Spiegel - Bordsteinautomatik...

Audi A6 C7/4G

Hallo,

seit 5 Wochen habe ich einen A6 3.0 TDI Quattro und bin so was von zufrieden. An meinem Auto stimmt alles, es ist nahezu perfekt. Vielleicht bin ich aber auch nur einiges gewöhnt, der Vorgänger des A6 war ein BMW X6, und der war von perfekt, nein von akzeptabel so weit entfernt wie Tokio von München. Aber das ist eine andere Story...
So, nun die einzigste Sache, die am A6 nicht so ganz funktioniert: Der Spiegel auf der Beifahrerseite klappt beim Einlegen des Rückwärtsgangs ganz brav herunter, so soll es sein. Nach dem Einlegen des Vorwärtsganges klappt er auch wieder rauf. Nur manchmal klappt er dann zu weit nach oben, ich sehe dann keine Strasse mehr sondern kann den Flugverkehr beobachten. Der 🙂 meinte, es liegt am Schlüssel, also habe ich das ganze mit dem Zweitschlüssel ausprobiert. Gleiches Problem. Und der Witz ist, dass es manchmal einwandfrei funktioniert und manchmal leider nicht. Man kann den Fehler nicht reproduzieren.

Kennt jemand das Problem oder weis Abhilfe?

Gruss,

Tom

Beste Antwort im Thema

Diese bordsteinautomatik bei fahrzeugen OHNE sitzmemory wird (soweit mir bekannt) nur einen impuls nach zeit am spiegel weitergegeben.
Falls da etwas weniger reibungslos läuft ist der anfangs und endstand des spiegels unterschiedlich.
Ist auch so beim 4F. Ich muss des ofteren den rechten spiegel etwas höher stellen durch kurzes antippen des verstellers.
Bei den fahrzeugen mit sitzmemory werden die endpunkte gespeichert. Und sollte das runter und hochklappen jedesmal gleich sein.

99 weitere Antworten
99 Antworten

Das Problem wurde hier tatsächlich bereits diskutiert, ich weiß aber nicht mehr wo und mit welchem Ergebnis. Versuchs mal mit der SuFu...

habe dasselbe problem - finde mich aber in der SUFU nicht zurecht (irgendwie mag mich die SUFU nicht). Hat wer den Link wos die Lösung gibt?

Habe das gleiche Problem manchmal. So weit ich mich erinnere haben auch andere dieses Problem und bisher gibt es keine Lösung. Weiß auch nicht mehr in welchen Thread ich es gelesen hatte.

Also, die SuFu habe ich benutzt, weil ich das ganze schon ein einem anderen Fred gelesen habe. Nur finde ich das nicht mehr. Aber wenn auch Andere das gleiche Problem haben, vielleicht hat ja jemand eine Lösung. In dem damaligen Fred gabs keine, wenn ich mich richtig erinnere...

Ähnliche Themen

Diese bordsteinautomatik bei fahrzeugen OHNE sitzmemory wird (soweit mir bekannt) nur einen impuls nach zeit am spiegel weitergegeben.
Falls da etwas weniger reibungslos läuft ist der anfangs und endstand des spiegels unterschiedlich.
Ist auch so beim 4F. Ich muss des ofteren den rechten spiegel etwas höher stellen durch kurzes antippen des verstellers.
Bei den fahrzeugen mit sitzmemory werden die endpunkte gespeichert. Und sollte das runter und hochklappen jedesmal gleich sein.

Zitat:

Original geschrieben von magic62


Diese bordsteinautomatik bei fahrzeugen OHNE sitzmemory wird (soweit mir bekannt) nur einen impuls nach zeit am spiegel weitergegeben.
Falls da etwas weniger reibungslos läuft ist der anfangs und endstand des spiegels unterschiedlich.
Ist auch so beim 4F.
Bei den fahrzeugen mit sitzmemory werden die endpunkte gespeichert. Und sollte das runter und hochklappen jedesmal gleich sein.

OK, das ist zwar keine Lösung aber zumindest eine Erklärung. Wenn das so ist, dann muss ich sagen, da hat Audi eine absolute Billiglösung eingebaut. Geht eigentlich gar nicht, sowas. Aber ok, ich werde dem 🙂 das mal so sagen, vielleicht klingelt dann was bei ihm 😉

Danke für die Erklärung.
Bis Modeljahr 2012 gabs diese Funktion nicht, man musste Sie erst frei codeiren.

Bei mir hat ein Softwareupdate geholfen.
Spiegelrückstellung ist nun perfekt.

Sorry, ja ich hab es freicodiert im 4F 😉

Wahrscheinlich war es deshalb auch nie vom werk aus codiert, da es nur so eine halbe lösung ist.

Aber wenn es für den 4G einen softwareupdate gibt damit es (besser) funktioniert, dann geht es ja (doch) 🙂

Zitat:

Original geschrieben von jungwrist


Bei mir hat ein Softwareupdate geholfen.
Spiegelrückstellung ist nun perfekt.

welches STG wurde einem update unterzogen?

Zitat:

Original geschrieben von izdelano


Danke für die Erklärung.
Bis Modeljahr 2012 gabs diese Funktion nicht, man musste Sie erst frei codeiren.

Kann mir jemand wissentlich, bitte bestätigen, dass der A6 Mj2013, den Spiegel beim einlegen des Rückwärtsganges absenken müsste?

Danke,

J.

P.S: Auch ohne Memory-Paket oder Programmierung.

Also meiner, ohne irgendeine Spiegel-Zusatzausstattung, Modell- und Baujahr 2013, macht es ab Werk jedenfalls nicht.

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Also meiner, ohne irgendeine Spiegel-Zusatzausstattung, Modell- und Baujahr 2013, macht es ab Werk jedenfalls nicht.

hast du den Schalter auf rechts?

Lt ETKA gibt es ab 5/2012 eine andere TN für das Türsteuergerät und sogar einen SVM Code...

Hmm - Steig da nicht durch!
Meiner macht's nicht. Hab auch schon probiert den Rückwärtsgang einzulegen und die Spiegel manuell runter zu regeln und zu hoffen, dass beim wegfahren sie sich wieder hoch regeln.

Steig da nicht durch...

J.

Deine Antwort
Ähnliche Themen