Speedbuster! 320d Fotostory: Einbau und Prüfstandsmessungen!

BMW 3er E46

Hallo zusammen!

Wir waren heute mit unseren Speedbustern aus der Sammelbestellung auf dem Leistungsprüfstand von Sorg Motorsport in Schorndorf (bei Stuttgart). "Wir", das ist Markus (MAGE) und ich, mit zwei identischen Motoren, 320d/110kW Baujahr 2003.

Ich fahre den Speedbuster jetzt eine gute Woche (550km), und mein erster Eindruck war: Das Auto geht SEHR gut, aber man kann schlecht schätzen, wie viel Prozent oder PS es denn nun mehr sind! Auf Stoppuhrmessungen habe ich in Erwartung der Prüfstandswerte verzichtet.

Also - seht selbst. Ich hatte mir erst mal (klar, Elektroniker) das Kabel genau angeschaut - die Box selbst ist ja leider aber verständlicherweise komplett vergossen...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von xxxbornxxx


hallo, ich möchte jetzt nicht diese 32 Seiten lesen. kann mir vieleicht jemand sagen ob die speedbuster boxen funktionieren oder man sich das Geld sparen kann. bei ebay werden sie ja für 149 € von Speedbujster verkauft.

lies die 32 seiten du fauler hund! 🙂

gruß,
kai

488 weitere Antworten
488 Antworten

Wer bei seinem BMW Händler Stammkunde ist wird mit Sicherheit keine Probleme im Fall der Fälle bekommen.
Mittlerweile bieten die BMW Händler ja schon von sich aus an solche Boxen (Nein keine Schnitzer Boxen) in die Kundenfahrzeuge einzubauen... 😉😉
Jeder Händler hat da einen anderen Ansprechpartner auf den er natürlich schwört... 😉

Da bin ich ja gespannt, wenn der 335i auf den Straßen unterwegs ist. Angeblich bringt er durch den Doppelturbo nur 40PS mehr.

Zitat:

Original geschrieben von pfarrer


Da bin ich ja gespannt, wenn der 335i auf den Straßen unterwegs ist. Angeblich bringt er durch den Doppelturbo nur 40PS mehr.

Und ein Drehmoment, das einfach nur genial ist. 400NM von 1500 bis 6000 u/min, der zieht so gut von unten raus, wie der 320d und hört so schnell auch nicht mehr auf damit. Imho die beste Lösung, sowas passt einfach eher zu BMW, als da einen Turbo reinzupflanzen, der vielleicht 100PS mehr bringt aber die maximale Leistung nur in einem sehr schmalen Drehzahlbereich abgibt.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Und ein Drehmoment, das einfach nur genial ist. 400NM von 1500 bis 6000 u/min, der zieht so gut von unten raus, wie der 320d und hört so schnell auch nicht mehr auf damit. Imho die beste Lösung, sowas passt einfach eher zu BMW, als da einen Turbo reinzupflanzen, der vielleicht 100PS mehr bringt aber die maximale Leistung nur in einem sehr schmalen Drehzahlbereich abgibt.

Ich wollte keinesfalls damit sagen, dass BMW den Motor verpfuscht hat. Die 400NM Drehmoment sind nicht zu verachten, vorallem weil selbst ein aktueller M3 weniger Drehmoment hat, doch leider bin ich enttäuscht, dass dann das Auto, obwohl er Benzindirekteinspritzung "der 2. Generation" hat, nicht mal 310PS leistet..

Das der 335i den 320d schnell davon fährt, ist zu hoffen.

Aber die 306PS sind Respektabstand zu 5er und 7er, da wäre viel mehr möglich, was die Tuner wieder ins Spiel bringt.

Ausserdem wird BMW den Motor nicht in 5er und 7er bringen, da wäre der X40i sinnlos.

Aber ich sag mal, 350PS wären mit dem Auto möglich, denn ein Speedbuster bring ja bei 150PS schon 30PS.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Loscompactos


Wer bei seinem BMW Händler Stammkunde ist wird mit Sicherheit keine Probleme im Fall der Fälle bekommen.
Mittlerweile bieten die BMW Händler ja schon von sich aus an solche Boxen (Nein keine Schnitzer Boxen) in die Kundenfahrzeuge einzubauen... 😉😉
Jeder Händler hat da einen anderen Ansprechpartner auf den er natürlich schwört... 😉

Genauso ist es...

