Spiegel,Bericht über SL-Mopf

Mercedes SL R107

Der Spiegel schreibt in der Ausgabe 6/2008 über die SL-Mopf von Lieblosigkeit ;langweilig ; veralteter Technik et cetera pp . Irrt der Spiegel oder hat er Recht ? Zumindest sind die Verkäufe in 2007 drastisch eingebrochen ; Porsche hat im 4.Jahr in Folge erheblich zugelegt .
Fällt MB nichts mehr ein ? Zu viele Beanstandungen, Werkstätten haben mit Elektronik Probleme.
mfg ortler

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von forum65



Zitat:

Und weiter: Nagel im SL280 -Reifen (Sportpaket).
Bezahlt €445,22 inkl Standzeit von Samstag bis Dienstag - Ndrl. HH.

Preise bei einem weiteren
- Merc.Händler der Region €375,-.
In
-Nordrhein-Westfalen €422,-.
Bei
-VW/Porsche: € 390,- und
bei meinem
-Reifenlieferanten €378,-.
Bridgestone Potenza, 285/30 ZR 19 98Y.

.

Wow ein Thread 2,5 Jahren später raus zu graben....das ist Leistung...😰......fast wie in Chile mit den vergrabenen Bergleute....😁

ABER was möchtest uns damit sagen ? irgendwie ist mir der Zusammenhang mit diesem Thread nicht so klar....😕

53 weitere Antworten
53 Antworten

Oh Gott ....
Ich werde mich das nächste mal genauer beziehen !
Leider wusste ich dies alles bereits und wollte mich möglichst kurz halten .
Aber ist mir ja klar , Neid über Neid ........
Ich hoffe Du bleibst dep(p)ressiv ( Spass muss sein)

Zitat:

Original geschrieben von eosinaurora


... Aber ist mir ja klar , Neid über Neid ........
Ich hoffe Du bleibst dep(p)ressiv ( Spass muss sein)

Hallo eosinaurora,

warum bist du denn gleich so beleidigt? Ich hab doch am Schluss meines Beitrags extra geschrieben: „bisschen Humor muss auch sein!“

Und was meinst du mit „Neid über Neid?“

Meinst du damit, dass ICH DIR neidisch bin? Worauf denn?

Übrigens: Mit deinem Zusatz: "Ich hoffe Du bleibst dep(p)ressiv" hast du dich selbst trefflich qualifiziert!

*****

@Utz2 und @ an all

Eigentlich dachte ich ursprünglich , dies sei ein Forum wo man seine Meinung äussern kann , Probleme eruieren kann oder einfach nur die Freude oder auch Leiden mit "Artgenossen" teilen kann .
Leider wurde ich hier mehrfach enttäuscht :
In erster Linie wirst Du hier gleich als Hochstapler hingestellt . Deswegen wäre es von Vorteil man könnte gleich ein Bild seines ( oder eben halt seiner ) Fahrzeuge einstellen .
Ich kann auch Deine Fahrzeuge in Grage stellen : Deine Auflistung der Fahrzeuge sieht wahrlich toll aus .....
Verstehst Du was ich meine ?
Sicher waren meine Aesserungen betreffs SL sehr gewagt . Aber vielleicht hattest Du den Frust meiner Zeilen lesen können und so die Vermutung anstellen können das hier doch ein sehr enttäuschter ex-Mercedes Fahrer schrieb .
Das heisst aber nicht das ich morgen kein SL mehr kaufe . Sollte das Paket wieder stimmen und die Herren in Stuttgart endlich von ihrem hohen Ross hinunter steigen wird das wieder etwas . Wieso muss immer der Konsument für die Fehler der Firmenführung aufkommen ? In einem KMU wirst Du sofort gefeuert und ersetzt . Dort ist der Kunde noch König .

Mir ist bewusst das ich mich hier in die Höhle des Löwen begebe . Doch wir sind doch alle erwachsene und vernünftige Menschen ? - dachte ich zumindest -

Natürlich war ich über Deinen Beitrag sehr verärgert und möcht mich dafür entschuldigen . Ich mache mich hier über niemand lustig und nehme seine Anliegen sehr ernst !
Ebenso spiele ich nicht den Schulmeister und berichtige die Beiträge , so wie Du dies scheinst zu pflegen .

Meinen Wunsch an Mercedes : baut doch wieder einen SL mit den Genen einer Pagode oder eines R107 , oder einfach nur einmal so gefragt : wieso konnte sich der 107 so lange am Markt halten ??????
Es war ein tolles Auto , einfach nur perfekt und halt eben den anderen meilenweit voraus !

Ich freue mich auf meinen nächsten SL

Meine Grussworte werde ich neu gestalten :
Steuererklärung , Fahrzeugausweise und Fotos nur in PN mit persönlicher mailadresse

...Art, Ton und Stil der Auseinandersetzung in diesem Forum sind für mich, der sich überwiegend bei mbslk. de bewegt, immer wieder erstaunlich, schade!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von eosinaurora


Meinen Wunsch an Mercedes : baut doch wieder einen SL mit den Genen einer Pagode oder eines R107 , oder einfach nur einmal so gefragt : wieso konnte sich der 107 so lange am Markt halten ??????
Es war ein tolles Auto , einfach nur perfekt und halt eben den anderen meilenweit voraus !

Der 107er war ein tolles Auto, zweifelsohne. Allerdings hatte er in seinen letzen Baujahren wohl weniger SL-Gene in sich als alles andere was in Stuttgart entwickelt und mit SL bezeichnet wurde.

Nach 15 Jahren war der 107er in keinster Weise mehr vom Fahrwerk mit anderen "sportlichen" Autos konkurrenzfähig. Selbst ein 124er Kombi lies sich da wesentlich agiler bewegen.
Dafür war der 107er bis zu seiner Absösung ein exzellenter und gediegener Cruiser, aber das waren und sind seine beiden Nachfolger ebenfalls.

Zitat:

Original geschrieben von eosinaurora


@Utz2 und @ an all

... Sicher waren meine Aesserungen betreffs SL sehr gewagt . Aber vielleicht hattest Du den Frust meiner Zeilen lesen können und so die Vermutung anstellen können das hier doch ein sehr enttäuschter ex-Mercedes Fahrer schrieb .
Das heisst aber nicht das ich morgen kein SL mehr kaufe . Sollte das Paket wieder stimmen und die Herren in Stuttgart endlich von ihrem hohen Ross hinunter steigen wird das wieder etwas . Wieso muss immer der Konsument für die Fehler der Firmenführung aufkommen ? ...

... Meine Grussworte werde ich neu gestalten :
Steuererklärung , Fahrzeugausweise und Fotos nur in PN mit persönlicher mailadresse

Hallo Morgenröte

,

deine Entschuldigung ist lieb und ich nehme sie gerne an.

Leider hast du mit deinem - eher peinlichen - Schlusssatz wieder wenig Klasse gezeigt.

Zitat: „Meine Grussworte werde ich neu gestalten: Steuererklärung , Fahrzeugausweise und Fotos nur in PN mit persönlicher mailadresse“

Was sollen denn diese Kindereien - wie alt bist du eigentlich? Verzeih mir, aber irgendwie machst du den Eindruck, wie jemand der gerne mit den großen Hunden pinkeln würde, aber das Bein nicht hochbringt.

Noch etwas zu deinen ständigen Klagen darüber, dass die Daimler Chrysler AG halt leider kein Auto herstellt, dass deinen (hohen) Ansprüchen gerecht werden könnte ... mit dem anschließenden Widerspruch, dass du dich schon auf deinen nächsten SL freust.

Ich kaufte mir vor einigen Monaten einen neuen SL 600. (s. Bild) Die V12-Maschine mit ihrem seidenweichen Lauf ist wirklich ein Gedicht. Mit der Biturbo-Aufladung erzeugt sie beachtliche 830 Nm Drehmoment, und 517 PS (die du wahrscheinlich eher als popelig bezeichnen wirst) Auch von der Qualität her, sowie auch hinsichtlich der Verarbeitungsqualität, ist der Wagen wirklich makellos und erste Klasse.

Für ein Auto das technisch veraltet ist, das keine gute Qualität aufweist und auch sonst nicht viel zu bieten hat, würde wohl auch kaum jemand einen Preis auf Immobilien-Niveau bezahlen.

Ich würde gerne mal (das ist nur fiktiv gemeint) an einem schönen Sommertag mir dir eine Spritztour machen und dich hinterher fragen, ob dir denn dieses Auto tatsächlich nicht gut genug wäre.

Ich glaube, dass bei dir eher das Beispiel mit dem Fuchs zutrifft. Du kennst doch sicher den Spruch: „Wenn dem Fuchs die Trauben zu hoch hängen, sagt er, er wollte sie ja gar nicht haben, da sie ihm zu sauer sind".

Gruß
Utz 2
 

@ Utz 2

aaaaahhhh, hat Dein Schmuckstück den Platz "unter dem Röckchen" bekommen !! 😁

Schönes Bild und traumhafter Wagen.

Viele Grüße

fritz

*****

Zitat:

Original geschrieben von Utz2



Zitat:

Original geschrieben von fritzomatic


@ Utz 2

aaaaahhhh, hat Dein Schmuckstück den Platz "unter dem Röckchen" bekommen !! 😁

Schönes Bild und traumhafter Wagen.

Viele Grüße

fritz

Hallo Fritz,

vielen Dank für deine freundliche Anmerkung. Hat mich sehr gefreut. Du scheinst den „Platz unterm Röckchen“ ja gut zu kennen.

Der Herr, der das Bild bei der Wagenübergabe machte, versteht vom fotografieren leider nicht so viel wie von Autos. Deshalb ist mein SL auf dem betr. Bild etwas verzerrt, da er mit einer zu kurzen Brennweite aufgenommen wurde. Bei dem anderen Bild (s. Anhang) sind die Proportionen natürlicher.

Frage: womit fliegst du?

Herzliche Grüße

Utz 2

Moin Moin!

@Utz2

Einen wunderschönen Wagen hast du dir da geholt...😉 Wünsche dir Viel Spass mit dem Wagen, den du aber sicherlich schon gehabt hast bei schönem Wetter. Zum Design kann ich nur sagen: Zeitlos schön. Auch nach der MOPF2 hast du sicherlich keinen "alten" Wagen, wie ja manche sicherlich behaupten werden.

Schöne Grüße ausm Norden

JaWa-Fahrer1983 🙂

Zitat:

Original geschrieben von JaWa-Fahrer1983


Moin Moin!

@Utz2

Einen wunderschönen Wagen hast du dir da geholt...😉 Wünsche dir Viel Spass mit dem Wagen, den du aber sicherlich schon gehabt hast bei schönem Wetter. Zum Design kann ich nur sagen: Zeitlos schön. Auch nach der MOPF2 hast du sicherlich keinen "alten" Wagen, wie ja manche sicherlich behaupten werden.

Schöne Grüße ausm Norden

JaWa-Fahrer1983 🙂

Hallo JaWa-Fahrer,

vielen Dank für deine freundlichen Zeilen. Ich habe mich sehr darüber gefreut.

An einigen warmen Tagen im alten Jahr hatte ich schon das Vergnügen, offen zu fahren.

Schöne Grüße ausm (tiefen) Süden

Utz 2

@Moonstone,
Deine Antwort auf meine Kritik ,der AG viele zur Mopf 2 nur Änderung des Plastiks ein , konnte ich aus Urlaubsgründen erst jetzt lesen. Ich möchte dennoch anmerken , dass ich trotz des Gemeckers zahlreiche Innovationsanregungen im kritisiertem Threat gemacht habe ,für die die Zeit reif ist. Gewichtsreduktion durch Einsatz hochwertigerer Materialien und zeitgemässerer Konstruktion im Tenor des Spiegelberichtes. 2 t. Gewicht eines 2-Sitzers ist nicht zeitgemäss.
Dem Utz2 herzlichen Glückwunsch zum Prachtstück und häufig eine hübsche Blondine auf dem Beifahrersitz.🙂
mfg ortler

Hallo Ortler,

ich verstehe deine Kritik am Gewicht des Fahrzeugs und gebe dir auch recht, dass es auf dieser Entwicklungsebene noch ein gewaltiges Potential gibt.

Problematisch betrachte ich hier viel eher den Zielkonflikt zwischen puristischen Roadster und Luxussportwagen. Auf der einen Seite will man das Gewicht niedrig halten, auf der anderen Seite werden immer mehr Innovationen verlangt und die Liste der Komfortextras soll sich auch stets erweitern.

Sicherlich kann man im Bereich Karosserie und Fahrwerk noch einen gewissen Anteil am Gesamtgewicht einsparen. Aber selbst wenn die gesamte Karosserie aus Kohlefaser gefertigt würde, ist die Gesamtgewichtsersparnis verhätnismäßig bescheiden. Ich möchte hier als Beispiel den SLR Roadster nennen, der trotz zahlreich eingesetzter Hightech-Werkstoffe immer noch auf ein stattliches Leergewicht von 1.825 KG kommt. Der Unterschied zu einem AMG SL ist schon fast marginal. Und bei der ganzen Komfortelektronik sehe ich nicht sonderlich viel Gewichtseinsparungspotential.

Zuletzt möchte ich nochmal auf das Design des Mopf2 R230 eingehen. Für mich hat der SL eine Gemeinsamkeit mit dem Porsche 911. Und zwar kann man diese Fahrzeuge i.d.R. an bestimmten Designmerkmalen sofort erkennen, egal welche Modellgeneration. Beim 911er ist es die Grundform, welche seit seiner Einführung 1963 eigentlich weitestgehen erhalten geblieben ist.
Beim SL ist es weniger die Grundform, sonder eher bestimmte Designmerkmale. Eines davon ist der SL-typische Kühlergrill. Einst war es der einzige Mercedes, welcher seinen Stern nicht stehend auf der Haube, sondern zentral in die Kühlermaske eingelassen trägt. Im Vergleich zu den übrigen Mercedes-Modellen war die SL-Kühlermaske flach und breit. Dieses Merkmal war bis zum Erscheinen des C126 im Jahr 1981 ein ausschließlich dem SL vorbehaltenes Designmerkmal. Beim R129 wurde der Grill dann schon etwas abgeändert, in dem plötzlich statt wie bisher noch eine jetzt sieben, später noch sechs Querlamellen eingelassen waren. Dies war schon eine Abweichung gegenüber dem klassischen Design, aber wenigstens war er noch flach und breit. Außerdem ließ sich das klassische Designmerkmal wohl nicht so gut in die aerodynamische Hightechkarosserieform einbauen. Am R129 gab es ja auch praktisch keinerlei Chrom.
Mit Erscheinen des R230 und damit auch dem verspielteren Design konnten wieder mehr klassische Elemente übernommen werden. Nur warum hat man sich das bei der Kühlermaske gespart? Diese wurde entgegen jeglicher Tradition flach und schmal und hatte überhaupt keinen "Stolz" mehr zur Schau getragen.
Und genau an dieser Stelle gefällt mir die Mopf2 so gut. Der Wagen sieht vielleicht tatsächlich nicht mehr ganz so elegant aus, dafür ist die Frontansicht meiner Meinung nach viel Markanter geworden. Das Gesicht hat jetzt eindeutige Charakterzüge, die es sofort als SL-Gesicht erkennen lassen. Jemand der noch nie einen R230 gesehen hat, wird diesen von vorne sofort als SL erkennen. Beim Vor-Mopf2 war einen Verwechslung mit dem CLK ab einer nicht allzugroßen Distanz relativ leicht möglich.

Letztendlich gibt es den R230 jetzt für verschiedenen Geschmäcker. Diejenigen, die auf die weichen Linien und die Flache Front stehen, haben die Auswahl aus 7 verschiedenen Baujahren. Und alle Anhänger der Mopf2-Optik können ab 2013 aus mindestens 5 Baujahren wählen.

@Moonstone,
dass Dir die AG und der SL am Herzen liegen ist unverkennbar. Auch ich ,seit 1970 infiziert , bin seit 87 dem SL verfallen. Aus genau dieser Erfahrung leite ich die Kritik am Rückgang der Qualität , beginnend mit Reuter und fortgesetzt von Schrempp , ab.
So wie Honda seinerzeit die erste Alu-Karosse mit Alu-Fahrwerk herausgebracht hat , warten wir jetzt auf die Sandwich-Bauweise auf Alu-Basis. Anlagentechnisch ist das kein Problem . Im Flugzeugbau auch in tragenden Strukturen längst Standard.
Solange sich der Kunde nicht verweigert ,beschränken sich Innovationen auf Spareffekte und schnöde Äusserlichkeiten wie z.B.den Diffusor und Steigerung der Motorleistung sowie Anzahl und Form der Abgasrohre.
Von einem Unternehmen , das die Technologieführerschaft für sich reklamiert , darf man durchaus Quantensprünge erwarten , spätestens beim nächsten SL. 🙂
Viele Grüsse ortler

Zitat:

Original geschrieben von ortler


Von einem Unternehmen , das die Technologieführerschaft für sich reklamiert , darf man durchaus Quantensprünge erwarten , spätestens beim nächsten SL. 🙂

Hier stimme ich dir uneingeschränkt zu. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen