Spiegel - Bordsteinautomatik...

Audi A6 C7/4G

Hallo,

seit 5 Wochen habe ich einen A6 3.0 TDI Quattro und bin so was von zufrieden. An meinem Auto stimmt alles, es ist nahezu perfekt. Vielleicht bin ich aber auch nur einiges gewöhnt, der Vorgänger des A6 war ein BMW X6, und der war von perfekt, nein von akzeptabel so weit entfernt wie Tokio von München. Aber das ist eine andere Story...
So, nun die einzigste Sache, die am A6 nicht so ganz funktioniert: Der Spiegel auf der Beifahrerseite klappt beim Einlegen des Rückwärtsgangs ganz brav herunter, so soll es sein. Nach dem Einlegen des Vorwärtsganges klappt er auch wieder rauf. Nur manchmal klappt er dann zu weit nach oben, ich sehe dann keine Strasse mehr sondern kann den Flugverkehr beobachten. Der 🙂 meinte, es liegt am Schlüssel, also habe ich das ganze mit dem Zweitschlüssel ausprobiert. Gleiches Problem. Und der Witz ist, dass es manchmal einwandfrei funktioniert und manchmal leider nicht. Man kann den Fehler nicht reproduzieren.

Kennt jemand das Problem oder weis Abhilfe?

Gruss,

Tom

Beste Antwort im Thema

Diese bordsteinautomatik bei fahrzeugen OHNE sitzmemory wird (soweit mir bekannt) nur einen impuls nach zeit am spiegel weitergegeben.
Falls da etwas weniger reibungslos läuft ist der anfangs und endstand des spiegels unterschiedlich.
Ist auch so beim 4F. Ich muss des ofteren den rechten spiegel etwas höher stellen durch kurzes antippen des verstellers.
Bei den fahrzeugen mit sitzmemory werden die endpunkte gespeichert. Und sollte das runter und hochklappen jedesmal gleich sein.

99 weitere Antworten
99 Antworten

wenn ich´s bei meinem MJ 2012er codiere, geht es tadellos.
Wenn ich das TSTG vom 13er einbauen würde, würde das auch tadellos klappen und ich hätte sogar einen SVM Code zur Rückdoku.

Mein 😁 und ich haben versucht den SVM Code ohne TSTG einzugeben, er brach mit "Hardware prüfen" oder so dann ab... Also benötigt der SVM Code auch die entsprechende TN verbaut...

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


wenn ich´s bei meinem MJ 2012er codiere, geht es tadellos.
Wenn ich das TSTG vom 13er einbauen würde, würde das auch tadellos klappen und ich hätte sogar einen SVM Code zur Rückdoku.

Mein 😁 und ich haben versucht den SVM Code ohne TSTG einzugeben, er brach mit "Hardware prüfen" oder so dann ab... Also benötigt der SVM Code auch die entsprechende TN verbaut...

Sorry - dass sind zuviele Kurzformen für mich 🙂

Mal for Dummies - es sollte eigentlich bei MJ13 auch ohne Codierung; ab Serie gehen?

Danke und Sorry für die Begriffsstutzigkeit,

J.

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Also meiner, ohne irgendeine Spiegel-Zusatzausstattung, Modell- und Baujahr 2013, macht es ab Werk jedenfalls nicht.

Beim A4 muss man die Anklappfunktion ab Werk haben, damit die Borsteinabsenkung ohne Codieren funktioniert.

Bei mir klappt das sehr gut. Den Fehler , der oben beschrieben wurde trat bei mir bisher nur auf , wenn der Schalter auf Beifahrerspiegel gestellt war und die Spiegel angeklappt waren. Sobald dann die Spiegel aufklappen und der Rueckwaertsgang eingelegt wird , faehrt der Spiegel gen Himmel.

Sind die Spiegel einmal aufgeklappt und ich stelle dann den Schalter auf Beifahrerseite gehts ohne Fehler.

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles



Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Also meiner, ohne irgendeine Spiegel-Zusatzausstattung, Modell- und Baujahr 2013, macht es ab Werk jedenfalls nicht.
hast du den Schalter auf rechts?

Aber sicher doch 😁

Juckt das Auto bzw. den Spiegel aber nicht. Aber ich will mir eh das eine oder andere codieren lassen, da wird das dann gleich mitgemacht.

