Vorgänger des A6 war ein BMW X6, und der war von perfekt, nein von akzeptabel so weit entfernt wie Tokio von München. Aber das ist eine andere Story...
So, nun die einzigste Sache, die am A6 nicht so ganz funktioniert: Der Spiegel auf der Beifahrerseite klappt beim Einlegen des Rückwärtsgangs ganz brav herunter, so soll es sein. Nach dem Einlegen des Vorwärtsganges klappt er auch wieder rauf. Nur manchmal klappt er dann zu weit nach oben, ich sehe dann keine Strasse mehr sondern kann den Flugverkehr beobachten. Der 🙂 meinte, es liegt am Schlüssel, also habe ich das ganze mit dem Zweitschlüssel ausprobiert. Gleiches Problem. Und der Witz ist, dass es manchmal einwandfrei funktioniert und manchmal leider nicht. Man kann den Fehler nicht reproduzieren.
Kennt jemand das Problem oder weis Abhilfe?
Gruss,
Tom
Beste Antwort im Thema
Diese bordsteinautomatik bei fahrzeugen OHNE sitzmemory wird (soweit mir bekannt) nur einen impuls nach zeit am spiegel weitergegeben.
Falls da etwas weniger reibungslos läuft ist der anfangs und endstand des spiegels unterschiedlich.
Ist auch so beim 4F. Ich muss des ofteren den rechten spiegel etwas höher stellen durch kurzes antippen des verstellers.
Bei den fahrzeugen mit sitzmemory werden die endpunkte gespeichert. Und sollte das runter und hochklappen jedesmal gleich sein.
99 Antworten
Zitat:
@QuattroFan64 schrieb am 1. November 2018 um 18:37:40 Uhr:
Es sind auch elektrisch verstellbare Sitze mit Memory verbaut ?
Bordsteinautomatik ist Serie (auch ohne elektrische Sitze), zumindest beim FL
Nee hab normale Sitze ohne Memory.
Die RFS gehen beim einlegen des RG an , ja .
Kenn leider keinen, der VCDS hat .
Bin am überlegen ob der Audimensch vielleicht doch nicht einen anderen Spiegel bestellt hat , wäre dies möglich ?
Kann mir sowas eigentlich nicht vorstellen weil alles andere ja funktioniert.
Um das Thema ( für mich zumindest) abzuschließen :
Problem ist gelöst , der Audi-Teileverkäufer hatte tatsächlich den falschen Motor /Versteller bestellt, diese hatte keine Memory-Funktion und fuhr deswegen auch nicht nach unten beim einlegen des RG.@Lightningman lag richtig mit seiner Vermutung.
Heute wurde das Teil gewechselt und die Bordsteinautomatik funktioniert wieder.
Danke an alle, die geantwortet haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MR-Y1 schrieb am 1. November 2018 um 15:33:44 Uhr:
Ah ich dachte es würde auf beiden Seiten gehen weil wenn ich bei mir einparke ist leider der Bordstein auf der Fahrerseite.
Danke für die Info
Müßte theoretisch (ich meine ich hätte es mal probiert)
auch gehen, wenn Du das entsprechende Bit im T-Stg
auf der Fahrerseite setzt und den Verstellschalter auf
die Fahrerseite stellst bevor Du den RG einlegst. Ich
wüßte jetzt erst mal keinen logischen Grund warum
das nicht funzen sollte.
Hallo Leute
Bei meinem A6 4G 10/2013 3.= TDI Avant Quattro ist es so wenn ich die Aussenspiegeleinstellung auf Beifahrer richte ist das mit dem R Fahren ( Spiegel nach unten Verstellung ) aktiviert. Wenn ich das auf Beifahrer lasse und dann nach der Fahrt aussteige und absperre ist beim folgenden aufsperren und starten volgendes:
Die Spiegel ( der ) klappt aus der Fahrerspiegel nicht, Ist das so? das kann ja nicht sein oder? Wenn ich die Spiegelverstellung in der Mitte lasse klappen beide ein und aus?
MFG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rechter Spiegel beim Rückwärstfahren Audi A6 4G 2013n 3.0 TDI Quattro' überführt.]
Egal in welcher Schalterstellung klappen immer beide Spiegel aus. Warum das bei Dir in Spiegeleinsteller auf rechts nicht so ist, kann ich Dir nicht sagen.
@masa1 Ja, weil die Bordsteinautomatik ja nur geht, wenn der Schalter auf den Beifahrerspiegel gestellt ist.
Da stellt man eben mal kurz vor dem Einparken auf Heizen um. Das dauert nur wenige Sekunden.