spezielle zündkerzen für lpg ?
hi,
ich fahr runde 110 tkm nun auf lpg und als ich kürzlich wieder mal enue kerzen geholt hab fragte mich der teilehändler so nebenbei:
"ist das zufällig ein gasantrieb"
ich meinte dann er sei umgerüstet ...
ja dann sollte ich unbedingt die gaskerzen fahren - wird extra empfohlen...
ich hab gefragt was die denn besser können als die serien-benzin kerzen und er meinte
zitat: " ja das hat irgendwas mit dem funken zu tun "
mach zeug - ne zündkerze hat was mit nem funken zu tun.
wahnsinn. wusst ich gar nicht 😉
als er mir dann noch sagte das die dinger 4x soviel kosten wie die normalen hab ich dankend abgelehnt worauf man mich freundlich darauf hinwies das ich das "auf mein risiko mach"
also die normalen kerzen fahren.
nun mit normalen kerzen fahr ich schon wie gesagt über 100 tkm und eigentlich alles supi.
was können die gaskerzen denn nun besser - ich mein der satz kostet regulär knapp 100 euro
im vergleich die normalen knappe 25 euro...
mfg
loomi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Prowe
...noch dümmer ist nur, daß du wahrscheinlich überhaupt keine Ahnung hast...Zitat:
Original geschrieben von the_WarLord
Dumm nur, dass es genau das trifft, was Sache ist...
Hi,
könnt ihr euch bitte privat beschimpfen? Was hilfreich ist und was nicht, können wir selbst beurteilen. Das hier ist kein Kindergarten 😎
151 Antworten
Prophylaktisch würde ich die Kerzen nicht tauschen, ich lasse meinen Wagen beim Freundlichen warten (normale Inspektionen im normalen Rhythmus) und dabei auch "nur" die normalen Volvo-Zündkerzen verbauen.
Bei dem vorherigen S80 habe ich ein Mal spezielle LPG-Zündkerzen von NGK einsetzen lassen und die recht schnell wieder gegen die Volvo-Zündkerzen austauschen lassen, da der Motor mit den NGKs deutlich rauer lief.
Aber auch da schon ließ ich die Kerzen immer nur im normalen Wechselintervall austauschen und der Motor hat nie Probleme gemacht!
Zitat:
@Pastafarian schrieb am 12. September 2015 um 11:52:08 Uhr:
Prophylaktisch würde ich die Kerzen nicht tauschen, ich lasse meinen Wagen beim Freundlichen warten (normale Inspektionen im normalen Rhythmus) und dabei auch "nur" die normalen Volvo-Zündkerzen verbauen.Bei dem vorherigen S80 habe ich ein Mal spezielle LPG-Zündkerzen von NGK einsetzen lassen und die recht schnell wieder gegen die Volvo-Zündkerzen austauschen lassen, da der Motor mit den NGKs deutlich rauer lief.
Aber auch da schon ließ ich die Kerzen immer nur im normalen Wechselintervall austauschen und der Motor hat nie Probleme gemacht!
Nun gut, ich lasse meinen Wagen auch einmal im Jahr warten, aber Bremsen, Filter und Kerzen mache ich selber.
Und Kerzen wechseln ist für mich wie der Ölwechsel, wahrscheinlich nicht so oft nötig wie vom Hersteller gefordert, aber ich mache es trotzdem.
Ich habe noch einen Daihatsu, da wird sogar der Wechsel der Bremsleitungen alle paar Jahre gefordert, aber das habe ich in den letzten 18 Jahren noch nicht gemacht.
Man kann bei allen Wartungsarbeiten am Auto sparen und warten bis der ADAC kommen muss um Geld zu sparen, oder direkt mit dem Bus fahren, das ist nochmal billiger.
So unterschiedlich ist es, ich will mir an meinem Wagen die Flossen nicht dreckig machen, aber das Wechselintervall bei meinem S80 für die Zündkerzen liegt irgendwo bei 90.000km, da sollte man wohl nicht über eine Verlängerung nachdenken...