Ich hab hier noch von keinem gelesen, bei dem das ohne Codierung gegangen wäre. Da war immer entweder die Anklapp- und/oder Abblendfunktion dabei.

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich hab hier noch von keinem gelesen, bei dem das ohne Codierung gegangen wäre. Da war immer entweder die Anklapp- und/oder Abblendfunktion dabei.

ah da wird der Hund begraben liegen: eine dieser Funktionen hat dann das notwendige STG und dann ist das dabei.. Die normalen Ohren können das halt nicht weil da is nur das Spiegelglas und sonst nix... 😁

Zitat:

Original geschrieben von magic62


Diese bordsteinautomatik bei fahrzeugen OHNE sitzmemory wird (soweit mir bekannt) nur einen impuls nach zeit am spiegel weitergegeben.
Falls da etwas weniger reibungslos läuft ist der anfangs und endstand des spiegels unterschiedlich.
Ist auch so beim 4F. Ich muss des ofteren den rechten spiegel etwas höher stellen durch kurzes antippen des verstellers.
Bei den fahrzeugen mit sitzmemory werden die endpunkte gespeichert. Und sollte das runter und hochklappen jedesmal gleich sein.

Mhhh... Ich habe alles ab Werk, also Anklappfunktion, Bordsteinautomatik und Sitzmemory. An dem Auto ist noch nichts codiert worden. Und ich hab das Problem auch.

Bei mir kehrt der Spiegel auch in ungefähr 50% der Fälle nicht in die Ausgangsstellung zurück. Entweder er bewegt sich überhaupt nicht oder er bleibt auf halbem Weg stehen.

Alle Softwareupgrades bisher haben keine Abhilfe gebracht. Beim nächsten Werkstättenaufenthalt wird das Türsteuergerät getauscht.

Aber als kleiner Tip für andere Betroffene:

Ich hab herausgefunden, dass der Spiegel verlässlich in die richtige Position zurückfährt, wenn man bei eingeschalteter Zündung den Drehknopf wieder in die Mitte stellt. Also das Signal quasi manuell per Knopfdreh gibt. Die geschwindigkeitsabhängige Automatik funktioniert (zumindest bei mir) nicht verlässlich. Mal sehen, ob das mit dem neuen Steuergerät besser wird...

Zitat:

Mhhh... Ich habe alles ab Werk, also Anklappfunktion, Bordsteinautomatik und Sitzmemory. An dem Auto ist noch nichts codiert worden. Und ich hab das Problem auch.

Bei mir kehrt der Spiegel auch in ungefähr 50% der Fälle nicht in die Ausgangsstellung zurück. Entweder er bewegt sich überhaupt nicht oder er bleibt auf halbem Weg stehen.

Alle Softwareupgrades bisher haben keine Abhilfe gebracht. Beim nächsten Werkstättenaufenthalt wird das Türsteuergerät getauscht.

Aber als kleiner Tip für andere Betroffene:

Ich hab herausgefunden, dass der Spiegel verlässlich in die richtige Position zurückfährt, wenn man bei eingeschalteter Zündung den Drehknopf wieder in die Mitte stellt. Also das Signal quasi manuell per Knopfdreh gibt. Die geschwindigkeitsabhängige Automatik funktioniert (zumindest bei mir) nicht verlässlich. Mal sehen, ob das mit dem neuen Steuergerät besser wird...

habe exakt das gleiche Problem - Händler sagte es liegt daran weil ich kein Sitzmemory habe... so ein Sch***

Kann ich Dir bestätigen. Funktioniert 1a.
A6 Mj2013, ohne Anklappautomatik, mit Abblendfunktion (wobei ich mir nicht erklären kann, was die mit dem Absenken zu tun hat ... ist doch eine Flüssigkeit im Spiegelglass ...? )
Gruß
QH

Zitat:

Original geschrieben von JulianAy



Zitat:

Original geschrieben von izdelano


Danke für die Erklärung.
Bis Modeljahr 2012 gabs diese Funktion nicht, man musste Sie erst frei codeiren.
Kann mir jemand wissentlich, bitte bestätigen, dass der A6 Mj2013, den Spiegel beim einlegen des Rückwärtsganges absenken müsste?

Danke,

J.

P.S: Auch ohne Memory-Paket oder Programmierung.

