spezielle zündkerzen für lpg ?
hi,
ich fahr runde 110 tkm nun auf lpg und als ich kürzlich wieder mal enue kerzen geholt hab fragte mich der teilehändler so nebenbei:
"ist das zufällig ein gasantrieb"
ich meinte dann er sei umgerüstet ...
ja dann sollte ich unbedingt die gaskerzen fahren - wird extra empfohlen...
ich hab gefragt was die denn besser können als die serien-benzin kerzen und er meinte
zitat: " ja das hat irgendwas mit dem funken zu tun "
mach zeug - ne zündkerze hat was mit nem funken zu tun.
wahnsinn. wusst ich gar nicht 😉
als er mir dann noch sagte das die dinger 4x soviel kosten wie die normalen hab ich dankend abgelehnt worauf man mich freundlich darauf hinwies das ich das "auf mein risiko mach"
also die normalen kerzen fahren.
nun mit normalen kerzen fahr ich schon wie gesagt über 100 tkm und eigentlich alles supi.
was können die gaskerzen denn nun besser - ich mein der satz kostet regulär knapp 100 euro
im vergleich die normalen knappe 25 euro...
mfg
loomi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Prowe
...noch dümmer ist nur, daß du wahrscheinlich überhaupt keine Ahnung hast...Zitat:
Original geschrieben von the_WarLord
Dumm nur, dass es genau das trifft, was Sache ist...
Hi,
könnt ihr euch bitte privat beschimpfen? Was hilfreich ist und was nicht, können wir selbst beurteilen. Das hier ist kein Kindergarten 😎
151 Antworten
Hi,
habe dir nicht unterstellt, dass du die LPG Kerzen empfiehlst. Allerdings haben die meisten LPG Kerzen auch häufig Iridium oder andere "Edelkerne" und werben mit genau deiner Sichtweise und sind einpolig. Somit müssten die doch mindestens so gut funzen wie deine Empfehlung. Tun sie aber nicht. Wenn du mir das mal erklären könntest ...
Zitat:
Original geschrieben von DonC
.....wenn es hier Probleme gibt,empfehle ich einpolige Iridium Kerzen und zwar Standard - nix LPG
Ganz einfach. Eigentlich 🙂
Sag ich auch die ganze Zeit......
Wenn unbedingt NGK dann bitte die und die sind auch rel. preiswert.
Haben eine unglaubliche Lebensdauer wenn sie laufen. Habe meine noch nicht bis ans Ende gefahren, aber 80.000km sollten drin sein. Bei 60.000km gecheckt, 1/10mm korrigiert und sie laufen noch perfekt.
Zum "Funktionieren" muss ich aber auch sagen, der Ford 2.0 Duratec hat ab Werk eine identische Bauart vom Kerze drin. (Einpolig, winzige Mittelelektrode)
Leider weiß ich nicht welche Kerzen jetzt bei mir drin sind.. denke aber die NGK LPG Kerzen.
Nun habe ich grade ein Fehler P0307 auf Zylinder 7 und wollte erstmal die Kerzen tauschen.
Könnt Ihr mir einen Rat geben? Es gibt leider zu viel zum lesen darüber 🙁
Cadillac SRX 4.6 AWD - LPG - GMT265 - 2006er - 102 TKM
DANKE!
Ähnliche Themen
Hallo,
schau erstmal wie die Kerzen aussehen. Ich persönlich habe die NGK-Serienkerzen im Motor, und die funktionieren.
Andere schwören auf spezielle Kerzen für LPG.
Hier mal ne Kerze die ich so probieren würde.
Ob die dann i.O. sind musst du dann sehen. Oder ob die LPG-Kerzen besser sind... Das sind Erfahrungen die man selber macht. Vllt. meldet sich ja auch jemand, der nen SRX fährt. 😉
Soweit erstmal meine Einschätzung.
Wahrscheinlich ist nicht die Kerze defekt, sondern die Zündspule.
Momentan fahr ich im SRX noch die NGK Iridium, sind gut. Gewechselt werden sie dennoch gegen Denso Iridium, da diese in anderen Fahrzeugen mit LPG einfach besser laufen.
rockauto.com
Zitat:
@FordFocusDA3 schrieb am 29. Januar 2015 um 08:40:29 Uhr:
Hallo,
...
Vllt. meldet sich ja auch jemand, der nen SRX fährt. 😉
Danke!.. da ist schon einer 😉
@DonC
ok, bei dem Preis braucht man auch nicht groß überlegen.. 54.-€ inkl. Versand.. das ist ja grade mal 1/3 von dem was die Laser 5 hier in DE kostet. Deshalb auch meine Frage, bei knapp 20.-€ pro Kerze kaufe ich nicht Blind 😉
Aber welche soll es denn sein?
Die DENSO Teil # 5325 oder die DENSO TT Teil # 4713
EDIT:
War grade mal gucken, sieht nach richtig Arbeit aus die Kerzen zu wechseln 🙁
bekommt man die Zündspulen einzeln raus oder nur vier zusammen?
Und bei den hinteren ist nicht viel platz.. wenn die dinger zu lang sind.. mhhh...
TT Iridium 4713
oder wer weniger ausgeben will, die NGK G-Power TR55GP ist meiner Meinung nach mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis für LPG-taugliche Zündkerzen ausgestattet.
Unter Benzin läuft wahrscheinlich auch die billigste für 54 Cent 🙂
Hallo,
jetzt muss ich das Thema noch mal aufgreifen - mit vermutlich primitiven Fragen.
Mein MB ML 350 hat ne Prins drin. Und ich habe den jetzt 2 Jahre, in der Zeit 50.000 runter. Ob und wann Kerzen gewechselt wurden, entzieht sich meiner Kenntnis, muss mal ausbauen und schauen, was drin ist.
Soll man Kerzen jetzt profilaktisch wechseln oder erst, wenn die Kiste nicht mehr rund läuft (bis jetzt läuft er gut).
Dann hab ich mal die verschiedenen Beiiträge gelesen. Angenommen ich würde normale Kerzen rein drehen, sollte man dann den Abstand auf 0,7 ändern oder lassen (oft 1,0) wie es ist?
Danke & Gruß
Armin
Ohne Deinen Motor zu kennen:
1) Wenn Du die letzten 50tkm mit den bsiherigen Kerzen keine Probleme hattest, baue die gleichen wieder ein.
2) Falls es Mehrelektrodenkerzen sind und Du Verbesserungsbedarf feststellst, schue, z.B. bei NGK, in einer Vergleichslsite und suche die eine äquivalente Platinkerze mit einer Elektrode.
"LPG-Spezielkerzen" sind auch nur Platinkerzen mit Voodoo-zuschlag.
Danke für die Info. Spezielle LPG will ich eh nicht.
Wie gesagt, es geht um die Frage, wechseln oder nicht, wenn es keinen speziellen Anlass gibt. Prophlaxe, vorbeigend, wie beim Öl, km xy sind runter, Wechselintervall, auch wenn das Auto noch läuft.
Verbesserungsbedarf könnte lediglich der Verbrauch sein.
Und was sagen wir zum Elektrodenabstand? LPG-Kerzen haben meit 0,7 mm, STandard-Kerzen 1,0 oder auch schon mal 0,9 mm
Zitat:
@apo99 schrieb am 12. September 2015 um 09:10:31 Uhr:
Hallo,
jetzt muss ich das Thema noch mal aufgreifen - mit vermutlich primitiven Fragen.Mein MB ML 350 hat ne Prins drin. Und ich habe den jetzt 2 Jahre, in der Zeit 50.000 runter. Ob und wann Kerzen gewechselt wurden, entzieht sich meiner Kenntnis, muss mal ausbauen und schauen, was drin ist.
Soll man Kerzen jetzt profilaktisch wechseln oder erst, wenn die Kiste nicht mehr rund läuft (bis jetzt läuft er gut).
Dann hab ich mal die verschiedenen Beiiträge gelesen. Angenommen ich würde normale Kerzen rein drehen, sollte man dann den Abstand auf 0,7 ändern oder lassen (oft 1,0) wie es ist?
Danke & Gruß
Armin
Ich habe den selben Motor im W211 mit Prinsanlage und tausche die Kerzen profilaktisch alle ca. 40 - 50 Tkm um plötzlichen Ärger zu vermeiden.
Ich benutze die ganz normalen NGK Kerzen mit einer Elektrode und lasse den Abstand bei den eingestellten 0,8.
Habe auch schon mal extra Gaskerzen von Bosch gefahren, diese aber sehr schnell wieder ausgebaut, da der Motor damit merklich schlechter lief.
Morgen...!
Ich musste auch zweimal nachlesen, um welchen Motor es sich genau handelt. Armin hat nicht den M272 Motor wie du drin, Kater Mo, sondern noch den Vorgänger, den M112 E37!
Allgemein gilt der Motor als Gasfest. Die Wechselintervall müssten bei diesem Motor auch bei 100 tkm liegen.
Ein kleiner Wermutstropfen bleibt trotzdem. Der M112 hat zwei Zündkerzen pro Zylinder!
Wenn du wechseln willst, einfach alte raus und neue rein. Eine Änderung des Elektrodenabstandes muss nicht gemacht werden!
Ich an deiner Stelle würde schon mal die Zündkerzen bestellen und bei nächster Gelegenheit (Ende des Jahres) wechseln.
MfG André