Spezialwerkzeug obere Querlenker

Audi A6 C5/4B

Hab mal ne Frage an die Schrauber Profis, ich muss bei meinem 4b die oberen Querlenker wechseln und es gibt ein Spezialwerkzeug von der Fa. KLANN mit der Nummer KL-0250-40 um den Bolzen raus zu griegen
Wer hat das Werkzeug und kann es mir gegen Pfand und Gebühr ausleihen oder weiß wer sowas verleiht

LG
raudi52

Beste Antwort im Thema

Moin!
Garantie? Ich habe es nicht einmal probiert. Weil Herr Miessler aus besagtem Shop nicht mal auf meine Frage nach den unterschieden zu den 3 angebotenen Federn geantwortet hat. Damit die Kiste wieder läuft und mein "longlife Kompressor" nicht die Grätsche macht, habe ich mich mich für die teuerste Variante entschieden. Komisch nur, dass die "rote" Feder oben hinter der Schelle nach oben hin undicht geworden ist. Vermutlich ein bekanntes Problem, denn die ist nicht mehr im Angebot.
Arnott selbst gibt ja eine lebenslange Garantie. Miessler gibt nur 2 Jahre weiter. Da bin ich/wir schon drüber hinaus....
Plunder, der zum gesammt "Kunstwerk" allroad passt. Die Dinger sind einfach nicht für einen Gebrauch jenseits von 3 Jahren gedacht!
Was war doch mein 5-Zylinder für ein tolles Auto! Meine Stihl 026 Kettensäge mit jährlich 140 Raummeter Holz am Schwert hat schon vor 10 Jahren ihre Schuldigkeit getan und macht es immer noch bestens. So sollte Audi sein - dann würde ich auch einen Neuen kaufen - ist aber nicht. Audis nach 1990 sind solch ein Plunder!!! Und was wird mein nächstes Auto? Kombi mit permanenten Allradantrieb - keinesfalls deutsch! Kia? Hyundai? Subaru? Ich weiß es nicht. Eigentlich egal, weil die tatsächlich haltbarer sind als die aktuellen 3 Jahre Audis...-länger halten die nicht.

Chereeo

28 weitere Antworten
28 Antworten

Ich klinke mich hier mal kurz ein, weil die oberen Querlenker gerade beim Kumpel fällig sind...

Welche Marke bevorzugt ihr?
Ich hab zu Meyle oder Lemförder geraten...
Wäre Metzger auch ok?

Danke!

Lemförder!

Habe seinerzeit mit Spezialwerkzeug die Radlagergehäuse so verbogen, daß ich sie dann sicherheitshalber ersetzt habe.

Auf keinen Fall Meyle! Lemförder und TRW sind Erstausrüster! Eigentlich TRW, bis auf den unteren hinteren Querlenker der ist von Lemförder. Sind aber beide spitzenklasse! Haben bei mir unglaubliche 400.000km gehalten.
Bei TRW ist einfach nur das Audi Logo weggeflext und kostet dadurch nur 40% vom Audi Preis.

Interessant, ich hatte mal nen 3BG und da wurde immer Meyle HD empfohlen...war der Meinung die Mehrlenkerachse ist gleich.

Anyway...hab die Infos mal weitergegeben...letztendlich muss mein Kumpel es ja selber wissen was er kauft.

Ähnliche Themen

Moin!
Ich musste nach vier Jahren wieder an die Schraube - die rechte vordere Luftfeder ( die vom Airsuspension Shop ) ( die rot eloxierte ) war oben zwischen Schelle und der oberen Aufnahme fies undicht. Hat ja nicht lange gehalten - der Bilsteindämpfer allerdings schon....
Jedenfalls hatte ich die Schraube damals mit Keramikpaste eingesetzt. Die ging ganz leicht raus. Hab aber trotzdem eine neue Schraube verbaut.

Jetzt habe ich die nächste Feder von besagtem Shop drin. Die wirkt viel billiger als die rot eloxierte. Egal - hab ohnehin kaum noch Lust auf die Allroad-Bastelbude.

Chereeo

Ohje.
Hoffentlich nicht wieder jemand der sich dem Luftfedermonster geschlagen gibt ;(
Die rot eloxierten sehen eigentlich total hochwertig aus. Wurden die auf Garantie ersetzt?
Meine von Arnott sind nach 3 Jahren noch dicht. Aber wer weis...
Ich hatte von Meyle HD verstärkte obere querlenker und Spurstangen verbaut. Die Spurstangen hatten nach 40.000km soviel Spiel dass ich nicht durch den TÜV kam und die querlenker fühlten sich nach der gleichen Laufleistung trocken an als wenn keine Schmierung im Gelenk wäre.
Alleine dass mit den Spurstangen ärgert mich schon sehr da 2 TÜV termine und wieder Spur einstellen angesagt war 🙁

Von Meyle HD bin ich auch geheilt. Habe zu viele schlechte Erfahrungen gemacht, so dass ich nur noch Lemförder kaufe. Völlig egal ob Spurstangenkopf, Axialgelenk oder Querlenker.

Tja, Meyle ist halt der letzte Schrott.
Nicht nur beim 4b. Mit Meyle hat man die Höchste Reklamationsrate.
Die Werben mit 4 Jahre Garantie, und es hält nicht mal im Ansatz 2 Jahre. Deshalb schicke ich den Schrott zurück, mit Richtzeiten... Bisher immer alles ersetzt bekommen.

Ha! Das mit der Garantie wusste ich garnicht. Hoffentlich finde ich die Rechnungen noch.

Moin!
Garantie? Ich habe es nicht einmal probiert. Weil Herr Miessler aus besagtem Shop nicht mal auf meine Frage nach den unterschieden zu den 3 angebotenen Federn geantwortet hat. Damit die Kiste wieder läuft und mein "longlife Kompressor" nicht die Grätsche macht, habe ich mich mich für die teuerste Variante entschieden. Komisch nur, dass die "rote" Feder oben hinter der Schelle nach oben hin undicht geworden ist. Vermutlich ein bekanntes Problem, denn die ist nicht mehr im Angebot.
Arnott selbst gibt ja eine lebenslange Garantie. Miessler gibt nur 2 Jahre weiter. Da bin ich/wir schon drüber hinaus....
Plunder, der zum gesammt "Kunstwerk" allroad passt. Die Dinger sind einfach nicht für einen Gebrauch jenseits von 3 Jahren gedacht!
Was war doch mein 5-Zylinder für ein tolles Auto! Meine Stihl 026 Kettensäge mit jährlich 140 Raummeter Holz am Schwert hat schon vor 10 Jahren ihre Schuldigkeit getan und macht es immer noch bestens. So sollte Audi sein - dann würde ich auch einen Neuen kaufen - ist aber nicht. Audis nach 1990 sind solch ein Plunder!!! Und was wird mein nächstes Auto? Kombi mit permanenten Allradantrieb - keinesfalls deutsch! Kia? Hyundai? Subaru? Ich weiß es nicht. Eigentlich egal, weil die tatsächlich haltbarer sind als die aktuellen 3 Jahre Audis...-länger halten die nicht.

Chereeo

Zitat:

@XMv6pallas schrieb am 4. März 2015 um 19:57:39 Uhr:


Tja, Meyle ist halt der letzte Schrott.
Nicht nur beim 4b. Mit Meyle hat man die Höchste Reklamationsrate.
Die Werben mit 4 Jahre Garantie, und es hält nicht mal im Ansatz 2 Jahre. Deshalb schicke ich den Schrott zurück, mit Richtzeiten... Bisher immer alles ersetzt bekommen.

Bei meinem B6 habe ich die Meyle-Dinger unten auch nach etwa 20000km wieder rausgeworfen und gegen Lemförder getauscht, weil die Gummilagerungen schon Risse aufwiesen.

Da ich aber immer noch auf der Suche nach einem "Poltergeist" im Vorderwagen bin (obwohl fast alles neu: Drehmomentstütze, Getriebelager, beide Radlager, Stoßdämpfer mehrmals gewechselt, Hydrolager, Lager Motorträger, Spurstangenköpfe außen), überlege ich, ob ich die oberen Lenker sowie auch noch die Koppelstangen wechsle, obwohl kein Spiel zu sehen/fühlen ist.

Mal sehen, was ich mache, habe auch so langsam keine Lust mehr auf die Rappelkiste....!

http://www.meyle.com/de/ersatzteile/meyle-hd.html

Jaja... HD steht vielleicht für "halbierte Dauerbelastbarkeit"... 😉

Garantie ist toll, aber das Theater hat man Hals.
Nach dementsprechender Erfahrung gab es dann die Lemförder, wo an ebenfalls überall das Audi-Logo weggeschliffen war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen