Sperrdifferential
Hallo leute!
Suche für meinen 328i ein Sperrdifferential. Kann mir jemand sagen wo ich sowas bestellen kann oder hat da zufällig jemand was?
Mfg
30 Antworten
Neu überholtes mit Einbau? Fände ich günstig, kann es mir aber nicht vorstellen. Oder meinst du Einbau der Sperre in ein vorhandenes Diff?
So wie es sich liest, bezieht es sich nur auf den Sperrkörper und ein paar Lamellepakete und den Einbau in ein vorhandenes Differential. Dafür würde ich keine 1100 Euro ausgeben.
@Ice-D
Mag sein,ist für eine 45% Lamellensperre aber geschenkt.....
Schau mal,was andere Anbieter in diesem Bereich für so einen Sperrkörper verlangen.....da kannst bald einen M3-Motor für kaufen.....
Greetz
Cap
Ja Cap das stimmt schon. Da verlangen manche 4000 Euro für. Aber das steht in keinem Verhältnis. Wenn es nur rein der Einsatz ist plus Lamellen geht finde ich es trotzdem nicht ganz billig. Klar der macht es ja nicht umsonst und will ja auch was verdienen. Aber einige Leute in anderen Foren bauen auch Diffs um für etwas weniger.
Für nen komplettes Diff allerdings würde ich nichts sagen. Da wäre es wirklich geschenkt.
Müsste der TE mal genauer sagen wie es gemeint war.
Ähnliche Themen
Ich lass halt ein diff ohne sperre auf eine sperre umbauen und ich hab keine ahnung ob 1100 nicht zu teuer ist.
Die Reiblamellen kommen alle neu meint er deshalb auch der preis...
Ist euch eigtl bewusst, was hier alles umgebaut werden muss? Dafür brauchts sogar veränderte Druckringe... Der Preis ist mehr als gerechtfertigt...
@c-o-b bei 45% Sperrwirkung bleibt der Druckring wie Serie.
@Haza1911 ich hab mir mal ne Preisliste von ihm angeschaut. Das 3,15 Differential kostet mit 45% 1200€. Das 2,93 Differential mit 45% 1100€. Preise sind ohne Austausch.
Wenn du deins ohne Sperre abgibst, sparst du nur jeweils 100€
Von daher würde ich das komplette Differential bei ihm kaufen und verkauf dein altes bei ebay oder sonst wo. Da bekommste mehr für 😉
Zitat:
@Ice-D schrieb am 6. Januar 2016 um 23:12:11 Uhr:
@c-o-b bei 45% Sperrwirkung bleibt der Druckring wie Serie.
wenn man es richtig macht nicht, aber warum schreib ich überhaupt noch was? Ihr wisst ja alles besser und habt ja bestimmt auch selber schon zig Sperren überarbeitet, richtig? So langsam ist mir dieses Forum zu doof...
Ich weiß nicht warum du immer alles besser wissen musst als andere aber ist mir eigentlich auch egal. ABER das hier ist nun mal ein Forum was von Informationen lebt. Und wenn hier Leute rein schauen, die sich nicht mit gewissen Dingen auskennen und Hilfe suchen, dann sind falsche Informationen nicht gerade hilfreich. Wenn ich was nicht genau weiß, dann versteife ich mich auch nicht darauf oder sage, dass er oder sie besser nochmal jemand anderen fragt, aber beharre nicht darauf alles besser zu wissen.
Guck dir den LINK an.
Ist sehr informativ und übrigens genau von demjenigen, der ihm die Sperre bauen soll. Und er wird definitiv mehr Ahnung haben als du. Solltest du dir mal durchlesen. Dann weißt du auch warum man bei 45% auch die die Druckringe von 45 Grad wie Serie verwendet im Gegensatz zu 40% Sperrwirkung, wo diese nämlich geändert werden müssen.
Sorry, ich hab nicht gewusst, dass du dich voll auskennst, aber du hast ja sogar eine Internetseite gelesen! Und Du weisst sogar, von wem die ist?! Rat mal, von wem ich bisher alle Sperrenteile gekauft hab und mit wem ich mich auch schon ausführlich unterhalten habe für ne Sperre für den M3... Wie bekommst denn 4 lamellenpakete rein, wenn du nix bearbeitest, hm? Lässt die Tellerfedern weg,oder?
Klar kennt sich der viel besser aus als ich, deswegen mach ich selber ja auch nix anderes als reines Lamellen auswechseln, wobei ich mir auch nen Umbau zutrauen würde, aber da die Teile zu teuer zum experimentieren sind, würde auch ich (ja sogar ich) da eher die Finger lassen...
Wieviele Diffs hast du selber schon auseinandergebaut? Wieviele Sperren überholt? Wieviele Kegel-Teller-Radsätze umgebaut?
Aber ich bin jetzt hier raus, das wird mir zu doof
Vielleicht haben wir da aneinander vorbei geredet oder es war nicht klar genug ausgedrückt, dann tut es mir leid. Mit wie Serie war gemeint, dass die Druckringe mit 45 Grad bestehen bleiben. Nicht, dass generell nichts geändert werden muss.
Bei dem Rest bleibe ich dabei. Sowohl die Aussage, dass es keine neuen Diffs gibt (Link hatte der Cap geschickt) und Leebmann verkauft wohl für über 2000 Euro keine gammeligen Diffs aus nem Schlachter. Als auch die Aussage, dass kein Händler Gewährleistung oder Garantie gibt war nicht richtig. Gib einfach bei ebay E36 Differential oder Hinterachsgetriebe ein, da findest genügend Händler die es tun.
Hoffe das wäre jetzt geklärt. Habe auch keine Lust auf sinnlose Diskussionen und hilft auch nicht dem TE weiter oder trägt was hilfreiches zum Thema bei.
Zitat:
@Ice-D schrieb am 7. Januar 2016 um 14:51:09 Uhr:
Ich weiß nicht warum du immer alles besser wissen musst als andere aber ist mir eigentlich auch egal.
Er weiß es besser,weil er das selbst schon aktiv gemacht hat,wie er aber bereits inzwischen nochmal geschrieben hat....
Was ist daran "Besserwisser",wenn man es schon gemacht hat im Gegensatz zu allen anderen,die sich den Kram nur angelesen haben?
Faß du dir bitte ob deiner Art doch auch mal an die eigene Nase und gehe doch selbst keinen blöd von der Seite an,der offensichtlich mehr Ahnung hat,als du....
Das wäre ja,als wolltest du einem Bäcker erzählen,wie er seine Brötchen zu backen hat,obwohl er das doch sicher besser wissen sollte....
Wenn du Besserwisser so definierst,wie ich das hier verstehe,dann fragst du MICH besser auch nix mehr,denn ich weiß auch "alles besser"....
Greetz
Cap
Ja Cap genau vielleicht solltest du mal lesen was er gemacht hat und was nicht. Aber dumm einen von der Seite anmachen kannst du.
gebrauchtes kaufen, überholen lassen, einbauen, definitiv das billigste.
gebrauchtes kaufen und unüberhlten benutzen führt defintiv zum tod des diffs und macht keinen spaß.
über die umbaumaßnahmen wurde ja genug spekuliert, kann da c-o-b nur zustimmen. das einzige, was wirklich fast problemlos machbar ist, ist die lamellen zu wechseln (solange danach beim einmessen alles im toleranzbereich ist, ansonsten hat man ein problem).
Das hier alles immer so ausartet...
Lieber Thread-Ersteller,
lass mich dir erzählen, wie ich zu meinem Sperrdiff gekommen bin. Ich habe lange gesucht, hauptsächlich in ebay und ebay kleinanzeigen, quoka etc. Meist wollen die Leute noch 400+X für ein gebrauchtes Sperrdiff, wo man den Zustand tatsächlich nicht kennt. Ich glaube ich habe über ein Jahr gesucht, bis dann mal ein relativ günstiges bei mir in der Nähe war und das habe ich mir geholt. Ich hab auch zunächst angenommen, dass man es wohl noch überholen muss, aber nein es ist trotz 150+ km noch genauso gut wie das von meinem M3 mit ca 70 km.
Zum normalen, offenen Diff besteht ein Unterschied wie Tag und Nacht: Besserer geradeaus lauf, viel besseres Kurvenverhalten, endlich kontrolliertes driften etc.
Warte bis du ein günstiges bekommst - wenn dir die Sperrwirkung dann nicht ausreicht, kannst es immer noch überholen lassen. Achja, die 25% reichen für meine Zwecke (Strasse, Slalom, Trackdays) auch locker.