Cu
Frank

Also nun bin ich ja schon einige Fahrten mit SB gefahren und jetzt könnt ihr mich für verrückt erklären und auslachen. Aber ich habe den Eindruck, dass er von Fahrt zu Fahrt besser geht. Gestern haben im 3. Gang bei 3200 U/min die Hinterräder noch nicht zu durchdrehen geneigt so dass das DSC zurück geregelt hat....
Das würde nur meine Vermutung bestätigen, dass ein Motor doch ein gewisses Eigenleben hat, dass sich nicht immer mit Theorie erklären läßt.

@Timo
Also ich muss sagen ich habe das noch nicht so gesehen wie du, dass die anderen den Schaden der getunten mit tragen müssen. Und wenn ich drüber nachdenke muss ich dir recht geben. Ich bin grundsätzlich kein Fan davon wenn es sich Menschen auf Kosten anderer "gut gehen lassen". Sogesehen verstehe ich dich. Entweder ganz gechipt mit allen Konsequenzen oder gar nicht. Gebe ich dir vollkommen Recht!

Zu Teil 1. - alles ist erklärbar (zumindest an einer technischen Einrichtung), aber oft ist eben die Ursache sehr schwer zu ermitteln. Bei dir können Luft- und Asphalttemperatur eine spürbare Rolle spielen, aber auch vieles andere... 😉

Zu Teil 2. - was so ein kleiner Denkanstoß alles bewirken kann! Aber wir sind alle keine Lämmer. Wenn ich jetzt mit einem defekten 'Motor' liegen bleibe... Soll ich dann wirklich BMW in diese eine Richtung leiten, indem ich die Box zeige bzw. eingebaut lasse? Die ist ja in 10min wieder spurlos verschwunden...

Heikel. Aber man sollte mal drüber nachdenken! 🙂

Viele Grüße, Timo

Zitat:

Original geschrieben von MoKa


... Soll ich dann wirklich BMW in diese eine Richtung leiten, indem ich die Box zeige bzw. eingebaut lasse? Die ist ja in 10min wieder spurlos verschwunden...

Soweit mir bekannt ist, macht es überhaupt keinen Sinn, die Box wieder auszubauen, um etwas zu vertuschen.

Vor ungefähr 1,5 Jahren hat ein User, der bei Steyr in Österreich arbeitet (dort werden ja unsere Motoren hergestellt) geschrieben, daß Veränderungen an der Motorelektronik (z.B. Chiptuning, SB etc.) in allen Steuergeräten gespeichert werden, die irgendwie mit dem Motor zu tun haben. Leider gibt die Suchfunktion dazu nichts mehr her.

Somit dürfte ein Ausbau der Box im Extremfall, wenn BMW wirklich etwas nachweisen möchte, nichts mehr nutzen 😉

Das ist genau der Grund, warum so etwas nicht für mich in Frage käme. Die einzige Ausnahme wäre die Schnitzerbox bei der die BMW-Garantie wohl erhalten bleiben soll.

Gruß,
Dirk

Hallo Dirk,

in dieser Form ist die Aussage grundsätzlich falsch. Es wird durch die Box ja eben KEINE Änderung an der Elektronik durchgeführt.

Nur der momentane Messwert eines Drucksensors wird angepasst - einen solchen Unterschied KANN die Elektronik nur als Messwert verarbeiten, und wird ihn niemals als "Änderung" interpretieren.

Viele Grüße, Timo

Zitat:

Original geschrieben von dirk-andree


wenn BMW wirklich etwas nachweisen möchte

Das ist wohl noch zusätzlich die Frage. Hat zwar nix mit Chiptuning zu tun, aber mir wurde kurz nach Ablauf der Garantie die Motorhaube auf Kulanz gewechselt. Als ich - mich hatte vorher keiner gefragt - dann erwähnte, dass die Haube ja mal lackiert worden sei wg. Steinschlags meinte mein Kundenbetreuer nur dass ich damit normalerweise niemals eine neue Haube bekommen würde. Wenn sie das hätten prüfen wollen, hätten sie das gekonnt... wollten sie offenbar nicht.