Und einmal alle 30.000km / einmal im Jahr sollte doch auch frisches Öl möglich sein...
Die Intervalle sind doch schon immer größer geworden, von den 5.000km von früher sind wir doch schon lange weg.
BMW empfiehlt für die 4,4 Liter Motoren die 4poligen NGK BKR6EQUP.
Ich hab die auch seit der Umrüstung auf LPG drin.
Seitdem 500.000 km auf LPG gefahren - also liegt schon eine gewisse Erfahrung vor.
Die halten in super Zustand mehr als 100.000 km - genauso wie auf Benzin - wobei die Kerzen lt. BMW sowieso erst nach 100.000 km gewechselt werden sollen.
Die offizielle Alternative BOSCH FGR7DQP ist Schrott - sind nach 60.000 km verschlissen.
Also NUR die NGK verwenden!
Sind auch preislich akzeptabel: Stückpreis um die 10 €.
Ähnliche Themen
Ich hab heute mal eine raus gemacht. Es sind Bosch Platinum drin, mit einem blauen Aufdruck. Zustand, na ja, scheinen noch ok, aber Wechsel demnächst mache ich mal.
André, ja er hat die 2 Kerzen drin Doppelzündung. Da gab es 2 Varianten, mit 235 + 245 PS. Ich hab den mit 235 oder 238, also den minimal schwächeren.
Volvo V50 T5, Prins Gasanlage.
Wechselintervall nach Wartungsplan bei 60tkm.
Auf Gas solls ja etwas vorgezogen werden. Haben meine nun weeeit vorgezogen und nach 40tkm getauscht. Hätten aber auch drin bleiben können, sahen sehr gut aus.
Übrigens nur original Volvo Kerzen. In der Börse werden sie deutlich günstiger gehandelt als bei Volvo direkt.
Von LPG Kerzen hielt mein damaliger Umrüster auch nichts - und gerade Volvo zickt gerne mal mit nicht Originalen rum, warum auch immer. Das "Rumzicken" gehört halt zu Volvo dazu.
Zitat:
@daniel1710 schrieb am 12. September 2015 um 19:19:27 Uhr:
Volvo V50 T5, Prins Gasanlage.
Wechselintervall nach Wartungsplan bei 60tkm.
Auf Gas solls ja etwas vorgezogen werden. Haben meine nun weeeit vorgezogen und nach 40tkm getauscht. Hätten aber auch drin bleiben können, sahen sehr gut aus.
Übrigens nur original Volvo Kerzen. In der Börse werden sie deutlich günstiger gehandelt als bei Volvo direkt.
Von LPG Kerzen hielt mein damaliger Umrüster auch nichts - und gerade Volvo zickt gerne mal mit nicht Originalen rum, warum auch immer. Das "Rumzicken" gehört halt zu Volvo dazu.
Ja richtig die Volvo-Kerzen sind warum auch immer besser, damit läuft mein 2.5FT auch besser als mit den NGK (die sahen schrecklich nach 40 tsd KM aus) und Bosch, gingen auch auch aber das der Motorlauf ist mit den Volvo-Kerzen besser, Verbrauchsmäßig habe ich keine Änderung!
Wechseln tue ich meist mal 30 - 40 tsd Km, fahre aber CNG!
Gruß
Dan
Hallo, ich fahre einen Citroen Xsara Picasso, nun seit 60000 km mit LPG, nach 25000km mit Gas ruckelte der Wagen nach der Warmfahrphase. Ich hatte den GasFilter wechseln lassen und der Gasumbauer fragte ob ich die Kerzen gewechselt hätte. Nö. Er sagte ich solle die originalen von NGK nehmen, die bei dem Wagen vorgeschrieben sind, bloss keine Gaskerzen. Ein Freund, der auch Gasumbauten macht rief ich an, der wiederrum sagte ich solle unbedingt Gaskerzen nehmen. ..??..?. Ja, ich habe mich für die preiswerten "Normalkerzen" entschieden. Die werden nach 30000 bis 40000 km gewechselt. Meine Bekannten und Kollegen, die ein LPG Auto besitzen haben alle 7 die gleichen Erfahrungen gemacht, der Freund, der die Gasumbauten macht, ist nun auch soweit, dass er die normalen Kerzen empfiehlt.
Es gibt, technisch gesehen, keine LPG-Spezialkerzen. Das steht in diesem Thread aber auch mehr als einmal.
NGK Platinkerzen mit einer Masseelektrode habe ich im Audi V6 schon gefahren, bevor NGK auf den Hype mit den "LPG-Zündkerzen" aufgesprungen ist.
Ich fahre die Platinkerzen auch in meinem Cabrio, ganz ohne LPG.
Und ja, Platinkerzen mit einer Masselektrode liefern mehr Nettozündenergie zur Gemischzündung im Brennraum als Mehrelektrodenkerzen mit Gleitfunkenstrecke.
Im omega seit 175 000 lpg u d Serie Kerzen sehen immer gleich aus vom verbrennungsbild. .ca 15000 km Intervall. 20,-€
Mach das bei einem Benz-V6 mit Doppelzündung. Die haben ein 100 tkm Intervall und das ist wegen der beschissenen Zugänglichkeit ne größere Nummer. Wenn du gut erreichbare Kerzen hast, die Serienkerze taugt und obendrein deine Zündanlage nicht für Zicken bekannt ist - bleib dabei. Wenn du besch**** zugängliche hast, ein früher Wechsel hohe Kosten erzeugt oder die Zündanlage ab Werk bereits grenzwertig ist, dann würde ich auf die Pt/Ir Kerzen mit etwas reduziertem Kontaktabstand gehen.
Weil Zünddefekte sind der sicherste Weg einen Kat zu zerstören. Und die sind teuer.
@GaryK :
Genau das habe ich aus den gleichen Gründen bei meinem damaligen Audi V6 gemacht. Nur gab es von NGK damals noch keine "LPG-Kerzen". Ich habe einfach die Platinkerzen mit gleicher Funkenlage und gleichem Wärmewert wie die Originalkerzen genommen. Dazu kam, dass genau diese Kerzen in neueren Audimodellen mit gleichem Motor als "Best Buy" in der Liste standen.
Ich zahle nicht doppelte Preise für Platinkerzen, nur weil der Hersteller "LPG" in die Keramik malt.
Was zum Anschauen: Habe letzte Woche gewechselt, ca 100000 Km, ca 4 Jahre drin, MB Standard,
S211, E350 mit Vialle, fast alle km auf LPG. Ersetzt mit gleichem Type. Keine Auffälligkeiten vorher, normale Wartung.
Bis auf etwas größerem Elektrodenabstand, nix zu sehen.
MfG Maar
Zitat:
@Maar schrieb am 7. Juli 2016 um 11:50:26 Uhr:
Was zum Anschauen: Habe letzte Woche gewechselt, ca 100000 Km, ca 4 Jahre drin, MB Standard,MfG Maar
Deine "Standard"-Kerzen sind Platinkerzen mit einer Masselektrode. Nichts anderes wird Dir als "LPG"-Kerze verkauft. Evtl. noch etwas Yttrium als Dotierungsmaterial, weil LPG ist ja so aggressiv!!!EINS!ELF!
Nicht LPG, aber die höhere Durchbruchspannung. Mehr Spannung gleich stärkere Beschleunigung der Ionen im entstehenden Zündplasma gleich mehr Verschleiß. Wogegen man mit Legierungen mit besonders hoher Gitterenergie anstinken will.
Der Prozess "gewollt" nennt sich "Ionenätzen" (Sputtern).