Es geht ja auch mehr darum, Sonderausstattung so zu Paketen zu bündeln, dass der Kunde Zeug kauft, dass er eigentlich gar nicht wollte...🙂

Zitat:

Original geschrieben von pwlan



Die geschwindigkeitsabhängige Automatik funktioniert (zumindest bei mir) nicht ....

Welche Automatik meinst du?

Ich hab auch das Prob das er in die Luft schaut. BJ: 08/12. Anklappbare + Ablendbare spiegel, kein memory.

Zitat:

@flo8881 schrieb am 2. April 2013 um 16:19:08 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von pwlan



Die geschwindigkeitsabhängige Automatik funktioniert (zumindest bei mir) nicht ....
Welche Automatik meinst du?

Ich hab auch das Prob das er in die Luft schaut. BJ: 08/12. Anklappbare + Ablendbare spiegel, kein memory.

Bei mir geht der Spiegel auch nach oben anstatt nach unten ...?

Spiegel anklappbar ohne Memory

Modell 2014 / 4G Allroad

Hallo, habe letzte Woche den A6 gewechselt. Mein MJ 2012 konnte die Absenkung nicht, MJ 2014 kann es. Man muß nur einmal den Spiegel "programmieren". Rückwärtsgang einlegen, rechten Spiegel auf die gewünschte Absenkung einstellen, fertig. Ab 15 km/h oder bei Umstellung am Spiegelschalter auf Mittelposition fährt der Spiegel wieder in Normalstellung. Hatte das Problem am Anfang auch, da war der Spiegel noch nicht "angelernt" und hat sich nach oben bewegt.
Habe ganz normale Spiegel automatisch abblendend ohne Anklappen oder Memory.

Zitat:

@Lassandra [url=http://www.motor-talk.de/.../...l-bordsteinautomatik-t4210763.html?...]Man muß nur einmal den Spiegel "programmieren". Rückwärtsgang einlegen, rechten Spiegel auf die gewünschte Absenkung einstellen, fertig. Ab 15 km/h oder bei Umstellung am Spiegelschalter auf Mittelposition fährt der Spiegel wieder in Normalstellung.

generell oder bei MJ 2014?

Zitat:

@Nightfall01 schrieb am 11. Dezember 2014 um 07:54:12 Uhr:



Zitat:

@Lassandra [url=http://www.motor-talk.de/.../...l-bordsteinautomatik-t4210763.html?...]Man muß nur einmal den Spiegel "programmieren". Rückwärtsgang einlegen, rechten Spiegel auf die gewünschte Absenkung einstellen, fertig. Ab 15 km/h oder bei Umstellung am Spiegelschalter auf Mittelposition fährt der Spiegel wieder in Normalstellung.

generell oder bei MJ 2014?
ab MJ 2013 ist das Serie auch wenn kein Memory verbaut ist. Alles davor kann das nur wenn entweder Memory ab Werk ODER nachträglich codiert wobei nachträglich dann nicht zu 100% immer in die Ausgangsposition fährt weil da ja die Sensoren für die Spiegelstellung fehlen...

Zitat:

@combatmiles schrieb am 11. Dezember 2014 um 08:18:07 Uhr:



Zitat:

@Nightfall01 schrieb am 11. Dezember 2014 um 07:54:12 Uhr:


generell oder bei MJ 2014?

ab MJ 2013 ist das Serie auch wenn kein Memory verbaut ist. Alles davor kann das nur wenn entweder Memory ab Werk ODER nachträglich codiert wobei nachträglich dann nicht zu 100% immer in die Ausgangsposition fährt weil da ja die Sensoren für die Spiegelstellung fehlen...

Tut mir leid combatmiles, aber das kann so nicht stimmen. Meiner ist MJ2014 und hat es nicht ab Werk. Bei der Bestellung hatte mein Verkäufer die automatisch abblendenden Außenspiegel vergessen, mit denen wäre die Bordsteinautomatik mit gekommen. Weil ich aber gelesen hatte, das man es auch programmieren kann, habe ich mich leider nicht ernsthaft drum gekümmert, dass die Bestellung noch angepasst wird. Nun fährt der Spiegel meist etwas zu hoch in die Normalstellung. Da ich die Funktion aber doch sehr selten nutze, ist es mir jetzt auch egal. In der Regel steht mein Auto in der Garage und nicht auf der Strasse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen