Sperrklinke Automatikgetriebe
Hallo,
ich habe mal eine Frage bezüglich des Automatikgetriebes und dem Abstellen am Hang.
Mir ist es jetzt aus Versehen schon ein paar mal passiert das ich am Hang das Fahrzeug abgestellt habe und anschließen vergessen habe die Handbremse zu betätigen, das Fahrzeug nur in P Stand und das Fahrzeug zurückrollte bis die Sperrklinke das Weiterrolen verhinderte. Soweit so gut.
Wenn ich dann allerdings in D gehe merke ich das es ganz schön kracht, da der ganze Druck auf der Klinke liegt.
Nun zu meiner Frage. Sind die Gertriebe darauf ausgelegt am Hang nur in P zu stehen beziehungsweise kann dadurch ein Schaden entstehen? Ich meine mal gehört zu haben, dass P nur auf gerade Fläche allein eingelegt werden darf ?
Danke euch im Voraus
23 Antworten
Du solltest dies unterlassen (vorallem am Hang, in der flachen Ebene ist es nicht ganz so tragisch) außer Du willst später teure Getriebereperaturen haben.
Vorgehensweise ist: Erst Handbremse ziehen und danach erst auf P schalten 😉
So mache ich es auch aber ich hab es jetzt schon 2-3 mal vergessen und hoffe das da jetzt nix zu Bruch gegangen ist
Auf meinen Stellplätzen ist es auch absolut eben, dort lasse ich den Wagen auch immer ganz Sachte in der Sperrklinke geparkt.
Also ich Parke, stehe auf der Bremse und schalte dann den Motor ab und gehe in P, dann lasse ich langsam das Bremspedal los, so dass ich merke, dass der Wagen nicht schnell in die Sperrklinke rein rollt.
So kleben auch nicht nach 2 Wochen die hinteren Backen an den Bremsen fest.
Und der Hebel geht immer geschmeidig aus der P Gasse raus, weil kaum bis gar kein Druck auf der Klinke herrscht, bisher hab ich damit keine Probleme gehabt, parke aber so auch nur daheim und bei ebener Fläche.
Also ich denke auch auf der Ebene ist es absolut kein Problem…Dafür ist sie ja auch da…Mir ist es halt 2-3 mal schon versehentlich auf der Garagenauffahrt passiert und D ging dann auch nicht ganz so leicht rein…
Aber ich hoffe mal das die Ingenieure die Schusseligkeit mit einberechnen….
Macht sich denn eine verschlissene Sperrklinke außer das sie nicht mehr greift, beispielsweise durch Geräusche etc. Bemerkbar ?
Ähnliche Themen
Ich denke mal, wenn die Sperrklinke abreißen wird, dann rollt der Wagen einfach drauf los... nicht gut 😕
Ja hab es eben mal probiert, die funktioniert noch….
Das reine einrasten war auch nicht schlimm nur das lösen aus in D ging etwas schwergängig
Und wenn diese abreißt, wird Dir das Getriebe danken 😉 ... mit einer teuren Reparatur.
Das Ding wird es schon die paar mal aushalten, so labil ist es nicht. Wenn Du dies über Jahre machst, dann wird es teuer 🙂
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 17. Juni 2023 um 21:14:41 Uhr:
Und wenn diese abreißt, wird Dir das Getriebe danken 😉 ... mit einer teuren Reparatur.Das Ding wird es schon die paar mal aushalten, so labil ist es nicht. Wenn Du dies über Jahre machst, dann wird es dann teuer 🙂
Ja absolut da geb ich dir recht :-)…Gesund hat sich das von P auf D nämlich wirklich nicht angehört.
Im Golf 7 Forum habe ich auch noch 2 interessante Threads dazu gefunden:
Einmal Zitat:
Zitat:
@navec schrieb am 12. Okt. 2022 um 17:49:14 Uhr:
Selbstverständlich macht es bei den geschilderten Gründen (wenn das Auto längere Zeit bei maximal sehr geringen Gefälle abgestellt wird) manchmal Sinn, die normale Feststellbremse nicht zu nutzen.
Je nach Außenbedingungen, kann der Bremsbelag ansonsten auf der Bremsscheibe festbacken, was nicht so unbedingt optmal ist.Ein Fz welches an so einem Abstellort kaum von allein ins Rollen kommen würde, wird allein durch die Parksperre wirkungsvoll am Fleck gehalten. Die Kraft die dafür an der Klinke "zerrt" ist minimal bis nicht vorhanden.
So etwas steht ganz sicher in keiner Bedienungsanleitung.
(das sind die Informationen für Autofahrer, wo am Anfang erst einmal 10 Seiten Warnungen stehen...)
Das sagt einem der gesunde Menschenverstand, sofern zusätzlich geringe mechanische Kenntnisse vorhanden sind.Der Abstellort meines Autos ist ähnlich "abschüssig".
Die Luftfeuchtigkeit ist in der Übergangszeit bei uns häufig so hoch, dass, auch ohne Regeneinfluss, die Bremsscheibe nach nur einer Nacht bereits Rostspuren zeigt.
Bremsbelag ist hygroskopisch und von daher enthält auch der Bremsbelag nach nur einer Nacht relativ viel Feuchtigkeit. Wie es nach 14-Tagen unter solchen Bedingungen aussieht, wenn der Bremsbelag dabei ständig auf eine Stelle der Scheibe gepresst wird, kann man sich vielleicht vorstellen.Von allein muss man meist etwas nachhelfen, damit sich das Fz überhaupt bewegt. Ich stelle das Fz (und alle bisherigen Fz ohne Automatik) daher schlichtweg im 1. Gang ohne Feststellbremse ab.
Wenn ich längere Zeit ohne Fz weg bin, kommt dann noch ein Keil vor ein Rad, damit die doppelte Sicherung erfüllt ist und die liebe Seele Ruhe hat.
Die Feststellbremse benutze ich nur zusätzlich, wenn die Verweildauer nicht zu lang ist oder wenn ein "richtiges" Gefälle vorliegt.
https://www.motor-talk.de/.../...elt-den-wagen-nicht-t7354881.html?...
Und einmal eine scheinbar defekte Sperrklinke:
https://www.motor-talk.de/.../...gti-dsg-rollt-auf-p-t6023264.html?...
Also bei meinem ehemaligen vFL A3 war es so, dass nach dem einlegen von P beim aufmachen der Tür die Parkbremse automatisch festgestellt wurde.
Zitat:
@Ano85 schrieb am 18. Juni 2023 um 20:58:50 Uhr:
Also bei meinem ehemaligen vFL A3 war es so, dass nach dem einlegen von P beim aufmachen der Tür die Parkbremse automatisch festgestellt wurde.
Das macht er meines Wissen nach aber nur wenn man diese Autohold funktion hat.
Ich persönlich hab mir nie Gedanken darüber gemacht wie ich das Fahrzeug abstelle und was ich in welcher Reihenfolge mache. Gibt es vom Hersteller keine genaue Angabe wie man richtig beim Fahrzeug abstellen vorgeht um das Getriebe zu entlasten ?.
Auch ein interessanter Artikel:
Hab beides gehabt. Ein A3 ohne Halteassistent und der andere mit Halteassistent. Ohne Halteassistent muss die Feststellbremse von Hand betätigt werden. Mit Halteassistent alles Automatisch. Vorausgesetzt der Assistent ist aktiviert.
Bei meinem ohne Halteassistent wird die Feststellbremse automatisch angezogen bei öffnen der Tür.
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 23. Juni 2023 um 12:03:48 Uhr:
Bei meinem ohne Halteassistent wird die Feststellbremse automatisch angezogen bei öffnen der Tür.
Mit Motor an ja. Oder vertu ich mich?