Dass Werte in verschiedenen Steuergeräten gespeichert werden wird schon richtig sein, wer allerdings weiss wass mit meinem Fahrzeug während eines Kundendienstes passiert???
Es werden (wurden) ja schon zig Softwareupdates gemacht und wass diese im einzelnen für Auswirkungen haben weiss wohl niemand von uns...
Wer Freunde/Bekannte hat die bei einem BMW Händler arbeiten der weiss evtl. auch dass an Kundenfahrzeugen gerne mal "kurz" wass ausprobiert wird. Sei es einen neuen Softwarestand ausprobieren oder eben eine zurückgegebene Box überprüfen...

Deshalb kann ICH es niemals nachvollziehen wass während eines Kundendienstes an meinem Auto geschraubt/eingestellt wird!

Wass ich damit sagen will: Niemand kann ausschliessen dass andere Werte in den Steuergeräten gespeichert wurden. Sei es nun selbst manipuliert oder von fremden dritten... 😉

Und ich frage mich immer, warum abschließende Probefahrten mit meinem Auto ca. 20km lang sein müssen! 😉

BTT: Ich hoffe, dass meine Box heute oder morgen aufschlägt. Die Spannung steigt.

Viele Grüße, Timo

So, zurück vom Prüfstand. Ich muss sagen das Ergebnis war doch ein wenig überraschend.
Die Messungen ergaben schon mal 114,9KW im Serienzustand. Und ich denke das ist doch ganz ordentlich. Da kann man nicht meckern. Naja, natürlich war viel interessanter was mit Box passiert. Und siehe da. Das gute Stück kommt auf 141,1KW 😰
Leider habe ich erst später erfahren, dass sie dort nicht das Drehmoment messen können. Allerdings läßt sich ja wohl schätzen, dass es irgendwo zwischen 380 und 400 Nm liegt. Das erklärt auch, warum er wirklich abgeht wie verrückt mittlerweile. Der zieht von 140 km/h ruck-zuck auf 220 km/h hoch ohne mit der Wimper zu zucken. Coole Box.
Fazit: Das Ding fliegt raus! Stecker ist schon wieder ab, morgen kommt sie ganz raus. Das wird mir doch um einiges zu heikel. Also da kann ich wohl wirklich bald einem 330d Konkurrenz machen.
Naja, damit wäre das Kapitel Speedbuster dann auch erlebt. Wirklich toll, aber ich denke das ist einfach zu viel des Guten. Wie auch der Tuner mir bescheinigte, auf dessen Leistungsprüfstand ich war, wird der Turbo wohl sehr darunter leiden. Den Top-Speed hatte ich bis jetzt noch nicht getestet und ich werde es auch nicht mehr tun 🙂

Nun schauen wir mal was die reklamierten Boxen machen werden. Mal sehen was da raus kommt. Ich finde es nur etwas heftig, dass Speedbuster blind eine Mehrleistung von 20KW angibt und am Ende sind es dann 30KW mehr, wenn man mal von den 110 Serien-KW ausgeht. Und dann verbaut man das blind und schöpft die Leistung wohlmöglich auch nocht oftmals voll aus, wenn man nicht so bewandert in der Thematik ist. Schon nicht ganz ungefährlich würde ich sagen.

Zitat:

Und ich frage mich immer, warum abschließende Probefahrten mit meinem Auto ca. 20km lang sein müssen!

Das habe ich auch schon mal angesprochen !

Jetzt löschen die einfach die Tages-Kilometer-Anzeige......

Dann schaue ich doch erst recht auf die Gesamtkilometer....

Gruß, Nicolaus

über 190PS im 320d.
Vmax ist dann so um 240, wenn das Getriebe soweit übersetzt ist. Weißt du, bei wieviel U/min die 141kw anliegen, dann kann man es versuchen zurück zu rechnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen